Critik
der

practiſchen Vernunft
[Abbildung]
Riga,
bey Johann Friedrich Hartknoch
1788.

Vorrede.

Warum dieſe Critik nicht eine Critik der reinen
practiſchen, ſondern ſchlechthin der practi-
ſchen Vernunft uͤberhaupt betitelt wird, obgleich der
Parallelism derſelben mit der ſpeculativen das erſtere
zu erfodern ſcheint, daruͤber giebt dieſe Abhandlung
hinreichenden Aufſchluß. Sie ſoll blos darthun, daß
es reine practiſche Vernunft gebe,
und critiſirt in
dieſer Abſicht ihr ganzes practiſches Vermoͤgen.
Wenn es ihr hiemit gelingt, ſo bedarf ſie das reine
Vermoͤgen ſelbſt
nicht zu critiſiren, um zu ſehen,
ob ſich die Vernunft mit einem ſolchen, als einer blo-
ßen Anmaßung, nicht uͤberſteige (wie es wol mit
der ſpeculativen geſchieht). Denn wenn ſie, als rei-
ne Vernunft, wirklich practiſch iſt, ſo beweiſet ſie ih-
re und ihrer Begriffe Realitaͤt durch die That, und al-
les Vernuͤnfteln wider die Moͤglichkeit, es zu ſeyn, iſt
vergeblich.

Mit
A 2
Vorrede.

Mit dieſem Vermoͤgen ſteht auch die transſcen-
dentale Freyheit nunmehro feſt, und zwar in derjeni-
gen abſoluten Bedeutung genommen, worin die ſpe-
culative Vernunft beym Gebrauche des Begriffs der
Cauſalitaͤt ſie bedurfte, um ſich wider die Antinomie
zu retten, darin ſie unvermeidlich geraͤth, wenn ſie in
der Reihe der Cauſalverbindung ſich das Unbeding-
te
denken will, welchen Begriff ſie aber nur problema-
tiſch, als nicht unmoͤglich zu denken, aufſtellen konn-
te, ohne ihm ſeine objective Realitaͤt zu ſichern, ſon-
dern allein, um nicht durch vorgebliche Unmoͤglichkeit
deſſen, was ſie doch wenigſtens als denkbar gelten laſ-
ſen muß, in ihrem Weſen angefochten und in einen
Abgrund des Scepticisms geſtuͤrzt zu werden.

Der Begriff der Freyheit, ſo fern deſſen Reali-
taͤt durch ein apodictiſches Geſetz der practiſchen Ver-
nunft bewieſen iſt, macht nun den Schlußſtein von
dem ganzen Gebaͤude eines Syſtems der reinen, ſelbſt
der ſpeculativen, Vernunft aus, und alle andere Be-
griffe (die von Gott und Unſterblichkeit), welche, als
bloße Ideen, in dieſer ohne Haltung bleiben, ſchlie-
ßen ſich nun an ihn an, und bekommen mit ihm und
durch ihn Beſtand und objective Realitaͤt, d. i. die

Moͤg-

Vorrede.
Moͤglichkeit derſelben wird dadurch bewieſen, daß
Freyheit wirklich iſt; denn dieſe Idee offenbaret ſich
durchs moraliſche Geſetz.

Freyheit iſt aber auch die einzige unter allen
Ideen der ſpec. Vernunft, wovon wir die Moͤglich-
keit a priori wiſſen, ohne ſie doch einzuſehen, weil ſie
die Bedingung*) des moraliſchen Geſetzes iſt, welches
wir wiſſen. Die Ideen von Gott und Unſterblich-
keit
ſind aber nicht Bedingungen des moraliſchen Ge-
ſetzes, ſondern nur Bedingungen des nothwendigen

Ob-
*) Damit man hier nicht Inconſequenzen anzutreffen
waͤhne, wenn ich jetzt die Freyheit die Bedingung des
moraliſchen Geſetzes nenne, und in der Abhandlung nach-
her behaupte, daß das moraliſche Geſetz die Bedingung
ſey, unter der wir uns allererſt der Freyheit bewußt
werden
koͤnnen, ſo will ich nur erinnern, daß die Frey-
heit allerdings die ratio eſſendi des moraliſchen Geſetzes,
das moraliſche Geſetz aber die ratio cognoſcendi der
Freyheit ſey. Denn, waͤre nicht das moraliſche Geſetz in
unſerer Vernunft eher deutlich gedacht, ſo wuͤrden wir
uns niemals berechtigt halten, ſo etwas, als Freyheit iſt,
(ob dieſe gleich ſich nicht widerſpricht) anzunehmen.
Waͤre aber keine Freyheit, ſo wuͤrde das moraliſche Ge-
ſetz n uns gar nicht anzutreffen ſeyn.
A 3

Vorrede.
Objects eines durch dieſes Geſetz beſtimmten Willens,
d. i. des bloß practiſchen Gebrauchs unſerer reinen
Vernunft; alſo koͤnnen wir von jenen Ideen auch, ich
will nicht bloß ſagen, nicht die Wirklichkeit, ſondern
auch nicht einmal die Moͤglichkeit zu erkennen und
einzuſehen behaupten. Gleichwol aber ſind ſie die
Bedingungen der Anwendung des moraliſch beſtimm-
ten Willens auf ſein ihm a priori gegebenes Object
(das hoͤchſte Gut). Folglich kann und muß ihre Moͤg-
lichkeit in dieſer practiſchen Beziehung angenommen
werden, ohne ſie doch theoretiſch zu erkennen und ein-
zuſehen. Fuͤr die letztere Foderung iſt in practiſcher
Abſicht genug, daß ſie keine innere Unmoͤglichkeit
(Widerſpruch) enthalten. Hier iſt nun ein, in Ver-
gleichung mit der ſpeculativen Vernunft, bloß ſub-
jectiver
Grund des Fuͤrwahrhaltens, der doch einer
eben ſo reinen, aber practiſchen Vernunft objectiv
guͤltig iſt, dadurch den Ideen von Gott und Unſterb-
lichkeit vermittelſt des Begriffs der Freyheit objective
Realitaͤt und Befugniß, ja ſubjective Nothwendig-
keit (Beduͤrfniß der reinen Vernunft) ſie anzunehmen
verſchafft wird, ohne daß dadurch doch die Vernunft
im theoretiſchen Erkenntniſſe erweitert, ſondern nur
die Moͤglichkeit, die vorher nur Problem war, hier

Aſſer-

Vorrede.
Aſſertion wird, gegeben, und ſo der practiſche Ge-
brauch der Vernunft mit den Elementen des theoreti-
ſchen verknuͤpft wird. Und dieſes Beduͤrfniß iſt nicht
etwa ein hypothetiſches, einer beliebigen Abſicht der
Speculation, daß man etwas annehmen muͤſſe, wenn
man zur Vollendung des Vernunftgebrauchs in der
Speculation hinaufſteigen will, ſondern ein geſetzli-
ches,
etwas anzunehmen, ohne welches nicht geſche-
hen kann, was man ſich zur Abſicht ſeines Thuns
und Laſſens unnachlaßlich ſetzen ſoll.

Es waͤre allerdings befriedigender fuͤr unſere
ſpeculative Vernunft, ohne dieſen Umſchweif jene Auf-
gaben fuͤr ſich aufzuloͤſen, und ſie als Einſicht zum
practiſchen Gebrauche aufzubewahren; allein es iſt
einmal mit unſerem Vermoͤgen der Speculation nicht
ſo gut beſtellt. Diejenige, welche ſich ſolcher hohen
Erkenntniſſe ruͤhmen, ſollten damit nicht zuruͤckhal-
ten, ſondern ſie oͤffentlich zur Pruͤfung und Hoch-
ſchaͤtzung darſtellen. Sie wollen beweiſen; wohlan!
ſo moͤgen ſie denn beweiſen, und die Critik legt ihnen,
als Siegern, ihre ganze Ruͤſtung zu Fuͤßen. Quid
ſtatis? Nolint. Atqui licet eſſe beatis.
— Da ſie al-
ſo in der That nicht wollen, vermuthlich weil ſie nicht

koͤn-
A 4

Vorrede.
koͤnnen, ſo muͤſſen wir jene doch nur wiederum zur
Hand nehmen, um die Begriffe von Gott, Frey-
heit
und Unſterblichkeit, fuͤr welche die Speculation
nicht hinreichende Gewaͤhrleiſtung ihrer Moͤglichkeit
findet, in moraliſchem Gebrauche der Vernunft zu ſu-
chen und auf demſelben zu gruͤnden.

Hier erklaͤrt ſich auch allererſt das Raͤthſel der
Critik, wie man dem uͤberſinnlichen Gebrauche der
Categorien
in der Speculation objective Realitaͤt
abſprechen,
und ihnen doch, in Anſehung der Objecte
der reinen practiſchen Vernunft, dieſe Realitaͤt zuge-
ſtehen
koͤnne; denn vorher muß dieſes nothwendig
inconſequent ausſehen, ſo lange man einen ſolchen
practiſchen Gebrauch nur dem Namen nach kennt.
Wird man aber jetzt durch eine vollſtaͤndige Zergliede-
rung der letzteren inne, daß gedachte Realitaͤt hier
gar auf keine theoretiſche Beſtimmung der Catego-
rien
und Erweiterung des Erkenntniſſes zum Ueber-
ſinnlichen hinausgehe, ſondern nur hiedurch gemey-
net ſey, daß ihnen in dieſer Beziehung uͤberall ein
Object
zukomme; weil ſie entweder in der nothwen-
digen Willensbeſtimmung a priori enthalten, oder mit
dem Gegenſtande derſelben unzertrennlich verbunden

ſind,

Vorrede.
ſind, ſo verſchwindet jene Inconſequenz; weil man
einen andern Gebrauch von jenen Begriffen macht,
als ſpeculative Vernunft bedarf. Dagegen eroͤffnet ſich
nun eine vorher kaum zu erwartende und ſehr befrie-
digende Beſtaͤtigung der conſequenten Denkungs-
art
der ſpeculativen Critik darin, daß, da dieſe die
Gegenſtaͤnde der Erfahrung, als ſolche, und darun-
ter ſelbſt unſer eigenes Subject, nur fuͤr Erſcheinun-
gen
gelten zu laſſen, ihnen aber gleichwol Dinge an
ſich ſelbſt zum Grunde zu legen, alſo nicht alles Ue-
berſinnliche fuͤr Erdichtung und deſſen Begriff fuͤr leer
an Inhalt zu halten, einſchaͤrfte: practiſche Vernunft
jetzt fuͤr ſich ſelbſt, und ohne mit der ſpeculativen Ver-
abredung getroffen zu haben, einem uͤberſinnlichen
Gegenſtande der Categorie der Cauſalitaͤt, nemlich
der Freyheit, Realitaͤt verſchafft, (obgleich, als practi-
ſchem Begriffe, auch nur zum practiſchen Gebrauche,)
alſo dasjenige, was dort bloß gedacht werden konnte,
durch ein Factum beſtaͤtigt. Hiebey erhaͤlt nun zu-
gleich die befremdliche, obzwar unſtreitige, Behaup-
tung der ſpeculativen Critik, daß ſogar das denkende
Subject ihm ſelbſt, in der inneren Anſchauung,
bloß Erſcheinung ſey,
in der Critik der practiſchen
Vernunft auch ihre volle Beſtaͤtigung, ſo gut, daß

man
A 5

Vorrede.
man auf ſie kommen muß, wenn die erſtere dieſen
Satz auch gar nicht bewieſen haͤtte *).

Hiedurch verſtehe ich auch, warum die erheblich-
ſten Einwuͤrfe wider die Critik, die mir bisher noch
vorgekommen ſind, ſich gerade um dieſe zwey Angel
drehen: nemlich einerſeits, im theoretiſchen Erkennt-
niß geleugnete und im practiſchen behauptete objective
Realitaͤt der auf Noumenen angewandten Categorien,
andererſeits die paradoxe Foderung, ſich als Sub-
ject der Freyheit zum Noumen, zugleich aber auch
in Abſicht auf die Natur zum Phaͤnomen in ſeinem
eigenen empiriſchen Bewußtſeyn zu machen. Denn,
ſo lange man ſich noch keine beſtimmte Begriffe von
Sittlichkeit und Freyheit machte, konnte man nicht

erra-
*) Die Vereinigung der Cauſalitaͤt, als Freyheit, mit ihr,
als Naturmechanism, davon die erſte durchs Sittengeſetz,
die zweyte durchs Naturgeſetz, und zwar in einem und
demſelben Subjecte, dem Menſchen, feſt ſteht, iſt un-
moͤglich, ohne dieſen in Beziehung auf das erſtere als
Weſen an ſich ſelbſt, auf das zweyte aber als Erſchei-
nung, jenes im reinen, dieſes im empiriſchen Bewußt-
ſeyn, vorzuſtellen. Ohne dieſes iſt der Widerſpruch der
Vernunft mit ſich ſelbſt unvermeidlich.

Vorrede.
errathen, was man einerſeits der vorgeblichen Erſchei-
nung als Noumen zum Grunde legen wolle, und an-
dererſeits, ob es uͤberall auch moͤglich ſey, ſich noch
von ihm einen Begriff zu machen, wenn man vorher
alle Begriffe des reinen Verſtandes im theoretiſchen
Gebrauche ſchon ausſchließungsweiſe den bloßen Er-
ſcheinungen gewidmet haͤtte. Nur eine ausfuͤhrliche
Critik der practiſchen Vernunft kann alle dieſe Miß-
deutung heben, und die conſequente Denkungsart, wel-
che eben ihren groͤßten Vorzug ausmacht, in ein hel-
les Licht ſetzen.

So viel zur Rechtfertigung, warum in dieſem
Werke die Begriffe und Grundſaͤtze der reinen ſpecu-
lativen Vernunft, welche doch ihre beſondere Critik
ſchon erlitten haben, hier hin und wieder nochmals der
Pruͤfung unterworfen werden, welches dem ſyſtema-
tiſchen Gange einer zu errichtenden Wiſſenſchaft ſonſt
nicht wohl geziemet (da abgeurtheilte Sachen billig
nur angefuͤhrt und nicht wiederum in Anregung ge-
bracht werden muͤſſen), doch hier erlaubt, ja noͤthig
war; weil die Vernunft mit jenen Begriffen im Ue-
bergange zu einem ganz anderen Gebrauche betrachtet
wird, als den ſie dort von ihnen machte. Ein ſol-

cher

Vorrede.
cher Uebergang macht aber eine Vergleichung des aͤl-
teren mit dem neuern Gebrauche nothwendig, um das
neue Gleis von dem vorigen wohl zu unterſcheiden
und zugleich den Zuſammenhang derſelben bemerken
zu laſſen. Man wird alſo Betrachtungen dieſer Art,
unter andern diejenige, welche nochmals auf den Be-
griff der Freyheit, aber im practiſchen Gebrauche der
reinen Vernunft, gerichtet worden, nicht wie Ein-
ſchiebſel betrachten, die etwa nur dazu dienen ſollen,
um Luͤcken des critiſchen Syſtems der ſpeculativen Ver-
nunft auszufuͤllen (denn dieſes iſt in ſeiner Abſicht voll-
ſtaͤndig), und, wie es bey einem uͤbereilten Baue her-
zugehen pflegt, hintennach noch Stuͤtzen und Stre-
bepfeiler anzubringen, ſondern als wahre Glieder, die
den Zuſammenhang des Syſtems bemerklich machen,
und Begriffe, die dort nur problematiſch vorgeſtellt
werden konnten, jetzt in ihrer realen Darſtellung ein-
ſehen zu laſſen. Dieſe Erinnerung geht vornehmlich
den Begriff der Freyheit an, von dem man mit Be-
fremdung bemerken muß, daß noch ſo viele ihn ganz
wohl einzuſehen und die Moͤglichkeit derſelben erklaͤ-
ren zu koͤnnen ſich ruͤhmen, indem ſie ihn bloß in pſy-
chologiſcher Beziehung betrachten, indeſſen daß, wenn
ſie ihn vorher in transſcendentaler genau erwogen haͤt-

ten,

Vorrede.
ten, ſie ſo wohl ſeine Unentbehrlichkeit, als pro-
blematiſchen Begriffs, in vollſtaͤndigem Gebrauche der
ſpeculativen Vernunft, als auch die voͤllige Unbe-
greiflichkeit
deſſelben haͤtten erkennen, und, wenn ſie
nachher mit ihm zum practiſchen Gebrauche giengen,
gerade auf die naͤmliche Beſtimmung des letzteren in
Anſehung ſeiner Grundſaͤtze von ſelbſt haͤtten kommen
muͤſſen, zu welcher ſie ſich ſonſt ſo ungern verſtehen
wollen. Der Begriff der Freyheit iſt der Stein des
Anſtoßes fuͤr alle Empiriſten, aber auch der Schluͤſ-
ſel zu den erhabenſten practiſchen Grundſaͤtzen fuͤr cri-
tiſche
Moraliſten, die dadurch einſehen, daß ſie noth-
wendig rational verfahren muͤſſen. Um deswillen er-
ſuche ich den Leſer, das was zum Schluſſe der Ana-
lytik uͤber dieſen Begriff geſagt wird, nicht mit fluͤch-
tigem Auge zu uͤberſehen.

Ob ein ſolches Syſtem, als hier von der reinen
practiſchen Vernunft aus der Critik der letzteren ent-
wickelt wird, viel oder wenig Muͤhe gemacht habe,
um vornehmlich den rechten Geſichtspunct, aus dem
das Ganze derſelben richtig vorgezeichnet werden kann,
nicht zu verfehlen, muß ich den Kennern einer der-
gleichen Arbeit zu beurtheilen uͤberlaſſen. Es ſetzt

zwar

Vorrede.
zwar die Grundlegung zur Metaphyſik der Sit-
ten
voraus, aber nur in ſo fern, als dieſe mit dem
Princip der Pflicht vorlaͤufige Bekanntſchaft macht
und eine beſtimmte Formel derſelben angiebt und recht-
fertigt*); ſonſt beſteht es durch ſich ſelbſt. Daß die
Eintheilung aller practiſchen Wiſſenſchaften zur
Vollſtaͤndigkeit nicht mit beygefuͤgt worden, wie es
die Critik der ſpeculativen Vernunft leiſtete, dazu iſt
auch guͤltiger Grund in der Beſchaffenheit dieſes prac-
tiſchen Vernunftvermoͤgens anzutreffen. Denn die
beſondere Beſtimmung der Pflichten, als Menſchen-

pflich-
*) Ein Recenſent, der etwas zum Tadel dieſer Schrift ſa-
gen wollte, hat es beſſer getroffen, als er wol ſelbſt ge-
meynt haben mag, indem er ſagt: daß darin kein neues
Princip der Moralitaͤt, ſondern nur eine neue Formel
aufgeſtellet worden. Wer wollte aber auch einen neuen
Grundſatz aller Sittlichkeit einfuͤhren, und dieſe gleichſam
zuerſt erfinden? gleich als ob vor ihm die Welt, in dem
was Pflicht ſey, unwiſſend, oder in durchgaͤngigem Irr-
thume geweſen waͤre. Wer aber weiß, was dem Mathe-
matiker eine Formel bedeutet, die das, was zu thun ſey,
um eine Aufgabe zu befolgen, ganz genau beſtimmt und
nicht verfehlen laͤßt, wird eine Formel, welche dieſes in
Anſehung aller Pflicht uͤberhaupt thut, nicht fuͤr etwas
Unbedeutendes und Entbehrliches halten.

Vorrede.
pflichten, um ſie einzutheilen, iſt nur moͤglich, wenn
vorher das Subject dieſer Beſtimmung (der Menſch),
nach der Beſchaffenheit, mit der er wirklich iſt, ob-
zwar nur ſo viel als in Beziehung auf Pflicht uͤberhaupt
noͤthig iſt, erkannt worden; dieſe aber gehoͤrt nicht
in eine Critik der practiſchen Vernunft uͤber-
haupt, die nur die Principien ihrer Moͤglichkeit,
ihres Umfanges und Grenzen vollſtaͤndig ohne
beſondere Beziehung auf die menſchliche Natur an-
geben ſoll. Die Eintheilung gehoͤrt alſo hier
zum Syſtem der Wiſſenſchaft, nicht zum Syſtem
der Critik.

Ich habe einem gewiſſen, wahrheitliebenden und
ſcharfen, dabey alſo doch immer achtungswuͤrdigen
Recenſenten jener Grundlegung zur Met. d. S.
auf ſeinen Einwurf, daß der Begriff des Guten
dort nicht
(wie es ſeiner Meynung nach noͤthig gewe-
ſen waͤre) vor dem moraliſchen Princip feſtgeſetzt
worden
*), in dem zweyten Hauptſtuͤcke der Analytik,

wie
*) Man koͤnnte mir noch den Einwurf machen, warum ich
nicht auch den Begriff des Begehrungsvermoͤgens,
oder des Gefuͤhls der Luſt vorher erklaͤrt habe; obgleich
die-

Vorrede.
wie ich hoffe, Genuͤge gethan; eben ſo auch auf
manche andere Einwuͤrfe Ruͤckſicht genommen, die

mir
dieſer Vorwurf unbillig ſeyn wuͤrde, weil man dieſe Er-
klaͤrung, als in der Pſychologie gegeben, billig ſollte vor-
ausſetzen koͤnnen. Es koͤnnte aber freylich die Definition
daſelbſt ſo eingerichtet ſeyn, daß das Gefuͤhl der Luſt der
Beſtimmung des Begehrungsvermoͤgens zum Grunde ge-
legt wuͤrde (wie es auch wirklich gemeinhin ſo zu geſche-
hen pflegt), dadurch aber das oberſte Princip der practi-
ſchen Philoſophie nothwendig empiriſch ausfallen muͤß-
te, welches doch allererſt auszumachen iſt, und in dieſer
Critik gaͤnzlich widerlegt wird. Daher will ich dieſe Er-
klaͤrung hier ſo geben, wie ſie ſeyn muß, um dieſen ſtrei-
tigen Punct, wie billig, im Anfange unentſchieden zu
laſſen. — Leben iſt das Vermoͤgen eines Weſens, nach
Geſetzen des Begehrungsvermoͤgens zu handeln. Das
Begehrungsvermoͤgen iſt das Vermoͤgen deſ-
ſelben, durch ſeine Vorſtellungen Urſache von der
Wirklichkeit der Gegenſtaͤnde dieſer Vorſtellungen
zu ſeyn. Luſt
iſt die Vorſtellung der Uebereinſtim-
mung des Gegenſtandes oder der Handlung mit
den ſubjectiven Bedingungen des Lebens
, d. i.
mit dem Vermoͤgen der Cauſalitaͤt einer Vorſtellung
in Anſehung der Wirklichkeit ihres Objects
(oder
der Beſtimmung der Kraͤfte des Subjects zur Handlung
es hervorzubringen). Mehr brauche ich nicht zum Behuf
der Critik von Begriffen, die aus der Pſychologie ent-
lehnt werden, das uͤbrige leiſtet die Critik ſelbſt. Man
wird

Vorrede.
mir von Maͤnnern zu Haͤnden gekommen ſind, die
den Willen blicken laſſen, daß die Wahrheit auszu-
mitteln ihnen am Herzen liegt, (denn die, ſo nur ihr

al-
wird leicht gewahr, daß die Frage, ob die Luſt dem Be-
gehrungsvermoͤgen jederzeit zum Grunde gelegt werden
muͤſſe, oder ob ſie auch unter gewiſſen Bedingungen nur
auf die Beſtimmung deſſelben folge, durch dieſe Erklaͤ-
rung unentſchieden bleibt; denn ſie iſt aus lauter Merk-
malen des reinen Verſtandes d. i. Categorien zuſammen-
geſetzt, die nichts Empiriſches enthalten. Eine ſolche
Behutſamkeit iſt in der ganzen Philoſophie ſehr empfeh-
lungswuͤrdig, und wird dennoch oft verabſaͤumt, nemlich
ſeinen Urtheilen vor der vollſtaͤndigen Zergliederung des
Begriffs, die oft nur ſehr ſpaͤt erreicht wird, durch ge-
wagte Definition nicht vorzugreifen. Man wird auch
durch den ganzen Lauf der Critik (der theoretiſchen ſowohl
als practiſchen Vernunft) bemerken, daß ſich in demſel-
ben mannigfaltige Veranlaſſung vorfinde, manche Maͤn-
gel im alten dogmatiſchen Gange der Philoſophie zu er-
gaͤnzen, und Fehler abzuaͤndern, die nicht eher bemerkt
werden, als wenn man von Begriffen einen Gebrauch
der Vernunft macht, der aufs Ganze derſelben
geht
.
Kants Crit. d. pract. Vern. B

Vorrede.
altes Syſtem vor Augen haben, und bey denen ſchon
vorher beſchloſſen iſt, was gebilligt oder mißbilligt wer-
den ſoll, verlangen doch keine Eroͤrterung, die ihrer
Privatabſicht im Wege ſeyn koͤnnte;) und ſo werde ich
es auch fernerhin halten.

Wenn es um die Beſtimmung eines beſonde-
ren Vermoͤgens der menſchlichen Seele, nach ſeinen
Quellen, Inhalte und Grenzen zu thun iſt, ſo kann
man zwar, nach der Natur des menſchlichen Erkennt-
niſſes, nicht anders als von den Theilen derſelben,
ihrer genauen und (ſo viel als nach der jetzigen Lage
unſerer ſchon erworbenen Elemente derſelben moͤglich
iſt) vollſtaͤndigen Darſtellung anfangen. Aber es
iſt noch eine zweyte Aufmerkſamkeit, die mehr philo-
ſophiſch und architectoniſch iſt; nemlich, die Idee
des Ganzen
richtig zu faſſen, und aus derſelben alle
jene Theile in ihrer wechſelſeitigen Beziehung auf ein-
ander, vermittelſt der Ableitung derſelben von dem
Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftver-
moͤgen ins Auge zu faſſen. Dieſe Pruͤfung und Ge-

waͤhr-

Vorrede.
waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaft
mit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung
der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo
dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe
werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten
Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti-
ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana-
lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn
ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die
Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem
ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn-
genden Gedankengange anzutreffen ſind.

Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts
von dem Vorwurfe, eine neue Sprache einfuͤhren
zu wollen, weil die Erkenntnißart ſich hier von ſelbſt
der Popularitaͤt naͤhert. Dieſer Vorwurf konnte
auch niemanden in Anſehung der erſteren Critik bey-
fallen, der ſie nicht blos durchgeblaͤttert, ſondern
durchgedacht hatte. Neue Worte zu kuͤnſteln, wo
die Sprache ſchon ſo an Ausdruͤcken fuͤr gegebene Be-

grif-
B 2

Vorrede.
griffe keinen Mangel hat, iſt eine kindiſche Bemuͤhung,
ſich unter der Menge, wenn nicht durch neue und
wahre Gedanken, doch durch einen neuen Lappen auf
dem alten Kleide auszuzeichnen. Wenn daher die
Leſer jener Schrift populaͤrere Ausdruͤcke wiſſen, die
doch dem Gedanken eben ſo angemeſſen ſeyn, als mir
jene zu ſeyn ſcheinen, oder etwa die Nichtigkeit dieſer
Gedanken ſelbſt, mithin zugleich jedes Ausdrucks, der
ihn bezeichnet, darzuthun ſich getrauen; ſo wuͤrden ſie
mich durch das erſtere ſehr verbinden, denn ich will
nur verſtanden ſeyn; in Anſehung des zweyten aber ſich
ein Verdienſt um die Philoſophie erwerben. So lan-
ge aber jene Gedanken noch ſtehen, zweifele ich ſehr,
daß ihnen angemeſſene und doch gangbarere Aus-
druͤcke dazu aufgefunden werden duͤrften.*)

Auf
*) Mehr (als jene Unverſtaͤndlichkeit) beſorge ich hier hin
und wieder Misdeutung in Anſehung einiger Ausdruͤcke,
die ich mit groͤßter Sorgfalt ausſuchte, um den Begriff
nicht verfehlen zu laſſen, darauf ſie weiſen. So hat in
der Tafel der Categorien der practiſchen Vernunft, in
dem Titel der Modalitaͤt, das Erlaubte und Unerlaub-
te
Vorrede.

Auf dieſe Weiſe waͤren denn nunmehr die Prin-
cipien a priori zweyer Vermoͤgen des Gemuͤths, des

Er-
te (practiſch-objectiv Moͤgliche und Unmoͤgliche) mit der
naͤchſtfolgenden Categorie der Pflicht und des Pflicht-
widrigen
im gemeinen Sprachgebrauche beynahe einer-
ley Sinn; hier aber ſoll das erſtere dasjenige bedeuten,
was mit einer blos moͤglichen practiſchen Vorſchrift in
Einſtimmung oder Widerſtreit iſt (wie etwa die Aufloͤ-
ſung aller Probleme der Geometrie und Mechanik), das
zweyte, was in ſolcher Beziehung auf ein in der Ver-
nunft uͤberhaupt wirklich liegendes Geſetz ſteht; und
dieſer Unterſchied der Bedeutung iſt auch dem gemeinen
Sprachgebrauche nicht ganz fremd, wenn gleich etwas
ungewoͤhnlich. So iſt es z. B. einem Redner, als ſol-
chem, unerlaubt, neue Worte oder Wortfuͤgungen zu
ſchmieden; dem Dichter iſt es in gewiſſem Maaße er-
laubt; in keinem von beiden wird hier an Pflicht gedacht.
Denn wer ſich um den Ruf eines Redners bringen will,
dem kann es niemand wehren. Es iſt hier nur um den
Unterſchied der Imperativen unter problematiſchem,
aſſertoriſchen
und apodictiſchen Beſtimmungsgrunde,
zu thun. Eben ſo habe ich in derjenigen Note, wo ich
die moraliſchen Ideen practiſcher Vollkommenheit in ver-
ſchie-
B 3

Vorrede.
Erkenntniß- und Begehrungsvermoͤgens ausgemittelt,
und, nach den Bedingungen, dem Umfange und

Gren-
ſchiedenen philoſophiſchen Schulen gegen einander ſtellete,
die Idee der Weisheit von der der Heiligkeit unterſchieden,
ob ich ſie gleich ſelbſt im Grunde und objectiv fuͤr einerley
erklaͤret habe. Allein ich verſtehe an dieſem Orte darun-
ter nur diejenige Weisheit, die ſich der Menſch (der Stoi-
ker) anmaaßt, alſo ſubjectiv als Eigenſchaft dem Men-
ſchen angedichtet. (Vielleicht koͤnnte der Ausdruck Tu-
gend
, womit der Stoiker auch großen Staat trieb, beſ-
ſer das Characteriſtiſche ſeiner Schule bezeichnen.) Aber
der Ausdruck eines Poſtulats der r. pr. Vern. konnte
noch am meiſten Misdeutung veranlaſſen, wenn man da-
mit die Bedeutung vermengete, welche die Poſtulate der
reinen Mathematik haben, und welche apodictiſche Ge-
wißheit bey ſich fuͤhren. Aber dieſe poſtuliren die Moͤg-
lichkeit
einer Handlung, deren Gegenſtand man a
priori
theoretiſch mit voͤlliger Gewißheit als moͤglich
voraus erkannt hat. Jenes aber poſtulirt die Moͤglich-
keit eines Gegenſtandes (Gottes und der Unſterblichkeit
der Seele) ſelbſt aus apodictiſchen practiſchen Geſetzen,
alſo nur zum Behuf einer practiſchen Vernunft; da denn
dieſe Gewißheit der poſtulirten Moͤglichkeit gar nicht
theo-

Vorrede.
Grenzen ihres Gebrauchs, beſtimmt, hiedurch aber
zu einer ſyſtematiſchen, theoretiſchen ſo wohl als prac-
tiſchen Philoſophie, als Wiſſenſchaft, ſicherer Grund
gelegt.

Was Schlimmeres koͤnnte aber dieſen Bemuͤhun-
gen wol nicht begegnen, als wenn jemand die uner-
wartete Entdeckung machte, daß es uͤberall gar kein
Erkenntniß a priori gebe, noch geben koͤnne. Allein
es hat hiemit keine Noth. Es waͤre eben ſo viel, als
ob jemand durch Vernunft beweiſen wollte, daß es
keine Vernunft gebe. Denn wir ſagen nur, daß wir
etwas durch Vernunft erkennen, wenn wir uns be-
wußt ſind, daß wir es auch haͤtten wiſſen koͤnnen,
wenn es uns auch nicht ſo in der Erfahrung vorgekom-

men
theoretiſch, mithin auch nicht apodictiſch, d. i. in Anſe-
hung des Objects erkannte Nothwendigkeit, ſondern in
Anſehung des Subjects, zu Befolgung ihrer objectiven,
aber practiſchen Geſetze nothwendige Annehmung, mithin
blos nothwendige Hypotheſis iſt. Ich wußte fuͤr dieſe
ſubjective, aber doch wahre und unbedingte Vernunftnoth-
wendigkeit keinen beſſeren Ausdruck auszufinden.
B 4

Vorrede.
men waͤre; mithin iſt Vernunfterkenntniß und Er-
kenntniß a priori einerley. Aus einem Erfahrungs-
ſatze Nothwendigkeit (ex pumice aquam) auspreſſen
wollen, mit dieſer auch wahre Allgemeinheit (ohne
welche kein Vernunftſchluß, mithin auch nicht der
Schluß aus der Analogie, welche eine wenigſtens praͤ-
ſumirte Allgemeinheit und objective Nothwendigkeit
iſt, und dieſe alſo doch immer vorausſetzt,) einem Ur-
theile verſchaffen wollen, iſt gerader Widerſpruch.
Subjective Nothwendigkeit, d. i. Gewohnheit, ſtatt
der objectiven, die nur in Urtheilen a priori ſtattfindet,
unterſchieben, heißt der Vernunft das Vermoͤgen ab-
ſprechen, uͤber den Gegenſtand zu urtheilen, d. i. ihn,
und was ihm zukomme, zu erkennen, und z. B. von
dem, was oͤfters und immer auf einen gewiſſen vor-
hergehenden Zuſtand folgte, nicht ſagen, daß man
aus dieſem auf jenes ſchließen koͤnne (denn das wuͤr-
de objective Nothwendigkeit und Begriff von einer Ver-
bindung a priori bedeuten), ſondern nur aͤhnliche Faͤlle
(mit den Thieren auf aͤhnliche Art) erwarten duͤrfe,
d. i. den Begriff der Urſache im Grunde als falſch und

blo-

Vorrede.
bloßen Gedankenbetrug verwerfen. Dieſem Mangel
der objectiven und daraus folgenden allgemeinen Guͤl-
tigkeit dadurch abhelfen wollen, daß man doch keinen
Grund ſaͤhe, andern vernuͤnftigen Weſen eine andere
Vorſtellungsart beyzulegen, wenn das einen guͤltigen
Schluß abgaͤbe, ſo wuͤrde uns unſere Unwiſſenheit
mehr Dienſte zu Erweiterung unſerer Erkenntniß lei-
ſten, als alles Nachdenken. Denn blos deswegen,
weil wir andere vernuͤnftige Weſen außer dem Men-
ſchen nicht kennen, wuͤrden wir ein Recht haben, ſie
als ſo beſchaffen anzunehmen, wie wir uns erkennen,
d. i. wir wuͤrden ſie wirklich kennen. Ich erwaͤhne hier
nicht einmal, daß nicht die Allgemeinheit des Fuͤr-
wahrhaltens die objective Guͤltigkeit eines Urtheils
(d. i. die Guͤltigkeit deſſelben als Erkenntniſſes) be-
weiſe, ſondern, wenn jene auch zufaͤlliger Weiſe zutraͤ-
fe, dieſes doch noch nicht einen Beweis der Uebereinſtim-
mung mit dem Object abgeben koͤnne; vielmehr die ob-
jective Guͤltigkeit allein den Grund einer nothwendigen
allgemeinen Einſtimmung ausmache.

Hume
B 5
Vorrede.

Hume wuͤrde ſich bey dieſem Syſtem des all-
gemeinen Empirisms
in Grundſaͤtzen auch ſehr
wohl befinden; denn er verlangte, wie bekannt, nichts
mehr, als daß, ſtatt aller objectiven Bedeutung der
Nothwendigkeit im Begriffe der Urſache, eine blos
ſubjective, nemlich Gewohnheit, angenommen werde,
um der Vernunft alles Urtheil uͤber Gott, Freyheit
und Unſterblichkeit abzuſprechen; und er verſtand ſich
gewiß ſehr gut darauf, um, wenn man ihm nur die
Principien zugeſtand, Schluͤſſe mit aller logiſchen
Buͤndigkeit daraus zu folgern. Aber ſo allgemein hat
ſelbſt Hume den Empirism nicht gemacht, um auch
die Mathematik darin einzuſchließen. Er hielt ihre
Saͤtze fuͤr analytiſch, und, wenn das ſeine Richtig-
keit haͤtte, wuͤrden ſie in der That auch apodictiſch
ſeyn, gleichwol aber daraus kein Schluß auf ein Ver-
moͤgen der Vernunft, auch in der Philoſophie apodictiſche
Urtheile, nemlich ſolche, die ſynthetiſch waͤren, (wie der
Satz der Cauſalitaͤt,) zu faͤllen, gezogen werden koͤnnen.
Naͤhme man aber den Empirism der Principien allge-
mein
an, ſo waͤre auch Mathematik damit eingeflochten.

Wenn
Vorrede.

Wenn nun dieſe mit der Vernunft, die blos em-
piriſche Grundſaͤtze zulaͤßt, in Widerſtreit geraͤth, wie
dieſes in der Antinomie, da Mathematik die unend-
liche Theilbarkeit des Raumes unwiderſprechlich be-
weiſet, der Empirism aber ſie nicht verſtatten kann,
unvermeidlich iſt: ſo iſt die groͤßte moͤgliche Evidenz
der Demonſtration, mit den vorgeblichen Schluͤſſen
aus Erfahrungsprincipien, in offenbarem Wider-
ſpruch, und nun muß man, wie der Blinde des Che-
ſelden fragen: was betruͤgt mich, das Geſicht oder
Gefuͤhl? (denn der Empirism gruͤndet ſich auf einer
gefuͤhlten, der Rationalism aber auf einer eingeſehe-
nen
Nothwendigkeit.) Und ſo offenbaret ſich der all-
gemeine Empirism als den aͤchten Scepticism, den
man dem Hume faͤlſchlich in ſo unbeſchraͤnkter Be-
deutung beylegte *), da er wenigſtens einen ſicheren

Pro-
*) Namen, welche einen Sectenanhang bezeichnen, ha-
ben zu aller Zeit viel Rechtsverdrehung bey ſich gefuͤhrt;
ungefehr ſo, als wenn jemand ſagte: N. iſt ein Idea-
liſt
. Denn, ob er gleich, durchaus, nicht allein einraͤumt,
ſondern darauf dringt, daß unſeren Vorſtellungen aͤuße-
rer

Vorrede.
Probirſtein der Erfahrung an der Mathematik uͤbrig
ließ, ſtatt daß jener ſchlechterdings keinen Probirſtein
derſelben (der immer nur in Principien a priori ange-
troffen werden kann) verſtattet, obzwar dieſe doch
nicht aus bloßen Gefuͤhlen, ſondern auch aus Urthei-
len beſteht.

Doch, da es in dieſem philoſophiſchen und cri-
tiſchen Zeitalter ſchwerlich mit jenem Empirism Ernſt
ſeyn kann, und er vermuthlich nur zur Uebung der Ur-
theilskraft, und um durch den Contraſt die Nothwen-
digkeit rationaler Principien a priori in ein helleres Licht
zu ſetzen, aufgeſtellet wird: ſo kann man es denen doch
Dank wiſſen, die ſich mit dieſer ſonſt eben nicht be-
lehrenden Arbeit bemuͤhen wollen.



Ein-
rer Dinge wirkliche Gegenſtaͤnde aͤußerer Dinge corre-
ſpondiren, ſo will er doch, daß die Form der Anſchauung
derſelben nicht ihnen, ſondern nur dem menſchlichen Ge-
muͤthe anhaͤnge.

Einleitung.
Von
der Idee einer Critik
der
praktiſchen Vernunft
.

Der theoretiſche Gebrauch der Vernunft beſchaͤff-
tigte ſich mit Gegenſtaͤnden des bloßen Er-
kenntnißvermoͤgens, und eine Critik derſelben, in Ab-
ſicht auf dieſen Gebrauch, betraf eigentlich nur das
reine Erkenntnißvermoͤgen, weil dieſes Verdacht er-
regte, der ſich auch hernach beſtaͤttigte, daß es ſich leicht-
lich uͤber ſeine Grenzen, unter unerreichbare Ge-
genſtaͤnde, oder gar einander widerſtreitende Be-
griffe, verloͤhre. Mit dem practiſchen Gebrauche der
Vernunft verhaͤlt es ſich ſchon anders. In dieſem be-
ſchaͤfftigt ſich die Vernunft mit Beſtimmungsgruͤnden
des Willens, welcher ein Vermoͤgen iſt, den Vor-
ſtellungen entſprechende Gegenſtaͤnde entweder hervor-
zubringen, oder doch ſich ſelbſt zu Bewirkung derſel-
ben (das phyſiſche Vermoͤgen mag nun hinreichend ſeyn,

oder

Einleitung von der Idee
oder nicht) d. i. ſeine Cauſalitaͤt zu beſtimmen. Denn
da kann wenigſtens die Vernunft zur Willensbeſtim-
mung zulangen, und hat ſo fern immer objective Rea-
litaͤt, als es nur auf das Wollen ankommt. Hier
iſt alſo die erſte Frage: ob reine Vernunft zur Be-
ſtimmung des Willens fuͤr ſich allein zulange, oder ob
ſie nur als empiriſch-bedingte ein Beſtimmungs-
grund derſelben ſeyn koͤnne. Nun tritt hier ein durch
die Critik der reinen Vernunft gerechtfertigter, ob-
zwar keiner empiriſchen Darſtellung faͤhiger Begriff der
Cauſalitaͤt, nemlich der der Freyheit, ein, und wenn
wir anjetzt Gruͤnde ausfindig machen koͤnnen, zu bewei-
ſen, daß dieſe Eigenſchaft dem menſchlichen Willen
(und ſo auch dem Willen aller vernuͤnftigen Weſen)
in der That zukomme, ſo wird dadurch nicht allein
dargethan, daß reine Vernunft practiſch ſeyn koͤnne,
ſondern daß ſie allein, und nicht die empiriſch-be-
ſchraͤnkte, unbedingterweiſe practiſch ſey. Folglich
werden wir nicht eine Critik der reinen practiſchen,
ſondern nur der practiſchen Vernunft uͤberhaupt,
zu bearbeiten haben. Denn reine Vernunft, wenn al-
lererſt dargethan worden, daß es eine ſolche gebe, be-
darf keiner Critik. Sie iſt es, welche ſelbſt die Richt-
ſchnur zur Critik alles ihres Gebrauchs enthaͤlt. Die

Cri-

einer Critik d. practiſchen Vernunft.
Critik der practiſchen Vernunft uͤberhaupt hat alſo
die Obliegenheit, die empiriſch bedingte Vernunft von
der Anmaßung abzuhalten, ausſchließungsweiſe den
Beſtimmungsgrund des Willens allein abgeben zu
wollen. Der Gebrauch der reinen Vernunft, wenn,
daß es eine ſolche gebe, ausgemacht iſt, iſt allein im-
manent; der empiriſch-bedingte, der ſich die Allein-
herrſchaft anmaßt, iſt dagegen transſcendent, und
aͤußert ſich in Zumuthungen und Geboten, die ganz
uͤber ihr Gebiet hinausgehen, welches gerade das um-
gekehrte Verhaͤltniß von dem iſt, was von der reinen
Vernunft im ſpeculativen Gebrauche geſagt werden
konnte.

Indeſſen, da es immer noch reine Vernunft iſt,
deren Erkenntniß hier dem practiſchen Gebrauche zum
Grunde liegt, ſo wird doch die Eintheilung einer Cri-
tik der practiſchen Vernunft, dem allgemeinen Abriſſe
nach, der der ſpeculativen gemaͤß angeordnet werden
muͤſſen. Wir werden alſo eine Elementarlehre und
Methodenlehre derſelben, in jener, als dem erſten
Theile, eine Analytik, als Regel der Wahrheit, und
eine Dialectik, als Darſtellung und Aufloͤſung des
Scheins in Urtheilen der practiſchen Vernunft haben
muͤſſen. Allein die Ordnung in der Unterabtheilung

der

Einleitung von der Idee einer Critik etc.
der Analytik wird wiederum das Umgewandte von der
in der Critik der reinen ſpeculativen Vernunft ſeyn.
Denn in der gegenwaͤrtigen werden wir von Grund-
ſaͤtzen
anfangend zu Begriffen und von dieſen aller-
erſt, wo moͤglich, zu den Sinnen gehen; da wir hin-
gegen bei der ſpeculativen Vernunft von den Sinnen
anfingen, und bey den Grundſaͤtzen endigen mußten.
Hievon liegt der Grund nun wiederum darin: daß
wir es jetzt mit einem Willen zu thun haben, und die
Vernunft nicht im Verhaͤltniß auf Gegenſtaͤnde, ſon-
den auf dieſen Willen und deſſen Cauſalitaͤt zu erwaͤ-
gen haben, da denn die Grundſaͤtze der empiriſch un-
bedingten Cauſalitaͤt den Anfang machen muͤſſen,
nach welchem der Verſuch gemacht werden kann, un-
ſere Begriffe von dem Beſtimmungsgrunde eines ſol-
chen Willens, ihrer Anwendung auf Gegenſtaͤnde,
zuletzt auf das Subject und deſſen Sinnlichkeit, aller-
erſt feſtzuſetzen. Das Geſetz der Cauſalitaͤt aus
Freyheit, d. i. irgend ein reiner practiſcher Grundſatz,
macht hier unvermeidlich den Anfang, und beſtimmt
die Gegenſtaͤnde, worauf er allein bezogen werden
kann.



Der
Der
Critik der practiſchen Vernunft
Erſter Theil.
Elementarlehre
der

reinen practiſchen Vernunft.
Kants Crit. d. pract. Vern. C

Erſtes Buch.
Die Analytik
der

reinen practiſchen Vernunft
.

Erſtes Hauptſtuͤck.
Von den Grundſaͤtzen

der reinen practiſchen Vernunft
.

§. 1.
Erklaͤrung.

Practiſche Grundſaͤtze ſind Saͤtze, welche eine allge-
meine Beſtimmung des Willens enthalten, die
mehrere practiſche Regeln unter ſich hat. Sie ſind
ſubjectiv, oder Maximen, wenn die Bedingung nur
als fuͤr den Willen des Subjects guͤltig von ihm ange-
ſehen wird; objectiv aber, oder practiſche Geſetze,
wenn jene als objectiv d. i. fuͤr den Willen jedes ver-
nuͤnftigen Weſens guͤltig erkannt wird.

Anmerkung.

Wenn man annimmt, daß reine Vernunft einen practiſch
d. i. zur Willensbeſtimmung hinreichenden Grund in ſich ent-

halten
C 2

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
halten koͤnne, ſo giebt es practiſche Geſetze; wo aber nicht, ſo
werden alle practiſche Grundſaͤtze bloße Maximen ſeyn. In
einem pathologiſch-afficirten Willen eines vernuͤnftigen Weſens
kann ein Widerſtreit der Maximen, wider die von ihm ſelbſt
erkannte practiſche Geſetze, angetroffen werden. Z. B. es
kann ſich jemand zur Maxime machen, keine Beleidigung un-
geraͤchet zu erdulden, und doch zugleich einſehen, daß dieſes kein
practiſches Geſetz, ſondern nur ſeine Maxime ſey, dagegen,
als Regel fuͤr den Willen eines jeden vernuͤnftigen Weſens, in
einer und derſelben Maxime, mit ſich ſelbſt nicht zuſammen
ſtimmen koͤnne. In der Naturerkenntniß ſind die Principien
deſſen, was geſchieht, (z. B. das Princip der Gleichheit der
Wirkung und Gegenwirkung in der Mittheilung der Bewe-
gung) zugleich Geſetze der Natur; denn der Gebrauch der
Vernunft iſt dort theoretiſch und durch die Beſchaffenheit des
Objects beſtimmt. In der practiſchen Erkenntniß, d. i. der-
jenigen, welche es blos mit Beſtimmungsgruͤnden des Willens
zu thun hat, ſind Grundſaͤtze, die man ſich macht, darum
noch nicht Geſetze, darunter man unvermeidlich ſtehe, weil
die Vernunft im Practiſchen es mit dem Subjecte zu thun
hat, nemlich dem Begehrungsvermoͤgen, nach deſſen beſonde-
rer Beſchaffenheit ſich die Regel vielfaͤltig richten kann. —
Die practiſche Regel iſt jederzeit ein Product der Vernunft,
weil ſie Handlung, als Mittel zur Wirkung, als Abſicht vor-
ſchreibt. Dieſe Regel iſt aber fuͤr ein Weſen, bey dem Ver-
nunft nicht ganz allein Beſtimmungsgrund des Willens iſt, ein
Imperativ, d. i. eine Regel, die durch ein Sollen, welches
die objective Noͤthigung der Handlung ausdruͤckt, bezeichnet
wird, und bedeutet, daß, wenn die Vernunft den Willen
gaͤnzlich beſtimmete, die Handlung unausbleiblich nach dieſer
Regel geſchehen wuͤrde. Die Imperativen gelten alſo objectiv,

und

der reinen practiſchen Vernunft.
und ſind von Maximen, als ſubjectiven Grundſaͤtzen, gaͤnzlich
unterſchieden. Jene beſtimmen aber entweder die Bedingun-
gen der Cauſalitaͤt des vernuͤnftigen Weſens, als wirkender
Urſache, blos in Anſehung der Wirkung und Zulaͤnglichkeit zu
derſelben, oder ſie beſtimmen nur den Willen, er mag zur
Wirkung hinreichend ſeyn oder nicht. Die erſtere wuͤrden
hypothetiſche Imperativen ſeyn, und bloße Vorſchriften der
Geſchicklichkeit enthalten; die zweyten wuͤrden dagegen catego-
riſch und allein practiſche Geſetze ſeyn. Maximen ſind alſo
zwar Grundſaͤtze, aber nicht Imperativen. Die Impera-
tiven ſelber aber, wenn ſie bedingt ſind, d. i. nicht den Wil-
len ſchlechthin als Willen, ſondern nur in Anſehung einer be-
gehrten Wirkung beſtimmen, d. i. hypothetiſche Imperativen
ſind, ſind zwar practiſche Vorſchriften, aber keine Geſetze. Die
letztern muͤſſen den Willen als Willen, noch ehe ich frage, ob
ich gar das zu einer begehrten Wirkung erforderliche Vermoͤ-
gen habe, oder was mir, um dieſe hervorzubringen, zu thun
ſey, hinreichend beſtimmen, mithin categoriſch ſeyn, ſonſt ſind
es keine Geſetze; weil ihnen die Nothwendigkeit fehlt, welche,
wenn ſie practiſch ſeyn ſoll, von pathologiſchen, mithin dem
Willen zufaͤllig anklebenden Bedingungen, unabhaͤngig ſeyn
muß. Saget jemanden, z. B. daß er in der Jugend arbeiten
und ſparen muͤſſe, um im Alter nicht zu darben: ſo iſt die-
ſes eine richtige und zugleich wichtige practiſche Vorſchrift des
Willens. Man ſieht aber leicht, daß der Wille hier auf etwas
Anderes verwieſen werde, wovon man vorausſetzt, daß er es
begehre, und dieſes Begehren muß man ihm, dem Thaͤter ſelbſt,
uͤberlaſſen, ob er noch andere Huͤlfsquellen, außer ſeinem ſelbſt
erworbenen Vermoͤgen, vorherſehe, oder ob er gar nicht hoffe
alt zu werden, oder ſich denkt im Falle der Noth dereinſt
ſchlecht behelfen zu koͤnnen. Die Vernunft, aus der allein

alle
C 3

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
alle Negel, die Nothwendigkeit enthalten ſoll, entſpringen
kann, legt in dieſe ihre Vorſchrift zwar auch Nothwendigkeit,
(denn ohne das waͤre ſie kein Imperativ,) aber dieſe iſt nur
ſubjectiv bedingt, und man kann ſie nicht in allen Subjecten
in gleichem Grade vorausſetzen. Zu ihrer Geſetzgebung aber
wird erfodert, daß ſie blos ſich ſelbſt vorauszuſetzen beduͤrfe,
weil die Regel nur alsdenn objectiv und allgemein guͤltig iſt,
wenn ſie ohne zufaͤllige, ſubjective Bedingungen gilt, die ein
vernuͤnftig Weſen von dem anderen unterſcheiden. Nun
ſagt jemanden: er ſolle niemals luͤgenhaft verſprechen, ſo iſt
dies eine Regel, die blos ſeinen Willen betrift; die Abſichten,
die der Menſch haben mag, moͤgen durch denſelben erreicht
werden koͤnnen, oder nicht; das bloße Wollen iſt das, was
durch jene Regel voͤllig a priori beſtimmt werden ſoll. Findet
ſich nun, daß dieſe Regel practiſch richtig ſey, ſo iſt ſie ein
Geſetz, weil ſie ein categoriſcher Imperativ iſt. Alſo beziehen
ſich practiſche Geſetze allein auf den Willen, unangeſehen deſ-
ſen, was durch die Cauſalitaͤt deſſelben ausgerichtet wird, und
man kann von der letztern (als zur Sinnenwelt gehoͤrig) ab-
ſtrahiren, um ſie rein zu haben.

§. 2.
Lehrſatz I.

Alle practiſche Principien, die ein Object (Ma-
terie) des Begehrungsvermoͤgens, als Beſtimmungs-
grund des Willens, vorausſetzen, ſind insgeſamt em-
piriſch und koͤnnen keine practiſche Geſetze abgeben.

Ich verſtehe unter der Materie des Begehrungs-
vermoͤgens einen Gegenſtand, deſſen Wirklichkeit begeh-
ret wird. Wenn die Begierde nach dieſem Gegenſtande

nun

der reinen practiſchen Vernunft.
nun vor der practiſchen Regel vorhergeht, und die Be-
dingung iſt, ſie ſich zum Princip machen, ſo ſage ich
(erſtlich): dieſes Princip iſt alsdenn jederzeit empiriſch.
Denn der Beſtimmungsgrund der Willkuͤhr iſt alsdenn
die Vorſtellung eines Objects, und dasjenige Verhaͤlt-
niß derſelben zum Subject, wodurch das Begehrungs-
vermoͤgen zur Wirklichmachung deſſelben beſtimmt wird.
Ein ſolches Berhaͤltniß aber zum Subject heißt die Luſt
an der Wirklichkeit eines Gegenſtandes. Alſo muͤßte
dieſe als Bedingung der Moͤglichkeit der Beſtimmung
der Willkuͤhr vorausgeſetzt werden. Es kann aber von
keiner Vorſtellung irgend eines Gegenſtandes, welche
ſie auch ſey, a priori erkannt werden, ob ſie mit Luſt
oder Unluſt verbunden, oder indifferent ſeyn werde.
Alſo muß in ſolchem Falle der Beſtimmungsgrund der
Willkuͤhr jederzeit empiriſch ſeyn, mithin auch das
practiſche materiale Princip, welches ihn als Bedin-
gung vorausſetzte.

Da nun (zweytens) ein Prineip, das ſich nur
auf die ſubjective Bedingung der Empfaͤnglichkeit einer
Luſt oder Unluſt, (die jederzeit nur empiriſch erkannt,
und nicht fuͤr alle vernuͤnftige Weſen in gleicher Art
guͤltig ſeyn kann,) gruͤndet, zwar wol fuͤr das Sub-
ject, das ſie beſitzt, zu ihrer Maxime, aber auch fuͤr
dieſe ſelbſt (weil es ihm an objectiver Nothwendigkeit,
die a priori erkannt werden muß, mangelt) nicht zum

Geſetze
C 4

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
Geſetze dienen kann, ſo kann ein ſolches Princip nie-
mals ein practiſches Geſetz abgeben.

§. 3.
Lehrſatz II.

Alle materiale practiſche Principien ſind, als ſol-
che, insgeſamt von einer und derſelben Art, und ge-
hoͤren unter das allgemeine Princip der Selbſtliebe, oder
eigenen Gluͤckſeligkeit.

Die Luſt aus der Vorſtellung der Exiſtenz einer
Sache, ſo fern ſie ein Beſtimmungsgrund des Begeh-
rens dieſer Sache ſeyn ſoll, gruͤndet ſich auf der Em-
pfaͤnglichkeit
des Subjects, weil ſie von dem Daſeyn
eines Gegenſtandes abhaͤngt; mithin gehoͤrt ſie dem
Sinne (Gefuͤhl) und nicht dem Verſtande an, der eine
Beziehung der Vorſtellung auf ein Object, nach Be-
griffen, aber nicht auf das Subject, nach Gefuͤhlen,
ausdruͤckt. Sie iſt alſo nur ſo fern practiſch, als die
Empfindung der Annehmlichkeit, die das Subject
von der Wirklichkeit des Gegenſtandes erwartet, das
Begehrungsvermoͤgen beſtimmt. Nun iſt aber das Be-
wußtſeyn eines vernuͤnftigen Weſens von der Annehm-
lichkeit des Lebens, die ununterbrochen ſein ganzes Da-
ſeyn begleitet, die Gluͤckſeligkeit, und das Princip, dieſe
ſich zum hoͤchſten Beſtimmungsgrunde der Willkuͤhr zu
machen, das Princip der Selbſtliebe. Alſo ſind alle
materiale Principien, die den Beſtimmungsgrund der

Will-

der reinen practiſchen Vernunft.
Willkuͤhr in der, aus irgend eines Gegenſtandes Wirk-
lichkeit zu empfindenden, Luſt oder Unluſt ſetzen, ſo fern
gaͤnzlich von einerley Art, daß ſie insgeſamt zum Prin-
cip der Selbſtliebe, oder eigenen Gluͤckſeligkeit gehoͤren.

Folgerung.

Alle materiale practiſche Regeln ſetzen den Be-
ſtimmungsgrund des Willens im unteren Begehrungs-
vermoͤgen
, und, gaͤbe es gar keine blos formale Ge-
ſetze deſſelben, die den Willen hinreichend beſtimmeten,
ſo wuͤrde auch kein oberes Begehrungsvermoͤgen ein-
geraͤumt werden koͤnnen.

Anmerkung I.

Man muß ſich wundern, wie ſonſt ſcharfſinnige Maͤnner
einen Unterſchied zwiſchen dem unteren und oberen Begeh-
rungsvermoͤgen
darin zu finden glauben koͤnnen, ob die
Vorſtellungen, die mit dem Gefuͤhl der Luſt verbunden
ſind, in den Sinnen, oder dem Verſtande ihren Urſprung
haben. Denn es kommt, wenn man nach den Beſtimmungs-
gruͤnden des Begehrens fraͤgt und ſie in einer von irgend et-
was erwarteten Annehmlichkeit ſetzt, gar nicht darauf an, wo
die Vorſtellung dieſes vergnuͤgenden Gegenſtandes herkomme,
ſondern nur wie ſehr ſie vergnuͤgt. Wenn eine Vorſtellung,
ſie mag immerhin im Verſtande ihren Sitz und Urſprung ha-
ben, die Willkuͤhr nur dadurch beſtimmen kann, daß ſie ein
Gefuͤhl einer Luſt im Subjecte vorausſetzet, ſo iſt, daß ſie ein
Beſtimmungsgrund der Willkuͤhr ſey, gaͤnzlich von der Be-
ſchaffenheit des inneren Sinnes abhaͤngig, daß dieſer nemlich
dadurch mit Annehmlichkeit afficirt werden kann. Die Vor-

ſtellun-
C 5

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
ſtellungen der Gegenſtaͤnde moͤgen noch ſo ungleichartig, ſie
moͤgen Verſtandes-, ſelbſt Vernunftvorſtellungen im Gegenſatze
der Vorſtellungen der Sinne ſeyn, ſo iſt doch das Gefuͤhl der
Luſt, wodurch jene doch eigentlich nur den Beſtimmungsgrund
des Willens ausmachen, (die Annehmlichkeit, das Vergnuͤgen,
das man davon erwartet, welches die Thaͤtigkeit zur Hervor-
bringung des Objects antreibt,) nicht allein ſo fern von einer-
ley Art, daß es jederzeit blos empiriſch erkannt werden kann,
ſondern auch ſo fern, als er eine und dieſelbe Lebenskraft, die
ſich im Begehrungsvermoͤgen aͤußert, afficirt, und in dieſer
Beziehung von jedem anderen Beſtimmungsgrunde in nichts,
als dem Grade, verſchieden ſeyn kann. Wie wuͤrde man ſon-
ſten zwiſchen zwey der Vorſtellungsart nach gaͤnzlich verſchiede-
nen Beſtimmungsgruͤnden eine Vergleichung der Groͤße nach
anſtellen koͤnnen, um den, der am meiſten das Begehrungs-
vermoͤgen afficirt, vorzuziehen? Eben derſelbe Menſch kann
ein ihm lehrreiches Buch, das ihm nur einmal zu Haͤnden
kommt, ungeleſen zuruͤckgeben, um die Jagd nicht zu verſaͤu-
men, in der Mitte einer ſchoͤnen Rede weggehen, um zur
Mahlzeit nicht zu ſpaͤt zu kommen, eine Unterhaltung durch
vernuͤnftige Geſpraͤche, die er ſonſt ſehr ſchaͤtzt, verlaſſen, um
ſich an den Spieltiſch zu ſetzen, ſo gar einen Armen, dem
wohlzuthun ihm ſonſt Freude iſt, abweiſen, weil er jetzt
eben nicht mehr Geld in der Taſche hat, als er braucht, um
den Eintritt in die Comoͤdie zu bezahlen. Beruht die Wil-
lensbeſtimmung auf dem Gefuͤhle der Annehmlichkeit oder
Unannehmlichkeit, die er aus irgend einer Urſache erwartet,
ſo iſt es ihm gaͤnzlich einerley, durch welche Vorſtellungsart
er afficirt werde. Nur wie ſtark, wie lange, wie leicht er-
worben und oft wiederholt, dieſe Annehmlichkeit ſey, daran
liegt es ihm, um ſich zur Wahl zu entſchließen. So wie dem-

jenigen,

der reinen practiſchen Vernunft.
jenigen, der Gold zur Ausgabe braucht, gaͤnzlich einerley iſt,
ob die Materie deſſelben, das Gold, aus dem Gebirge gegra-
ben, oder aus dem Sande gewaſchen iſt, wenn es nur allent-
halben fuͤr denſelben Werth angenommen wird, ſo fraͤgt kein
Menſch, wenn es ihm blos an der Annehmlichkeit des Lebens
gelegen iſt, ob Verſtandes- oder Sinnesvorſtellungen, ſondern
nur wie viel und großes Vergnuͤgen ſie ihm auf die laͤngſte
Zeit verſchaffen. Nur diejenigen, welche der reinen Vernunft
das Vermoͤgen, ohne Vorausſetzung irgend eines Gefuͤhls den
Willen zu beſtimmen, gerne abſtreiten moͤchten, koͤnnen ſich
ſo weit von ihrer eigenen Erklaͤrung verirren, das, was ſie
ſelbſt vorher auf ein und eben daſſelbe Princip gebracht haben,
dennoch hernach fuͤr ganz ungleichartig zu erklaͤren. So findet
ſich z. B. daß man auch an bloßer Kraftanwendung, an
dem Bewußtſeyn ſeiner Seelenſtaͤrke in Ueberwindung der
Hinderniſſe, die ſich unſerem Vorſatze entgegenſetzen, an der
Cultur der Geiſtestalente, u. ſ. w., Vergnuͤgen finden koͤnne,
und wir nennen das mit Recht feinere Freuden und Er-
goͤtzungen, weil ſie mehr, wie andere, in unſerer Gewalt
ſind, ſich nicht abnutzen, das Gefuͤhl zu noch mehrerem Ge-
nuß derſelben vielmehr ſtaͤrken, und, indem ſie ergoͤtzen, zu-
gleich cultiviren. Allein ſie darum fuͤr eine andere Art, den
Willen zu beſtimmen, als blos durch den Sinn, auszugeben,
da ſie doch einmal, zur Moͤglichkeit jener Vergnuͤgen, ein dar-
auf in uns angelegtes Gefuͤhl, als erſte Bedingung dieſes
Wohlgefallens, vorausſetzen, iſt gerade ſo, als wenn Un-
wiſſende, die gerne in der Metaphyſik pfuſchern moͤchten, ſich
die Materie ſo fein, ſo uͤberfein, daß ſie ſelbſt daruͤber ſchwind-
lich werden moͤchten, denken, und dann glauben, auf dieſe Art
ſich ein geiſtiges und doch ausgedehntes Weſen erdacht zu ha-
ben. Wenn wir es, mit dem Epicur, bey der Tugend aufs

bloße

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
bloße Vergnuͤgen ausſetzen, das ſie verſpricht, um den Willen
zu beſtimmen: ſo koͤnnen wir ihn hernach nicht tadeln, daß er
dieſes mit denen der groͤbſten Sinne fuͤr ganz gleichartig haͤlt;
denn man hat gar nicht Grund ihm aufzubuͤrden, daß er die
Vorſtellungen, wodurch dieſes Gefuͤhl in uns erregt wuͤrde,
blos den koͤrperlichen Sinnen beygemeſſen haͤtte. Er hat von
vielen derſelben den Quell, ſo viel man errathen kann, eben
ſowohl in dem Gebrauch des hoͤheren Erkenntnißvermoͤgens ge-
ſucht; aber das hinderte ihn nicht und konnte ihn auch nicht
hindern, nach genanntem Princip das Vergnuͤgen ſelbſt, das
uns jene allenfalls intellectuelle Vorſtellungen gewaͤhren, und
wodurch ſie allein Beſtimmungsgruͤnde des Willens ſeyn koͤn-
nen, gaͤnzlich fuͤr gleichartig zu halten. Conſequent zu ſeyn,
iſt die groͤßte Obliegenheit eines Philoſophen, und wird doch am
ſeltenſten angetroffen. Die alten griechiſchen Schulen geben uns
davon mehr Beyſpiele, als wir in unſerem ſyncretiſtiſchen
Zeitalter antreffen, wo ein gewiſſes Coalitionsſyſtem wider-
ſprechender Grundſaͤtze voll Unredlichkeit und Seichtigkeit er-
kuͤnſtelt wird, weil es ſich einem Publicum beſſer empfiehlt,
das zufrieden iſt, von allem Etwas, und im Ganzen nichts
zu wiſſen, und dabey in allen Saͤtteln gerecht zu ſeyn. Das
Princip der eigenen Gluͤckſeligkeit, ſo viel Verſtand und Vernunft
bey ihm auch gebraucht werden mag, wuͤrde doch fuͤr den Willen
keine andere Beſtimmungsgruͤnde, als die dem unteren Be-
gehrungsvermoͤgen angemeſſen ſind, in ſich faſſen, und es giebt
alſo entweder gar kein Begehrungsvermoͤgen, oder reine Ver-
nunft muß fuͤr ſich allein practiſch ſeyn, d. i. ohne Voraus-
ſetzung irgend eines Gefuͤhls, mithin ohne Vorſtellungen des
Angenehmen oder Unangenehmen, als der Materie des Be-
gehrungsvermoͤgens, die jederzeit eine empiriſche Bedingung
der Principien iſt, durch die bloße Form der practiſchen Regel

den

der reinen practiſchen Vernunft.
den Willen beſtimmen koͤnnen. Alsdenn allein iſt Vernunft
nur, ſo fern ſie fuͤr ſich ſelbſt den Willen beſtimmt, (nicht im
Dienſte der Neigungen iſt,) ein wahres oberes Begehrungs-
vermoͤgen, dem das pathologiſch beſtimmbare untergeordnet iſt,
und wirklich, ja ſpecifiſch von dieſem unterſchieden, ſo daß
ſogar die mindeſte Beymiſchung von den Antrieben der letzteren
ihrer Staͤrke und Vorzuge Abbruch thut, ſo wie das mindeſte
Empiriſche, als Bedingung in einer mathematiſchen Demon-
ſtration, ihre Wuͤrde und Nachdruck herabſetzt und vernichtet.
Die Vernunft beſtimmt in einem practiſchen Geſetze unmittel-
bar den Willen, nicht vermittelſt eines dazwiſchen kommenden
Gefuͤhls der Luſt und Unluſt, ſelbſt nicht an dieſem Geſetze,
und nur, daß ſie als reine Vernunft practiſch ſeyn kann, macht
es ihr moͤglich, geſetzgebend zu ſeyn.

Anmerkung II.

Gluͤcklich zu ſeyn, iſt nothwendig das Verlangen jedes
vernuͤnftigen aber endlichen Weſens, und alſo ein unvermeidli-
cher Beſtimmungsgrund ſeines Begehrungsvermoͤgens. Denn
die Zufriedenheit mit ſeinem ganzen Daſeyn iſt nicht etwa ein
urſpruͤnglicher Beſitz, und eine Seligkeit, welche ein Bewußt-
ſeyn ſeiner unabhaͤngigen Selbſtgenugſamkeit vorausſetzen wuͤr-
de, ſondern ein durch ſeine endliche Natur ſelbſt ihm aufge-
drungenes Problem, weil es beduͤrftig iſt, und dieſes Be-
duͤrfniß betrift die Materie ſeines Begehrungsvermoͤgens, d. i.
etwas, was ſich auf ein ſubjectiv zum Grunde liegendes Ge-
fuͤhl der Luſt oder Unluſt bezieht, dadurch das, was es zur
Zufriedenheit mit ſeinem Zuſtande bedarf, beſtimmt wird.
Aber eben darum, weil dieſer materiale Beſtimmungsgrund
von dem Subjecte blos empiriſch erkannt werden kann, iſt es
unmoͤglich dieſe Aufgabe als ein Geſetz zu betrachten, weil die-
ſes als objectiv in allen Faͤllen und fuͤr alle vernuͤnftige Weſen

eben

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
eben denſelben Beſtimmungsgrund des Willens enthal-
ten muͤßte. Denn obgleich der Begriff der Gluͤckſeligkeit der
practiſchen Beziehung der Objecte aufs Begehrungsvermoͤgen
allerwerts zum Grunde liegt, ſo iſt er doch nur der allgemei-
ne Titel der ſubjectiven Beſtimmungsgruͤnde, und beſtimmt
nichts ſpecifiſch, darum es doch in dieſer practiſchen Aufgabe
allein zu thun iſt, und ohne welche Beſtimmung ſie gar nicht
aufgeloͤſet werden kann. Worin nemlich jeder ſeine Gluͤck-
ſeligkeit zu ſetzen habe, kommt auf jedes ſein beſonderes Ge-
fuͤhl der Luſt und Unluſt an, und ſelbſt in einem und demſelben
Subject auf die Verſchiedenheit der Beduͤrfniß, nach den Ab-
aͤnderungen dieſes Gefuͤhls, und ein ſubjectiv nothwendiges
Geſetz (als Naturgeſetz) iſt alſo objectiv ein gar ſehr zufaͤl-
liges
practiſches Princip, das in verſchiedenen Subjecten ſehr
verſchieden ſeyn kann und muß, mithin niemals ein Geſetz ab-
geben kann, weil es, bey der Begierde nach Gluͤckſeligkeit,
nicht auf die Form der Geſetzmaͤßigkeit, ſondern lediglich auf
die Materie ankommt, nemlich ob und wie viel Vergnuͤgen
ich in der Befolgung des Geſetzes zu erwarten habe. Princi-
pien der Selbſtliebe koͤnnen zwar allgemeine Regeln der Ge-
ſchicklichkeit (Mittel zu Abſichten auszufinden) enthalten, als-
denn ſind es aber blos theoretiſche Principien *), z. B. wie

der-
*) Saͤtze, welche in der Mathematik oder Naturlehre practiſch
genannt werden, ſollten eigentlich techniſch heißen. Denn
um die Willensbeſtimmung iſt es dieſen Lehren gar nicht zu
thun; ſie zeigen nur das Mannigfaltige der moͤglichen Hand-
lung an, welches eine gewiſſe Wirkung hervorzubringen hin-
reichend iſt, und ſind alſo eben ſo theoretiſch, als alle Saͤtze,
welche die Verknuͤpfung der Urſache mit einer Wirkung aus-
ſagen. Wem nun die letztere beliebt, der muß ſich auch ge-
fallen laſſen, die, erſtere zu ſeyn.

der reinen practiſchen Vernunft.
derjenige, der gerne Brodt eſſen moͤchte, ſich eine Muͤhle aus-
zudenken habe). Aber practiſche Vorſchriften, die ſich auf ſie
gruͤnden, koͤnnen niemals allgemein ſeyn, denn der Beſtim-
mungsgrund des Begehrungsvermoͤgens iſt auf das Gefuͤhl
der Luſt und Unluſt, das niemals als allgemein auf dieſelben
Gegenſtaͤnde gerichtet, angenommen werden kann, gegruͤndet.

Aber geſetzt, endliche vernuͤnftige Weſen daͤchten auch
in Anſehung deſſen, was ſie fuͤr Objecte ihrer Gefuͤhle des
Vergnuͤgens oder Schmerzens anzunehmen haͤtten, imgleichen
ſogar in Anſehung der Mittel, deren ſie ſich bedienen muͤſſen,
um die erſtern zu erreichen, die andern abzuhalten, durchgehends
einerley, ſo wuͤrde das Princip der Selbſtliebe dennoch
von ihnen durchaus fuͤr kein practiſches Geſetz ausgegeben
werden koͤnnen; denn dieſe Einhelligkeit waͤre ſelbſt doch nur
zufaͤllig. Der Beſtimmungsgrund waͤre immer doch nur ſub-
jectiv guͤltig und blos empiriſch, und haͤtte diejenige Nothwen-
digkeit nicht, die in einem jeden Geſetze gedacht wird, nem-
lich die objective aus Gruͤnden a priori; man muͤßte denn dieſe
Nothwendigkeit gar nicht fuͤr practiſch, ſondern fuͤr blos phy-
ſiſch ausgeben, nemlich daß die Handlung durch unſere Nei-
gung uns eben ſo unausbleiblich abgenoͤthigt wuͤrde, als das
Gaͤhnen, wenn wir andere gaͤhnen ſehen. Man wuͤrde eher
behaupten koͤnnen, daß es gar keine practiſche Geſetze gebe,
ſondern nur Anrathungen zum Behuf unſerer Begierden, als
daß blos ſubjective Principien zum Range practiſcher Geſetze
erhoben wuͤrden, die durchaus objective und nicht blos ſubjective
Nothwendigkeit haben, und durch Vernunft a priori, nicht
durch Erfahrung (ſo empiriſch allgemein dieſe auch ſeyn mag)
erkannt ſeyn muͤſſen. Selbſt die Regeln einſtimmiger Erſchei-
nungen werden nur Naturgeſetze (z. B. die mechaniſchen) ge-
nannt, wenn man ſie entweder wirklich a priori erkennt, oder

doch

I. Th. I. B. I Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
doch (wie bey den chemiſchen) annimmt, ſie wuͤrden a priori
aus objectiven Gruͤnden erkannt werden, wenn unſere Einſicht
tiefer gienge. Allein bey blos ſubjectiven practiſchen Princi-
pien wird das ausdruͤcklich zur Bedingung gemacht, daß ihnen
nicht objective, ſondern ſubjective Bedingungen der Willkuͤhr
zum Grunde liegen muͤſſen; mithin, daß ſie jederzeit nur als
bloße Maximen, niemals aber als practiſche Geſetze, vorſtellig
gemacht werden duͤrfen. Dieſe letztere Anmerkung ſcheint beym
erſten Anblicke bloße Wortklauberey zu ſeyn; allein die Wort-
beſtimmung des allerwichtigſten Unterſchiedes, der nur in pra-
ctiſchen Unterſuchungen in Betrachtung kommen mag.

§. 4.
Lehrſatz III.

Wenn ein vernuͤnftiges Weſen ſich ſeine Maximen
als practiſche allgemeine Geſetze denken ſoll, ſo kann
es ſich dieſelbe nur als ſolche Principien denken, die
nicht der Materie, ſondern blos der Form nach, den
Beſtimmungsgrund des Willens enthalten.

Die Materie eines practiſchen Princips iſt der Ge-
genſtand des Willens. Dieſer iſt entweder der Beſtim-
mungsgrund des letzteren, oder nicht. Iſt er der Be-
ſtimmungsgrund deſſelben, ſo wuͤrde die Regel des Wil-
lens einer empiriſchen Bedingung (dem Verhaͤltniſſe
der beſtimmenden Vorſtellung zum Gefuͤhle der Luſt
und Unluſt) unterworfen, folglich kein practiſches Ge-
ſetz ſeyn. Nun bleibt von einem Geſetze, wenn man
alle Materie, d. i. jeden Gegenſtand des Willens (als
Beſtimmungsgrund) davon abſondert, nichts uͤbrig,

als

der reinen practiſchen Vernunft.
als die bloße Form einer allgemeinen Geſetzgebung.
Alſo kann ein vernuͤnftiges Weſen ſich ſeine ſubjectiv-
practiſche Principien, d. i. Maximen, entweder gar nicht
zugleich als allgemeine Geſetze denken, oder es muß an-
nehmen, daß die bloße Form derſelben, nach der jene
ſich zur allgemeinen Geſetzgebung ſchicken, ſie fuͤr
ſich allein zum practiſchen Geſetze mache.

Anmerkung.

Welche Form in der Maxime ſich zur allgemeinen Geſetz-
gebung ſchicke, welche nicht, das kann der gemeinſte Verſtand
ohne Unterweiſung unterſcheiden. Ich habe z. B. es mir zur
Maxime gemacht, mein Vermoͤgen durch alle ſichere Mittel
zu vergroͤßern. Jetzt iſt ein Depoſitum in meinen Haͤnden,
deſſen Eigenthuͤmer verſtorben iſt und keine Handſchrift dar-
uͤber zuruͤckgelaſſen hat. Natuͤrlicherweiſe iſt dies der Fall
meiner Maxime. Jetzt will ich nur wiſſen, ob jene Maxime
auch als allgemeines practiſches Geſetz gelten koͤnne. Ich
wende jene alſo auf gegenwaͤrtigen Fall an, und frage, ob ſie
wol die Form eines Geſetzes annehmen, mithin ich wol
durch meine Maxime zugleich ein ſolches Geſetz geben koͤnnte:
daß jedermann ein Depoſitum ableugnen duͤrfe, deſſen Nieder-
legung ihm niemand beweiſen kann. Ich werde ſofort gewahr,
daß ein ſolches Princip, als Geſetz, ſich ſelbſt vernichten wuͤr-
de, weil es machen wuͤrde, daß es gar kein Depoſitum gaͤbe.
Ein practiſches Geſetz, was ich dafuͤr erkenne, muß ſich zur
allgemeinen Geſetzgebung qualificiren; dies iſt ein identiſcher
Satz und alſo fuͤr ſich klar. Sage ich nun, mein Wille ſteht
unter einem practiſchen Geſetze, ſo kann ich nicht meine Nei-
gung (z. B. im gegenwaͤrtigen Falle meine Habſucht) als den
zu einem allgemeinen practiſchen Geſetze ſchicklichen Beſtim-

mungs-
Kants Crit. d. pract. Vern. D

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
mungsgrund deſſelben anfuͤhren; denn dieſe, weit gefehlt, daß
ſie zu einer allgemeinen Geſetzgebung tauglich ſeyn ſollte, ſo
muß ſie vielmehr in der Form eines allgemeinen Geſetzes ſich
ſelbſt aufreiben.

Es iſt daher wunderlich, wie, da die Begierde zur
Gluͤckſeligkeit, mithin auch die Maxime, dadurch ſich jeder
dieſe letztere zum Beſtimmungsgrunde ſeines Willens ſetzt,
allgemein iſt, es verſtaͤndigen Maͤnnern habe in den Sinn
kommen koͤnnen, es darum fuͤr ein allgemein practiſches Ge-
ſetz
auszugeben. Denn da ſonſt ein allgemeines Naturgeſetz
alles einſtimmig macht, ſo wuͤrde hier, wenn man der Ma-
xime die Allgemeinheit eines Geſetzes geben wollte, grade das
aͤußerſte Widerſpiel der Einſtimmung, der aͤrgſte Widerſtreit
und die gaͤnzliche Vernichtung der Maxime ſelbſt und ihrer
Abſicht erfolgen. Denn der Wille Aller hat alsdenn nicht ein
und daſſelbe Object, ſondern ein jeder hat das ſeinige (ſein
eigenes Wohlbefinden), welches ſich zwar zufaͤlligerweiſe, auch
mit anderer ihren Abſichten, die ſie gleichfalls auf ſich ſelbſt
richten, vertragen kann, aber lange nicht zum Geſetze hinrei-
chend iſt, weil die Ausnahmen, die man gelegentlich zu ma-
chen befugt iſt, endlos ſind, und gar nicht beſtimmt in eine
allgemeine Regel befaßt werden koͤnnen. Es kommt auf dieſe
Art eine Harmonie heraus, die derjenigen aͤhnlich iſt, welche
ein gewiſſes Spottgedicht auf die Seeleneintracht zweyer ſich
zu Grunde richtenden Eheleute ſchildert: O wundervolle
Harmonie, was er will, will auch ſie etc.
oder was von
der Anheiſchigmachung Koͤnig Franz des Erſten gegen Kaiſer
Carl den Fuͤnften erzaͤhlt wird: was mein Bruder Carl haben
will, (Mayland) das will ich auch haben. Empiriſche Be-
ſtimmungsgruͤnde taugen zu keiner allgemeinen aͤußeren Geſetz-
gebung, aber auch eben ſo wenig zur innern; denn jeder legt

ſein

der reinen practiſchen Vernunft.
ſein Subject, ein anderer aber ein anderes Subject der Nei-
gung zum Grunde, und in jedem Subject ſelber iſt bald die,
bald eine andere im Vorzuge des Einfluſſes. Ein Geſetz aus-
findig zu machen, das ſie insgeſamt unter dieſer Bedingung,
nemlich mit allerſeitiger Einſtimmung, regierte, iſt ſchlechter-
dings unmoͤglich.

§. 5.
Aufgabe I.

Vorausgeſetzt, daß die bloße geſetzgebende Form
der Maximen allein der zureichende Beſtimmungsgrund
eines Willens ſey: die Beſchaffenheit desjenigen Wil-
lens zu finden, der dadurch allein beſtimmbar iſt.

Da die bloße Form des Geſetzes lediglich von der
Vernunft vorgeſtellt werden kann, und mithin kein Ge-
genſtand der Sinne iſt, folglich auch nicht unter die
Erſcheinungen gehoͤrt; ſo iſt die Vorſtellung derſelben
als Beſtimmungsgrund des Willens von allen Beſtim-
mungsgruͤnden der Begebenheiten in der Natur nach
dem Geſetze der Cauſalitaͤt unterſchieden, weil bey die-
ſen die beſtimmenden Gruͤnde ſelbſt Erſcheinungen ſeyn
muͤſſen. Wenn aber auch kein anderer Beſtimmungs-
grund des Willens fuͤr dieſen zum Geſetz dienen kann,
als blos jene allgemeine geſetzgebende Form; ſo muß
ein ſolcher Wille als gaͤnzlich unabhaͤngig von dem Na-
turgeſetz der Erſcheinungen, nemlich dem Geſetze der
Cauſalitaͤt, beziehungsweiſe auf einander, gedacht wer-
den. Eine ſolche Unabhaͤngigkeit aber heißt Freyheit
im ſtrengſten d. i. transſcendentalen Verſtande. Alſo

iſt
D 2

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
iſt ein Wille, dem die bloße geſetzgebende Form der
Maxime allein zum Geſetze dienen kann, ein freyer
Wille.

§. 6.
Aufgabe II.

Vorausgeſetzt, daß ein Wille frey ſey, das Geſetz
zu finden, welches ihn allein nothwendig zu beſtimmen
tauglich iſt.

Da die Materie des practiſchen Geſetzes, d. i.
ein Object der Maxime, niemals anders als empiriſch ge-
geben werden kann, der freye Wille aber, als von em-
piriſchen (d. i. zur Sinnenwelt gehoͤrigen) Bedingun-
gen unabhaͤngig, dennoch beſtimmbar ſeyn muß; ſo
muß ein freyer Wille, unabhaͤngig von der Materie
des Geſetzes, dennoch einen Beſtimmungsgrund in dem
Geſetze antreffen. Es iſt aber, außer der Materie des
Geſetzes, nichts weiter in demſelben, als die geſetzge-
bende Form enthalten. Alſo iſt die geſetzgebende Form,
ſo fern ſie in der Maxime enthalten iſt, das einzige, was
einen Beſtimmungsgrund des Willens ausmachen kann.

Anmerkung.

Freyheit und unbedingtes practiſches Geſetz weiſen alſo
wechſelsweiſe auf einander zuruͤck. Ich frage hier nun nicht:
ob ſie auch in der That verſchieden ſeyn, und nicht vielmehr
ein unbedingtes Geſetz blos das Selbſtbewußtſeyn einer reinen
practiſchen Vernunft, dieſe aber ganz einerley mit dem poſiti-
ven Begriffe der Freyheit ſey; ſondern wovon unſere Er-
kenntniß
des unbedingt-Practiſchen anhebe, ob von der

Freyheit

der reinen practiſchen Vernunft.
Freyheit, oder dem practiſchen Geſetze. Von der Freyheit kann
es nicht anheben; denn deren koͤnnen wir uns weder unmittel-
bar bewußt werden, weil ſein erſter Begriff negativ iſt, noch
darauf aus der Erfahrung ſchließen, denn Erfahrung giebt uns
nur das Geſetz der Erſcheinungen, mithin den Mechanism
der Natur, das gerade Widerſpiel der Freyheit, zu erkennen.
Alſo iſt es das moraliſche Geſetz, deſſen wir uns unmittel-
bar bewußt werden (ſo bald wir uns Maximen des Willens
entwerfen), welches ſich uns zuerſt darbietet, und, indem
die Vernunft jenes als einen durch keine ſinnliche Bedingungen
zu uͤberwiegenden, ja davon gaͤnzlich unabhaͤngigen Beſtim-
mungsgrund darſtellt, gerade auf den Begriff der. Freyheit
fuͤhrt. Wie iſt aber auch das Bewußtſeyn jenes moraliſchen
Geſetzes moͤglich? Wir koͤnnen uns reiner practiſcher Geſetze
bewußt werden, eben ſo, wie wir uns reiner theoretiſcher
Grundſaͤtze bewußt ſind, indem wir auf die Nothwendigkeit,
womit ſie uns die Vernunft vorſchreibt, und auf Abſonderung
aller empiriſchen Bedingungen, dazu uns jene hinweiſet, Acht
haben. Der Begriff eines reinen Willens entſpringt aus den
erſteren, wie das Bewußtſeyn eines reinen Verſtandes aus
dem letzteren. Daß dieſes die wahre Unterordung unſerer
Begriffe ſey, und Sittlichkeit uns zuerſt den Begriff der Frey-
heit entdecke, mithin practiſche Vernunft zuerſt der ſpecula-
tiven das unaufloͤslichſte Problem mit dieſem Begriffe auf-
ſtelle, um ſie durch denſelben in die groͤßte Verlegenheit zu
ſetzen, erhellet ſchon daraus: daß, da aus dem Begriffe der
Freyheit in den Erſcheinungen nichts erklaͤrt werden kann,
ſondern hier immer Naturmechanism den Leitfaden ausmachen
muß, uͤberdem auch die Antinomie der reinen Vernunft, wenn
ſie zum Unbedingten in der Reihe der Urſachen aufſteigen will,
ſich, bey einem ſo ſehr wie bey dem andern, in Unbegreiflich-

keiten
D 3

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
keiten verwickelt, indeſſen daß doch der letztere (Mechanism)
wenigſtens Brauchbarkeit in Erklaͤrung der Erſcheinungen hat,
man niemals zu dem Wagſtuͤcke gekommen ſeyn wuͤrde,
Freyheit in die Wiſſenſchaft einzufuͤhren, waͤre nicht das Sit-
tengeſetz und mit ihm practiſche Vernunft dazu gekommen
und hatte uns dieſen Begriff nicht aufgedrungen. Aber auch
die Erfahrung beſtaͤtigt dieſe Ordnung der Begriffe in uns.
Setzet, daß jemand von ſeiner wolluͤſtigen Neigung vorgiebt,
ſie ſey, wenn ihm der beliebte Gegenſtand und die Gelegenheit
dazu vorkaͤmen, fuͤr ihn ganz unwiderſtehlich, ob, wenn ein
Galgen vor dem Hauſe, da er dieſe Gelegenheit trifft, aufge-
richtet waͤre, um ihn ſogleich nach genoſſener Wolluſt daran
zu knuͤpfen, er alsdenn nicht ſeine Neigung bezwingen wuͤrde.
Man darf nicht lange rathen, was er antworten wuͤrde. Fragt
ihn aber, ob, wenn ſein Fuͤrſt ihm, unter Androhung derſel-
ben unverzoͤgerten Todesſtrafe, zumuthete, ein falſches Zeug-
niß wider einen ehrlichen Mann, den er gerne unter ſcheinbaren
Vorwaͤnden verderben moͤchte, abzulegen, ob er da, ſo groß
auch ſeine Liebe zum Leben ſeyn mag, ſie wol zu uͤberwinden
fuͤr moͤglich halte. Ob er es thun wuͤrde, oder nicht, wird er
vielleicht ſich nicht getrauen zu verſichern; daß es ihm aber
moͤglich ſey, muß er ohne Bedenken einraͤumen. Er urtheilet
alſo, daß er etwas kann, darum weil er ſich bewußt iſt, daß
er es ſoll, und erkennt in ſich die Freyheit, die ihm ſonſt ohne
das moraliſche Geſetz unbekannt geblieben waͤre.

§. 7.
Grundgeſetz der reinen practiſchen Vernunft.

Handle ſo, daß die Maxime deines Willens jeder-
zeit zugleich als Princip einer allgemeinen Geſetzgebung
gelten koͤnne.

Anmer-
der reinen practiſchen Vernunft.
Anmerkung.

Die reine Geometrie hat Poſtulate als practiſche Saͤt[ – 1 Zeichen fehlt]e,
die aber nichts weiter enthalten, als die Vorausſetzung, daß
man etwas thun koͤnne, wenn etwa gefodert wuͤrde, man
ſolle es thun, und dieſe ſind die einzigen Saͤtze derſelben, die
ein Daſeyn betreffen. Es ſind alſo practiſche Regeln unter
einer problematiſchen Bedingung des Willens. Hier aber ſagt
die Regel: man ſolle ſchlechthin auf gewiſſe Weiſe verfahren.
Die practiſche Regel iſt alſo unbedingt, mithin, als catego-
riſch practiſcher Satz, a priori vorgeſtellt, wodurch der Wille
ſchlechterdings und unmittelbar (durch die practiſche Regel
ſelbſt, die alſo hier Geſetz iſt,) objectiv beſtimmt wird. Denn
reine, an ſich practiſche Vernunft iſt hier unmittelbar ge-
ſetzgebend. Der Wille wird als unabhaͤngig von empiriſchen
Bedingungen, mithin als reiner Wille, durch die bloße Form
des Geſetzes
als beſtimmt gedacht, und dieſer Beſtimmungs-
grund als die oberſte Bedingung aller Maximen angeſehen.
Die Sache iſt befremdlich genug, und hat ihres gleichen in der
ganzen uͤbrigen practiſchen Erkenntniß nicht. Denn der Ge-
danke a priori von einer moͤglichen allgemeinen Geſetzgebung,
der alſo blos problematiſch iſt, wird, ohne von der Erfahrung
oder irgend einem aͤußeren Willen etwas zu entlehnen, als
Geſetz unbedingt geboten. Es iſt aber auch nicht eine Vor-
ſchrift, nach welcher eine Handlung geſchehen ſoll, dadurch
eine begehrte Wirkung moͤglich iſt, (denn da waͤre die Regel
immer phyſiſch bedingt,) ſondern eine Regel, die blos den
Willen, in Anſehung der Form ſeiner Maximen, a priori
beſtimmt, und da iſt ein Geſetz, welches blos zum Behuf der
ſubjectiven Form der Grundſaͤtze dient, als Beſtimmungs-
grund durch die objective Form eines Geſetzes uͤberhaupt,
wenigſtens zu denken, nicht unmoͤglich. Man kann das Be-

wußt-
D 4

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
wußtſeyn dieſes Grundgeſetzes ein Factum der Vernunft nen-
nen, weil man es nicht aus vorhergehenden Datis der Ver-
nunft, z. B. dem Bewußtſeyn der Freyheit (denn dieſes iſt
uns nicht vorher gegeben), herausvernuͤnfteln kann, ſondern
weil es ſich fuͤr ſich ſelbſt uns aufdringt als ſynthetiſcher Satz
a priori, der auf keiner, wed er reinen noch empiriſchen An-
ſchauung gegruͤndet iſt, ob er gleich analytiſch ſeyn wuͤrde,
wenn man die Freyheit des Willens vorausſetzte, wozu aber,
als poſitivem Begriffe, eine intellectuelle Anſchauung erfodert
werden wuͤrde, die man hier gar nicht annehmen darf. Doch
muß man, um dieſes Geſetz ohne Mißdeutung als gegeben
anzuſehen, wohl bemerken: daß es kein empiriſches, ſondern
das einzige Factum der reinen Vernunft ſey, die ſich dadurch
als urſpruͤnglich geſetzgebend (ſic volo, ſic jubeo,) ankuͤndigt.

Folgerung.

Reine Vernunft iſt fuͤr ſich allein practiſch, und
giebt (dem Menſchen) ein allgemeines Geſetz, welches
wir das Sittengeſetz nennen.

Anmerkung.

Das vorher genannte Factum iſt unleugbar. Man darf
nur das Urtheil zergliedern, welches die Menſchen uͤber die
Geſetzmaͤßigkeit ihrer Handlungen faͤllen: ſo wird man jeder-
zeit finden, daß, was auch die Neigung dazwiſchen ſprechen
mag, ihre Vernunft dennoch, unbeſtechlich und durch ſich ſelbſt
gezwungen, die Maxime des Willeus bey einer Handlung je-
derzeit an den reinen Willen halte, d. i. an ſich ſelbſt, indem
ſie ſich als a priori practiſch betrachtet. Dieſes Princip der
Sittlichkeit nun, eben um der Allgemeinheit der Geſetzgebung
willen, die es zum formalen oberſten Beſtimmungsgrunde des
Willens, unangeſehen aller ſubjectiven Verſchiedenheiten deſ-

ſelben,

der reinen practiſchen Vernunft.
ſelben, macht, erklaͤrt die Vernunft zugleich zu einem Geſetze
fuͤr alle vernuͤnftige Weſen, ſo fern ſie uͤberhaupt einen Willen
d. i. ein Vermoͤgen haben, ihre Cauſalitaͤt durch die Vorſtel-
lung von Regeln zu beſtimmen, mithin ſo fern ſie der Hand-
lungen nach Grundſaͤtzen, folglich auch nach practiſchen Prin-
cipien a priori (denn dieſe haben allein diejenige Nothwendig-
keit, welche die Vernunft zum Grundſatze fodert), faͤhig ſeyn.
Es ſchraͤnkt ſich alſo nicht blos auf Menſchen ein, ſondern
geht auf alle endliche Weſen, die Vernunft und Willen haben,
ja ſchließt ſogar das unendliche Weſen, als oberſte Intelligenz,
mit ein. Im erſteren Falle aber hat das Geſetz die Form ei-
nes Imperativs, weil man an jenem zwar, als vernuͤnftigem
Weſen, einen reinen, aber, als mit Beduͤrfniſſen und ſinn-
lichen Bewegurſachen afficirtem Weſen, keinen heiligen Wil-
len, d. i. einen ſolchen, der keiner dem moraliſchen Geſetze
widerſtreitenden Maximen faͤhig waͤre, vorausſetzen kann.
Das moraliſche Geſetz iſt daher bey jenen ein Imperativ, der
categoriſch gebietet, weil das Geſetz unbedingt iſt; das Ver-
haͤltniß eines ſolchen Willens zu dieſem Geſetze iſt Abhaͤngig-
keit,
unter dem Namen der Verbindlichkeit, welche eine Noͤ-
thigung,
obzwar durch bloße Vernunft und deſſen objectives
Geſetz, zu einer Handlung bedeutet, die darum Pflicht heißt,
weil eine pathologiſch afficirte (obgleich dadurch nicht beſtimm-
te, mithin auch immer freye) Willkuͤhr, einen Wunſch bey ſich
fuͤhrt, der aus ſubjectiven Urſachen entſpringt, daher auch
dem reinen objectiven Beſtimmungsgrunde oft entgegen ſeyn
kann, und alſo eines Widerſtandes der practiſchen Vernunft,
der ein innerer, aber intellectueller, Zwang genannt werden
kann, als moraliſcher Noͤthigung bedarf. In der allergnug-
ſamſten Intelligenz wird die Willkuͤhr, als keiner Maxime
faͤhig, die nicht zugleich objectiv Geſetz ſeyn konnte, mit Recht

vor-
D 5

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
vorgeſtellt, und der Begriff der Heiligkeit, der ihr um des-
willen zukommt, ſetzt ſie zwar nicht uͤber alle practiſche, aber
doch uͤber alle practiſch-einſchraͤnkende Geſetze, mithin Ver-
bindlichkeit und Pflicht weg. Dieſe Heiligkeit des Willens iſt
gleichwol eine practiſche Idee, welche nothwendig zum Ur-
bilde
dienen muß, welchem ſich ins Unendliche zu naͤhern das
einzige iſt, was allen endlichen vernuͤnftigen Weſen zuſteht,
und welche das reine Sittengeſetz, das darum ſelbſt heilig
heißt, ihnen beſtaͤndig und richtig vor Augen haͤlt, von wel-
chem ins Unendliche gehenden Progreſſus ſeiner Maximen und
Unwandelbarkeit derſelben zum beſtaͤndigen Fortſchreiten ſicher
zu ſeyn, d. i. Tugend, das hoͤchſte iſt, was endliche practiſche
Vernunft bewirken kann, die ſelbſt wiederum wenigſtens als
natuͤrlich erworbenes Vermoͤgen nie vollendet ſeyn kann, weil
die Sicherheit in ſolchem Falle niemals apodictiſche Gewißheit
wird, und als Ueberredung ſehr gefaͤhrlich iſt.

§. 8.
Lehrſatz IV.

Die Avtonomie des Willens iſt das alleinige
Princip aller moraliſchen Geſetze und der ihnen gemaͤßen
Pflichten: Alle Heteronomie der Willkuͤhr gruͤndet da-
gegen nicht allein gar keine Verbindlichkeit, ſondern iſt
vielmehr dem Princip derſelben und der Sittlichkeit des
Willens entgegen. In der Unabhaͤngigkeit nemlich von
aller Materie des Geſetzes (nemlich einem begehrten
Objecte) und zugleich doch Beſtimmung der Willkuͤhr
durch die bloße allgemeine geſetzgebende Form, deren
eine Maxime faͤhig ſeyn muß, beſteht das alleinige
Princip der Sittlichkeit. Jene Unabhaͤngigkeit aber

iſt

der reinen practiſchen Vernunft.
iſt Freyheit im negativen, dieſe eigene Geſetzgebung
aber der reinen, und als ſolche, practiſchen Vernunft,
iſt Freyheit im poſitiven Verſtande. Alſo druͤckt das
moraliſche Geſetz nichts anders aus, als die Avtonomie
der reinen practiſchen Vernunft, d. i. der Freyheit, und
dieſe iſt ſelbſt die formale Bedingung aller Maximen,
unter der ſie allein mit dem oberſten practiſchen Geſetze
zuſammenſtimmen koͤnnen. Wenn daher die Materie
des Wollens, welche nichts anders, als das Object ei-
ner Begierde ſeyn kann, die mit dem Geſetz verbunden
wird, in das practiſche Geſetz als Bedingung
der Moͤglichkeit deſſelben
hineinkommt, ſo
wird daraus Heteronomie der Willkuͤhr, nemlich Ab-
haͤngigkeit vom Naturgeſetze, irgend einem Antriebe
oder Neigung zu folgen, und der Wille giebt ſich nicht
ſelbſt das Geſetz, ſondern nur die Vorſchrift zur ver-
nuͤnftigen Befolgung pathologiſcher Geſetze; die Ma-
xime aber die auf ſolche Weiſe niemals die allgemein-
geſetzgebende Form in ſich enthalten kann, ſtiftet auf
dieſe Weiſe nicht allein keine Verbindlichkeit, ſondern
iſt ſelbſt dem Princip einer reinen practiſchen Vernunft,
hiemit alſo auch der ſittlichen Geſinnung entgegen, wenn
gleich die Handlung, die daraus entſpringt, geſetzmaͤ-
ßig ſeyn ſollte.

Anmerkung I.

Zum practiſchen Geſetze muß alſo niemals eine practiſche
Vorſchrift gezaͤhlt werden, die eine materiale (mithin empi-

riſche)

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
riſche) Bedingung bey ſich fuͤhrt. Denn das Geſetz des reinen
Willens, der frey iſt, ſetzt dieſen in eine ganz andere Sphaͤre,
als die empiriſche, und die Nothwendigkeit, die es ausdruͤckt,
da ſie keine Naturnothwendigkeit ſeyn ſoll, kann alſo blos in
formalen Bedingungen der Moͤglichkeit eines Geſetzes uͤber-
haupt beſtehen. Alle Materie practiſcher Regeln beruht im-
mer auf ſubjectiven Bedingungen, die ihr keine Allgemeinheit
fuͤr vernuͤnftige Weſen, als lediglich die bedingte (im Falle
ich dieſes oder jenes begehre, was ich alsdenn thun muͤſſe,
um es wirklich zu machen,) verſchaffen, und ſie drehen ſich
insgeſamt um das Princip der eigenen Gluͤckſeligkeit.
Nun iſt freylich unleugbar, daß alles Wollen auch einen Ge-
genſtand, mithin eine Materie haben muͤſſe; aber dieſe iſt
darum nicht eben der Beſtimmungsgrund und Bedingung der
Maxime; denn, iſt ſie es, ſo laͤßt dieſe ſich nicht in allgemein
geſetzgebender Form darſtellen, weil die Erwartung der Exiſtenz
des Gegenſtandes alsdenn die beſtimmende Urſache der Will-
kuͤhr ſeyn wuͤrde, und die Abhaͤngigkeit des Begehrungsver-
moͤgens von der Exiſtenz irgend einer Sache dem Wollen zum
Grunde gelegt werden muͤßte, welche immer nur in empiri-
ſchen Bedingungen geſucht werden, und daher niemals den
Grund zu einer nothwendigen und allgemeinen Regel abgeben
kann. So wird fremder Weſen Gluͤckſeligkeit das Object des
Willens eines vernuͤnftigen Weſens ſeyn koͤnnen. Waͤre ſie
aber der Beſtimmungsgrund der Maxime, ſo muͤßte man vor-
ausſetzen, daß wir in dem Wohlſeyn anderer nicht allein ein
natuͤrliches Vergnuͤgen, ſondern auch ein Beduͤrfniß finden, ſo
wie die ſympathetiſche Sinnesart bey Menſchen es mit ſich
bringt. Aber dieſes Beduͤrfniß kann ich nicht bey jedem ver-
nuͤnftigen Weſen (bey Gott gar nicht) vorausſetzen. Alſo
kann zwar die Materie der Maxime bleiben, ſie muß aber

nicht

der reinen practiſchen Vernunft.
nicht die Bedingung derſelben ſeyn, denn ſonſt wuͤrde dieſe
nicht zum Geſetze taugen. Alſo die bloße Form eines Geſetzes,
welches die Materie einſchraͤnkt, muß zugleich ein Grund ſeyn,
dieſe Materie zum Willen hinzuzufuͤgen, aber ſie nicht voraus-
zuſetzen. Die Materie ſey z. B. meine eigene Gluͤckſeligkeit.
Dieſe, wenn ich ſie jedem beylege (wie ich es denn in der That
bey endlichen Weſen thun darf) kann nur alsdenn ein objecti-
ves
practiſches Geſetz werden, wenn ich anderer ihre in die-
ſelbe mit einſchließe. Alſo entſpringt das Geſetz, anderer
Gluͤckſeligkeit zu befoͤrdern, nicht von der Vorausſetzung, daß
dieſes ein Object fuͤr jedes ſeine Willkuͤhr ſey, ſondern blos
daraus, daß die Form der Allgemeinheit, die die Vernunft als
Bedingung bedarf, einer Maxime der Selbſtliebe die objective
Guͤltigkeit eines Geſetzes zu geben, der Beſtimmungsgrund des
Willens wird, und alſo war das Object (anderer Gluͤckſelig-
keit) nicht der Beſtimmungsgrund des reinen Willens, ſon-
dern die bloße geſetzliche Form war es allein, dadurch ich meine
auf Neigung gegruͤndete Maxime einſchraͤnkte, um ihr die All-
gemeinheit eines Geſetzes zu verſchaffen, und ſie ſo der reinen
practiſchen Vernunft angemeſſen zu machen, aus welcher Ein-
ſchraͤnkung, und nicht dem Zuſatz einer aͤußeren Triebfeder,
alsdenn der Begriff der Verbindlichkeit, die Maxime mei-
ner Selbſtliebe auch auf die Gluͤckſeligkeit anderer zu erwei-
tern, allein entſpringen koͤnnte.

Anmerkung II.

Das gerade Widerſpiel des Princips der Sittlichkeit iſt:
wenn das der eigenen Gluͤckſeligkeit zum Beſtimmungsgrunde
des Willens gemacht wird, wozu, wie ich oben gezeigt habe,
alles uͤberhaupt gezaͤhlt werden muß, was den Beſtimmungs-
grund, der zum Geſetze dienen ſoll, irgend worin anders,
als in der geſetzgebenden Form der Maxime ſetzt. Dieſer

Wider-

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
Widerſtreit iſt aber nicht blos logiſch, wie der zwiſchen empi-
riſch-bedingten Regeln, die man doch zu nothwendigen Er-
kenntnißprincipien erheben wollte, ſondern practiſch, und wuͤrde,
waͤre nicht die Stimme der Vernunft in Beziehung auf den
Willen ſo deutlich, ſo unuͤberſchreybar, ſelbſt fuͤr den gemein-
ſten Menſchen ſo vernehmlich, die Sittlichkeit gaͤnzlich zu
Grunde richten; ſo aber kann ſie ſich nur noch in den Kopf-
verwirrenden Speculationen der Schulen erhalten, die dreiſt
genug ſeyn, ſich gegen jene himmliſche Stimme taub zu ma-
chen, um eine Theorie, die kein Kopfbrechen koſtet, aufrecht
zu erhalten.

Wenn ein dir ſonſt beliebter Umgangsfreund ſich bey dir
wegen eines falſchen abgelegten Zeugniſſes dadurch zu rechtfer-
tigen vermeynete, daß er zuerſt die, ſeinem Vorgeben nach,
heilige Pflicht der eigenen Gluͤekſeligkeit vorſchuͤtzte, alsdenn
die Vortheile herzaͤhlte, die er ſich alle dadurch erworben, die
Klugheit namhaft machte, die er beobachtet, um wider alle
Entdeckung ſicher zu ſeyn, ſelbſt wider die von Seiten deiner
ſelbſt, dem er das Geheimniß darum allein offenbaret, damit
er es zu aller Zeit ableugnen koͤnne; dann aber im ganzen Ernſt
vorgaͤbe, er habe eine wahre Menſchenpflicht ausgeuͤbt: ſo
wuͤrdeſt du ihm entweder gerade ins Geſicht lachen, oder mit
Abſcheu davon zuruͤckbeben, ob du gleich, wenn jemand blos
auf eigene Vortheile ſeine Grundſaͤtze geſteuert hat, wider
dieſe Maaßregeln nicht das mindeſte einzuwenden haͤtteſt. Oder
ſetzet, es empfehle euch jemand einen Mann zum Haushalter,
dem ihr alle eure Angelegenheiten blindlings anvertrauen koͤn-
net, und, um euch Zutrauen einzufloͤßen, ruͤhmete er ihn als
einen klugen Menſchen, der ſich auf ſeinen eigenen Vortheil
meiſterhaft verſtehe, auch als einen raſtlos wirkſamen, der keine
Gelegenheit dazu ungenutzt vorbeygehen ließe, endlich, damit

auch

der reinen practiſchen Vernunft.
auch ja nicht Beſorgniſſe wegen eines poͤbelhaften Eigennutzes
deſſelben im Wege ſtuͤnden, ruͤhmete er, wie er recht fein zu
leben verſtuͤnde, nicht im Geldſammeln oder brutaler Ueppig-
keit, ſondern in der Erweiterung ſeiner Kenntniſſe, einem
wohlgewaͤhlten belehrenden Umgange, ſelbſt im Wohlthun der
Duͤrftigen, ſein Vergnuͤgen ſuchte, uͤbrigens aber wegen der
Mittel (die doch ihren Werth oder Unwerth nur vom Zwecke
entlehnen) nicht bedenklich waͤre, und fremdes Geld und Gut
ihm hiezu, ſo bald er nur wiſſe, daß er es unentdeckt und un-
gehindert thun koͤnne, ſo gut wie ſein eigenes waͤre: ſo wuͤrdet ihr
entweder glauben, der Empfehlende habe euch zum beſten, oder er
habe den Verſtand verlohren. — So deutlich und ſcharf ſind die
Grenzen der Sittlichkeit und der Selbſtliebe abgeſchnitten, daß
ſelbſt das gemeinſte Auge den Unterſchied, ob etwas zu der
einen oder der andern gehoͤre, gar nicht verfehlen kann. Fol-
gende wenige Bemerkungen koͤnnen zwar bey einer ſo offenbaren
Wahrheit uͤberfluͤſſig ſcheinen, allein ſie dienen doch wenigſtens
dazu, dem Urtheile der gemeinen Menſchenvernunft etwas
mehr Deutlichkeit zu verſchaffen.

Das Princip der Gluͤckſeligkeit kann zwar Maximen, aber
niemals ſolche abgeben, die zu Geſetzen des Willens tauglich
waͤren, ſelbſt wenn man ſich die allgemeine Gluͤckſeligkeit zum
Objecte machte. Denn, weil dieſer ihre Erkenntniß auf lauter
Erfahrungsdatis beruht, weil jedes Urtheil daruͤber gar ſehr
von jedes ſeiner Meynung, die noch dazu ſelbſt ſehr veraͤnder-
lich iſt, abhaͤngt, ſo kann es wol generelle, aber niemals
univerſelle Regeln, d. i. ſolche, die im Durchſchnitte am oͤf-
terſten zutreffen, nicht aber ſolche, die jederzeit und nothwen-
dig guͤltig ſeyn muͤſſen, geben, mithin koͤnnen keine practiſche
Geſetze darauf gegruͤndet werden. Eben darum, weil hier
ein Object der Willkuͤhr der Regel derſelben zum Grunde gelegt

und

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
und alſo vor dieſer vorhergehen muß, ſo kann dieſe nicht worauf
anders, als auf das, was man empfiehlt, und alſo auf Erfah-
rung bezogen und darauf gegruͤndet werden, und da muß die
Verſchiedenheit des Urtheils endlos ſeyn. Dieſes Princip
ſchreibt alſo nicht allen vernuͤnftigen Weſen eben dieſelbe practi-
ſche Regeln vor, ob ſie zwar unter einem gemeinſamen Titel,
nemlich dem der Gluͤckſeligkeit, ſtehen. Das moraliſche Ge-
ſetz wird aber nur darum als objectiv nothwendig gedacht, weil
es fuͤr jedermann gelten ſoll, der Vernunft und Willen hat.

Die Maxime der Selbſtliebe (Klugheit) raͤth blos an;
das Geſetz der Sittlichkeit gebietet. Es iſt aber doch ein
großer Unterſchied zwiſchen dem, wozu man uns anraͤthig iſt,
und dem, wozu wir verbindlich ſind.

Was nach dem Princip der Avtonomie der Willkuͤhr zu
thun ſey, iſt fuͤr den gemeinſten Verſtand ganz leicht und ohne
Bedenken einzuſehen; was unter Vorausſetzung der Heterono-
mie derſelben zu thun ſey, ſchwer, und erfodert Weltkenntniß;
d. i. was Pflicht ſey, bietet ſich jedermann von ſelbſt dar;
was aber wahren dauerhaften Vortheil bringe, iſt allemal,
wenn dieſer auf das ganze Daſeyn erſtreckt werden ſoll, in un-
durchdringliches Dunkel eingehuͤllt, und erfodert viel Klugheit,
um die practiſche darauf geſtimmte Regel durch geſchickte Aus-
nahmen auch nur auf ertraͤgliche Art den Zwecken des Lebens
anzupaſſen. Gleichwol gebietet das ſittliche Geſetz jedermann,
und zwar die puͤnctlichſte, Befolgung. Es muß alſo zu der
Beurtheilung deſſen, was nach ihm zu thun ſey, nicht ſo
ſchwer ſeyn, daß nicht der gemeinſte und ungeuͤbteſte Verſtand
ſelbſt ohne Weltklugheit damit umzugehen wuͤßte.

Dem categoriſchen Gebote der Sittlichkeit Genuͤge zu
leiſten, iſt in jedes Gewalt zu aller Zeit; der empiriſch-bedingten

Vor-

der reinen practiſchen Vernunft.
Vorſchrift der Gluͤckſeligkeit nur ſelten, und bey weitem nicht,
auch nur in Anſehung einer einzigen Abſicht, fuͤr jedermann
moͤglich. Die Urſache iſt, weil es bey dem erſteren nur auf
die Maxime ankommt, die aͤcht und rein ſeyn muß, bey der
letzteren aber auch auf die Kraͤfte und das phyſiſche Vermoͤgen,
einen begehrten Gegenſtand wirklich zu machen. Ein Gebot,
daß jedermann ſich gluͤcklich zu machen ſuchen ſollte, waͤre thoͤ-
richt; denn man gebietet niemals jemanden das, was er ſchon
unausbleiblich von ſelbſt will. Man muͤßte ihm blos die
Maaßregeln gebieten, oder vielmehr darreichen, weil er nicht
alles das kann, was er will. Sittlichkeit aber gebieten, unter
dem Namen der Pflicht, iſt ganz vernuͤnftig; denn deren Vor-
ſchrift will erſtlich eben nicht jedermann gerne gehorchen, wenn
ſie mit Neigungen im Widerſtreite iſt, und was die Maas-
regeln betrift, wie er dieſes Geſetz befolgen koͤnne, ſo duͤrfen
dieſe hier nicht gelehrt werden; denn, was er in dieſer Bezie-
hung will, das kann er auch.

Der im Spiel verlohren hat, kann ſich wol uͤber ſich
ſelbſt und ſeine Unklugheit aͤrgern, aber wenn er ſich bewußt
iſt, im Spiel betrogen (obzwar dadurch gewonnen) zu ha-
ben, ſo muß er ſich ſelbſt verachten, ſo bald er ſich mit dem
ſittlichen Geſetze vergleicht. Dieſes muß alſo doch wol etwas
Anderes, als das Princip der eigenen Gluͤckſeligkeit ſeyn.
Denn zu ſich ſelber ſagen zu muͤſſen: ich bin ein Nichtswuͤr-
diger,
ob ich gleich meinen Beutel gefuͤllt habe, muß doch
ein anderes Richtmaaß des Urtheils haben, als ſich ſelbſt Bey-
fall zu geben, und zu ſagen: ich bin ein kluger Menſch, denn
ich habe meine Caſſe bereichert.

Endlich iſt noch etwas in der Idee unſerer practiſchen
Vernunft, welches die Uebertretung eines ſittlichen Geſetzes
begleitet, nemlich ihre Strafwuͤrdigkeit. Nun laͤßt ſich mit

dem
Kants Crit. d. pract. Vern. E

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
dem Begriffe einer Strafe, als einer ſolchen, doch gar nicht
das Theilhaftigwerden der Gluͤckſeligkeit verbinden. Denn
obgleich der, ſo da ſtraft, wol zugleich die guͤtige Abſicht ha-
ben kann, dieſe Strafe auch auf dieſen Zweck zu richten, ſo
muß ſie doch zuvor als Strafe, d. i. als bloßes Uebel fuͤr ſich
ſelbſt gerechtfertigt ſeyn, ſo daß der Geſtrafte, wenn es dabey
bliebe, und er auch auf keine ſich hinter dieſer Haͤrte verber-
gende Gunſt hinausſaͤhe, ſelbſt geſtehen muß, es ſey ihm Recht
geſchehen, und ſein Loos ſey ſeinem Verhalten vollkommen an-
gemeſſen. In jeder Strafe, als ſolcher, muß zuerſt Gerech-
tigkeit ſeyn, und dieſe macht das Weſentliche dieſes Begriffs
aus. Mit ihr kann zwar auch Guͤtigkeit verbunden werden,
aber auf dieſe hat der Strafwuͤrdige, nach ſeiner Auffuͤhrung,
nicht die mindeſte Urſache ſich Rechnung zu machen. Alſo iſt
Strafe ein phyſiſches Uebel, welches, wenn es auch nicht als
natuͤrliche Folge mit dem moraliſch-Boͤſen verbunden waͤre,
doch als Folge nach Principien einer ſittlichen Geſetzgebung
verbunden werden muͤßte. Wenn nun alles Verbrechen, auch
ohne auf die phyſiſchen Folgen in Anſehung des Thaͤters zu ſehen,
fuͤr ſich ſtrafbar iſt, d. i. Gluͤckſeligkeit (wenigſtens zum Theil)
verwirkt, ſo waͤre es offenbar ungereimt zu ſagen: das Ver-
brechen habe darin eben beſtanden, daß er ſich eine Strafe zu-
gezogen hat, indem er ſeiner eigenen Gluͤckſeligkeit Abbruch
that (welches nach dem Princip der Selbſtliebe der eigentliche
Begriff alles Verbrechens ſeyn muͤßte). Die Strafe wuͤrde
auf dieſe Art der Grund ſeyn, etwas ein Verbrechen zu nen-
nen, und die Gerechtigkeit muͤßte vielmehr darin beſtehen,
alle Beſtrafung zu unterlaſſen und ſelbſt die natuͤrliche zu ver-
hindern; denn alsdenn waͤre in der Handlung nichts Boͤſes
mehr, weil die Uebel, die ſonſt darauf folgeten, und um de-
ren willen die Handlung allein boͤſe hieß, nunmehro abgehalten

waͤren.

der reinen practiſchen Vernunft.
waͤren. Vollends aber alles Strafen und Belohnen nur als
das Maſchinenwerk in der Hand einer hoͤheren Macht anzu-
ſehen, welches vernuͤnftige Weſen dadurch zu ihrer Endabſicht
(der Gluͤckſeligkeit) in Thaͤtigkeit zu ſetzen allein dtenen ſoll-
te, iſt gar zu ſichtbar ein alle Freyheit aufhebender Mecha-
nism ihres Willens, als daß es noͤthig waͤre uns hiebey auf-
zuhalten.

Feiner noch, obgleich eben ſo unwahr, iſt das Vorgeben
derer, die einen gewiſſen moraliſchen beſondern Sinn anneh-
men, der, und nicht die Vernunft, das moraliſche Geſetz be-
ſtimmete, nach welchem das Bewußtſeyn der Tugend unmittel-
bar mit Zufriedenheit und Vergnuͤgen, das des Laſters aber
mit Seelenunruhe und Schmerz verbunden waͤre, und ſo alles
doch auf Verlangen nach eigener Gluͤckſeligkeit ausſetzen. Ohne
das hieher zu ziehen, was oben geſagt worden, will ich nur
die Taͤuſchung bemerken, die hiebey vorgeht. Um den Laſterhaften
als durch das Bewußtſeyn ſeiner Vergehungen mit Gemuͤths-
unruhe geplagt vorzuſtellen, muͤſſen ſie ihn, der vornehmſten
Grundlage ſeines Characters nach, ſchon zum voraus als, we-
nigſtens in einigem Grade, moraliſch gut, ſo wie den, wel-
chen das Bewußtſeyn pflichtmaͤßiger Handlungen ergoͤtzt, vor-
her ſchon als tugendhaft vorſtellen. Alſo mußte doch der Be-
griff der Moralitaͤt und Pflicht vor aller Ruͤckſicht auf dieſe
Zufriedenheit vorhergehen und kann von dieſer gar nicht abge-
leitet werden. Nun muß man doch die Wichtigkeit deſſen,
was wir Pflicht nennen, das Anſehen des moraliſchen Geſetzes
und den unmittelbaren Werth, den die Befolgung deſſelben
der Perſon in ihren eigenen Augen giebt, vorher ſchaͤtzen, um
jene Zufriedenheit in dem Bewußtſeyn ſeiner Angemeſſenheit
zu derſelben, und den bitteren Verweis, wenn man ſich deſſen
Uebertretung vorwerfen kann, zu fuͤhlen. Man kann alſo

dieſe
E 2

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
dieſe Zufriedenheit oder Seelenunruhe nicht vor der Erkenntniß
der Verbindlichkeit fuͤhlen und ſie zum Grunde der letzteren
machen. Man muß wenigſtens auf dem halben Wege ſchon
ein ehrlicher Mann ſeyn, um ſich von jenen Empfindungen
auch nur eine Vorſtellung machen zu koͤnnen. Daß uͤbrigens,
ſo wie, vermoͤge der Freyheit, der menſchliche Wille durchs
moraliſche Geſetz unmittelbar beſtimmbar iſt, auch die oͤftere
Ausuͤbung, dieſem Beſtimmungsgrunde gemaͤß, ſubjectiv zu-
letzt ein Gefuͤhl der Zufriedenheit mit ſich ſelbſt wirken koͤnne,
bin ich gar nicht in Abrede; vielmehr gehoͤrt es ſelbſt zur
Pflicht, dieſes, welches eigentlich allein das moraliſche Gefuͤhl
genannt zu werden verdient, zu gruͤnden und zu cultiviren;
aber der Begriff der Pflicht kann davon nicht abgeleitet werden,
ſonſt muͤßten wir uns ein Gefuͤhl eines Geſetzes als eines ſol-
chen denken, und das zum Gegenſtande der Empfindung machen,
was nur durch Vernunft gedacht werden kann; welches, wenn
es nicht ein platter Widerſpruch werden ſoll, allen Begriff der
Pflicht ganz aufheben, und an deren Statt blos ein mechani-
ſches Spiel feinerer, mit den groͤberen bisweilen in Zwiſt ge-
rathender, Neigungen ſetzen wuͤrde.

Wenn wir nun unſeren formalen oberſten Grundſatz der
reinen practiſchen Vernunft (als einer Avtonomie des Willens)
mit allen bisherigen materialen Principien der Sittlichkeit
vergleichen, ſo koͤnnen wir in einer Tafel alle uͤbrige, als ſol-
che, dadurch wirklich zugleich alle moͤgliche andere Faͤlle, außer
einem einzigen formalen, erſchoͤpft ſind, vorſtellig machen, und
ſo durch den Augenſchein beweiſen, daß es vergeblich ſey, ſich
nach einem andern Princip, als dem jetzt vorgetragenen, um-
zuſehen. — Alle moͤgliche Beſtimmungsgruͤnde des Willens
ſind nemlich entweder blos ſubjectiv und alſo empiriſch, oder auch
objectiv und rational; beide aber entweder aͤußere oder innere.

Practi-
der reinen practiſchen Vernunft.
[Tabelle]

Die
E 3
I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen

Die auf der linken Seite ſtehende ſind insgeſamt empi-
riſch und taugen offenbar gar nicht zum allgemeinen Princip
der Sittlichkeit. Aber die auf der rechten Seite gruͤnden
ſich auf der Vernunft, (denn Vollkommenheit, als Beſchaf-
fenheit
der Dinge, und die hoͤchſte Vollkommenheit in Sub-
ſtanz
vorgeſtellt, d. i. Gott, ſind beide nur durch Vernunft-
begriffe zu denken.) Allein der erſtere Begriff, nemlich der
Vollkommenheit, kann entweder in theoretiſcher Bedeu-
tung
genommen werden, und da bedeutet er nichts, als Voll-
ſtaͤndigkeit eines jeden Dinges in ſeiner Art (transſcendentale),
oder eines Dinges blos als Dinges uͤberhaupt (metaphyſiſche),
und davon kann hier nicht die Rede ſeyn. Der Begriff der
Vollkommenheit in practiſcher Bedeutung aber iſt die Taug-
lichkeit, oder Zulaͤnglichkeit eines Dinges zu allerley Zwecken.
Dieſe Vollkommenheit, als Beſchaffenheit des Menſchen,
folglich innerliche, iſt nichts anders, als Talent, und, was
dieſes ſtaͤrkt oder ergaͤnzt, Geſchicklichkeit. Die hoͤchſte
Vollkommenheit in Subſtanz, d. i. Gott, folglich aͤußerliche,
(in practiſcher Abſicht betrachtet,) iſt die Zulaͤnglichkeit dieſes
Weſens zu allen Zwecken uͤberhaupt. Wenn nun alſo uns
Zwecke vorher gegeben werden muͤſſen, in Beziehung auf wel-
che der Begriff der Vollkommenheit (einer inneren, an uns
ſelbſt, oder einer aͤußeren, an Gott,) allein Beſtimmungs-
grund des Willens werden kann, ein Zweck aber, als Object,
welches vor der Willensbeſtimmung durch eine practiſche Regel
vorhergehen und den Grund der Moͤglichkeit einer ſolchen ent-
halten muß, mithin die Materie des Willens, als Beſtim-
mungsgrund deſſelben genommen, jederzeit empiriſch iſt, mit-
hin zum epicuriſchen Princip der Gluͤckſeligkeitslehre, nie-
mals aber zum reinen Vernunftprincip der Sittenlehre und
der Pflicht dienen kann, (wie denn Talente und ihre Befoͤr-

derung

der reinen practiſchen Vernunft.
derung nur, weil ſie zu Vortheilen des Lebens beytragen, oder
der Wille Gottes, wenn Einſtimmung mit ihm, ohne vorher-
gehendes von deſſen Idee unabhaͤngiges practiſches Princip,
zum Objecte des Willens genommen worden, nur durch die
Gluͤckſeligkeit, die wir davon erwarten, Bewegurſache deſ-
ſelben werden koͤnnen,) ſo folgt erſtlich, daß alle hier aufge-
ſtellte Principien material ſind, zweytens, daß ſie alle moͤg-
liche materiale Principien befaſſen, und daraus endlich der
Schluß: daß, weil materiale Principien zum oberſten Sitten-
geſetz ganz untauglich ſind, (wie bewieſen worden,) das for-
male practiſche Princip
der reinen Vernunft, nach welchem
die bloße Form einer durch unſere Maximen moͤglichen allge-
meinen Geſetzgebung den oberſten und unmittelbaren Beſtim-
mungsgrund des Willens ausmachen muß, das einzige moͤg-
liche
ſey, welches zu categoriſchen Imperativen, d. i. practi-
ſchen Geſetzen (welche Handlungen zur Pflicht machen), und
uͤberhaupt zum Princip der Sittlichkeit, ſowohl in der Beur-
theilung, als auch der Anwendung auf den menſchlichen Wil-
len, in Beſtimmung deſſelben, tauglich iſt.



I.
E 4
I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
I.
Von der
Deduction der Grundſaͤtze

der reinen practiſchen Vernunft.

Dieſe Analytik thut dar, daß reine Vernunft practiſch
ſeyn, d. i. fuͤr ſich, unabhaͤngig von allem Empiriſchen,
den Willen beſtimmen koͤnne — und dieſes zwar durch
ein Factum, worin ſich reine Vernunft bey uns in der
That practiſch beweiſet, nemlich die Avtonomie in dem
Grundſatze der Sittlichkeit, wodurch ſie den Willen zur
That beſtimmt. — Sie zeigt zugleich, daß dieſes
Factum mit dem Bewußtſeyn der Freyheit des Willens
unzertrennlich verbunden, ja mit ihm einerley ſey, wo-
durch der Wille eines vernuͤnftigen Weſens, das, als
zur Sinnenwelt gehoͤrig, ſich, gleich anderen wirkſa-
men Urſachen, nothwendig den Geſetzen der Cauſalitaͤt
unterworfen erkennt, im Practiſchen, doch zugleich ſich
auf einer andern Seite, nemlich als Weſen an ſich
ſelbſt, ſeines in einer intelligibelen Ordnung der Dinge
beſtimmbaren Daſeyns bewußt iſt, zwar nicht einer be-
ſondern Anſchauung ſeiner ſelbſt, ſondern gewiſſen dy-
namiſchen Geſetzen gemaͤß, die die Cauſalitaͤt deſſelben
in der Sinnenwelt beſtimmen koͤnnen; denn, daß Frey-
heit, wenn ſie uns beygelegt wird, uns in eine intelli-
gibele Ordnung der Dinge verſetze, iſt anderwerts hin-
reichend bewieſen worden.

Wenn
der reinen practiſchen Vernunft.

Wenn wir nun damit den analytiſchen Theil der
Critik der reinen ſpeculativen Vernunft vergleichen, ſo
zeigt ſich ein merkwuͤrdiger Contraſt beider gegen ein-
ander. Nicht Grundſaͤtze, ſondern reine ſinnliche An-
ſchauung
(Raum und Zeit) war daſelbſt das erſte
Datum, welches Erkenntniß a priori und zwar nur fuͤr
Gegenſtaͤnde der Sinne moͤglich machte. — Synthe-
tiſche Grundſaͤtze aus bloßen Begriffen ohne Anſchauung
waren unmoͤglich, vielmehr konnten dieſe nur in Be-
ziehung auf jene, welche ſinnlich war, mithin auch nur
auf Gegenſtaͤnde moͤglicher Erfahrung ſtattfinden, weil
die Begriffe des Verſtandes, mit dieſer Anſchauung ver-
bunden, allein dasjenige Erkenntniß moͤglich machen,
welches wir Erfahrung nennen. — Ueber die Erfah-
rungsgegenſtaͤnde hinaus, alſo von Dingen als Nou-
menen, wurde der ſpeculativen Vernunft alles Poſitive
einer Erkenntniß mit voͤlligem Rechte abgeſprochen. —
Doch leiſtete dieſe ſo viel, daß ſie den Begriff der Nou-
menen, d. i. die Moͤglichkeit, ja Nothwendigkeit der-
gleichen zu denken, in Sicherheit ſetzte, und z. B. die
Freyheit, negativ betrachtet, anzunehmen, als ganz
vertraͤglich mit jenen Grundſaͤtzen und Einſchraͤnkungen
der reinen theoretiſchen Vernunft, wider alle Einwuͤrfe
rettete, ohne doch von ſolchen Gegenſtaͤnden irgend et-
was beſtimmtes und erweiterndes zu erkennen zu geben,
indem ſie vielmehr alle Ausſicht dahin gaͤnzlich ab-
ſchnitt.

Da-
E 5
I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen

Dagegen giebt das moraliſche Geſetz, wenn gleich
keine Ausſicht, dennoch ein ſchlechterdings aus allen
Datis der Sinnenwelt und dem ganzen Umfange unſe-
res theoretiſchen Vernunftgebrauchs unerklaͤrliches Fa-
ctum an die Hand, das auf eine reine Verſtandeswelt
Anzeige giebt, ja dieſe ſo gar poſitiv beſtimmt und uns
etwas von ihr, nemlich ein Geſetz, erkennen laͤßt.

Dieſes Geſetz ſoll der Sinnenwelt, als einer ſinn-
lichen Natur,
(was die vernuͤnftigen Weſen betrifft,)
die Form einer Verſtandeswelt d. i. einer uͤberſinnli-
chen Natur
verſchaffen, ohne doch jener ihrem Mecha-
nism Abbruch zu thun. Nun iſt Natur im allgemeinſten
Verſtande die Exiſtenz der Dinge unter Geſetzen. Die
ſinnliche Natur vernuͤnftiger Weſen uͤberhaupt iſt die
Exiſtenz derſelben unter empiriſch bedingten Geſetzen,
mithin fuͤr die Vernunft Heteronomie. Die uͤberſinn-
liche Natur eben derſelben Weſen iſt dagegen ihre Exi-
ſtenz nach Geſetzen, die von aller empiriſchen Bedingung
unabhaͤngig ſind, mithin zur Avtonomie der reinen
Vernunft gehoͤren. Und, da die Geſetze, nach welchen
das Daſeyn der Dinge vom Erkenntniß abhaͤngt, pra-
ctiſch ſind; ſo iſt die uͤberſinnliche Natur, ſo weit wir
uns einen Begriff von ihr machen koͤnnen, nichts an-
ders, als eine Natur unter der Avtonomie der rei-
nen practiſchen Vernunft.
Das Geſetz dieſer Avto-
nomie aber iſt das moraliſche Geſetz; welches alſo das
Grundgeſetz einer uͤberſinnlichen Natur und einer reinen

Ver-

der reinen practiſchen Vernunft.
Verſtandeswelt iſt, deren Gegenbild in der Sinnenwelt,
aber doch zugleich ohne Abbruch der Geſetze derſelben,
exiſtiren ſoll. Man koͤnnte jene die urbildliche (na-
tura archetypa)
, die wir blos in der Vernunft erken-
nen; dieſe aber, weil ſie die moͤgliche Wirkung der
Idee der erſteren, als Beſtimmungsgrundes des Wil-
lens, enthaͤlt, die nachgebildete (natura ectypa) nen-
nen. Denn in der That verſetzt uns das moraliſche
Geſetz, der Idee nach, in eine Natur, in welcher reine
Vernunft, wenn ſie mit dem ihr angemeſſenen phyſi-
ſchen Vermoͤgen begleitet waͤre, das hoͤchſte Gut her-
vorbringen wuͤrde, und beſtimmt unſeren Willen die
Form der Sinnenwelt, als einem Ganzen vernuͤnftiger
Weſen, zu ertheilen.

Daß dieſe Idee wirklich unſeren Willensbeſtim-
mungen gleichſam als Vorzeichnung zum Muſter liege,
beſtaͤtigt die gemeinſte Aufmerkſamkeit auf ſich ſelbſt.

Wenn die Maxime, nach der ich ein Zeugniß ab-
zulegen geſonnen bin, durch die practiſche Vernunft ge-
pruͤft wird, ſo ſehe ich immer darnach, wie ſie ſeyn
wuͤrde, wenn ſie als allgemeines Naturgeſetz goͤlte.
Es iſt offenbar, in dieſer Art wuͤrde es jedermann zur
Wahrhaftigkeit noͤthigen. Denn es kann nicht mit
der Allgemeinheit eines Naturgeſetzes beſtehen, Aus-
ſagen fuͤr beweiſend und dennoch als vorſetzlich unwahr
gelten zu laſſen. Eben ſo wird die Maxime, die ich in

An-

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
Anſehung der freyen Diſpoſition uͤber mein Leben neh-
me, ſofort beſtimmt, wenn ich mich frage, wie ſie
ſeyn muͤßte, damit ſich eine Natur nach einem Geſetze
derſelben erhalte. Offenbar wuͤrde niemand in einer
ſolchen Natur ſein Leben willkuͤhrlich endigen koͤnnen,
denn eine ſolche Verfaſſung wuͤrde keine bleibende Na-
turordnung ſeyn, und ſo in allen uͤbrigen Faͤllen. Nun
iſt aber in der wirklichen Natur, ſo wie ſie ein Gegen-
ſtand der Erfahrung iſt, der freye Wille nicht von ſelbſt
zu ſolchen Maximen beſtimmt, die fuͤr ſich ſelbſt eine
Natur nach allgemeinen Geſetzen gruͤnden koͤnnten, oder
auch in eine ſolche, die nach ihnen angeordnet waͤre,
von ſelbſt paſſeten; vielmehr ſind es Privatneigungen,
die zwar ein Naturganzes nach pathologiſchen (phyſi-
ſchen) Geſetzen, aber nicht eine Natur, die allein durch
unſern Willen nach reinen practiſchen Geſetzen moͤglich
waͤre, ausmachen. Gleichwol ſind wir uns durch die
Vernunft eines Geſetzes bewußt, welchem, als ob durch
unſeren Willen zugleich eine Naturordnung entſpringen
muͤßte, alle unſere Maximen unterworfen ſind. Alſo
muß dieſes die Idee einer nicht empiriſch-gegebenen
und dennoch durch Freyheit moͤglichen, mithin uͤber-
ſinnlichen Natur ſeyn, der wir, wenigſtens in practi-
ſcher Beziehung, objective Realitaͤt geben, weil wir ſie
als Object unſeres Willens, als reiner vernuͤnftiger
Weſen anſehen.

Der
der reinen practiſchen Vernunft.

Der Unterſchied alſo zwiſchen den Geſetzen einer
Natur, welcher der Wille unterworfen iſt, und einer
Natur, die einem Willen (in Anſehung deſſen, was
Beziehung deſſelben auf ſeine freye Handlungen hat)
unterworfen iſt, beruht darauf, daß bey jener die Ob-
jecte Urſachen der Vorſtellungen ſeyn muͤſſen, die den
Willen beſtimmen, bey dieſer aber der Wille Urſache
von den Objecten ſeyn ſoll, ſo daß die Cauſalitaͤt deſſel-
ben ihren Beſtimmungsgrund lediglich in reinem Ver-
nunftvermoͤgen liegen hat, welches deshalb auch eine
reine practiſche Vernunft genannt werden kann.

Die zwey Aufgaben alſo: wie reine Vernunft
einerſeits a priori Objecte erkennen, und wie ſie an-
dererſeits
unmittelbar ein Beſtimmungsgrund des Wil-
lens d. i. der Cauſalitaͤt des vernuͤnftigen Weſens in
Anſehung der Wirklichkeit der Objecte (blos durch den
Gedanken der Allgemeinguͤltigkeit ihrer eigenen Maxi-
men als Geſetzes) ſeyn koͤnne, ſind ſehr verſchieden.

Die erſte, als zur Critik der reinen ſpeculativen
Vernunft gehoͤrig, erfodert, daß zuvor erklaͤrt werde,
wie Anſchauungen, ohne welche uns uͤberall kein Ob-
ject gegeben und alſo auch keines ſynthetiſch erkannt
werden kann, a priori moͤglich ſind, und ihre Aufloͤſung
faͤllt dahin aus, daß ſie insgeſamt nur ſinnlich ſeyn,
daher auch kein ſpeculatives Erkenntniß moͤglich werden
laſſen, das weiter ginge, als moͤgliche Erfahrung reicht,

und

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
und daß daher alle Grundſaͤtze jener reinen practiſchen
Vernunft nichts weiter ausrichten, als Erfahrung, ent-
weder von gegebenen Gegenſtaͤnden, oder denen, die
ins Unendliche gegeben werden moͤgen, niemals aber
vollſtaͤndig gegeben ſind, moͤglich zu machen.

Die zweyte, als zur Critik der practiſchen Ver-
nunft gehoͤrig, fodert keine Erklaͤrung, wie die Objecte
des Begehrungsvermoͤgens moͤglich ſind, denn das
bleibt, als Aufgabe der theoretiſchen Naturkenntniß,
der Critik der ſpeculativen Vernunft uͤberlaſſen, ſon-
dern nur, wie Vernunft die Maxime des Willens be-
ſtimmen koͤnne, ob es nur vermittelſt empiriſcher Vor-
ſtellung, als Beſtimmungsgruͤnde, geſchehe, oder ob
auch reine Vernunft practiſch und ein Geſetz einer moͤg-
lichen, gar nicht empiriſch erkennbaren, Naturordnung
ſeyn wuͤrde. Die Moͤglichkeit einer ſolchen uͤberſinnli-
chen Natur, deren Begriff zugleich der Grund der
Wirklichkeit derſelben durch unſeren freyen Willen ſeyn
koͤnne, bedarf keiner Anſchauung a priori (einer intel-
ligibelen Welt), die in dieſem Falle, als uͤberſinnlich,
fuͤr uns auch unmoͤglich ſeyn muͤßte. Denn es kommt
nur auf den Beſtimmungsgrund des Wollens in den
Maximen deſſelben an, ob jener empiriſch, oder ein Be-
griff der reinen Vernunft (von der Geſetzmaͤßigkeit der-
ſelben uͤberhaupt) ſey, und wie er letzteres ſeyn koͤnne.
Ob die Cauſalitaͤt des Willens zur Wirklichkeit der Ob-
jecte zulange, oder nicht, bleibt den theoretiſchen Prin-

cipien

der reinen practiſchen Vernunft.
cipien der Vernunft zu beurtheilen uͤberlaſſen, als Un-
terſuchung der Moͤglichkeit der Objecte des Wollens,
deren Anſchauung alſo in der practiſchen Aufgabe gar
kein Moment derſelben ausmacht. Nur auf die Wil-
lensbeſtimmung und den Beſtimmungsgrund der Ma-
xime deſſelben, als eines freyen Willens, kommt es
hier an, nicht auf den Erfolg. Denn, wenn der Wille
nur fuͤr die reine Vernunft geſetzmaͤßig iſt, ſo mag es
mit dem Vermoͤgen deſſelben in der Ausfuͤhrung ſtehen,
wie es wolle, es mag nach dieſen Maximen der Geſetz-
gebung einer moͤglichen Natur eine ſolche wirklich dar-
aus entſpringen, oder nicht, darum bekuͤmmert ſich die
Critik, die da unterſucht, ob und wie reine Vernunft
practiſch, d. i. unmittelbar Willenbeſtimmend, ſeyn
koͤnne, gar nicht.

In dieſem Geſchaͤffte kann ſie alſo ohne Tadel und
muß ſie von reinen practiſchen Geſetzen und deren Wirk-
lichkeit anfangen. Statt der Anſchauung aber legt ſie
denſelben den Begriff ihres Daſeyns in der intelligibelen
Welt, nemlich der Freyheit, zum Grunde. Denn dieſer
bedeutet nichts anders, und jene Geſetze ſind nur in
Beziehung auf Freyheit des Willens moͤglich, unter
Vorausſetzung derſelben aber nothwendig, oder, umge-
kehrt, dieſe iſt nothwendig, weil jene Geſetze, als
practiſche Poſtulate, nothwendig ſind. Wie nun die-
ſes Bewußtſeyn der moraliſchen Geſetze, oder, welches
einerley iſt, das der Freyheit, moͤglich ſey, laͤßt ſich

nicht

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
nicht weiter erklaͤren, nur die Zulaͤſſigkeit derſelben in
der theoretiſchen Critik gar wohl vertheidigen.

Die Expoſition des oberſten Grundſatzes der pra-
ctiſchen Vernunft iſt nun geſchehen, d. i. erſtlich, was
er enthalte, daß er gaͤnzlich a priori und unabhaͤngig
von empiriſchen Principien fuͤr ſich beſtehe, und dann,
worin er ſich von allen anderen practiſchen Grundſaͤtzen
unterſcheide, gezeigt worden. Mit der Deduction,
d. i. der Rechtfertigung ſeiner objectiven und allgemei-
nen Guͤltigkeit und der Einſicht der Moͤglichkeit eines
ſolchen ſynthetiſchen Satzes a priori, darf man nicht
ſo gut fortzukommen hoffen, als es mit den Grund-
ſaͤtzen des reinen theoretiſchen Verſtandes anging.
Denn dieſe bezogen ſich auf Gegenſtaͤnde moͤglicher Er-
fahrung, nemlich auf Erſcheinungen, und man konnte
beweiſen, daß nur dadurch, daß dieſe Erſcheinungen
nach Maaßgabe jener Geſetze unter die Categorien ge-
bracht werden, dieſe Erſcheinungen als Gegenſtaͤnde
der Erfahrung erkannt werden koͤnnen, folglich alle
moͤgliche Erfahrung dieſen Geſetzen angemeſſen ſeyn
muͤſſe. Einen ſolchen Gang kann ich aber mit der De-
duction des moraliſchen Geſetzes nicht nehmen. Denn
es betrifft nicht das Erkenntniß von der Beſchaffenheit
der Gegenſtaͤnde, die der Vernunft irgend wodurch
anderwerts gegeben werden moͤgen, ſondern ein Er-
kenntniß, ſo fern es der Grund von der Exiſtenz der
Gegenſtaͤnde ſelbſt werden kann und die Vernunft durch

die-

der reinen practiſchen Vernunft.
dieſelbe Cauſalitaͤt in einem vernuͤnftigen Weſen hat,
d. i. reine Vernunft, die als ein unmittelbar den Wil-
len beſtimmendes Vermoͤgen angeſehen werden kann.

Nun iſt aber alle menſchliche Einſicht zu Ende, ſo
bald wir zu Grundkraͤften oder Grundvermoͤgen gelan-
get ſind; denn deren Moͤglichkeit kann durch nichts be-
griffen, darf aber auch eben ſo wenig beliebig erdichtet
und angenommen werden. Daher kann uns im theo-
retiſchen Gebrauche der Vernunft nur Erfahrung dazu
berechtigen, ſie anzunehmen. Dieſes Surrogat, ſtatt
einer Deduction aus Erkenntnißquellen a priori, empi-
riſche Beweiſe anzufuͤhren, iſt uns hier aber in Anſehung
des reinen practiſchen Vernunftvermoͤgens auch benom-
men. Denn, was den Beweisgrund ſeiner Wirklich-
keit von der Erfahrung herzuholen bedarf, muß den
Gruͤnden ſeiner Moͤglichkeit nach von Erfahrungsprin-
cipien abhaͤngig ſeyn, fuͤr dergleichen aber reine und
doch practiſche Vernunft ſchon ihres Begriffs wegen
unmoͤglich gehalten werden kann. Auch iſt das mora-
liſche Geſetz gleichſam als ein Factum der reinen Ver-
nunft, deſſen wir uns a priori bewußt ſind und welches
apodictiſch gewiß iſt, gegeben, geſetzt, daß man auch
in der Erfahrung kein Beyſpiel, da es genau befolgt
waͤre, auftreiben konnte. Alſo kann die objective
Realitaͤt des moraliſchen Geſetzes durch keine Deduction,
durch alle Anſtrengung der theoretiſchen, ſpeculativen
oder empiriſch unterſtuͤtzten Vernunft, bewieſen, und

alſo,
Kants Crit. d. pract. Vern. F

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
alſo, wenn man auch auf die apodictiſche Gewißheit
Verzicht thun wollte, durch Erfahrung beſtaͤtigt und
ſo a poſteriori bewieſen werden, und ſteht dennoch
fuͤr ſich ſelbſt feſt.

Etwas anderes aber und ganz Widerſinniſches
tritt an die Stelle dieſer vergeblich geſuchten Deduction
des moraliſchen Princips, nemlich, daß es umgekehrt
ſelbſt zum Princip der Deduction eines unerforſchlichen
Vermoͤgens dient, welches keine Erfahrung beweiſen,
die ſpeculative Vernunft aber (um unter ihren cosmo-
logiſchen Ideen das Unbedingte ſeiner Cauſalitaͤt nach
zu finden, damit ſie ſich ſelbſt nicht widerſpreche,) we-
nigſtens als moͤglich annehmen mußte, nemlich das der
Freyheit, von der das moraliſche Geſetz, welches ſelbſt
keiner rechtfertigenden Gruͤnde bedarf, nicht blos die
Moͤglichkeit, ſondern die Wirklichkeit an Weſen bewei-
ſet, die dies Geſetz als fuͤr ſie verbindend erkennen.
Das moraliſche Geſetz iſt in der That ein Geſetz der
Cauſalitaͤt durch Freyheit, und alſo der Moͤglichkeit
einer uͤberſinnlichen Natur, ſo wie das metaphyſiſche
Geſetz der Begebenheiten in der Sinnenwelt ein Geſetz
der Cauſalitaͤt der ſinnlichen Natur war, und jenes
beſtimmt alſo das, was ſpeculative Philoſophie unbe-
ſtimmt laſſen mußte, nemlich das Geſetz fuͤr eine Cau-
ſalitaͤt, deren Begriff in der letzteren nur negativ war,
und verſchafft dieſem alſo zuerſt objective Realitaͤt.

Dieſe
der reinen practiſchen Vernunft.

Dieſe Art von Creditiv des moraliſchen Geſetzes,
da es ſelbſt als ein Princip der Deduction der Frey-
heit, als einer Cauſalitaͤt der reinen Vernunft, aufge-
ſtellt wird, iſt, da die theoretiſche Vernunft wenigſtens
die Moͤglichkeit einer Freyheit anzunehmen genoͤthigt
war, zu Ergaͤnzung eines Beduͤrfniſſes derſelben, ſtatt
aller Rechtfertigung a priori voͤllig hinreichend. Denn
das moraliſche Geſetz beweiſet ſeine Realitaͤt dadurch
auch fuͤr die Critik der ſpeculativen Vernunft genug-
thuend, daß es einer blos negativ gedachten Cauſalitaͤt,
deren Moͤglichkeit jener unbegreiflich und dennoch ſie
anzunehmen noͤthig war, poſitive Beſtimmung, nem-
lich den Begriff einer den Willen unmittelbar (durch
die Bedingung einer allgemeinen geſetzlichen Form ſei-
ner Maximen) beſtimmenden Vernunft hinzufuͤgt, und
ſo der Vernunft, die mit ihren Ideen, wenn ſie ſpecu-
lativ verfahren wollte, immer uͤberſchwenglich wurde,
zum erſtenmale objective, obgleich nur practiſche Rea-
litaͤt zu geben vermag und ihren transſcendenten Ge-
brauch in einen immanenten (im Felde der Erfah-
rung durch Ideen ſelbſt wirkende Urſachen zu ſeyn) ver-
wandelt.

Die Beſtimmung der Cauſalitaͤt der Weſen in der
Sinnenwelt, als einer ſolchen, konnte niemals unbe-
dingt ſeyn, und dennoch muß es zu aller Reihe der Be-
dingungen nothwendig etwas Unbedingtes, mithin auch
eine ſich gaͤnzlich von ſelbſt beſtimmende Cauſalitaͤt ge-

ben.
F 2

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
ben. Daher war die Idee der Freyheit, als eines Ver-
moͤgens abſoluter Spantaneitaͤt, nicht ein Beduͤrfniß,
ſondern was deren Moͤglichkeit betrifft, ein analyti-
ſcher Grundſatz der reinen ſpeculativen Vernunft. Al-
lein, da es ſchlechterdings unmoͤglich iſt, ihr gemaͤß ein
Beyſpiel in irgend einer Erfahrung zu geben, weil un-
ter den Urſachen der Dinge, als Erſcheinungen, keine
Beſtimmung der Cauſalitaͤt, die ſchlechterdings unbe-
dingt waͤre, angetroffen werden kann, ſo konnten wir
nur den Gedanken von einer freyhandelnden Urſache,
wenn wir dieſen auf ein Weſen in der Sinnenwelt, ſo
fern es andererſeits auch als Roumenon betrachtet wird,
anwenden, vertheidigen, indem wir zeigten, daß es
ſich nicht widerſpreche, alle ſeine Handlungen als phy-
ſiſch bedingt, ſo fern ſie Erſcheinungen ſind, und doch
zugleich die Cauſalitaͤt derſelben, ſo fern das handelnde
Weſen ein Verſtandesweſen iſt, als phyſiſch unbedingt
anzuſehen, und ſo den Begriff der Freyheit zum regu-
lativen Princip der Vernunft zu machen, wodurch ich
zwar den Gegenſtand, dem dergleichen Cauſalitaͤt bey-
gelegt wird, gar nicht erkenne, was er ſey, aber doch
das Hinderniß wegnehme, indem ich einerſeits in der
Erklaͤrung der Weltbegebenheiten, mithin auch der
Handlungen vernuͤnftiger Weſen, dem Mechanismus
der Naturnothwendigkeit, vom Bedingten zur Bedingung
ins Unendliche zuruͤckzugehen, Gerechtigkeit wiederfah-
ren laſſe, andererſeits aber der ſpeculativen Vernunft

den

der reinen practiſchen Vernunft.
den fuͤr ſie leeren Platz offen erhalte, nemlich das In-
telligibele, um das Unbedingte dahin zu verſetzen. Ich
konnte aber dieſen Gedanken nicht realiſiren, d. i.
ihn nicht in Erkenntniß eines ſo handelnden Weſens,
auch nur blos ſeiner Moͤglichkeit nach, verwandeln.
Dieſen leeren Platz fuͤllt nun reine practiſche Vernunft,
durch ein beſtimmtes Geſetz der Cauſalitaͤt in einer intel-
ligibelen Welt, (durch Freyheit,) nemlich das morali-
ſche Geſetz, aus. Hiedurch waͤchſt nun zwar der ſpecu-
lativen Vernunft in Anſehung ihrer Einſicht nichts zu,
aber doch in Anſehung der Sicherung ihres problema-
tiſchen Begriffs der Freyheit, welchem hier objective
und obgleich nur practiſche, dennoch unbezweifelte
Realitaͤt verſchafft wird. Selbſt den Begriff der Cau-
ſalitaͤt, deſſen Anwendung, mithin auch Bedeutung,
eigentlich nur in Beziehung auf Erſcheinungen, um ſie
zu Erfahrungen zu verknuͤpfen, ſtattfindet, (wie die
Critik der reinen Vernunft beweiſet,) erweitert ſie nicht
ſo, daß ſie ſeinen Gebrauch uͤber gedachte Grenzen aus-
dehne. Denn wenn ſie darauf ausgienge, ſo muͤßte ſie
zeigen wollen, wie das logiſche Verhaͤltniß des Grun-
des und der Folge bey einer anderen Art von Anſchau-
ung, als die ſinnliche iſt, ſynthetiſch gebraucht werden
koͤnne, d. i. wie cauſſa noumenon moͤglich ſey; wel-
ches ſie gar nicht leiſten kann, worauf ſie aber auch
als practiſche Vernunft gar nicht Ruͤckſicht nimmt, in-
dem ſie nur den Beſtimmungsgrund der Cauſalitaͤt

des
F 3

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
des Menſchen, als Sinnenweſens, (welche gegeben iſt,)
in der reinen Vernunft (die darum practiſch heißt,)
ſetzt, und alſo den Begriff der Urſache ſelbſt, von deſſen
Anwendung auf Objecte zum Behuf theoretiſcher Er-
kenntniſſe ſie hier gaͤnzlich abſtrahiren kann, (weil die-
ſer Begriff immer im Verſtande, auch unabhaͤngig von
aller Anſchauung, a priori angetroffen wird,) nicht um
Gegenſtaͤnde zu erkennen, ſondern die Cauſalitaͤt in
Anſehung derſelben uͤberhaupt zu beſtimmen, alſo in
keiner andern, als practiſchen Abſicht braucht, und da-
her den Beſtimmungsgrund des Willens in die intelli-
gibele Ordnung der Dinge verlegen kann, indem ſie
zugleich gerne geſteht, das, was der Begriff der Urſa-
che zur Erkenntniß dieſer Dinge fuͤr eine Beſtimmung
haben moͤge, gar nicht zu verſtehen. Die Cauſalitaͤt
in Anſehung der Handlungen des Willens in der Sin-
nenwelt muß ſie allerdings auf beſtimmte Weiſe erken-
nen, denn ſonſt koͤnnte practiſche Vernunft wirklich
keine That hervorbringen. Aber den Begriff, den ſie
von ihrer eigenen Cauſalitaͤt als Noumenon macht,
braucht ſie nicht theoretiſch zum Behuf der Erkenntniß
ihrer uͤberſinnlichen Exiſtenz zu beſtimmen, und alſo
ihm ſo fern Bedeutung geben zu koͤnnen. Denn Be-
deutung bekommt er ohnedem, obgleich nur zum
practiſchen Gebrauche, nemlich durchs moraliſche Ge-
ſetz. Auch theoretiſch betrachtet bleibt er immer ein
reiner a priori gegebener Verſtandesbegriff, der auf

Gegen-

der reinen practiſchen Vernunft.
Gegenſtaͤnde angewandt werden kann, ſie moͤgen ſinn-
lich oder nicht ſinnlich gegeben werden; wiewol er im
letzteren Falle keine beſtimmte theoretiſche Bedeutung
und Anwendung hat, ſondern blos ein formaler, aber
doch weſentlicher Gedanke des Verſtandes von einem
Objecte uͤberhaupt iſt. Die Bedeutung, die ihm die
Vernunft durchs moraliſche Geſetz verſchafft, iſt lediglich
practiſch, da nemlich die Idee des Geſetzes einer Cau-
ſalitaͤt (des Willens) ſelbſt Cauſalitaͤt hat, oder ihr
Beſtimmungsgrund iſt.

II.
Von dem
Befugniſſe der reinen Vernunft,
im practiſchen Gebrauche
,
zu einer Erweiterung, die ihr im ſpeculativen
fuͤr ſich nicht moͤglich iſt.

An dem moraliſchen Princip haben wir ein Geſetz der
Cauſalitaͤt aufgeſtellt, welches den Beſtimmungsgrund
der letzteren uͤber alle Bedingungen der Sinnenwelt
wegſetzt, und den Willen, wie er als zu einer intelligi-
belen Welt gehoͤrig beſtimmbar ſey, mithin das Sub-
ject dieſes Willens (den Menſchen) nicht blos als zu
einer reinen Verſtandeswelt gehoͤrig, obgleich in dieſer
Beziehung als uns unbekannt (wie es nach der Critik

der
F 4

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
der reinen ſpeculativen Vernunft geſchehen konnte) ge-
dacht,
ſondern ihn auch in Anſehung ſeiner Cauſalitaͤt,
vermittelſt eines Geſetzes, welches zu gar keinem Na-
turgeſetze der Sinnenwelt gezaͤhlt werden kann, be-
ſtimmt,
alſo unſer Erkenntniß uͤber die Grenzen des
letzteren erweitert, welche Anmaaßung doch die Critik
der reinen Vernunft in aller Speculation fuͤr nichtig
erklaͤrte. Wie iſt nun hier practiſcher Gebrauch der
reinen Vernunft mit dem theoretiſchen eben derſelben,
in Anſehung der Grenzbeſtimmung ihres Vermoͤgens zu
vereinigen.

David Hume, von dem man ſagen kann, daß er
alle Anfechtung der Rechte einer reinen Vernunft, wel-
che eine gaͤnzliche Unterſuchung derſelben nothwendig
machten, eigentlich anfing, ſchloß ſo. Der Begriff der
Urſache iſt ein Begriff, der die Nothwendigkeit der
Verknuͤpfung der Exiſtenz des Verſchiedenen, und zwar,
ſo fern es verſchieden iſt, enthaͤlt, ſo: daß, wenn A
geſetzt wird, ich erkenne, daß etwas davon ganz ver-
ſchiedenes, B, nothwendig auch exiſtiren muͤſſe. Noth-
wendigkeit kann aber nur einer Verknuͤpfung beygelegt
werden, ſo fern ſie a priori erkannt wird; denn die
Erfahrung wuͤrde von einer Verbindung nur zu erken-
nen geben, daß ſie ſey, aber nicht, daß ſie ſo noth-
wendigerweiſe ſey. Nun iſt es, ſagt er, unmoͤglich,
die Verbindung, die zwiſchen einem Dinge und einem
anderen, (oder einer Beſtimmung und einer anderen,

ganz

der reinen practiſchen Vernunft.
ganz von ihr verſchiedenen,) wenn ſie nicht in der
Wahrnehmung gegeben werden, a priori und als noth-
wendig zu erkennen. Alſo iſt der Begriff einer Urſache
ſelbſt luͤgenhaft und betruͤgeriſch, und iſt, am gelinde-
ſten davon zu reden, eine ſo fern noch zu entſchuldi-
gende Taͤuſchung, da die Gewohnheit (eine ſubjective
Nothwendigkeit) gewiſſe Dinge, oder ihre Beſtimmun-
gen, oͤfters neben, oder nach einander ihrer Exiſtenz
nach, als ſich beygeſellet, wahrzunehmen, unvermerkt
fuͤr eine objective Nothwendigkeit in den Gegenſtaͤnden
ſelbſt eine ſolche Verknuͤpfung zu ſetzen, genommen,
und ſo der Begriff einer Urſache erſchlichen und nicht
rechtmaͤßig erworben iſt, ja auch niemals erworben oder
beglaubigt werden kann, weil er eine an ſich nichtige,
chimaͤriſche, vor keiner Vernunft haltbare Verknuͤpfung
fodert, der gar kein Object jemals correſpondiren
kann. — So ward nun zuerſt in Anſehung alles Er-
kenntniſſes, das die Exiſtenz der Dinge betrifft, (die
Mathematik blieb alſo davon noch ausgenommen,) der
Empirismus als die einzige Quelle der Principien
eingefuͤhrt, mit ihm aber zugleich der haͤrteſte Scep-
ticism
ſelbſt in Anſehung der ganzen Naturwiſſenſchaft
(als Philoſophie). Denn wir koͤnnen, nach ſolchen
Grundſaͤtzen, niemals aus gegebenen Beſtimmungen
der Dinge ihrer Exiſtenz nach auf eine Folge ſchließen,
(denn dazu wuͤrde der Begriff einer Urſache, der die
Nothwendigkeit einer ſolchen Verknuͤpfung enthaͤlt,

erfodert
F 5

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
erfodert werden,) ſondern nur nach der Regel der Ein-
bildungskraft, aͤhnliche Faͤlle, wie ſonſt, erwarten,
welche Erwartung aber niemals ſicher iſt, ſie mag auch
noch ſo oft eingetroffen ſeyn. Ja bey keiner Begeben-
heit koͤnnte man ſagen: es muͤſſe etwas vor ihr vor-
hergegangen ſeyn, worauf ſie nothwendig folgte, d. i.
ſie muͤſſe eine Urſache haben, und alſo, wenn man
auch noch ſo oͤftere Faͤlle kennete, wo dergleichen vor-
herging, ſo daß eine Regel davon abgezogen werden
konnte, ſo koͤnnte man darum es nicht als immer und
nothwendig ſich auf die Art zutragend annehmen, und
ſo muͤſſe man dem blinden Zufalle, bey welchem aller
Vernunftgebrauch aufhoͤrt, auch ſein Recht laſſen,
welches denn den Scepticism, in Anſehung der von
Wirkungen zu Urſachen aufſteigenden Schluͤſſe, feſt
gruͤndet und unwiderleglich macht.

Die Mathematik war ſo lange noch gut wegge-
kommen, weil Hume dafuͤr hielt, daß ihre Saͤtze alle
analytiſch waͤren, d. i. von einer Beſtimmung zur
andern, um der Identitaͤt willen, mithin nach dem
Satze des Widerſpruchs fortſchritten, (welches aber
falſch iſt, indem ſie vielmehr alle ſynthetiſch ſind, und,
obgleich z. B. die Geometrie es nicht mit der Exiſtenz
der Dinge, ſondern nur ihrer Beſtimmung a priori in
einer moͤglichen Anſchauung zu thun hat, dennoch eben
ſo gut, wie durch Cauſalbegriffe, von einer Beſtim-
mung A zu einer ganz verſchiedenen B, als dennoch

mit

der reinen practiſchen Vernunft.
mit jener nothwendig verknuͤpft, uͤbergeht. Aber end-
lich muß jene wegen ihrer apodictiſchen Gewißheit ſo
hochgeprieſene Wiſſenſchaft doch dem Empirismus in
Grundſaͤtzen,
aus demſelben Grunde, warum Hume,
an der Stelle der objectiven Rothwendigkeit in dem Be-
griffe der Urſache, die Gewohnheit ſetzte, auch unter-
liegen, und ſich, unangeſehen alles ihres Stolzes, ge-
fallen laſſen, ihre kuͤhne, a priori Beyſtimmung ge-
bietende Anſpruͤche herabzuſtimmen und den Beyfall fuͤr
die Allgemeinguͤltigkeit ihrer Saͤtze von der Gunſt der
Beobachter erwarten, die als Zeugen es doch nicht
weigern wuͤrden zu geſtehen, daß ſie das, was der Geo-
meter als Grundſaͤtze vortraͤgt, jederzeit auch ſo wahr-
genommen haͤtten, folglich, ob es gleich eben nicht
nothwendig waͤre, doch fernerhin, es ſo erwarten zu
duͤrfen, erlauben wuͤrden. Auf dieſe Weiſe fuͤhrt
Humen’s Empirism in Grundſaͤtzen auch unvermeid-
lich auf den Scepticism, ſelbſt in Anſehung der Ma-
thematik, folglich in allem wiſſenſchaftlichen theoreti-
ſchen Gebrauche der Vernunft (denn dieſer gehoͤrt ent-
weder zur Philoſophie, oder zur Mathematik). Ob der
gemeine Vernunftgebrauch (bey einem ſo ſchrecklichen
Umſturz, als man den Haͤuptern der Erkenntniß begeg-
nen ſieht) beſſer durchkommen, und nicht vielmehr, noch
unwiederbringlicher, in eben dieſe Zerſtoͤhrung alles
Wiſſens werde verwickelt werden, mithin ein allge-
meiner
Scepticism nicht aus denſelben Grundſaͤtzen fol-

gen

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
gen muͤſſe, (der freylich aber nur die Gelehrten treffen
wuͤrde,) das will jeden ſelbſt beurtheilen laſſen.

Was nun meine Bearbeitung in der Critik der
reinen Vernunft betrifft, die zwar durch jene Humiſche
Zweifellehre veranlaßt ward, doch viel weiter ging, und
das ganze Feld der reinen theoretiſchen Vernunft im ſyn-
thetiſchen Gebrauche, mithin auch desjenigen, was
man Metaphyſik uͤberhaupt nennt, befaſſete: ſo verfuhr
ich, in Anſehung der den Begriff der Cauſalitaͤt be-
treffenden Zweifel des ſchottiſchen Philoſophen, auf
folgende Art. Daß Hume, wenn er (wie es doch
auch faſt uͤberall geſchieht,) die Gegenſtaͤnde der Er-
fahrung fuͤr Dinge an ſich ſelbſt nahm, den Begriff
der Urſache fuͤr truͤglich und falſches Blendwerk erklaͤr-
te, daran that er ganz recht; denn von Dingen an ſich
ſelbſt und deren Beſtimmungen als ſolchen kann nicht
eingeſehen werden, wie darum, weil etwas A geſetzt
wird, etwas anderes B auch nothwendig geſetzt wer-
den muͤſſe, und alſo konnte er eine ſolche Erkenntniß
a priori von Dingen an ſich ſelbſt gar nicht einraͤumen.
Einen empiriſchen Urſprung dieſes Begriffs konnte der
ſcharfſinnige Mann noch weniger verſtatten, weil dieſer
geradezu der Nothwendigkeit der Verknuͤpfung wider-
ſpricht, welche das Weſentliche des Begriffs der Cau-
ſalitaͤt ausmacht; mithin ward der Begriff in die Acht
erklaͤrt, und in ſeine Stelle trat die Gewohnheit im Be-
obachten des Laufs der Wahrnehmungen.

Aus
der reinen practiſchen Vernunft.

Aus meinen Unterſuchungen aber ergab es ſich,
daß die Gegenſtaͤnde, mit denen wir es in der Erfah-
rung zu thun haben, keinesweges Dinge an ſich ſelbſt,
ſondern blos Erſcheinungen ſind, und daß, obgleich bey
Dingen an ſich ſelbſt gar nicht abzuſehen iſt, ja unmoͤg-
lich iſt einzuſehen, wie, wenn A geſetzt wird, es wider-
ſprechend
ſeyn ſolle, B, welches von A ganz verſchieden
iſt, nicht zu ſetzen, (die Rothwendigkeit der Verknuͤ-
pfung zwiſchen A als Urſache und B als Wirkung,) es
ſich doch ganz wohl denken laſſe, daß ſie als Erſchei-
nungen in einer Erfahrung auf gewiſſe Weiſe (z. B.
in Anſehung der Zeitverhaͤltniſſe) nothwendig verbun-
den ſeyn muͤſſen und nicht getrennt werden koͤnnen,
ohne derjenigen Verbindung zu widerſprechen, ver-
mittelſt deren dieſe Erfahrung moͤglich iſt, in welcher
ſie Gegenſtaͤnde und uns allein erkennbar ſind. Und ſo
fand es ſich auch in der That: ſo, daß ich den Begriff
der Urſache nicht allein nach ſeiner objectiven Realitaͤt
in Anſehung der Gegenſtaͤnde der Erfahrung beweiſen,
ſondern ihn auch, als Begriff a priori, wegen der
Nothwendigkeit der Verknuͤpfung, die er bey ſich fuͤhrt,
deduciren, d. i. ſeine Moͤglichkeit aus reinem Verſtan-
de, ohne empiriſche Quellen, darthun, und ſo, nach
Wegſchaffung des Empirismus ſeines Urſprungs, die
unvermeidliche Folge deſſelben, nemlich den Scepti-
cism, zuerſt in Anſehung der Naturwiſſenſchaft, dann
auch, wegen des ganz vollkommen aus denſelben Gruͤn-

den

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
den folgenden in Anſehung der Mathematik, beider
Wiſſenſchaften, die auf Gegenſtaͤnde moͤglicher Erfah-
rung bezogen werden, und hiemit den totalen Zwei-
fel an allem, was theoretiſche Vernunft einzuſehen be-
hauptet, aus dem Grunde heben konnte.

Aber wie wird es mit der Anwendung dieſer Cate-
gorie der Cauſalitaͤt) und ſo auch aller uͤbrigen; denn
ohne ſie laͤßt ſich kein Erkenntniß des Exiſtirenden zu
Stande bringen;) auf Dinge, die nicht Gegenſtaͤnde
moͤglicher Erfahrung ſind, ſondern uͤber dieſer ihre
Grenze hinaus liegen? Denn ich habe die objective
Realitaͤt dieſer Begriffe nur in Anſehung der Gegen-
ſtaͤnde moͤglicher Erfahrung
deduciren koͤnnen. Aber
eben dieſes, daß ich ſie auch nur in dieſem Falle geret-
tet habe, daß ich gewieſen habe, es laſſen ſich dadurch
doch Objecte denken, obgleich nicht a priori beſtim-
men: dieſes iſt es, was ihnen einen Platz im reinen
Verſtande giebt, von dem ſie auf Objecte uͤberhaupt
(ſinnliche, oder nicht ſinnliche) bezogen werden. Wenn
etwas noch fehlt, ſo iſt es die Bedingung der Anwen-
dung
dieſer Categorien, und namentlich der der Cau-
ſalitaͤt, auf Gegenſtaͤnde, nemlich die Anſchauung, wel-
che, wo ſie nicht gegeben iſt, die Anwendung zum Be-
huf der theoretiſchen Erkenntniß
des Gegenſtandes,
als Noumenon, unmoͤglich macht, die alſo, wenn es
jemand darauf wagt, (wie auch in der Critik der reinen
Vernunft geſchehen,) gaͤnzlich verwehrt wird, indeſſen,

daß

der reinen practiſchen Vernunft.
daß doch immer die objective Realitaͤt des Begriffs
bleibt, auch von Noumenen gebraucht werden kann,
aber ohne dieſen Begriff theoretiſch im mindeſten be-
ſtimmen und dadurch ein Erkenntniß bewirken zu koͤn-
nen. Denn, daß dieſer Begriff auch in Beziehung
auf ein Object nichts Unmoͤgliches enthalte, war da-
durch bewieſen, daß ihm ſein Sitz im reinen Verſtande
bey aller Anwendung auf Gegenſtaͤnde der Sinne ge-
ſichert war, und ob er gleich hernach etwa, auf Dinge
an ſich ſelbſt (die nicht Gegenſtaͤnde der Erfahrung
ſeyn koͤnnen) bezogen, keiner Beſtimmung, zur Vor-
ſtellung eines beſtimmten Gegenſtandes, zum Behuf
einer theoretiſchen Erkenntniß, faͤhig iſt, ſo konnte
er doch immer noch zu irgend einem anderen (vielleicht
dem practiſchen) Behuf einer Beſtimmung zur Anwen-
dung deſſelben faͤhig ſeyn, welches nicht ſeyn wuͤrde,
wenn, nach Hume, dieſer Begriff der Cauſalitaͤt et-
was, das uͤberall zu denken unmoͤglich iſt, enthielte.

Um nun dieſe Bedingung der Anwendung des ge-
dachten Begriffs auf Noumenen ausfindig zu machen,
duͤrfen wir nur zuruͤckſehen, weswegen wir nicht mit
der Anwendung deſſelben auf Erfahrungsgegen-
ſtaͤnde zufrieden ſind,
ſondern ihn auch gern von Din-
gen an ſich ſelbſt brauchen moͤchten. Denn da zeigt ſich
bald, daß es nicht eine theoretiſche, ſondern practiſche
Abſicht ſey, welche uns dieſes zur Nothwendigkeit
macht. Zur Speculation wuͤrden wir, wenn es uns

damit

I. Th. I. B. I Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
damit auch gelaͤnge, doch keinen wahren Erwerb in
Naturkenntniß und uͤberhaupt in Anſehung der Gegen-
ſtaͤnde, die uns irgend gegeben werden moͤgen, machen,
ſondern allenfalls einen weiten Schritt vom Sinnlich-
bedingten (bey welchem zu bleiben und die Kette der
Urſachen fleißig durchzuwandern wir ſo ſchon genug zu
thun haben) zum Ueberſinnlichen thun und unſer Er-
kenntniß von der Seite der Gruͤnde zu vollenden und zu
begrenzen, indeſſen daß immer eine unendliche Kluft
zwiſchen jener Grenze und dem, was wir kennen, un-
ausgefuͤllt uͤbrig bliebe, und wir mehr einer eiteln Frag-
ſucht, als einer gruͤndlichen Wißbegierde, Gehoͤr gege-
ben haͤtten.

Außer dem Verhaͤltniſſe aber, darin der Ver-
ſtand
zu Gegenſtaͤnden (im theoretiſchen Erkenntniſſe)
ſteht, hat er auch eines zum Begehrungsvermoͤgen, das
darum der Wille heißt, und der reine Wille, ſo fern der
reine Verſtand (der in ſolchem Falle Vernunft heißt)
durch die bloße Vorſtellung eines Geſetzes practiſch iſt.
Die objective Realitaͤt eines reinen Willens, oder, wel-
ches einerley iſt. einer reinen practiſchen Vernunft iſt
im moraliſchen Geſetze a priori gleichſam durch ein
Factum gegeben; denn ſo kann man eine Willensbeſtim-
mung nennen, die unvermeidlich iſt, ob ſie gleich nicht
auf empiriſchen Principien beruht. Im Begriffe eines
Willens aber iſt der Begriff der Cauſalitaͤt ſchon ent-
halten, mithin in dem eines reinen Willens der Begriff

einer

der reinen practiſchen Vernunft.
einer Cauſalitaͤt mit Freyheit, d. i. die nicht nach Na-
turgeſetzen beſtimmbar, folglich keiner empiriſchen An-
ſchauung, als Beweiſes ſeiner Realitaͤt, faͤhig iſt, den-
noch aber in dem reinen practiſchen Geſetze a priori,
ſeine objective Realitaͤt, doch (wie leicht einzuſehen,)
nicht zum Behufe des theoretiſchen, ſondern blos pra-
ctiſchen Gebrauchs der Vernunft vollkommen rechtfer-
tigt. Nun iſt der Begriff eines Weſens, das freyen
Willen hat, der Begriff einer cauſſa noumenon und
daß ſich dieſer Begriff nicht ſelbſt widerſpreche, dafuͤr
iſt man ſchon dadurch geſichert, daß der Begriff einer
Urſache als gaͤnzlich vom reinen Verſtande entſprungen,
zugleich auch ſeiner objectiven Realitaͤt in Anſehung der
Gegenſtaͤnde uͤberhaupt durch die Deduction geſichert,
dabey ſeinem Urſprunge nach von allen ſinnlichen Be-
dingungen unabhaͤngig, alſo fuͤr ſich auf Phaͤnomene
nicht eingeſchraͤnkt, (es ſey denn, wo ein theoretiſcher
beſtimmter Gebrauch davon gemacht werden wollte,)
auf Dinge als reine Verſtandesweſen allerdings ange-
wandt werden koͤnne. Weil aber dieſer Anwendung
keine Anſchauung, als die jederzeit nur ſinnlich ſeyn
kann, untergelegt werden kann, ſo iſt cauſſa noume-
non
in Anſehung des theoretiſchen Gebrauchs der Ver-
nunft, obgleich ein moͤglicher, denkbarer, dennoch
leerer Begriff. Nun verlange ich aber auch dadurch
nicht die Beſchaffenheit eines Weſens, ſo fern es einen
reinen Willen hat, theoretiſch zu kennen; es iſt mir

genug,
Kants Crit. d. pract. Vern. G

I. Th. I. B. I. Hauptſt. Von den Grundſaͤtzen
genug, es dadurch nur als ein ſolches zu bezeichnen, mit-
hin nur den Begriff der Cauſalitaͤt mit dem der Frey-
heit (und was davon unzertrennlich iſt, mit dem mo-
raliſchen Geſetze, als Beſtimmungsgrunde derſelben,)
zu verbinden; welche Befugniß mir, vermoͤge des rei-
nen, nicht empiriſchen Urſprungs des Begriffs der Ur-
ſache, allerdings zuſteht, indem ich davon keinen an-
deren Gebrauch, als in Beziehung auf das moraliſche
Geſetz, das ſeine Realitaͤt beſtimmt, d. i. nur einen
practiſchen Gebrauch zu machen mich befugt halte.

Haͤtte ich, mit Hume’n, dem Begriffe der Cau-
ſalitaͤt die objective Realitaͤt im practiſchen Gebrauche
nicht allein in Anſehung der Sachen an ſich ſelbſt (des
Ueberſinnlichen), ſondern auch in Anſehung der Gegen-
ſtaͤnde
der Sinne genommen: ſo waͤre er aller Be-
deutung verluſtig und als ein theoretiſch unmoͤglicher
Begriff fuͤr gaͤnzlich unbrauchbar erklaͤrt worden; und,
da von nichts ſich auch kein Gebrauch machen laͤßt, der
practiſche Gebrauch eines theoretiſch-nichtigen Begriffs
ganz ungereimt geweſen. Nun aber der Begriff einer
empiriſch unbedingten Cauſalitaͤt theoretiſch zwar leer
(ohne darauf ſich ſchickende Anſchauung), aber immer
doch moͤglich iſt und ſich auf ein unbeſtimmt Object be-
zieht, ſtatt dieſes aber ihm doch an dem moraliſchen
Geſetze, folglich in practiſcher Beziehung, Bedeutung
gegeben wird, ſo habe ich zwar keine Anſchauung, die
ihm ſeine objective theoretiſche Realitaͤt beſtimmte, aber

er

der reinen practiſchen Vernunft.
er hat nichts deſto weniger wirkliche Anwendung, die
ſich in Concreto in Geſinnungen oder Maximen darſtel-
len laͤßt, d. i. practiſche Realitaͤt, die angegeben wer-
den kann; welches denn zu ſeiner Berechtigung ſelbſt in
Abſicht auf Noumenen hinreichend iſt.

Aber dieſe einmal eingeleitete objective Realitaͤt
eines reinen Verſtandesbegriffs im Felde des Ueberſinn-
lichen, giebt nunmehr allen uͤbrigen Categorien, ob-
gleich immer nur, ſo fern ſie mit dem Beſtimmungs-
grunde des reinen Willens (dem moraliſchen Geſetze)
in nothwendiger Verbindung ſtehen, auch objective,
nur keine andere als blos practiſch-anwendbare Reali-
taͤt, indeſſen ſie auf theoretiſche Erkenntniſſe dieſer Ge-
genſtaͤnde, als Einſicht der Natur derſelben durch reine
Vernunft, nicht den mindeſten Einfluß hat, um dieſelbe
zu erweitern. Wie wir denn auch in der Folge finden
werden, daß ſie immer nur auf Weſen als Intelligen-
zen,
und an dieſen auch nur auf das Verhaͤltniß der
Vernunft zum Willen, mithin immer nur aufs
Practiſche Beziehung haben und weiter hinaus ſich
kein Erkenntniß derſelben anmaaßen; was aber mit ih-
nen in Verbindung noch ſonſt fuͤr Eigenſchaften, die
zur theoretiſchen Vorſtellungsart ſolcher uͤberſinnlichen
Dinge gehoͤren, herbeygezogen werden moͤchten, dieſe
insgeſamt alsdenn gar nicht zum Wiſſen, ſondern nur
zur Befugniß (in practiſcher Abſicht aber gar zur Noth-
wendigkeit) ſie anzunehmen und vorauszuſetzen gezaͤhlt

werden,
G 2

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
werden, ſelbſt da, wo man uͤberſinnliche Weſen (als
Gott) nach einer Analogie, d. i. dem reinen Vernunft-
verhaͤltniſſe, deſſen wir in Anſehung der ſinnlichen uns
practiſch bedienen, und ſo der reinen theoretiſchen Ver-
nunft durch die Anwendung aufs Ueberſinnliche, aber
nur in practiſcher Abſicht, zum ſchwaͤrmen ins Ueber-
ſchwengliche nicht den mindeſten Vorſchub giebt.

Der Analytik der practiſchen Vernunft
Zweytes Hauptſtuͤck.
Von dem
Begriffe eines Gegenſtandes

der reinen practiſchen Vernunft.

Unter einem Begriffe der practiſchen Vernunft ver-
ſtehe ich die Vorſtellung eines Objects als einer
moͤglichen Wirkung durch Freyheit. Ein Gegenſtand
der practiſchen Erkenntniß, als einer ſolchen, zu ſeyn,
bedeutet alſo nur die Beziehung des Willens auf die Hand-
lung, dadurch er, oder ſein Gegentheil, wirklichge-
macht wuͤrde, und die Beurtheilung, ob etwas ein Ge-
genſtand der reinen practiſchen Vernunft ſey, oder nicht,
iſt nur die Unterſcheidung der Moͤglichkeit oder Unmoͤg-
lichkeit, diejenige Handlung zu wollen, wodurch, wenn
wir das Vermoͤgen dazu haͤtten (woruͤber die Erfah-
rung urtheilen muß), ein gewiſſes Object wirklichwer-

den

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
den wuͤrde. Wenn das Object als der Beſtimmungs-
grund unſeres Begehrungsvermoͤgens angenommen
wird, ſo muß die phyſiſche Moͤglichkeit deſſelben durch
freyen Gebrauch unſerer Kraͤfte vor der Beurtheilung,
ob es ein Gegenſtand der practiſchen Vernunft ſey oder
nicht, vorangehen. Dagegen, wenn das Geſetz a priori
als der Beſtimmungsgrund der Handlung, mithin dieſe
als durch reine practiſche Vernunft beſtimmt, betrachtet
werden kann, ſo iſt das Urtheil, ob etwas ein Gegen-
ſtand der reinen practiſchen Vernunft ſey oder nicht,
von der Vergleichung mit unſerem phyſiſchen Vermoͤgen
ganz unabhaͤngig, und die Frage iſt nur, ob wir eine
Handlung, die auf die Exiſtenz eines Objects gerichtet
iſt, wollen duͤrfen, wenn dieſes in unſerer Gewalt
waͤre, mithin muß die moraliſche Moͤglichkeit der
Handlung vorangehen; denn da iſt nicht der Gegen-
ſtand, ſondern das Geſetz des Willens der Beſtimmungs-
grund derſelben.

Die alleinigen Objecte einer practiſchen Vernunft
ſind alſo die vom Guten und Boͤſen. Denn durch
das erſtere verſteht man einen nothwendigen Gegenſtand
des Begehrungs-, durch das zweyte des Verabſcheu-
ungsvermoͤgens, beides aber nach einem Princip der
Vernunft.

Wenn der Begriff des Guten nicht von einem vor-
hergehenden practiſchen Geſetze abgeleitet werden, ſondern
dieſem vielmehr zum Grunde dienen ſoll, ſo kann er

nur
G 3

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
nur der Begriff von etwas ſeyn, deſſen Exiſtenz Luſt
verheißt und ſo die Cauſalitaͤt des Subjects zur Her-
vorbringung deſſelben, d. i. das Begehrungsvermoͤgen be-
ſtimmt. Weil es nun unmoͤglich iſt a priori einzuſehen,
welche Vorſtellung mit Luft, welche hingegen mit Un-
luſt
werde begleitet ſeyn, ſo kaͤme es lediglich auf Er-
fahrung an, es auszumachen, was unmittelbar gut
oder boͤſe ſey. Die Eigenſchaft des Subjects, worauf
in Beziehung dieſe Erfahrung allein angeſtellt werden
kann, iſt das Gefuͤhl der Luſt und Unluſt, als eine dem
inneren Sinne angehoͤrige Receptivitaͤt und ſo wuͤrde
der Begriff von dem, was unmittelbar gut iſt, nur auf
das gehen, womit die Empfindung des Vergnuͤgens
unmittelbar verbunden iſt, und der von dem ſchlechthin-
Boͤſen auf das, was unmittelbar Schmerz erregt, al-
lein bezogen werden muͤſſen. Weil aber das dem
Sprachgebrauche ſchon zuwider iſt, der das Angenehme
vom Guten, das Unangenehme vom Boͤſen unter-
ſcheidet, und verlangt daß Gutes und Boͤſes jederzeit
durch Vernunft, mithin durch Begriffe, die ſich allge-
mein mittheilen laſſen, und nicht durch bloße Empfin-
dung, welche ſich auf einzelne Objecte und deren Em-
pfaͤnglichkeit einſchraͤnkt, beurtheilt werde, gleichwol
aber fuͤr ſich ſelbſt mit keiner Vorſtellung eines Objects
a priori eine Luſt oder Unluſt unmittelbar verbunden
werden kann, ſo wuͤrde der Philoſoph, der ſich genoͤ-
thigt glaubte, ein Gefuͤhl der Luſt ſeiner practiſchen

Be-

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
Beurtheilung zum Grunde zu legen, gut nennen, was
ein Mittel zum Angenehmen, und Boͤſes, was Urſache
der Unannehmlichkeit und des Schmerzens iſt; denn die
Beurtheilung des Verhaͤltniſſes der Mittel zu Zwecken
gehoͤrt allerdings zur Vernunft. Obgleich aber Ver-
nunft allein vermoͤgend iſt, die Verknuͤpfung der Mittel
mit ihren Abſichten einzuſehen, (ſo daß man auch den
Willen durch das Vermoͤgen der Zwecke definiren koͤnn-
te, indem ſie jederzeit Beſtimmungsgruͤnde des Begeh-
rungsvermoͤgens nach Principien ſind,) ſo wuͤrden doch
die practiſchen Maximen, die aus dem obigen Begriffe
des Guten blos als Mittel folgten, nie etwas fuͤr ſich
ſelbſt-, ſondern immer nur irgend wozu-Gutes zum
Gegenſtande des Willens enthalten: das Gute wuͤrde
jederzeit blos das Nuͤtzliche ſeyn, und das, wozu es
nutzt, muͤßte allemal außerhalb dem Willen in der Em-
pfindung liegen. Wenn dieſe nun, als angenehme
Empfindung, vom Begriffe des Guten unterſchieden
werden muͤßte, ſo wuͤrde es uͤberall nichts unmittelbar
gutes geben, ſondern das Gute nur in den Mitteln zu
etwas anderm, nemlich irgend einer Annehmlichkeit, ge-
ſucht werden muͤſſen.

Es iſt eine alte Formel der Schulen: nihil appe-
timus, niſi ſub ratione boni; nihil averſamur, niſi
ſub ratione mali;
und ſie hat einen oft richtigen, aber
auch der Philoſophie oft ſehr nachtheiligen Gebrauch,
weil die Ausdruͤcke des boni und mali eine Zweydeu-

tigkeit
G 4

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
tigkeit enthalten, daran die Einſchraͤnkung der Sprache
Schuld iſt, nach welcher ſie eines doppelten Sinnes faͤ-
hig ſind und daher die practiſchen Geſetze unvermeidlich
auf Schrauben ſtellen, und die Philoſophie, die im Gebrau-
che derſelben gar wohl der Verſchiedenheit des Begriffs bey
demſelben Worte inne werden, aber doch keine beſon-
dere Ausdruͤcke dafuͤr finden kann, zu ſubtilen Diſtin-
ctionen noͤthigen, uͤber die man ſich nachher nicht eini-
gen kann, indem der Unterſchied durch keinen angemeſ-
ſenen Ausdruck unmittelbar bezeichnet werden konnte. *)

Die deutſche Sprache hat das Gluͤck, die Ausdruͤcke
zu beſitzen, welche dieſe Verſchiedenheit nicht uͤberſehen
laſſen. Fuͤr das, was die Lateiner mit einem einzigen
Worte bonum benennen, hat ſie zwey ſehr verſchiedene
Begriffe, und auch eben ſo verſchiedene Ausdruͤcke. Fuͤr
bonum das Gute und das Wohl, fuͤr malum das
Boͤſe und das Uebel (oder Weh): ſo daß es zwey

ganz
*) Ueberdem iſt der Ausdruck ſub ratione boni auch zweydeutig.
Denn er kann ſo viel ſagen: wir ſtellen uns etwas als gut vor,
wenn und weil wir es begehren (wollen); aber auch: wir
begehren etwas darum, weil wir es uns als gut vorſtellen,
ſo daß entweder die Begierde der Beſtimmungsgrund des Be-
griffs des Objects als eines Guten, oder der Begriff des Gu-
ten der Beſtimmungsgrund des Begehrens (des Willens) ſey;
da denn das: ſub ratione boni, im erſteren Falle bedeuten wuͤr-
de, wir wollen etwas unter der Idee des Guten, im zwey-
ten, zu Folge dieſer Idee, welche vor dem Wollen als Beſtim-
mungsgrund deſſelben vorhergehen muß.

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
ganz verſchiedene Beurtheilungen ſind, ob wir bey einer
Handlung das Gute und Boͤſe derſelben, oder unſer
Wohl und Weh (Uebel) in Betrachtung ziehen.
Hieraus folgt ſchon, daß obiger pſychologiſcher Satz
wenigſtens noch ſehr ungewiß ſey, wenn er ſo uͤberſetzt
wird: wir begehren nichts, als in Ruͤckſicht auf unſer
Wohl oder Weh; dagegen er, wenn man ihn ſo
giebt: wir wollen, nach Anweiſung der Vernunft,
nichts, als nur ſo fern wir es fuͤr gut oder boͤſe hal-
ten, ungezweifelt gewiß und zugleich ganz klar ausge-
druͤckt wird.

Das Wohl oder Uebel bedeutet immer nur eine
Beziehung auf unſeren Zuſtand der Annehmlichkeit
oder Unannehmlichkeit, des Vergnuͤgens und Schmer-
zens, und, wenn wir darum ein Object begehren, oder
verabſcheuen, ſo geſchieht es, nur ſo fern es auf unſere
Sinnlichkeit und das Gefuͤhl der Luſt und Unluſt, das
es bewirkt, bezogen wird. Das Gute oder Boͤſe be-
deutet aber jederzeit eine Beziehung auf den Willen,
ſo fern dieſer durchs Vernunftgeſetz beſtimmt wird, ſich
etwas zu ſeinem Objecte zu machen; wie er denn durch
das Object und deſſen Vorſtellung niemals unmittelbar
beſtimmt wird, ſondern ein Vermoͤgen iſt, ſich eine Re-
gel der Vernunft zur Bewegurſache einer Handlung
(dadurch ein Object wirklichwerden kann) zu machen.
Das Gute oder Boͤſe wird alſo eigentlich auf Handlun-
gen, nicht auf den Empfindungszuſtand der Perſon be-

zogen,
G 5

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
zogen, und, ſollte etwas ſchlechthin (und in aller Ab-
ſicht und ohne weitere Bedingung) gut oder boͤſe ſeyn,
oder dafuͤr gehalten werden, ſo wuͤrde es nur die Hand-
lungsart, die Maxime des Willens und mithin die han-
delnde Perſon ſelbſt, als guter oder boͤſer Menſch, nicht
aber eine Sache ſeyn, die ſo genannt werden koͤnnte.

Man mochte alſo immer den Stoiker auslachen,
der in den heftigſten Gichtſchmerzen ausrief: Schmerz,
du magſt mich noch ſo ſehr foltern, ich werde doch nie
geſtehen, daß du etwas Boͤſes (κακον, malum) ſeyſt!
er hatte doch recht. Ein Uebel war es, das fuͤhlte er,
und das verrieth ſein Geſchrey; aber daß ihm dadurch
ein Boͤſes anhinge, hatte er gar nicht Urſache einzuraͤu-
men; denn der Schmerz verringert den Werth ſeiner
Perſon nicht im mindeſten, ſondern nur den Werth
ſeines Zuſtandes. Eine einzige Luͤge, deren er ſich be-
wußt geweſen waͤre, haͤtte ſeinen Muth niederſchlagen
muͤſſen; aber der Schmerz diente nur zur Veranlaſ-
ſung, ihn zu erheben, wenn er ſich bewußt war, daß er
ſie durch keine unrechte Handlung verſchuldet und ſich
dadurch ſtrafwuͤrdig gemacht habe.

Was wir gut nennen ſollen, muß in jedes ver-
nuͤnftigen Menſchen Urtheil ein Gegenſtand des Begeh-
rungsvermoͤgens ſeyn, und das Boͤſe in den Augen von
jedermann ein Gegenſtand des Abſcheues; mithin be-
darf es, außer dem Sinne, zu dieſer Beurtheilung noch

Ver-

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
Vernunft. So iſt es mit der Wahrhaftigkeit im Ge-
genſatz mit der Luͤge, ſo mit der Gerechtigkeit im Ge-
genſatz der Gewaltthaͤtigkeit etc. bewandt. Wir koͤnnen
aber etwas ein Uebel nennen, welches doch jedermann
zugleich fuͤr gut, bisweilen mittelbar, bisweilen gar
fuͤr unmittelbar erklaͤren muß. Der eine chirurgiſche
Operation an ſich verrichten laͤßt, fuͤhlt ſie ohne Zweifel
als ein Uebel; aber durch Vernunft erklaͤrt er, und
jedermann, ſie fuͤr gut. Wenn aber jemand, der
friedliebende Leute gerne neckt und beunruhigt, endlich
einmal anlaͤuft und mit einer tuͤchtigen Tracht Schlaͤge
abgefertigt wird; ſo iſt dieſes allerdings ein Uebel, aber
jedermann giebt dazu ſeinen Beyfall und haͤlt es an ſich
fuͤr gut, wenn auch nichts weiter daraus entſpraͤnge;
ja ſelbſt der, der ſie empfaͤngt, muß in ſeiner Vernunft
erkennen, daß ihm Recht geſchehe, weil er die Pro-
portion zwiſchen dem Wohlbefinden und Wohlverhal-
ten, welche die Vernunft ihm unvermeidlich vorhaͤlt,
hier genau in Ausuͤbung gebracht ſieht.

Es kommt allerdings auf unſer Wohl und Weh
in der Beurtheilung unſerer practiſchen Vernunft gar
ſehr viel, und, was unſere Natur als ſinnlicher
Weſen betrifft, alles auf unſere Gluͤckſeligkeit an, wenn
dieſe, wie Vernunft es vorzuͤglich fodert, nicht nach
der voruͤbergehenden Empfindung, ſondern nach dem
Einfluſſe, den dieſe Zufaͤlligkeit auf unſere ganze Exi-
ſtenz und die Zufriedenheit mit derſelben hat, beurtheilt

wird;

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
wird; aber alles uͤberhaupt kommt darauf doch nicht
an. Der Menſch iſt ein beduͤrftiges Weſen, ſo fern er
zur Sinnenwelt gehoͤrt und ſo fern hat ſeine Vernunft
allerdings einen nicht abzulehnenden Auftrag, von
Seiten der Sinnlichkeit, ſich um das Intereſſe derſelben
zu bekuͤmmern und ſich practiſche Maximen, auch in
Abſicht auf die Gluͤckſeligkeit dieſes, und, wo moͤglich,
auch eines zukuͤnftigen Lebens, zu machen. Aber er
iſt doch nicht ſo ganz Thier, um gegen alles, was Ver-
nunft fuͤr ſich ſelbſt ſagt, gleichguͤltig zu ſeyn, und dieſe
blos zum Werkzeuge der Befriedigung ſeines Beduͤrf-
niſſes, als Sinnenweſens, zu gebrauchen. Denn im
Werthe uͤber die bloße Thierheit erhebt ihn das gar
nicht, daß er Vernunft hat, wenn ſie ihm nur zum
Behuf desjenigen dienen ſoll, was bey Thieren der In-
ſtinct verrichtet; ſie waͤre alsdenn nur eine beſondere
Manier, deren ſich die Natur bedient haͤtte, um den
Menſchen zu demſelben Zwecke, dazu ſie Thiere beſtimmt
hat, auszuruͤſten, ohne ihn zu einem hoͤheren Zwecke
zu beſtimmen. Er bedarf alſo freylich, nach dieſer
einmal mit ihm getroffenen Naturanſtalt, Vernunft,
um ſein Wohl und Weh jederzeit in Betrachtung zu
ziehen, aber er hat ſie uͤberdem noch zu einem hoͤheren
Behuf, nemlich auch das, was an ſich gut oder boͤſe
iſt, und woruͤber reine, ſinnlich gar nicht intereſſirte
Vernunft nur allein urtheilen kann, nicht allein mit in
Ueberlegung zu nehmen, ſondern dieſe Beurtheilung

von

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
von jener gaͤnzlich zu unterſcheiden, und ſie zur oberſten
Bedingung des letzteren zu machen.

In dieſer Beurtheilung des an ſich Guten und
Boͤſen, zum Unterſchiede von dem, was nur beziehungs-
weiſe auf Wohl oder Uebel ſo genannt werden kann,
kommt es auf folgende Puncte an. Entweder ein Ver-
nunftprincip wird ſchon an ſich als der Beſtimmungs-
grund des Willens gedacht, ohne Ruͤckſicht auf moͤgli-
che Objecte des Begehrungsvermoͤgens, (alſo blos durch
die geſetzliche Form der Maxime,) alsdenn iſt jenes
Princip practiſches Geſetz a priori, und reine Vernunft
wird fuͤr ſich practiſch zu ſeyn angenommen. Das Ge-
ſetz beſtimmt alsdenn unmittelbar den Willen, die ihm
gemaͤße Handlung iſt an ſich ſelbſt gut, ein Wille,
deſſen Maxime jederzeit dieſem Geſetze gemaͤß iſt, iſt
ſchlechterdings, in aller Abſicht, gut, und die oberſte
Bedingung alles Guten:
oder es geht ein Beſtim-
mungsgrund des Begehrungsvermoͤgens vor der Ma-
xime des Willens vorher, der ein Object der Luſt und
Unluſt vorausſetzt, mithin etwas, das vergnuͤgt oder
ſchmerzt, und die Maxime der Vernunft, jene zu be-
foͤrdern, dieſe zu vermeiden, beſtimmt die Handlungen,
wie ſie beziehungsweiſe auf unſere Neigung, mithin
nur mittelbar (in Ruͤckſicht auf einen anderweitigen
Zweck, als Mittel zu demſelben) gut ſind, und dieſe
Maximen koͤnnen alsdenn niemals Geſetze, dennoch aber
vernuͤnftige, practiſche Vorſchriften heißen. Der Zweck

ſelbſt,

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
ſelbſt, das Vergnuͤgen, das wir ſuchen, iſt im letzteren
Falle nicht ein Gutes, ſondern ein Wohl, nicht ein
Begriff der Vernunft, ſondern ein empiriſcher Begriff
von einem Gegenſtande der Empfindung; allein der Ge-
brauch des Mittels dazu, d. i. die Handlung (weil
dazu vernuͤnftige Ueberlegung erfodert wird) heißt den-
noch gut, aber nicht ſchlechthin, ſondern nur in Bezie-
hung auf unſere Sinnlichkeit, in Anſehung ihres Ge-
fuͤhls der Luſt und Unluſt; der Wille aber, deſſen Ma-
xime dadurch afficirt wird, iſt nicht ein reiner Wille,
der nur auf das geht, wobey reine Vernunft fuͤr ſich
ſelbſt practiſch ſeyn kann.

Hier iſt nun der Ort, das Paradoxon der Me-
thode in einer Critik der practiſchen Vernunft zu erklaͤ-
ren: daß nemlich der Begriff des Guten und Boͤſen
nicht vor dem moraliſchen Geſetze, (dem es dem
Anſchein nach ſo gar zum Grunde gelegt werden
muͤßte,) ſondern nur (wie hier auch geſchieht)
nach demſelben und durch daſſelbe beſtimmt werden
muͤſſe.
Wenn wir nemlich auch nicht wuͤßten, daß
das Princip der Sittlichkeit ein reines a priori den
Willen beſtimmendes Geſetz ſey, ſo muͤßten wir doch,
um nicht ganz umſonſt (gratis) Grundſaͤtze anzuneh-
men, es anfaͤnglich wenigſtens unausgemacht laſſen,
ob der Wille blos empiriſche, oder auch reine Beſtim-
mungsgruͤnde a priori habe; denn es iſt wider alle
Grundregeln des philoſophiſchen Verfahrens, das,

woruͤber

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
woruͤber man allererſt entſcheiden ſoll, ſchon zum vor-
aus als entſchieden anzunehmen. Geſetzt, wir wollten
nun vom Begriffe des Guten anfangen, um davon die
Geſetze des Willens abzuleiten, ſo wuͤrde dieſer Begriff
von einem Gegenſtande (als einem guten) zugleich die-
ſen, als den einigen Beſtimmungsgrund des Willens,
angeben. Weil nun dieſer Begriff kein practiſches Ge-
ſetz a priori zu ſeiner Richtſchnur hatte; ſo koͤnnte der
Probirſtein des Guten oder Boͤſen in nichts anders,
als in der Uebereinſtimmung des Gegenſtandes mit un-
ſerem Gefuͤhle der Luſt oder Unluſt geſetzt werden, und
der Gebrauch der Vernunft koͤnnte nur darin beſtehen,
theils dieſe Luſt oder Unluſt im ganzen Zuſammenhange
mit allen Empfindungen meines Daſeyns, theils die
Mittel, mir den Gegenſtand derſelben zu verſchaffen,
zu beſtimmen. Da nun, was dem Gefuͤhle der Luſt
gemaͤß ſey, nur durch Erfahrung ausgemacht werden
kann, das practiſche Geſetz aber, der Angabe nach,
doch darauf, als Bedingung, gegruͤndet werden ſoll,
ſo wuͤrde geradezu die Moͤglichkeit practiſcher Geſetze
a priori ausgeſchloſſen; weil man vorher noͤthig zu fin-
den meynte, einen Gegenſtand fuͤr den Willen auszu-
finden, davon der Begriff, als eines Guten, den all-
gemeinen, obzwar empiriſchen Beſtimmungsgrund des
Willens ausmachen muͤſſe. Nun aber war doch vorher
noͤthig zu unterſuchen, ob es nicht auch einen Beſtim-
mungsgrund des Willens a priori gebe (welcher nie-

mals

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
mals irgendwo anders, als an einem reinen practiſchen
Geſetze, und zwar ſo fern dieſes die bloße geſetzliche
Form, ohne Ruͤckſicht auf einen Gegenſtand, den Ma-
ximen vorſchreibt, waͤre gefunden worden). Weil
man aber ſchon einen Gegenſtand nach Begriffen des
Guten und Boͤſen zum Grunde alles practiſchen Geſetzes
legte, jener aber ohne vorhergehendes Geſetz nur nach
empiriſchen Begriffen gedacht werden konnte, ſo hatte
man ſich die Moͤglichkeit, ein reines practiſches Geſetz
auch nur zu denken, ſchon zum voraus benommen; da
man im Gegentheil, wenn man dem letzteren vorher
analytiſch nachgeforſcht haͤtte, gefunden haben wuͤrde,
daß nicht der Begriff des Guten, als eines Gegenſtan-
des, das moraliſche Geſetz, ſondern umgekehrt das mo-
raliſche Geſetz allererſt den Begriff des Guten, ſo fern
es dieſen Namen ſchlechthin verdient, beſtimme und
moͤglich mache.

Dieſe Anmerkung, welche blos die Methode der
oberſten moraliſchen Unterſuchungen betrifft, iſt von
Wichtigkeit. Sie erklaͤrt auf einmal den veranlaſſen-
den Grund aller Verirrungen der Philoſophen in An-
ſehung des oberſten Princips der Moral. Denn ſie
ſuchten einen Gegenſtand des Willens auf, um ihn zur
Materie und dem Grunde eines Geſetzes zu machen,
(welches alsdenn nicht unmittelbar, ſondern vermittelſt
jenes an das Gefuͤhl der Luſt oder Unluſt gebrachten
Gegenſtandes, der Beſtimmungsgrund des Willens ſeyn

ſollte,

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
ſollte, anſtatt daß ſie zuerſt nach einem Geſetze haͤtten
forſchen ſollen, das a priori und unmittelbar den Wil-
len, und dieſem gemaͤß allererſt den Gegenſtand beſtim-
mete). Nun mochten ſie dieſen Gegenſtand der Luſt,
der den oberſten Begriff des Guten abgeben ſollte, in
der Gluͤckſeligkeit, in der Vollkommenheit, im morali-
ſchen Geſetze, oder im Willen Gottes ſetzen, ſo war ihr
Grundſatz allemal Heteronomie, ſie mußten unvermeid-
lich auf empiriſche Bedingungen zu einem moraliſchen
Geſetze ſtoßen; weil ſie ihren Gegenſtand, als unmit-
telbaren Beſtimmungsgrund des Willens, nur nach ſei-
nem unmittelbaren Verhalten zum Gefuͤhl, welches
allemal empiriſch iſt, gut oder boͤſe nennen konnten.
Nur ein formales Geſetz, d. i. ein ſolches, welches der
Vernunft nichts weiter als die Form ihrer allgemeinen
Geſetzgebung zur oberſten Bedingung der Maximen vor-
ſchreibt, kann a priori ein Beſtimmungsgrund der pra-
ctiſchen Vernunft ſeyn. Die Alten verriethen indeſſen
dieſen Fehler dadurch unverholen, daß ſie ihre morali-
ſche Unterſuchung gaͤnzlich auf die Beſtimmung des Be-
griffs vom hoͤchſten Gut, mithin eines Gegenſtandes
ſetzten, welchen ſie nachher zum Beſtimmungsgrunde
des Willens im moraliſchen Geſetze zu machen gedach-
ten: ein Object, welches weit hinterher, wenn das
moraliſche Geſetz allererſt fuͤr ſich bewaͤhrt und als un-
mittelbarer Beſtimmungsgrund des Willens gerechtfer-
tigt iſt, dem nunmehr ſeiner Form nach a priori be-

ſtimm-
Kants Crit. d. pract. Vern. H

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
ſtimmten Willen als Gegenſtand vorgeſtellt werden kann,
welches wir in der Dialectik der reinen practiſchen Ver-
nunft uns unterfangen wollen. Die Neueren, bey de-
nen die Frage uͤber das hoͤchſte Gut außer Gebrauch ge-
kommen, zum wenigſten nur Nebenſache geworden zu
ſeyn ſcheint, verſtecken obigen Fehler (wie in vielen
andern Faͤllen) hinter unbeſtimmten Worten, indeſſen,
daß man ihn gleichwol aus ihren Syſtemen hervor-
blicken ſieht, da er alsdenn allenthalben Heteronomie
der practiſchen Vernunft verraͤth, daraus nimmermehr
ein a priori allgemein gebietendes moraliſches Geſetz
entſpringen kann.

Da nun die Begriffe des Guten und Boͤſen, als
Folgen der Willensbeſtimmung a priori, auch ein rei-
nes practiſches Princip, mithin eine Cauſalitaͤt der rei-
nen Vernunft vorausſetzen: ſo beziehen ſie ſich, ur-
ſpruͤnglich, nicht (etwa als Beſtimmungen der ſynthe-
tiſchen Einheit des Mannigfaltigen gegebener Anſchau-
ungen in einem Bewußtſeyn) auf Objecte, wie die
reinen Verſtandesbegriffe, oder Categorien der theore-
tiſchgebrauchten Vernunft, ſie ſetzen dieſe vielmehr als
gegeben voraus: ſondern ſie ſind insgeſamt modi einer
einzigen Categorie, nemlich der der Cauſalitaͤt, ſo fern
der Beſtimmungsgrund derſelben in der Vernunftvor-
ſtellung eines Geſetzes derſelben beſteht, welches, als
Geſetz der Freyheit, die Vernunft ſich ſelbſt giebt und
dadurch ſich a priori als practiſch beweiſet. Da indeſ-

ſen

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
ſen die Handlungen, einerſeits zwar unter einem Ge-
ſetze, das kein Naturgeſetz, ſondern ein Geſetz der Frey-
heit iſt, folglich zu dem Verhalten intelligibeler Weſen,
andererſeits aber doch auch, als Begebenheiten in der
Sinnenwelt, zu den Erſcheinungen gehoͤren, ſo werden
die Beſtimmungen einer practiſchen Vernunft nur in
Beziehung auf die letztere, folglich zwar den Catego-
rien des Verſtandes gemaͤß, aber nicht in der Abſicht
eines theoretiſchen Gebrauchs deſſelben, um das Man-
nigfaltige der (ſinnlichen) Anſchauung unter ein Be-
wußtſeyn a priori zu bringen, ſondern nur um das
Mannigfaltige der Begehrungen, der Einheit des
Bewußtſeyns einer im moraliſchen Geſetze gebietenden
practiſchen Vernunft, oder eines reinen Willens a priori
zu unterwerfen, Statt haben koͤnnen.

Dieſe Categorien der Freyheit, denn ſo wollen
wir ſie, ſtatt jener theoretiſchen Begriffe, als Catego-
rien der Natur benennen, haben einen augenſcheinlichen
Vorzug vor den letzteren, daß, da dieſe nur Gedanken-
formen ſind, welche nur unbeſtimmt Objecte uͤberhaupt
fuͤr jede uns moͤgliche Anſchauung durch allgemeine Be-
griffe bezeichnen, dieſe hingegen, da ſie auf die Beſtim-
mung einer freyen Willkuͤhr gehen, (der zwar keine
Anſchauung, voͤllig correſpondirend, gegeben werden
kann, die aber, welches bey keinen Begriffen des theo-
retiſchen Gebrauchs unſeres Erkenntnißvermoͤgens ſtatt-
findet, ein reines practiſches Geſetz a priori zum Grunde

liegen
H 2

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
liegen hat,) als practiſche Elementarbegriffe ſtatt der
Form der Anſchauung (Raum und Zeit), die nicht in
der Vernunft ſelbſt liegt, ſondern anderwerts, nemlich
von der Sinnlichkeit, hergenommen werden muß, die
Form eines reinen Willens in ihr, mithin dem Den-
kungsvermoͤgen ſelbſt, als gegeben zum Grunde liegen
haben; dadurch es denn geſchieht, daß, da es in allen
Vorſchriften der reinen practiſchen Vernunft nur um
die Willensbeſtimmung, nicht um die Naturbedin-
gungen (des practiſchen Vermoͤgens) der Ausfuͤhrung
ſeiner Abſicht
zu thun iſt, die practiſchen Begriffe a priori
in Beziehung auf das oberſte Princip der Freyheit ſo-
gleich Erkenntniſſe werden und nicht auf Anſchauungen
warten duͤrfen, um Bedeutung zu bekommen, und
zwar aus dieſem merkwuͤrdigen Grunde, weil ſie die
Wirklichkeit deſſen, worauf ſie ſich beziehen, (die Wil-
lensgeſinnung) ſelbſt hervorbringen, welches gar nicht
die Sache theoretiſcher Begriffe iſt. Nur muß man
wohl bemerken, daß dieſe Categorien nur die practiſche
Vernunft uͤberhaupt angehen, und ſo in ihrer Ordnung,
von den moraliſch noch unbeſtimmten, und ſinnlich-
bedingten, zu denen, die, ſinnlich-unbedingt, blos durchs
moraliſche Geſetz beſtimmt ſind, fortgehen.



Tafel
eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
[Tabelle]

Man
H 3
I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe

Man wird hier bald gewahr, daß, in dieſer Ta-
fel, die Freyheit, als eine Art von Cauſalitaͤt, die aber
empiriſchen Beſtimmungsgruͤnden nicht unterw[o]rfen iſt,
in Anſehung der durch ſie moͤglichen Handlungen, als
Erſcheinungen in der Sinnenwelt, betrachtet werde,
folglich ſich auf die Categorien ihrer Naturmoͤglichkeit
beziehe, indeſſen daß doch jede Categorie ſo allgemein
genommen wird, daß der Beſtimmungsgrund jener Cau-
ſalitaͤt auch außer der Sinnenwelt in der Freyheit als
Eigenſchaft eines intelligibelen Weſens angenommen wer-
den kann, bis die Categorien der Modalitaͤt den Ueber-
gang von practiſchen Principien uͤberhaupt zu denen der
Sittlichkeit, aber nur problematiſch, einleiten, welche
nachher durchs moraliſche Geſetz allererſt dogmatiſch
dargeſtellt werden koͤnnen.

Ich fuͤge hier nichts weiter zur Erlaͤuterung ge-
genwaͤrtiger Tafel bey, weil ſie fuͤr ſich verſtaͤndlich ge-
nug iſt. Dergleichen nach Principien abgefaßte Ein-
theilung iſt aller Wiſſenſchaft, ihrer Gruͤndlichkeit ſowol
als Verſtaͤndlichkeit halber, ſehr zutraͤglich. So weiß
man, z. B., aus obiger Tafel und der erſten Nummer
derſelben ſogleich, wovon man in practiſchen Erwaͤgun-
gen anfangen muͤſſe: von den Maximen, die jeder auf
ſeine Neigung gruͤndet, den Vorſchriften, die fuͤr eine
Gattung vernuͤnftiger Weſen, ſo fern ſie in gewiſſen
Neigungen uͤbereinkommen, gelten, und endlich dem
Geſetze, welches fuͤr alle, unangeſehen ihrer Nei-

gun-

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
gungen, gilt, u. ſ. w. Auf dieſe Weiſe uͤberſieht man
den ganzen Plan, von dem, was man zu leiſten hat,
ſo gar jede Frage der practiſchen Philoſophie, die zu
beantworten, und zugleich die Ordnung, die zu befol-
gen iſt.

Von der Typik
der reinen practiſchen Urtheilskraft
.

Die Begriffe des Guten und Boͤſen beſtimmen
dem Willen zuerſt ein Object. Sie ſtehen ſelbſt aber
unter einer practiſchen Regel der Vernunft, welche, wenn
ſie reine Vernunft iſt, den Willen a priori in Anſehung
ſeines Gegenſtandes beſtimmt. Ob nun eine uns in
der Sinnlichkeit moͤgliche Handlung der Fall ſey, der
unter der Regel ſtehe, oder nicht, dazu gehoͤrt practi-
ſche Urtheilskraft, wodurch dasjenige, was in der Re-
gel allgemein (in abſtracto) geſagt wurde, auf eine
Handlung in concreto angewandt wird. Weil aber
eine practiſche Regel der reinen Vernunft erſtlich, als
practiſch, die Exiſtenz eines Objects betrifft, und
zweytens, als practiſche Regel der reinen Vernunft,
Nothwendigkeit in Anſehung des Daſeyns der Handlung
bey ſich fuͤhrt, mithin practiſches Geſetz iſt, und zwar
nicht Naturgeſetz, durch empiriſche Beſtimmungsgruͤnde,
ſondern ein Geſetz der Freyheit, nach welchem der
Wille, unabhaͤngig von allem Empiriſchen, (blos durch
die Vorſtellung eines Geſetzes uͤberhaupt und deſſen

Form)
H 4

I. Th. I. B. II Hauptſt. Von dem Begriffe
Form) beſtimmbar ſeyn ſoll, alle vorkommende Faͤlle
zu moͤglichen Handlungen aber nur empiriſch, d. i. zur
Erfahrung und Natur gehoͤrig ſeyn koͤnnen: ſo ſcheint
es widerſinniſch, in der Sinnenwelt einen Fall antref-
fen zu wollen, der, da er immer ſo fern nur unter dem
Naturgeſetze ſteht, doch die Anwendung eines Geſetzes
der Freyheit auf ſich verſtatte, und auf welchen die
uͤberſinnliche Idee des Sittlichguten, das darin in con-
creto
dargeſtellt werden ſoll, angewandt werden koͤnne.
Alſo iſt die Urtheilskraft der reinen practiſchen Vernunft
eben denſelben Schwierigkeiten unterworfen, als die
der reinen theoretiſchen, welche letztere gleichwol, aus
denſelben zu kommen, ein Mittel zur Hand hatte; nem-
lich, da es in Anſehung des theoretiſchen Gebrauchs
auf Anſchauungen ankam, darauf reine Verſtandesbe-
griffe angewandt werden koͤnnten, dergleichen Anſchau-
ungen (obzwar nur von Gegenſtaͤnden der Sinne) doch
a priori, mithin, was die Verknuͤpfung des Mannig-
faltigen in denſelben betrifft, den reinen Verſtandes-
begriffen a priori gemaͤß (als Schemate) gegeben
werden koͤnnen. Hingegen iſt das ſittlich-Gute etwas
dem Objecte nach Ueberſinnliches, fuͤr das alſo in kei-
ner ſinnlichen Anſchauung etwas Correſpondirendes ge-
funden werden kann, und die Urtheilskraft unter Ge-
ſetzen der reinen practiſchen Vernunft ſcheint daher be-
ſonderen Schwierigkeiten unterworfen zu ſeyn, die darauf
beruhen, daß ein Geſetz der Freyheit auf Handlungen,

als

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
als Begebenheiten, die in der Sinnenwelt geſchehen, und
alſo ſo fern zur Natur gehoͤren, angewandt wer-
den ſoll.

Allein hier eroͤffnet ſich doch wieder eine guͤnſtige
Ausſicht fuͤr die reine practiſche Urtheilskraft. Es iſt
bey der Subſumtion einer mir in der Sinnenwelt moͤg-
lichen Handlung unter einem reinen practiſchen Geſe-
tze
nicht um die Moͤglichkeit der Handlung, als einer
Begebenheit in der Sinnenwelt, zu thun; denn die ge-
hoͤrt fuͤr die Beurtheilung des theoretiſchen Gebrauchs
der Vernunft, nach dem Geſetze der Cauſalitaͤt, eines
reinen Verſtandesbegriffs, fuͤr den ſie ein Schema in
der ſinnlichen Anſchauung hat. Die phyſiſche Cauſali-
taͤt, oder die Bedingung, unter der ſie ſtattfindet, ge-
hoͤrt unter die Naturbegriffe, deren Schema transſcen-
dentale Einbildungskraft entwirft. Hier aber iſt es
nicht um das Schema eines Falles nach Geſetzen, ſon-
dern um das Schema (wenn dieſes Wort hier ſchicklich
iſt) eines Geſetzes ſelbſt zu thun, weil die Willensbe-
ſtimmung
(nicht der Handlung in Beziehung auf ihren
Erfolg) durchs Geſetz allein, ohne einen anderen Be-
ſtimmungsgrund, den Begriff der Cauſalitaͤt an ganz
andere Bedingungen bindet, als diejenige ſind, welche
die Naturverknuͤpfung ausmachen.

Dem Naturgeſetze, als Geſetze, welchem die Ge-
genſtaͤnde ſinnlicher Anſchauung, als ſolche, unter-

wor-
H 5

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
worfen ſind, muß ein Schema, d. i. ein allgemeines
Verfahren der Einbildungskraft, (den reinen Verſtan-
desbegriff, den das Geſetz beſtimmt, den Sinnen a prio-
ri
darzuſtellen,) correſpondiren. Aber dem Geſetze der
Freyheit, (als einer gar nicht ſinnlich bedingten Cauſa-
litaͤt,) mithin auch dem Begriffe des unbedingt-Guten,
kann keine Anſchauung, mithin kein Schema zum Be-
huf ſeiner Anwendung in concreto untergelegt werden.
Folglich hat das Sittengeſetz kein anderes, die Anwen-
dung deſſelben auf Gegenſtaͤnde der Natur vermitteln-
des Erkenntnißvermoͤgen, als den Verſtand (nicht die
Einbildungskraft), welcher einer Idee der Vernunft nicht
ein Schema der Sinnlichkeit, ſondern ein Geſetz, aber
doch ein ſolches, das an Gegenſtaͤnden der Sinne in
concreto
dargeſtellt werden kann, mithin ein Natur-
geſetz, aber nur ſeiner Form nach, als Geſetz zum Be-
huf der Urtheilskraft unterlegen kann, und dieſes koͤn-
nen wir daher den Typus des Sittengeſetzes nennen.

Die Regel der Urtheilskraft unter Geſetzen der
reinen practiſchen Vernunft iſt dieſe: Frage dich ſelbſt,
ob die Handlung, die du vorhaſt, wenn ſie nach einem
Geſetze der Natur, von der du ſelbſt ein Theil waͤreſt,
geſchehen ſollte, ſie du wol, als durch deinen Willen
moͤglich, anſehen koͤnnteſt. Nach dieſer Regel beurtheilt
in der That jedermann Handlungen, ob ſie ſittlich-gut
oder boͤſe ſind. So ſagt man: Wie, wenn ein jeder,

wo

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
wo er ſeinen Vortheil zu ſchaffen glaubt, ſich erlaubte, zu
betruͤgen, oder befugt hielte, ſich das Leben abzukuͤrzen,
ſo bald ihn ein voͤlliger Ueberdruß deſſelben befaͤllt, oder
anderer Noth mit voͤlliger Gleichguͤltigkeit anſaͤhe, und
du gehoͤrteſt mit zu einer ſolchen Ordnung der Dinge,
wuͤrdeſt du darin wol mit Einſtimmung deines Wil-
lens ſeyn? Nun weiß ein jeder wol: daß, wenn er ſich
in Geheim Betrug erlaubt, darum eben nicht jedermann
es auch thue, oder wenn er unbemerkt lieblos iſt, nicht
ſofort jedermann auch gegen ihn es ſeyn wuͤrde; daher
iſt dieſe Vergleichung der Maxime ſeiner Handlungen
mit einem allgemeinen Naturgeſetze auch nicht der Be-
ſtimmungsgrund ſeines Willens. Aber das letztere iſt
doch ein Typus der Beurtheilung der erſteren nach ſitt-
lichen Principien. Wenn die Maxime der Handlung
nicht ſo beſchaffen iſt, daß ſie an der Form eines Natur-
geſetzes uͤberhaupt die Probe haͤlt, ſo iſt ſie ſittlich-un-
moͤglich. So urtheilt ſelbſt der gemeinſte Verſtand;
denn das Naturgeſetz liegt allen ſeinen gewoͤhnlichſten,
ſelbſt den Erfahrungsurtheilen immer zum Grunde. Er
hat es alſo jederzeit bey der Hand, nur daß er in Faͤl-
len, wo die Cauſalitaͤt aus Freyheit beurtheilt werden
ſoll, jenes Naturgeſetz blos zum Typus eines Geſetzes
der Freyheit
macht, weil er, ohne etwas, was er zum
Beyſpiele im Erfahrungsfalle machen koͤnnte, bey Hand
zu haben, dem Geſetze einer reinen practiſchen Vernunft
nicht den Gebrauch in der Anwendung verſchaffen koͤnnte.

Es
I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe

Es iſt alſo auch erlaubt, die Natur der Sinnen-
welt
als Typus einer intelligibelen Natur zu brau-
chen, ſo lange ich nur nicht die Anſchauungen, und was
davon abhaͤngig iſt, auf dieſe uͤbertrage, ſondern blos
die Form der Geſetzmaͤßigkeit uͤberhaupt (deren Be-
griff auch im reinſten Vernunftgebrauche ſtattfindet,
aber in keiner anderen Abſicht, als blos zum reinen prac-
tiſchen Gebrauche der Vernunft, a priori beſtimmt er-
kannt werden kann,) darauf beziehe. Denn Geſetze, als
ſolche, ſind ſo fern einerley, ſie moͤgen ihre Beſtim-
mungsgruͤnde hernehmen, woher ſie wollen.

Uebrigens, da von allem Intelligibelen ſchlechter-
dings nichts als (vermittelſt des moraliſchen Geſetzes)
die Freyheit, und auch dieſe nur ſo fern ſie eine von
jenem unzertrennliche Vorausſetzung iſt, und ferner alle
intelligibele Gegenſtaͤnde, auf welche uns die Vernunft,
nach Anleitung jenes Geſetzes, etwa noch fuͤhren moͤchte,
wiederum fuͤr uns keine Realitaͤt weiter haben, als zum
Behuf deſſelben Geſetzes und des Gebrauches der reinen
practiſchen Vernunft, dieſe aber zum Typus der Ur-
theilskraft die Natur (der reinen Verſtandesform der-
ſelben nach) zu gebrauchen berechtigt und auch benoͤ-
thigt iſt: ſo dient die gegenwaͤrtige Anmerkung dazu,
um zu verhuͤten, daß, was blos zur Typik der Be-
griffe gehoͤrt, nicht zu den Begriffen ſelbſt gezaͤhlt wer-
de. Dieſe alſo, als Typik der Urtheilskraft, bewahrt
fuͤr dem Empirism der practiſchen Vernunft, der die

pra-

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
practiſchen Begriffe, des Guten und Boͤſen, blos in Er-
fahrungsfolgen (der ſogenannten Gluͤckſeligkeit) ſetzt,
obzwar dieſe und die unendlichen nuͤtzlichen Folgen eines
durch Selbſtliebe beſtimmten Willens, wenn dieſer ſich
ſelbſt zugleich zum allgemeinen Naturgeſetze machte, al-
lerdings zum ganz angemeſſenen Typus fuͤr das Sitt-
lichgute dienen kann, aber mit dieſem doch nicht einer-
ley iſt. Eben dieſelbe Typik bewahrt auch vor dem
Myſticism der practiſchen Vernunft, welche das, was
nur zum Symbol dienete, zum Schema macht, d. i.
wirkliche, und doch nicht ſinnliche, Anſchauungen (ei-
nes unſichtbaren Reichs Gottes) der Anwendung der
moraliſchen Begriffe unterlegt und ins Ueberſchwengli-
che hinausſchweift. Dem Gebrauche der moraliſchen
Begriffe iſt blos der Nationalism der Urtheilskraft an-
gemeſſen, der von der ſinnlichen Natur nichts weiter
nimmt, als was auch reine Vernunft fuͤr ſich denken
kann, d. i. die Geſetzmaͤßigkeit, und in die uͤberſinnliche
nichts hineintraͤgt, als was umgekehrt ſich durch Hand-
lungen in der Sinnenwelt nach der formalen Regel ei-
nes Naturgeſetzes uͤberhaupt wirklich darſtellen laͤßt. In-
deſſen iſt die Verwahrung vor dem Empirism der prac-
tiſchen Vernunft viel wichtiger und anrathungswuͤrdi-
ger, womit der Myſticism ſich doch noch mit der Rei-
nigkeit und Erhabenheit des moraliſchen Geſetzes zuſam-
men vertraͤgt und außerdem es nicht eben natuͤrlich und
der gemeinen Denkungsart angemeſſen iſt, ſeine Einbil-

dungs-

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
dungskraft bis zu uͤberſinnlichen Anſchauungen anzu-
ſpannen, mithin auf dieſer Seite die Gefahr nicht ſo
allgemein iſt; da hingegen der Empirism die Sittlich-
keit in Geſinnungen (worin doch, und nicht blos in
Handlungen, der hohe Werth beſteht, den ſich die
Menſchheit durch ſie verſchaffen kann und ſoll,) mit der
Wurzel ausrottet, und ihr ganz etwas anderes, nem-
lich ein empiriſches Intereſſe, womit die Neigungen
uͤberhaupt unter ſich Verkehr treiben, ſtatt der Pflicht
unterſchiebt, uͤberdem auch, eben darum, mit allen
Neigungen, die, (ſie moͤgen einen Zuſchnitt bekommen,
welchen ſie wollen,) wenn ſie zur Wuͤrde eines oberſten
practiſchen Princips erhoben werden, die Menſchheit de-
gradiren, und da ſie gleichwol der Sinnesart aller ſo
guͤnſtig ſind, aus der Urſache weit gefaͤhrlicher iſt, als
alle Schwaͤrmerey, die niemals einen daurenden Zu-
ſtand vieler Menſchen ausmachen kann.

Drittes Hauptſtuͤck.
Von den Triebfedern
der reinen practiſchen Vernunft
.

Das Weſentliche alles ſittlichen Werths der Hand-
lungen kommt darauf an, daß das moraliſche
Geſetz unmittelbar den Willen beſtimme
. Geſchieht
die Willensbeſtimmung zwar gemaͤß dem moraliſchen
Geſetze, aber nur vermittelſt eines Gefuͤhls, welcher

Art

der reinen practiſchen Vernunft.
Art es auch ſey, das vorausgeſetzt werden muß, damit
jenes ein hinreichender Beſtimmungsgrund des Willens
werde, mithin nicht um des Geſetzes willen; ſo wird
die Handlung zwar Legalitaͤt, aber nicht Moralitaͤt
enthalten. Wenn nun unter Triebfeder (elater ani-
mi)
der ſubjective Beſtimmungsgrund des Willens eines
Weſens verſtanden wird, deſſen Vernunft nicht, ſchon
vermoͤge ſeiner Natur, dem objectiven Geſetze nothwen-
dig gemaͤß iſt, ſo wird erſtlich daraus folgen: daß man
dem goͤttlichen Willen gar keine Triebfedern beylegen
koͤnne, die Triebfeder des menſchlichen Willens aber
(und des von jedem erſchaffenen vernuͤnftigen Weſen)
niemals etwas anderes, als das moraliſche Geſetz ſeyn
koͤnne, mithin der objective Beſtimmungsgrund jederzeit
und ganz allein zugleich der ſubjectiv-hinreichende Be-
ſtimmungsgrund der Handlung ſeyn muͤſſe, wenn dieſe
nicht blos den Buchſtaben des Geſetzes, ohne den
Geiſt *) deſſelben zu enthalten, erfuͤllen ſoll.

Da man alſo zum Behuf des moraliſchen Geſetzes,
und um ihm Einfluß auf den Willen zu verſchaffen, kei-
ne anderweitige Triebfeder, dabey die des moraliſchen
Geſetzes entbehrt werden koͤnnte, ſuchen muß, weil das

al-
*) Man kann von jeder geſetzmaͤßigen Handlung, die doch nicht
um des Geſetzes willen geſchehen iſt, ſagen: ſie ſey blos dem
Buchſtaben, aber nicht dem Geiſte (der Geſinnung) nach
moraliſch gut.

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
alles lauter Gleißnerey, ohne Beſtand, bewirken wuͤr-
de, und ſo gar es bedenklich iſt, auch nur neben dem
moraliſchen Geſetze noch einige andere Triebfedern (als,
die des Vortheils,) mitwirken zu laſſen; ſo bleibt nichts
uͤbrig, als blos ſorgfaͤltig zu beſtimmen, auf welche Art
das moraliſche Geſetz Triebfeder werde, und was, indem
ſie es iſt, mit dem menſchlichen Begehrungsvermoͤgen,
als Wirkung jenes Beſtimmungsgrundes, auf daſſelbe
vorgehe. Denn wie ein Geſetz fuͤr ſich und unmittelbar
Beſtimmungsgrund des Willens ſeyn koͤnne, (welches
doch das Weſentliche aller Moralitaͤt iſt,) das iſt ein fuͤr
die menſchliche Vernunft unaufloͤsliches Problem und
mit dem einerley: wie ein freyer Wille moͤglich ſey.
Alſo werden wir nicht den Grund, woher das morali-
ſche Geſetz in ſich eine Triebfeder abgebe, ſondern was,
ſo fern es eine ſolche iſt, ſie im Gemuͤthe wirkt, (beſſer
zu ſagen, wirken muß,) a priori anzuzeigen haben.

Das Weſentliche aller Beſtimmung des Willens
durchs ſittliche Geſetz iſt: daß er als freyer Wille, mit-
hin nicht blos ohne Mitwirkung ſinnlicher Antriebe,
ſondern ſelbſt mit Abweiſung aller derſelben, und mit Ab-
bruch aller Neigungen, ſo fern ſie jenem Geſetze zuwider
ſeyn koͤnnten, blos durchs Geſetz beſtimmt werde. So
weit iſt alſo die Wirkung des moraliſchen Geſetzes als
Triebfeder nur negativ, und als ſolche kann dieſe
Triebfeder a priori erkannt werden. Denn alle Nei-

gung

der reinen practiſchen Vernunft.
gung und jeder ſinnliche Antrieb iſt auf Gefuͤhl gegruͤn-
det, und die negative Wirkung aufs Gefuͤhl (durch den
Abbruch, der den Neigungen geſchieht) iſt ſelbſt Gefuͤhl.
Folglich koͤnnen wir a priori einſehen, daß das morali-
ſche Geſetz als Beſtimmungsgrund des Willens dadurch,
daß es allen unſeren Neigungen Eintrag thut, ein Ge-
fuͤhl bewirken muͤſſe, welches Schmerz genannt werden
kann, und hier haben wir nun den erſten, vielleicht
auch einzigen Fall, da wir aus Begriffen a priori das
Verhaͤltniß eines Erkenntniſſes (hier iſt es einer reinen
practiſchen Vernunft) zum Gefuͤhl der Luſt oder Unluſt
beſtimmen konnten. Alle Neigungen zuſammen, (die
auch wol in ein ertraͤgliches Syſtem gebracht werden
koͤnnen, und deren Befriedigung alsdenn eigene Gluͤck-
ſeligkeit heißt) machen die Selbſtſucht (ſolipſiſmus)
aus. Dieſe iſt entweder die der Selbſtliebe, eines uͤber
alles gehenden Wohlwollens gegen ſich ſelbſt (Philav-
tia)
, oder die des Wohlgefallens an ſich ſelbſt (Arro-
gantia).
Jene heißt beſonders Eigenliebe, dieſe Ei-
genduͤnkel.
Die reine practiſche Vernunft thut der Ei-
genliebe blos Abbruch, indem ſie ſolche als natuͤrlich,
und noch vor dem moraliſchen Geſetze, in uns rege, nur
auf die Bedingung der Einſtimmung mit dieſem Geſetze
einſchraͤnkt; da ſie alsdenn vernuͤnftige Selbſtliebe
genannt wird. Aber den Eigenduͤnkel ſchlaͤgt ſie gar
nieder, indem alle Anſpruͤche der Selbſtſchaͤtzung, die
vor der Uebereinſtimmung mit dem ſittlichen Geſetze vor-

her-
Kants Crit. d. pract. Vern. J

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
hergehen, nichtig und ohne alle Befugniß ſind, indem
eben die Gewißheit einer Geſinnung, die mit dieſem Ge-
tze uͤbereinſtimmt, die erſte Bedingung alles Werths der
Perſon iſt (wie wir bald deutlicher machen werden) und
alle Anmaaßung vor derſelben falſch und geſetzwidrig
iſt. Nun gehoͤrt der Hang zur Selbſtſchaͤtzung mit zu
den Neigungen, denen das moraliſche Geſetz Abbruch
thut, ſo fern jene blos auf der Sittlichkeit beruht. Al-
ſo ſchlaͤgt das moraliſche Geſetz den Eigenduͤnkel nieder.
Da dieſes Geſetz aber doch etwas an ſich Poſitives iſt,
nemlich die Form einer intellectuellen Cauſalitaͤt, d. i.
der Freyheit, ſo iſt es, indem es im Gegenſatze mit dem
ſubjectiven Widerſpiele, nemlich den Neigungen in
uns, den Eigenduͤnkel ſchwaͤcht, zugleich ein Gegenſtand
der Achtung, und indem es ihn ſogar niederſchlaͤgt,
d. i. demuͤthigt, ein Gegenſtand der groͤßten Achtung,
mithin auch der Grund eines poſitiven Gefuͤhls des
nicht empiriſchen Urſprungs iſt, und a priori erkannt
wird. Alſo iſt Achtung fuͤrs moraliſche Geſetz ein Ge-
fuͤhl, welches durch einen intellectuellen Grund gewirkt
wird, und dieſes Gefuͤhl iſt das einzige, welches wir
voͤllig a priori erkennen, und deſſen Nothwendigkeit
wir einſehen koͤnnen.

Wir haben im vorigen Hauptſtuͤcke geſehen: daß
alles, was ſich als Object des Willens vor dem mora-
liſchen Geſetze darbietet, von den Beſtimmungsgruͤnden
des Willens, unter dem Namen des unbedingt-Guten,

durch

der reinen practiſchen Vernunft.
durch dieſes Geſetz ſelbſt, als die oberſte Bedingung der
practiſchen Vernunft, ausgeſchloſſen werde, und daß
die bloße practiſche Form, die in der Tauglichkeit der
Maximen zur allgemeinen Geſetzgebung beſteht, zuerſt
das, was an ſich und ſchlechterdings-gut iſt, beſtimme,
und die Maxime eines reinen Willens gruͤnde, der al-
lein in aller Abſicht gut iſt. Nun finden wir aber un-
ſere Natur, als ſinnlicher Weſen ſo beſchaffen, daß die
Materie des Begehrungsvermoͤgens (Gegenſtaͤnde der
Neigung, es ſey der Hoffnung, oder Furcht) ſich zuerſt
aufdringt, und unſer pathologiſch beſtimmbares Selbſt,
ob es gleich durch ſeine Maximen zur allgemeinen Ge-
ſetzgebung ganz untauglich iſt, dennoch gleich, als ob
es unſer ganzes Selbſt ausmachte, ſeine Anſpruͤche vor-
her und als die erſten und urſpruͤnglichen geltend zu ma-
chen beſtrebt ſey. Man kann dieſen Hang, ſich ſelbſt
nach den ſubjectiven Beſtimmungsgruͤnden ſeiner Will-
kuͤhr zum objectiven Beſtimmungsgrunde des Willens
uͤberhaupt zu machen, die Selbſtliebe nennen, welche,
wenn ſie ſich geſetzgebend und zum unbedingten practi-
ſchen Princip macht, Eigenduͤnkel heißen kann. Nun
ſchließt das moraliſche Geſetz, welches allein wahrhaftig
(nemlich in aller Abſicht) objectiv iſt, den Einfluß der
Selbſtliebe auf das oberſte practiſche Princip gaͤnzlich
aus, und thut dem Eigenduͤnkel, der die ſubjectiven Be-
dingungen des erſteren als Geſetze vorſchreibt, unendli-
chen Abbruch. Was nun unſerem Eigenduͤnkel in un-

ſerem
J 2

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ſerem eigenen Urtheil Abbruch thut, das demuͤthigt.
Alſo demuͤthigt das moraliſche Geſetz unvermeidlich je-
den Menſchen, indem dieſer mit demſelben den ſinnli-
chen Hang ſeiner Natur vergleicht. Dasjenige, deſſen
Vorſtellung, als Beſtimmungsgrund unſeres Wil-
lens,
uns in unſerem Selbſtbewußtſeyn demuͤthigt, er-
weckt, ſo fern als es poſitiv und Beſtimmungsgrund
iſt, fuͤr ſich Achtung. Alſo iſt das moraliſche Geſetz
auch ſubjectiv ein Grund der Achtung. Da nun alles,
was in der Selbſtliebe angetroffen wird, zur Neigung
gehoͤrt, alle Neigung aber auf Gefuͤhlen beruht, mit-
hin was allen Neigungen insgeſammt in der Selbſtliebe
Abbruch thut, eben dadurch nothwendig auf das Ge-
fuͤhl Einfluß hat, ſo begreifen wir, wie es moͤglich iſt,
a priori einzuſehen, daß das moraliſche Geſetz, indem
es die Neigungen und den Hang, ſie zur oberſten pra-
ctiſchen Bedingung zu machen, d. i. die Selbſtliebe, von
allem Beytritte zur oberſten Geſetzgebung ausſchließt,
eine Wuͤrkung aufs Gefuͤhl ausuͤben koͤnne, wel-
che einerſeits blos negativ iſt, andererſeits und
zwar in Anſehung des einſchraͤnkenden Grundes der rei-
nen practiſchen Vernunft poſitiv iſt, und wozu gar kei-
ne beſondere Art von Gefuͤhle, unter dem Namen eines
practiſchen, oder moraliſchen, als vor dem moraliſchen
Geſetze vorhergehend und ihm zum Grunde liegend,
angenommen werden darf.

Die
der reinen practiſchen Vernunft.

Die negative Wirkung auf Gefuͤhl (der Unannehm-
lichkeit) iſt, ſo wie aller Einfluß auf daſſelbe, und wie
jedes Gefuͤhl uͤberhaupt, pathologiſch. Als Wirkung
aber vom Bewußtſeyn des moraliſchen Geſetzes, folglich
in Beziehung auf eine intelligibele Urſache, nemlich
das Subject der reinen practiſchen Vernunft, als ober-
ſten Geſetzgeberin, heißt dieſes Gefuͤhl eines vernuͤnfti-
gen von Neigungen afficirten Subjects, zwar Demuͤ-
thigung (intellectuelle Verachtung), aber in Beziehung
auf den poſitiven Grund derſelben das Geſetz zugleich
Achtung fuͤr daſſelbe, fuͤr welches Geſetz gar kein Gefuͤhl
ſtattfindet, ſondern im Urtheile der Vernunft, indem
es den Widerſtand aus dem Wege ſchafft, die Wegraͤu-
mung eines Hinderniſſes einer poſitiven Befoͤrderung
der Cauſalitaͤt gleichgeſchaͤtzt wird. Darum kann die-
ſes Gefuͤhl nun auch ein Gefuͤhl der Achtung fuͤrs mo-
raliſche Geſetz, aus beiden Gruͤnden zuſammen aber
ein moraliſches Gefuͤhl genannt werden.

Das moraliſche Geſetz alſo, ſo wie es formaler
Beſtimmungsgrund der Handlung iſt, durch practiſche
reine Vernunft, ſo wie es zwar auch materialer, aber
nur objectiver Beſtimmungsgrund der Gegenſtaͤnde der
Handlung unter dem Namen des Guten und Boͤſen, iſt,
ſo iſt es auch ſubjectiver Beſtimmungsgrund, d. i. Trieb-
feder, zu dieſer Handlung, indem es auf die Sittlichkeit
des Subjects Einfluß hat, und ein Gefuͤhl bewirkt,
welches dem Einfluſſe des Geſetzes auf den Willen befoͤr-

der-
J 3

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
derlich iſt. Hier geht kein Gefuͤhl im Subject vorher,
das auf Moralitaͤt geſtimmt waͤre. Denn das iſt un-
moͤglich, weil alles Gefuͤhl ſinnlich iſt; die Triebfeder
der ſittlichen Geſinnung aber muß von aller ſinnlichen
Bedingung frey ſeyn. Vielmehr iſt das ſinnliche Ge-
fuͤhl, was allen unſeren Neigungen zum Grunde liegt,
zwar die Bedingung derjenigen Empfindung, die wir
Achtung nennen, aber die Urſache der Beſtimmung deſ-
ſelben liegt in der reinen practiſchen Vernunft, und die-
ſe Empfindung kann daher, ihres Urſprunges wegen,
nicht pathologiſch, ſondern muß practiſch gewirkt hei-
ßen; indem dadurch, daß die Vorſtellung des morali-
ſchen Geſetzes der Selbſtliebe den Einfluß, und dem Ei-
genduͤnkel den Wahn benimmt, das Hinderniß der rei-
nen practiſchen Vernunft vermindert, und die Vorſtel-
lung des Vorzuges ihres objectiven Geſetzes vor den An-
trieben der Sinnlichkeit, mithin das Gewicht des erſte-
ren relativ (in Anſehung eines durch die letztere afficir-
ten Willens) durch die Wegſchaffung des Gegengewichts,
im Urtheile der Vernunft hervorgebracht wird. Und
ſo iſt die Achtung fuͤrs Geſetz nicht Triebfeder zur Sitt-
lichkeit, ſondern ſie iſt die Sittlichkeit ſelbſt, ſubjectiv
als Triebfeder betrachtet, indem die reine practiſche
Vernunft dadurch, daß ſie der Selbſtliebe, im Gegen-
ſatze mit ihr, alle Anſpruͤche abſchlaͤgt, dem Geſetze,
das jetzt allein Einfluß hat, Anſehen verſchafft. Hiebey
iſt nun zu bemerken: daß, ſo wie die Achtung eine Wir-

kung

der reinen practiſchen Vernunft.
kung aufs Gefuͤhl, mithin auf die Sinnlichkeit eines
vernuͤnftigen Weſens iſt, es dieſe Sinnlichkeit, mithin
auch die Endlichkeit ſolcher Weſen, denen das morali-
ſche Geſetz Achtung auferlegt, vorausſetze, und daß
einem hoͤchſten, oder auch einem von aller Sinnlichkeit
freyen Weſen, welchem dieſe alſo auch kein Hinderniß
der practiſchen Vernunft ſeyn kann, Achtung fuͤrs
Geſetz nicht beygelegt werden koͤnne.

Dieſes Gefuͤhl (unter dem Namen des morali-
ſchen) iſt alſo lediglich durch Vernunft bewirkt. Es
dient nicht zu Beurtheilung der Handlungen, oder wol
gar zur Gruͤndung des objectiven Sittengeſetzes ſelbſt,
ſondern blos zur Triebfeder, um dieſes in ſich zur Ma-
xime zu machen. Mit welchem Namen aber koͤnnte
man dieſes ſonderbare Gefuͤhl, welches mit keinem pa-
thologiſchen in Vergleichung gezogen werden kann,
ſchicklicher belegen? Es iſt ſo eigenthuͤmlicher Art, daß
es lediglich der Vernunft, und zwar der practiſchen rei-
nen Vernunft, zu Gebote zu ſtehen ſcheint.

Achtung geht jederzeit nur auf Perſonen, nie-
mals auf Sachen. Die letztere koͤnnen Neigung, und
wenn es Thiere ſind (z. B. Pferde, Hunde etc.), ſo gar
Liebe, oder auch Furcht, wie das Meer, ein Vulcan,
ein Raubthier, niemals aber Achtung in uns erwecken.
Etwas, was dieſem Gefuͤhl ſchon naͤher tritt, iſt Be-
wunderung,
und dieſe, als Affect, das Erſtaunen,

kann
J 4

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
kann auch auf Sachen gehen, z. B. himmelhohe Berge,
die Groͤße, Menge und Weite der Weltkoͤrper, die
Staͤrke und Geſchwindigkeit mancher Thiere, u. ſ. w.
Aber alles dieſes iſt nicht Achtung. Ein Menſch kann
mir auch ein Gegenſtand der Liebe, der Furcht, oder
der Bewunderung, ſo gar bis zum Erſtaunen und doch
darum kein Gegenſtand der Achtung ſeyn. Seine
ſcherzhafte Laune, ſein Muth und Staͤrke, ſeine Macht,
durch ſeinen Rang, den er unter anderen hat, koͤnnen
mir dergleichen Empfindungen einfloͤßen, es fehlt aber
immer noch an innerer Achtung gegen ihn. Fontenelle
ſagt: vor einem Vornehmen buͤcke ich mich, aber
mein Geiſt buͤckt ſich nicht
Ich kann hinzu ſetzen:
vor einem niedrigen, buͤrgerlich-gemeinen Mann, an
dem ich eine Rechtſchaffenheit des Characters in einem
gewiſſen Maaße, als ich mir von mir ſelbſt nicht be-
wußt bin, wahrnehme, buͤckt ſich mein Geiſt, ich
mag wollen oder nicht, und den Kopf noch ſo hoch
tragen, um ihn meinen Vorrang nicht uͤberſehen zu
laſſen. Warum das? Sein Beyſpiel haͤlt mir ein
Geſetz vor, das meinen Eigenduͤnkel niederſchlaͤgt, wenn
ich es mit meinem Verhalten vergleiche, und deſſen
Befolgung, mithin die Thunlichkeit deſſelben, ich
durch die That bewieſen vor mir ſehe. Nun mag ich
mir ſogar eines gleichen Grades der Rechtſchaffenheit
bewußt ſeyn, und die Achtung bleibt doch. Denn, da
beym Menſchen immer alles Gute mangelhaft iſt, ſo

ſchlaͤgt

der reinen practiſchen Vernunft.
ſchlaͤgt das Geſetz, durch ein Beyſpiel anſchaulich ge-
macht, doch immer meinen Stolz nieder, wozu der
Mann, den ich vor mir ſehe, deſſen Unlauterkeit, die
ihm immer noch anhaͤngen mag, mir nicht ſo, wie mir
die meinige, bekannt iſt, der mir alſo in reinerem Lichte
erſcheint, einen Maaßſtab abgiebt. Achtung iſt ein
Tribut, den wir dem Verdienſte nicht verweigern koͤn-
nen, wir moͤgen wollen oder nicht; wir moͤgen allen-
falls aͤußerlich damit zuruͤckhalten, ſo koͤnnen wir doch
nicht verhuͤten, ſie innerlich zu empfinden.

Die Achtung iſt ſo wenig ein Gefuͤhl der Luſt,
daß man ſich ihr in Anſehung eines Menſchen nur un-
gern uͤberlaͤßt. Man ſucht etwas ausfindig zu machen,
was uns die Laſt derſelben erleichtern koͤnne, irgend
einen Tadel, um uns wegen der Demuͤthigung, die
uns durch ein ſolches Beyſpiel widerfaͤhrt, ſchadlos zu
halten. Selbſt Verſtorbene ſind, vornehmlich wenn
ihr Beyſpiel unnachahmlich ſcheint, vor dieſer Critik
nicht immer geſichert. So gar das moraliſche Geſetz
ſelbſt, in ſeiner feyerlichen Majeſtaͤt, iſt dieſem Be-
ſtreben, ſich der Achtung dagegen zu erwehren, ausge-
ſetzt. Meynt man wol, daß es einer anderen Urſache zu-
zuſchreiben ſey, weswegen man es gern zu unſerer ver-
traulichen Neigung herabwuͤrdigen moͤchte, und ſich
aus anderen Urſachen alles ſo bemuͤhe, um es zur be-
liebten Vorſchrift unſeres eigenen wohlverſtandenen
Vortheils zu machen, als daß man der abſchreckenden

Ach-
J 5

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
Achtung, die uns unſere eigene Unwuͤrdigkeit ſo ſtrenge
vorhaͤlt, los werden moͤge? Gleichwol iſt darin doch
auch wiederum ſo wenig Unluſt: daß wenn man ein-
mal den Eigenduͤnkel abgelegt, und jener Achtung practi-
ſchen Einfluß verſtattet hat, man ſich wiederum an der
Herrlichkeit dieſes Geſetzes nicht ſatt ſehen kann, und
die Seele ſich in dem Maaße ſelbſt zu erheben glaubt,
als ſie das heilige Geſetz uͤber ſich und ihre gebrechliche
Ratur erhaben ſieht. Zwar koͤnnen große Talente und
eine ihnen proportionirte Thaͤtigkeit auch Achtung, oder
ein mit derſelben analogiſches Gefuͤhl, bewirken, es
iſt auch ganz anſtaͤndig es ihnen zu widmen, und da
ſcheint es, als ob Bewunderung mit jener Empfindung
einerley ſey. Allein, wenn man naͤher zuſieht, ſo
wird man bemerken, daß, da es immer ungewiß bleibt,
wie viel das angebohrne Talent und wie viel Cultur
durch eigenen Fleiß an der Geſchicklichkeit Theil habe,
ſo ſtellt uns die Vernunft die letztere muthmaßlich als
Frucht der Cultur, mithin als Verdienſt vor, welches
unſeren Eigenduͤnkel merklich herabſtimmt, und uns
daruͤber entweder Vorwuͤrfe macht, oder uns die Be-
folgung eines ſolchen Beyſpiels, in der Art, wie es
uns angemeſſen iſt, auferlegt. Sie iſt alſo nicht bloße
Bewunderung, dieſe Achtung, die wir einer ſolchen
Perſon (eigentlich dem Geſetze, was uns ſein Bey-
ſpiel vorhaͤlt,) beweiſen; welches ſich auch dadurch be-
ſtaͤtigt, daß der gemeine Haufe der Liebhaber, wenn

er

der reinen practiſchen Vernunft.
er das Schlechte des Characters eines ſolchen Mannes
(wie etwa Voltaire,) ſonſt woher erkundigt zu haben
glaubt, alle Achtung gegen ihn aufgiebt, der wahre
Gelehrte aber ſie noch immer wenigſtens im Geſicht-
puncte ſeiner Talente fuͤhlt, weil er ſelbſt in einem Ge-
ſchaͤfte und Berufe verwickelt iſt, welches die Nachah-
mung deſſelben ihm gewiſſermaaßen zum Geſetze macht.

Achtung fuͤrs moraliſche Geſetz iſt alſo die einzige
und zugleich unbezweifelte moraliſche Triebfeder, ſo
wie dieſes Gefuͤhl auch auf kein Object anders, als
lediglich aus dieſem Grunde gerichtet iſt. Zuerſt be-
ſtimmt das moraliſche Geſetz objectiv und unmittelbar
den Willen im Urtheile der Vernunft; Freyheit, deren
Cauſalitaͤt blos durchs Geſetz beſtimmbar iſt, beſteht
aber eben darin, daß ſie alle Neigungen, mithin die
Schaͤtzung der Perſon ſelbſt auf die Bedingung der Be-
folgung ihres reinen Geſetzes einſchraͤnkt. Dieſe Ein-
ſchraͤnkung thut nun eine Wirkung aufs Gefuͤhl, und
bringt Empfindung der Unluſt hervor, die aus dem
moraliſchen Geſetze a priori erkannt werden kann. Da
ſie aber blos ſo fern eine negative Wirkung iſt, die, als
aus dem Einfluſſe einer reinen practiſchen Vernunft
entſprungen, vornemlich der Thaͤtigkeit des Subjects,
ſo fern Neigungen die Beſtimmungsgruͤnde deſſelben
ſind, mithin der Meynung ſeines perſoͤnlichen Werths
Abbruch thut, (der ohne Einſtimmung mit dem mo-
raliſchen Geſetze auf nichts herabgeſetzt wird,) ſo iſt

die

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
die Wirkung dieſes Geſetzes aufs Gefuͤhl blos Demuͤthi-
gung, welche wir alſo zwar a priori einſehen, aber
an ihr nicht die Kraft des reinen practiſchen Geſetzes
als Triebfeder, ſondern nur den Widerſtand gegen
Triebfedern der Sinnlichkeit erkennen koͤnnen. Weil
aber daſſelbe Geſetz doch objectiv, d. i. in der Vorſtel-
lung der reinen Vernunft, ein unmittelbarer Beſtim-
mungsgrund des Willens iſt, folglich dieſe Demuͤthi-
gung nur relativ auf die Reinigkeit des Geſetzes ſtatt-
findet, ſo iſt die Herabſetzung der Anſpruͤche der mora-
liſchen Selbſtſchaͤtzung, d. i. die Demuͤthigung auf der
ſinnlichen Seite, eine Erhebung der moraliſchen, d. i.
der practiſchen Schaͤtzung des Geſetzes ſelbſt, auf der
intellectuellen, mit einem Worte Achtung fuͤr’s Geſetz,
alſo auch ein, ſeiner intellectuellen Urſache nach, poſiti-
ves Gefuͤhl, das a priori erkannt wird. Denn eine jede
Verminderung der Hinderniſſe einer Thaͤtigkeit iſt Be-
foͤrderung dieſer Thaͤtigkeit ſelbſt. Die Anerkennung
des moraliſchen Geſetzes aber iſt das Bewußtſeyn einer
Thaͤtigkeit der practiſchen Vernunft aus objectiven
Gruͤnden, die blos darum nicht ihre Wirkung in Hand-
lungen aͤußert, weil ſubjective Urſachen (pathologiſche)
ſie hindern. Alſo muß die Achtung fuͤrs moraliſche
Geſetz auch als poſitive aber indirecte Wirkung deſſelben
aufs Gefuͤhl, ſo fern jenes den hindernden Einfluß der
Neigungen durch Demuͤthigung des Eigenduͤnkels
ſchwaͤcht, mithin als ſubjectiver Grund der Thaͤtigkeit

d. i.

der reinen practiſchen Vernunft.
d. i. als Triebfeder zu Befolgung deſſelben, und als
Grund zu Maximen eines ihm gemaͤßen Lebenswan-
dels angeſehen werden. Aus dem Begriffe ei-
ner Triebfeder entſpringt der eines Intereſſe; welches
niemals einem Weſen, als was Vernunft hat, bey-
gelegt wird, und eine Triebfeder des Willens bedeu-
tet, ſo fern ſie durch Vernunft vorgeſtellt wird. Da
das Geſetz ſelbſt in einem moraliſch-guten Willen die
Triebfeder ſeyn muß, ſo iſt das moraliſche Intereſſe
ein reines ſinnenfreyes Intereſſe der bloßen practiſchen
Vernunft. Auf dem Begriffe eines Intereſſe gruͤndet
ſich auch der einer Maxime. Dieſe iſt alſo nur als-
denn moraliſch aͤcht, wenn ſie auf dem bloßen Inter-
eſſe, das man an der Befolgung des Geſetzes nimmt,
braucht. Alle drey Begriffe aber, der einer Triebfe-
der,
eines Intereſſe und einer Maxime, koͤnnen nur
auf endliche Weſen angewandt werden. Denn ſie ſetzen
insgeſamt eine Eingeſchraͤnktheit der Natur eines We-
ſens voraus, da die ſubjective Beſchaffenheit ſeiner
Willkuͤhr mit dem objectiven Geſetze einer practiſchen
Vernunft nicht von ſelbſt uͤbereinſtimmt; ein Beduͤrfniß,
irgend wodurch zur Thaͤtigkeit angetrieben zu werden,
weil ein inneres Hinderniß derſelben entgegenſteht.
Auf den goͤttlichen Willen koͤnnen ſie alſo nicht ange-
wandt werden.

Es liegt ſo etwas beſonderes in der grenzenloſen
Hochſchaͤtzung des reinen, von allem Vortheil entbloͤß-

ten,

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ten, moraliſchen Geſetzes, ſo wie es practiſche Ver-
nunft uns zur Befolgung vorſtellt, deren Stimme auch
den kuͤhnſten Frevler zittern macht, und ihn noͤ-
thigt ſich vor ſeinem Anblicke zu verbergen: daß man
ſich nicht wundern darf, dieſen Einfluß einer blos in-
tellectuellen Idee aufs Gefuͤhl fuͤr ſpeculative Vernunft
unergruͤndlich zu finden, und ſich damit begnuͤgen zu
muͤſſen, daß man a priori doch noch ſo viel einſehen
kann; ein ſolches Gefuͤhl ſey unzertrennlich mit der
Vorſtellung des moraliſchen Geſetzes in jedem endlichen
vernuͤnftigen Weſen verbunden. Waͤre dieſes Gefuͤhl
der Achtung pathologiſch und alſo ein auf dem inneren
Sinne gegruͤndetes Gefuͤhl der Luſt, ſo wuͤrde es ver-
geblich ſeyn, eine Verbindung derſelben mit irgend ei-
ner Idee a priori zu entdecken. Nun aber iſt ein Ge-
fuͤhl, was blos aufs Practiſche geht, und zwar der
Vorſtellung eines Geſetzes lediglich ſeiner Form nach,
nicht irgend eines Objects deſſelben wegen, anhaͤngt,
mithin weder zum Vergnuͤgen, noch zum Schmerze ge-
rechnet werden kann, und dennoch ein Intereſſe an der
Befolgung deſſelben hervorbringt, welches wir das
moraliſche nennen; wie denn auch die Faͤhigkeit, ein
ſolches Intereſſe am Geſetze zu nehmen (oder die Ach-
tung fuͤr’s moraliſche Geſetz ſelbſt) eigentlich das mo-
raliſche Gefuͤhl
iſt.

Das Bewußtſeyn einer freyen Unterwerfung des
Willens unter das Geſetz, doch als mit einem unver-

meid-

der reinen practiſchen Vernunft.
meidlichen Zwange, der allen Neigungen, aber nur
durch eigene Vernunft angethan wird, verbunden, iſt
nun die Achtung fuͤr’s Geſetz. Das Geſetz, was dieſe
Achtung fodert und auch einfloͤßt, iſt, wie man ſieht,
kein anderes, als das moraliſche (denn kein anderes
ſchließt alle Neigungen von der Unmittelbarkeit ihres
Einfluſſes auf den Willen aus). Die Handlung, die
nach dieſem Geſetze, mit Ausſchließung aller Beſtim-
mungsgruͤnde aus Neigung, objectiv practiſch iſt, heißt
Pflicht, welche, um dieſer Ausſchließung willen, in
ihrem Begriffe practiſche Noͤthigung, d. i. Beſtim-
mung zu Handlungen, ſo ungerne, wie ſie auch ge-
ſchehen moͤgen, enthaͤlt. Das Gefuͤhl, das aus dem
Bewußtſeyn dieſer Noͤthigung entſpringt, iſt nicht pa-
thologiſch, als ein ſolches, was von einem Gegenſtande
der Sinne gewirkt wuͤrde, ſondern allein practiſch, d. i.
durch eine vorhergehende (objective) Willensbeſtim-
mung und Cauſalitaͤt der Vernunft, moͤglich. Es ent-
haͤlt alſo, als Unterwerfung unter ein Geſetz, d. i.
als Gebot, (welches fuͤr das ſinnlich-afficirte Subject
Zwang ankuͤndigt,) keine Luſt, ſondern, ſo fern, viel-
mehr Unluſt an der Handlung in ſich. Dagegen aber,
da dieſer Zwang blos durch Geſetzgebung der eigenen
Vernunft ausgeuͤbt wird, enthaͤlt es auch Erhebung,
und die ſubjective Wirkung aufs Gefuͤhl, ſo fern da-
von reine practiſche Vernunft die alleinige Urſache iſt,
kann alſo blos Selbſtbilligung in Anſehung der letz-

teren

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
teren heißen, indem man ſich dazu ohne alles Intereſſe,
blos durchs Geſetz beſtimmt erkennt, und ſich nunmehro
eines ganz anderen, dadurch ſubjectiv hervorgebrachten,
Intereſſe, welches rein practiſch und frey iſt, bewußt
wird, welches an einer pflichtmaͤßigen Handlung zu
nehmen, nicht etwa eine Neigung anraͤthig iſt, ſondern
die Vernunft durchs practiſche Geſetz ſchlechthin gebie-
tet und auch wirklich hervorbringt, darum aber einen
ganz eigenthuͤmlichen Namen, nemlich den der Ach-
tung, fuͤhrt.

Der Begriff der Pflicht fodert alſo an der Hand-
lung, objectiv, Uebereinſtimmung mit dem Geſetze, an
der Maxime derſelben aber, ſubjectiv, Achtung fuͤrs
Geſetz, als die alleinige Beſtimmungsart des Willens
durch daſſelbe. Und darauf beruht der Unterſchied zwi-
ſchen dem Bewußtſeyn, pflichtmaͤßig und aus Pflicht,
d. i. aus Achtung fuͤr’s Geſetz, gehandelt zu haben, da-
von das erſtere (die Legalitaͤt) auch moͤglich iſt, wenn
Neigungen blos die Beſtimmungsgruͤnde des Willens
geweſen waͤren, das zweyte aber, (die Moralitaͤt,)
der moraliſche Werth, lediglich darin geſetzt werden
muß, daß die Handlung aus Pflicht, d. i. blos um des
Geſetzes willen geſchehe. *)

Es
*) Wenn man den Begriff der Achtung fuͤr Perſonen, ſo wie er
vorher dargelegt worden, genau erwaͤgt, ſo wird man gewahr,
daß ſie immer auf dem Bewußtſeyn einer Pflicht beruhe, die
uns
der reinen practiſchen Vernunft.

Es iſt von der groͤßten Wichtigkeit in allen mora-
liſchen Beurtheilungen auf das ſubjective Princip aller
Maximen mit der aͤußerſten Genauigkeit Acht zu haben,
damit alle Moralitaͤt der Handlungen in der Nothwen-
digkeit derſelben aus Pflicht und aus Achtung fuͤrs
Geſetz, nicht aus Liebe und Zuneigung zu dem, was
die Handlungen hervorbringen ſollen, geſetzt werde.
Fuͤr Menſchen und alle erſchaffene vernuͤnftige Weſen
iſt die moraliſche Nothwendigkeit Noͤthigung, d. i. Ver-
bindlichkeit, und jede darauf gegruͤndete Handlung als
Pflicht, nicht aber als eine uns von ſelbſt ſchon beliebte,
oder beliebt werden koͤnnende Verfahrungsart vorzu-
ſtellen. Gleich als ob wir es dahin jemals bringen
koͤnnten, daß ohne Achtung fuͤrs Geſetz, welche mit Furcht
oder wenigſtens Beſorgniß vor Uebertretung verbunden
iſt, wir, wie die uͤber alle Abhaͤngigkeit erhabene Gott-
heit, von ſelbſt, gleichſam durch eine uns zur Natur
gewordene, niemals zu verruͤckende Uebereinſtimmung
des Willens mit dem reinen Sittengeſetze, (welches
alſo, da wir niemals verſucht werden koͤnnen, ihm

untreu
uns ein Beyſpiel vorhaͤlt, und daß alſo Achtung niemals einen
andern als moraliſchen Grund haben koͤnne, und es ſehr gut,
ſo gar in pſychologiſcher Abſicht zur Menſchenkenntniß ſehr
nuͤtzlich ſey, allerwerts, wo wir dieſen Ausdruck brauchen, auf
die geheime und wundernswuͤrdige, dabey aber oft vorkom-
mende Ruͤckſicht, die der Menſch in ſeinen Beurtheilungen
aufs moraliſche Geſetz nimmt, Acht zu haben.
Kants Crit. d. pract. Vern. K

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
untreu zu werden, wol endlich gar aufhoͤren koͤnnte fuͤr
uns Gebot zu ſeyn,) jemals in den Beſitz einer Heilig-
keit
des Willens kommen koͤnnten.

Das moraliſche Geſetz iſt nemlich fuͤr den Willen
eines allervollkommenſten Weſens ein Geſetz der Heilig-
keit,
fuͤr den Willen jedes endlichen vernuͤnftigen Weſens
aber ein Geſetz der Pflicht, der moraliſchen Noͤthigung
und der Beſtimmung der Handlungen deſſelben durch
Achtung fuͤr dies Geſetz und aus Ehrfurcht fuͤr ſeine
Pflicht. Ein anderes ſubjectives Princip muß zur Trieb-
feder nicht angenommen werden, denn ſonſt kann zwar
die Handlung, wie das Geſetz ſie vorſchreibt, ausfal-
len, aber, da ſie zwar pflichtmaͤßig iſt, aber nicht aus
Pflicht geſchieht, ſo iſt die Geſinnung dazu nicht mora-
liſch, auf die es doch in dieſer Geſetzgebung eigentlich
ankoͤmmt.

Es iſt ſehr ſchoͤn, aus Liebe zu Menſchen und theil-
nehmendem Wohlwollen ihnen Gutes zu thun, oder
aus Liebe zur Ordnung gerecht zu ſeyn, aber das iſt
noch nicht die aͤchte moraliſche Maxime unſers Verhal-
tens, die unſerm Standpuncte, unter vernuͤnftigen
Weſen, als Menſchen, angemeſſen iſt, wenn wir uns
anmaaßen, gleichſam als Volontaire, uns mit ſtolzer
Einbildung uͤber den Gedanken von Pflicht wegzuſetzen,
und uns, als vom Gebote unabhaͤngig, blos aus eige-
ner Luſt das thun zu wollen, wozu fuͤr uns kein Gebot

noͤ-

der reinen practiſchen Vernunft.
noͤthig waͤre. Wir ſtehen unter einer Diſciplin der
Vernunft, und muͤſſen in allen unſeren Maximen der
Unterwuͤrfigkeit unter derſelben nicht vergeſſen, ihr
nichts zu entziehen, oder dem Anſehen des Geſetzes (ob
es gleich unſere eigene Vernunft giebt) durch eigenliebi-
gen Wahn dadurch etwas abkuͤrzen, daß wir den Be-
ſtimmungsgrund unſeres Willens, wenn gleich dem
Geſetze gemaͤß, doch worin anders, als im Geſetze
ſelbſt, und in der Achtung fuͤr dieſes Geſetz ſetzten.
Pflicht und Schuldigkeit ſind die Benennungen, die
wir allein unſerem Verhaͤltniſſe zum moraliſchen Geſetze
geben muͤſſen. Wir ſind zwar Geſetzgebende Glieder
eines durch Freyheit moͤglichen, durch practiſche Ver-
nunft uns zur Achtung vorgeſtellten Reichs der Sitten,
aber doch zugleich Unterthanen, nicht das Oberhaupt
deſſelben, und die Verkennung unſerer niederen Stufe,
als Geſchoͤpfe, und Weigerung des Eigenduͤnkels gegen
das Anſehen des heiligen Geſetzes, iſt ſchon eine Ab-
truͤnnigkeit von demſelben, dem Geiſte nach, wenn
gleich der Buchſtabe deſſelben erfuͤllt wuͤrde.

Hiemit ſtimmt aber die Moͤglichkeit eines ſolchen
Gebots, als: Liebe Gott uͤber alles und deinen Naͤch-
ſten als dich ſelbſt
*), ganz wohl zuſammen. Denn

es
*) Mit dieſem Geſetze macht das Princip der eigenen Gluͤckſeligkeit,
welches einige zum oberſten Grundſatze der Sittlichkeit machen
wol-
K 2

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
es fodert doch, als Gebot, Achtung fuͤr ein Geſetz, das
Liebe befiehlt, und uͤberlaͤßt es nicht der beliebigen Wahl,
ſich dieſe zum Princip zu machen. Aber Liebe zu Gott
als Neigung (pathologiſche Liebe) iſt unmoͤglich; denn
er iſt kein Gegenſtand der Sinne. Eben dieſelbe gegen
Menſchen iſt zwar moͤglich, kann aber nicht geboten
werden; denn es ſteht in keines Menſchen Vermoͤgen,
jemanden blos auf Befehl zu lieben. Alſo iſt es blos
die practiſche Liebe, die in jenem Kern aller Geſetze
verſtanden wird. Gott lieben, heißt in dieſer Bedeu-
tung, ſeine Gebote gerne thun; den Naͤchſten lieben,
heißt, alle Pflicht gegen ihn gerne ausuͤben. Das Ge-
bot aber, das dieſes zur Regel macht, kann auch nicht
dieſe Geſinnung in pflichtmaͤßigen Handlungen zu ha-
ben,
ſondern blos darnach zu ſtreben gebieten. Denn
ein Gebot, daß man etwas gerne thun ſoll, iſt in ſich
widerſprechend, weil, wenn wir, was uns zu thun ob-
liege, ſchon von ſelbſt wiſſen, wenn wir uns uͤberdem
auch bewußt waͤren, es gerne zu thun, ein Gebot daruͤ-
ber ganz unnoͤthig, und, thun wir es zwar, aber eben
nicht gerne, ſondern nur aus Achtung fuͤrs Geſetz, ein
Gebot, welches dieſe Achtung eben zur Triebfeder der
Maxime macht, gerade der gebotenen Geſinnung zuwi-

der
wollen, einen ſeltſamen Contraſt: Dieſes wuͤrde ſo lauten:
Liebe dich ſelbſt uͤber alles, Gott aber und deinen Naͤch-
ſten um
dein ſelbſt willen.

der reinen practiſchen Vernunft.
der wirken wuͤrde. Jenes Geſetz aller Geſetze ſtellt al-
ſo, wie alle moraliſche Vorſchrift des Evangelii, die
ſittliche. Geſinnung in ihrer ganzen Vollkommenheit dar,
ſo wie ſie als ein Ideal der Heiligkeit von keinem Ge-
ſchoͤpfe erreichbar, dennoch das Urbild iſt, welchem
wir uns zu naͤheren, und in einem ununterbrochenen,
aber unendlichen Progreſſus, gleich zu werden ſtreben
ſollen. Koͤnnte nemlich ein vernuͤnftig Geſchoͤpf jemals
dahin kommen, alle moraliſche Geſetze voͤllig gerne zu
thun, ſo wuͤrde das ſo viel bedeuten, als, es faͤnde ſich
in ihm auch nicht einmal die Moͤglichkeit einer Begier-
de, die ihn zur Abweichung von ihnen reizte; denn die
Ueberwindung einer ſolchen koſtet dem Subject immer
Aufopferung, bedarf alſo Selbſtzwang, d. i. innere
Noͤthigung zu dem was man nicht ganz gern thut.
Zu dieſer Stufe der moraliſchen Geſinnung aber kann es
ein Geſchoͤpf niemals bringen. Denn da es ein Geſchoͤpf,
mithin in Anſehung deſſen, was er zur gaͤnzlichen Zu-
friedenheit mit ſeinem Zuſtande fodert, immer abhaͤn-
gig iſt, ſo kann es niemals von Begierden und Neigun-
gen ganz frey ſeyn, die, weil ſie auf phyſiſchen Urſachen
beruhen, mit dem moraliſchen Geſetze, das ganz ande-
re Quellen hat, nicht von ſelbſt ſtimmen, mithin es je-
derzeit nothwendig machen, in Ruͤckſicht auf dieſelbe,
die Geſinnung ſeiner Maximen auf moraliſche Noͤthi-
gung, nicht auf bereitwillige Ergebenheit, ſondern auf
Achtung, welche die Befolgung des Geſetzes, obgleich

ſie
K 3

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ſie ungerne geſchaͤhe, fodert, nicht auf Liebe, die keine
innere Weigerung des Willens gegen das Geſetz beſorgt,
zu gruͤnden, gleichwol aber dieſe letztere, nemlich die
bloße Liebe zum Geſetze (da es alsdenn aufhoͤren wuͤrde
Gebot zu ſeyn, und Moralitaͤt, die nun ſubjectiv in Heilig-
keit uͤbergienge, aufhoͤren wuͤrde Tugend zu ſeyn) ſich
zum beſtaͤndigen, obgleich unerreichbaren Ziele ſeiner
Beſtrebung zu machen. Denn an dem, was wir hoch-
ſchaͤtzen, aber doch (wegen des Bewußtſeyns unſerer
Schwaͤchen) ſcheuen, verwandelt ſich, durch die meh-
rere Leichtigkeit ihm Gnuͤge zu thun, die ehrfurchtsvolle
Scheu in Zuneigung, und Achtung in Liebe, wenig-
ſtens wuͤrde es die Vollendung einer dem Geſetze gewid-
meten Geſinnung ſeyn, wenn es jemals einem Geſchoͤ-
pfe moͤglich waͤre ſie zu erreichen.

Dieſe Betrachtung iſt hier nicht ſo wohl dahin ab-
gezweckt, das angefuͤhrte evangeliſche Gebot auf deut-
liche Begriffe zu bringen, um der Religionsſchwaͤrme-
rey
in Anſehung der Liebe Gottes, ſondern die ſittliche
Geſinnung, auch unmittelbar in Anſehung der Pflich-
ten gegen Menſchen, genau zu beſtimmen, und einer
blos moraliſchen Schwaͤrmerey, welche viel Koͤpfe an-
ſteckt, zu ſteuren, oder, wo moͤglich, vorzubeugen.
Die ſittliche Stufe, worauf der Menſch (aller unſerer
Einſicht nach auch jedes vernuͤnftige Geſchoͤpf) ſteht, iſt
Achtung fuͤrs moraliſche Geſetz. Die Geſinnung, die
ihm, dieſes zu befolgen, obliegt, iſt, es aus Pflicht,

nicht

der reinen practiſchen Vernunft.
nicht aus freywilliger Zuneigung und auch allenfalls un-
befohlener von ſelbſt gern unternommener Beſtrebung
zu befolgen, und ſein moraliſcher Zuſtand, darin er
jedesmal ſeyn kann, iſt Tugend, d. i. moraliſche Ge-
ſinnung im Kampfe, und nicht Heiligkeit im vermein-
ten Beſitze einer voͤlligen Reinigkeit der Geſinnungen
des Willens. Es iſt lauter moraliſche Schwaͤrmerey
und Steigerung des Eigenduͤnkels, wozu man die Ge-
muͤther durch Aufmunterung zu Handlungen, als edler,
erhabener und großmuͤthiger ſtimmt, dadurch man ſie
in den Wahn verſetzt, als waͤre es nicht Pflicht, d. i.
Achtung fuͤrs Geſetz, deſſen Joch (das gleichwol, weil
es uns Vernunft ſelbſt auferlegt, ſanft iſt,) ſie, wenn
gleich ungern, tragen muͤßten, was den Beſtimmungs-
grund ihrer Handlungen ausmachte; und welches ſie im-
mer noch demuͤthigt, indem ſie es befolgen (ihm gehor-
chen
), ſondern als ob jene Handlungen nicht aus Pflicht,
ſondern als baarer Verdienſt von ihnen erwartet wuͤrde.
Denn nicht allein, daß ſie durch Nachahmung ſolcher
Thaten, nemlich aus ſolchem Princip, nicht im minde-
ſten dem Geiſte des Geſetzes ein Genuͤge gethan haͤtten,
welcher in der dem Geſetze ſich unterwerfenden Geſin-
nung, nicht in der Geſetzmaͤßigkeit der Handlung, (das
Princip moͤge ſeyn, welches auch wolle,) beſteht, und die
Triebfeder pathologiſch (in der Sympathie oder auch
Philavtie), nicht moraliſch (im Geſetze) ſetzen, ſo brin-
gen ſie auf dieſe Art eine windige, uͤberfliegende, phan-

taſti-
K 4

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
taſtiſche Denkungsart hervor, ſich mit einer freywilli-
gen Gutartigkeit ihres Gemuͤths, das weder Sporns
noch Zuͤgel beduͤrfe, fuͤr welches gar nicht einmal ein
Gebot noͤthig ſey, zu ſchmeicheln, und daruͤber ihrer
Schuldigkeit, an welche ſie doch eher denken ſollten, als
an Verdienſt, zu vergeſſen. Es laſſen ſich wol Hand-
lungen anderer, die mit großer Aufopferung, und zwar
blos um der Pflicht willen, geſchehen ſind, unter dem
Namen edler und erhabener Thaten preiſen, und doch
auch nur ſo fern Spuren da ſind, welche vermuthen
laſſen, daß ſie ganz aus Achtung fuͤr ſeine Pflicht, nicht
aus Herzensaufwallungen geſchehen ſind. Will man je-
manden aber ſie als Beyſpiele der Nachfolge vorſtellen,
ſo muß durchaus die Achtung fuͤr Pflicht (als das ein-
zige aͤchte, moraliſche Gefuͤhl) zur Triebfeder gebraucht
werden: dieſe ernſte, heilige Vorſchrift, die es nicht
unſerer eitelen Selbſtliebe uͤberlaͤßt, mit pathologiſchen
Antrieben (ſo fern ſie der Moralitaͤt analogiſch ſind) zu
taͤndeln, und uns auf verdienſtlichen Werth was zu
Gute zu thun. Wenn wir nur wohl nachſuchen, ſo
werden wir zu allen Handlungen, die anpreiſungswuͤr-
dig ſind, ſchon ein Geſetz der Pflicht finden, welches
gebietet und nicht auf unſer Belieben ankommen laͤßt,
was unſerem Hange gefaͤllig ſeyn moͤchte. Das iſt die
einzige Darſtellungsart, welche die Seele moraliſch bil-
det, weil ſie allein feſter und genau beſtimmter Grund-
ſaͤtze faͤhig iſt.

Wenn
der reinen practiſchen Vernunft.

Wenn Schwaͤrmerey in der allergemeinſten Be-
deutung eine nach Grundſaͤtzen unternommene Ueber-
ſchreitung der Grenzen der menſchlichen Vernunft iſt,
ſo iſt moraliſche Schwaͤrmerey dieſe Ueberſchreitung
der Grenzen, die die practiſche reine Vernunft der
Menſchheit ſetzt, dadurch ſie verbietet den ſubjectiven
Beſtimmungsgrund pflichtmaͤßiger Handlungen, d. i.
die moraliſche Triebfeder derſelben, irgend worin an-
ders, als im Geſetze ſelbſt, und die Geſinnung, die da-
durch in die Maximen gebracht wird, irgend ander-
werts, als in der Achtung fuͤr dies Geſetz, zu ſetzen,
mithin den alle Arroganz ſowol als eitele Philavtie
niederſchlagenden Gedanken von Pflicht zum oberſten
Lebensprincip aller Moralitaͤt im Menſchen zu machen
gebietet.

Wenn dem alſo iſt, ſo haben nicht allein Roman-
ſchreiber, oder empfindelnde Erzieher (ob ſie gleich noch
ſo ſehr wider Empfindeley eifern), ſondern bisweilen
ſelbſt Philoſophen, ja die ſtrengſten unter allen, die
Stoiker, moraliſche Schwaͤrmerey, ſtatt nuͤchterner,
aber weiſer Diſciplin der Sitten, eingefuͤhrt, wenn
gleich die Schwaͤrmerey der letzteren mehr heroiſch, der
erſteren von ſchaaler und ſchmelzender Beſchaffenheit
war, und man kann es, ohne zu heucheln, der mora-
liſchen Lehre des Evangelii mit aller Wahrheit nachſa-
gen: daß es zuerſt, durch die Reinigkeit des moraliſchen
Princips, zugleich aber durch die Angemeſſenheit deſſel-

ben
K 5

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ben mit den Schranken endlicher Weſen, alles Wohl-
verhalten des Menſchen der Zucht einer ihnen vor Au-
gen gelegten Pflicht, die ſie nicht unter moraliſchen ge-
traͤumten Vollkommenheiten ſchwaͤrmen laͤßt, unter-
worfen und dem Eigenduͤnkel ſowol als der Eigenliebe, die
beide gerne ihre Grenzen verkennen, Schranken der
Demuth (d. i. der Selbſterkenntniß) geſetzt habe.

Pflicht! du erhabener großer Name, der du nichts
Beliebtes, was Einſchmeichelung bey ſich fuͤhrt, in dir
faſſeſt, ſondern Unterwerfung verlangſt, doch auch
nichts droheſt, was natuͤrliche Abneigung im Gemuͤthe
erregte und ſchreckte, um den Willen zu bewegen, ſon-
dern blos ein Geſetz aufſtellſt, welches von ſelbſt im
Gemuͤthe Eingang findet, und doch ſich ſelbſt wider
Willen Verehrung (wenn gleich nicht immer Befolgung)
erwirbt, vor dem alle Neigungen verſtummen, wenn ſie
gleich in Geheim ihm entgegen wirken, welches iſt der
deiner wuͤrdige Urſprung, und wo findet man die Wur-
zel deiner edlen Abkunft, welche alle Verwandtſchaft
mit Neigungen ſtolz ausſchlaͤgt, und von welcher Wurzel
abzuſtammen, die unnachlaßliche Bedingung desjenigen
Werths iſt, den ſich Menſchen allein ſelbſt geben koͤnnen?

Es kann nichts Minderes ſeyn, als was den
Menſchen uͤber ſich ſelbſt (als einen Theil der Sinnen-
welt) erhebt, was ihn an eine Ordnung der Dinge
knuͤpft, die nur der Verſtand denken kann, und die zu-

gleich

der reinen practiſchen Vernunft.
gleich die ganze Sinnenwelt, mit ihr das empiriſch-be-
ſtimmbare Daſeyn des Menſchen in der Zeit und das
Ganze aller Zwecke (welches allein ſolchen unbedingten
practiſchen Geſetzen, als das moraliſche, angemeſſen iſt,)
unter ſich hat. Es iſt nichts anders als die Perſoͤn-
lichkeit,
d. i. die Freyheit und Unabhaͤngigkeit von dem
Mechanism der ganzen Natur, doch zugleich als ein
Vermoͤgen eines Weſens betrachtet, welches eigenthuͤm-
lichen, nemlich von ſeiner eigenen Vernunft gegebenen
reinen practiſchen Geſetzen die Perſon alſo, als zur Sin-
nenwelt gehoͤrig, ihrer eigenen Perſoͤnlichkeit unterwor-
fen iſt, ſo fern ſie zugleich zur intelligibelen Welt ge-
hoͤrt; da es denn nicht zu verwundern iſt, wenn der
Menſch, als zu beiden Welten gehoͤrig, ſein eigenes
Weſen, in Beziehung auf ſeine zweyte und hoͤchſte Be-
ſtimmung, nicht anders, als mit Verehrung und die
Geſetze derſelben mit der hoͤchſten Achtung betrachten
muß.

Auf dieſen Urſprung gruͤnden ſich nun manche
Ausdruͤcke, welche den Werth der Gegenſtaͤnde nach
moraliſchen Ideen bezeichnen. Das moraliſche Geſetz
iſt heilig (unverletzlich). Der Menſch iſt zwar unhei-
lig genug, aber die Menſchheit in ſeiner Perſon muß
ihm heilig ſeyn. In der ganzen Schoͤpfung kann al-
les, was man will, und woruͤber man etwas vermag,
auch blos als Mittel gebraucht werden; nur der
Menſch, und mit ihm jedes vernuͤnftige Geſchoͤpf, iſt

Zweck

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
Zweck an ſich ſelbſt. Er iſt nemlich das Subject des
moraliſchen Geſetzes, welches heilig iſt, vermoͤge der
Avtonomie ſeiner Freyheit. Eben um dieſer willen,
iſt jeder Wille, ſelbſt jeder Perſon ihr eigener, auf ſie
ſelbſt gerichteter Wille, auf die Bedingung der Einſtim-
mung mit der Avtonomie des vernuͤnftigen Weſens
eingeſchraͤnkt, es nemlich keiner Abſicht zu unterwerfen,
die nicht nach einem Geſetze, welches aus dem Willen
des leidenden Subjects ſelbſt entſpringen koͤnnte, moͤg-
lich iſt; alſo dieſes niemals blos als Mittel, ſondern
zugleich ſelbſt als Zweck zu gebrauchen. Dieſe Bedin-
gung legen wir mit Recht ſogar dem goͤttlichen Willen,
in Anſehung der vernuͤnftigen Weſen in der Welt, als
ſeiner Geſchoͤpfe, bey, indem ſie auf der Perſoͤnlich-
keit
derſelben beruht, dadurch allein ſie Zwecke an ſich
ſelbſt ſind.

Dieſe Achtung erweckende Idee der Perſoͤnlichkeit,
welche uns die Erhabenheit unſerer Natur (ihrer Be-
ſtimmung nach) vor Augen ſtellt, indem ſie uns zugleich
den Mangel der Angemeſſenheit unſeres Verhaltens in
Anſehung derſelben bemerken laͤßt, und dadurch den
Eigenduͤnkel niederſchlaͤgt, iſt ſelbſt der gemeinſten Men-
ſchenvernunft natuͤrlich und leicht bemerklich. Hat nicht
jeder auch nur mittelmaͤßig ehrlicher Mann bisweilen ge-
funden, daß er eine ſonſt unſchaͤdliche Luͤge, dadurch
er ſich entweder ſelbſt, aus einem verdrießlichen Handel
ziehen, oder wol gar einem geliebten und verdienſt-

vollen

der reinen practiſchen Vernunft.
vollen Freunde Nutzen ſchaffen konnte, blos darum un-
terließ, um ſich in Geheim in ſeinen eigenen Augen
nicht verachten zu duͤrfen? Haͤlt nicht einen rechtſchaffe-
nen Mann im groͤßten Ungluͤcke des Lebens, das er
vermeiden konnte, wenn er ſich nur haͤtte uͤber die
Pflicht wegſetzen koͤnnen, noch das Bewußtſeyn aufrecht,
daß er die Menſchheit in ſeiner Perſon doch in ihrer
Wuͤrde erhalten und geehrt habe, daß er ſich nicht vor
ſich ſelbſt zu ſchaͤmen und den inneren Anblick der
Selbſtpruͤfung zu ſcheuen Urſache habe? Dieſer Troſt
iſt nicht Gluͤckſeligkeit, auch nicht der mindeſte Theil
derſelben. Denn niemand wird ſich die Gelegenheit dazu,
auch vielleicht nicht einmal ein Leben in ſolchen Umſtaͤn-
den wuͤnſchen. Aber er lebt, und kann es nicht erdul-
den, in ſeinen eigenen Augen des Lebens unwuͤrdig zu
ſeyn. Dieſe innere Beruhigung iſt alſo blos negativ, in
Anſehung alles deſſen, was das Leben angenehm ma-
chen mag; nemlich ſie iſt die Abhaltung der Gefahr, im
perſoͤnlichen Werthe zu ſinken, nachdem der ſeines Zu-
ſtandes von ihm ſchon gaͤnzlich aufgegeben worden.
Sie iſt die Wirkung von einer Achtung fuͤr etwas ganz
anderes, als das Leben, womit in Vergleichung und
Entgegenſetzung, das Leben vielmehr, mit aller ſeiner
Annehmlichkeit, gar keinen Werth hat. Er lebt nur
noch aus Pflicht, nicht weil er am Leben den mindeſten
Geſchmack findet.

So
I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern

So iſt die aͤchte Triebfeder der reinen practiſchen
Vernunft beſchaffen; ſie iſt keine andere, als das reine
moraliſche Geſetz ſelber, ſo fern es uns die Erhabenheit
unſerer eigenen uͤberſinnlichen Exiſtenz ſpuͤren laͤßt,
und ſubjectiv, in Menſchen, die ſich zugleich ihres ſinn-
lichen Daſeyns und der damit verbundenen Abhaͤngig-
keit von ihrer ſo fern ſehr pathologiſch afficirten Natur
bewußt ſind, Achtung fuͤr ihre hoͤhere Beſtimmung
wirkt. Nun laſſen ſich mit dieſer Triebfeder gar wohl
ſo viele Reize und Annehmlichkeiten des Lebens verbin-
den, daß auch um dieſer willen allein ſchon die kluͤgſte
Wahl eines vernuͤnftigen und uͤber das groͤßte Wohl des
Lebens nachdenkenden Epicuraͤers ſich fuͤr das ſittliche
Wohlverhalten erklaͤren wuͤrde, und es kann auch
rathſam ſeyn, dieſe Ausſicht auf einen froͤhlichen Genuß
des Lebens mit jener oberſten und ſchon fuͤr ſich allein hin-
laͤnglich-beſtimmenden Bewegurſache zu verbinden; aber
nur um den Anlockungen, die das Laſter auf der Gegen-
ſeite vorzuſpiegeln nicht ermangelt, das Gegengewicht zu
halten, nicht um hierin die eigentliche bewegende Kraft,
auch nicht dem mindeſten Theile nach, zu ſetzen, wenn
von Pflicht die Rede iſt. Denn das wuͤrde ſo viel ſeyn,
als die moraliſche Geſinnung in ihrer Quelle verunrei-
nigen wollen. Die Ehrwuͤrdigkeit der Pflicht hat nichts
mit Lebensgenuß zu ſchaffen; ſie hat ihr eigenthuͤmliches
Geſetz, auch ihr eigenthuͤmliches Gericht, und wenn man
auch beide noch ſo ſehr zuſammenſchuͤtteln wollte, um

ſie

der reinen practiſchen Vernunft.
ſie vermiſcht, gleichſam als Arzeneymittel, der kranken
Seele zuzureichen, ſo ſcheiden ſie ſich doch alsbald von
ſelbſt, und, thun ſie es nicht, ſo wirkt das erſte gar
nicht, wenn aber auch das phyſiſche Leben hiebey einige
Kraft gewoͤnne, ſo wuͤrde doch das moraliſche ohne
Rettung dahin ſchwinden.

Critiſche Beleuchtung
der Analytik
der reinen practiſchen Vernunft.

Ich verſtehe unter der critiſchen Beleuchtung einer
Wiſſenſchaft, oder eines Abſchnitts derſelben, der fuͤr
ſich ein Syſtem ausmacht, die Unterſuchung und Recht-
fertigung, warum ſie gerade dieſe und keine andere ſy-
ſtematiſche Form haben muͤſſe, wenn man ſie mit einem
anderen Syſtem vergleicht, das ein aͤhnliches Erkennt-
nißvermoͤgen zum Grunde hat. Nun hat practiſche
Vernunft mit der ſpeculativen ſo fern einerley Erkennt-
nißvermoͤgen zum Grunde, als beide reine Vernunft
ſind. Alſo wird der Unterſchied der ſyſtematiſchen
Form der einen, von der anderen, durch Vergleichung
beider beſtimmt und Grund davon angegeben werden
muͤſſen.

Die Analytik der reinen theoretiſchen Vernunft
hatte es mit dem Erkenntniſſe der Gegenſtaͤnde, die dem

Ver-

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
Verſtande gegeben werden moͤgen, zu thun, und mußte
alſo von der Anſchauung, mithin (weil dieſe jeder-
zeit ſinnlich iſt,) von der Sinnlichkeit anfangen, von
da aber allererſt zu Begriffen (der Gegenſtaͤnde dieſer
Anſchauung) fortſchreiten, und durfte, nur nach beider
Voranſchickung, mit Grundſaͤtzen endigen. Dagegen,
weil practiſche Vernunft es nicht mit Gegenſtaͤnden, ſie
zu erkennen, ſondern mit ihrem eigenen Vermoͤgen,
jene (der Erkenntniß derſelben gemaͤß) wirklich zu
machen,
d. i. es mit einem Willen zu thun hat, wel-
cher eine Cauſalitaͤt iſt, ſo fern Vernunft den Beſtim-
mungsgrund derſelben enthaͤlt, da ſie folglich kein Ob-
ject der Anſchauung, ſondern (weil der Begriff der
Cauſalitaͤt jederzeit die Beziehung auf ein Geſetz enthaͤlt,
welches die Exiſtenz des Mannigfaltigen im Verhaͤltniſſe
zu einander beſtimmt,) als practiſche Vernunft, nur
ein Geſetz
derſelben anzugeben hat: ſo muß eine Critik
der Analytik derſelben, ſo fern ſie eine practiſche Ver-
nunft ſeyn ſoll, (welches die eigentliche Aufgabe iſt,)
von der Moͤglichkeit practiſcher Grundſaͤtze a priori
anfangen. Von da konnte ſie allein zu Begriffen der
Gegenſtaͤnde einer practiſchen Vernunft, nemlich denen
des ſchlechthin-Guten und Boͤſen fortgehen, um ſie je-
nen Grundſaͤtzen gemaͤß allererſt zu geben, (denn dieſe
ſind vor jenen Principien als Gutes und Boͤſes durch
gar kein Erkenntnißvermoͤgen zu geben moͤglich,) und
nur alsdenn konnte allererſt das letzte Hauptſtuͤck, nemlich

das

der reinen practiſchen Vernunft.
das von dem Verhaͤltniſſe der reinen practiſchen Ver-
nunft zur Sinnlichkeit und ihrem nothwendigen, a priori
zu erkennenden Einfluſſe auf dieſelbe, d. i. vom mora-
liſchen Gefuͤhle,
den Theil beſchließen. So theilete
denn die Analytik der practiſchen reinen Vernunft ganz
analogiſch mit der theoretiſchen den ganzen Umfang al-
ler Bedingungen ihres Gebrauchs, aber in umgekehr-
ter Ordnung. Die Analytik der theoretiſchen reinen
Vernunft wurde in transſcendentale Aeſthetik und
transſcendentale Logik eingetheilt, die der practiſchen
umgekehrt in Logik und Aeſthetik der reinen practiſchen
Vernunft, (wenn es mir erlaubt iſt, dieſe ſonſt gar nicht
angemeſſene Benennungen, blos der Analogie wegen,
hier zu gebrauchen,) die Logik wiederum dort in die
Analytik der Begriffe und die der Grundſaͤtze, hier in
die der Grundſaͤtze und Begriffe. Die Aeſthetik hatte
dort noch zwey Theile, wegen der doppelten Art einer
ſinnlichen Anſchauung; hier wird die Sinnlichkeit gar
nicht als Anſchauungsfaͤhigkeit, ſondern blos als Gefuͤhl
(das ein ſubjectiver Grund des Begehrens ſeyn kann,)
betrachtet, und in Anſehung deſſen verſtattet die reine
practiſche Vernunft keine weitere Eintheilung.

Auch, daß dieſe Eintheilung in zwey Theile mit
deren Unterabtheilung nicht wirklich (ſo wie man wol
im Anfange durch das Beyſpiel der erſteren verleitet
werden konnte, zu verſuchen) hier vorgenommen wur-
de, davon laͤßt ſich auch der Grund gar wohl einſehen.

Denn
Kants Crit. d. pract. Vern. L

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
Denn weil es reine Vernunft iſt, die hier in ihrem
practiſchen Gebrauche, mithin von Grundſaͤtzen a priori
und nicht von empiriſchen Beſtimmungsgruͤnden ausge-
hend, betrachtet wird: ſo wird die Eintheilung der Ana-
lytik der r. pr. V. der eines Vernunftſchluſſes aͤhnlich
ausfallen muͤſſen, nemlich vom Allgemeinen im Ober-
ſatze
(dem moraliſchen Princip), durch eine im Unter-
ſatze
vorgenommene Subſumtion moͤglicher Handlungen
(als guter oder boͤſer) unter jenen, zu dem Schlußſa-
tze,
nemlich der ſubjectiven Willensbeſtimmung (einem
Intereſſe an dem practiſch - moͤglichen Guten und der
darauf gegruͤndeten Maxime) fortgehend. Demjeni-
gen, der ſich von den in der Analytik vorkommenden
Saͤtzen hat uͤberzeugen koͤnnen, werden ſolche Verglei-
chungen Vergnuͤgen machen; denn ſie veranlaſſen mit
Recht die Erwartung, es vielleicht dereinſt bis zur Ein-
ſicht der Einheit des ganzen reinen Vernunftvermoͤgens
(des theoretiſchen ſowol als practiſchen) bringen, und
alles aus einem Princip ableiten zu koͤnnen; welches
das unvermeidliche Beduͤrfniß der menſchlichen Vernunft
iſt, die nur in einer vollſtaͤndig ſyſtematiſchen Einheit
ihrer Erkenntniſſe voͤllige Zufriedenheit findet.

Betrachten wir nun aber auch den Inhalt der Er-
kenntniß, die wir von einer reinen practiſchen Vernunft,
und durch dieſelbe, haben koͤnnen, ſo wie ihn die Analy-
tik derſelben darlegt, ſo finden ſich, bey einer merkwuͤr-
digen Analogie zwiſchen ihr und der theoretiſchen, nicht

weni-

der reinen practiſchen Vernunft.
weniger merkwuͤrdige Unterſchiede. In Anſehung der
theoretiſchen koͤnnte das Vermoͤgen eines reinen Ver-
nunfterkenntniſſes
a priori durch Beyſpiele aus Wiſſen-
ſchaften, (bey denen man, da ſie ihre Principien auf
ſo mancherley Art durch methodiſchen Gebrauch auf die
Probe ſtellen, nicht ſo leicht, wie im gemeinen Erkennt-
niſſe, geheime Beymiſchung empiriſcher Erkenntnißgruͤn-
de zu beſorgen hat) ganz leicht und evident bewieſen
werden. Aber daß reine Vernunft, ohne Beymiſchung
irgend eines empiriſchen Beſtimmungsgrundes, fuͤr ſich
allein auch practiſch ſey; das mußte man aus dem ge-
meinſten practiſchen Vernunftgebrauche
darthun
koͤnnen, indem man den oberſten practiſchen Grundſatz,
als einen ſolchen, den jede natuͤrliche Menſchenvernunft,
als voͤllig a priori, von keinen ſinnlichen Datis abhaͤn-
gend, fuͤr das oberſte Geſetz ſeines Willens erkennt, be-
glaubigte. Man mußte ihn zuerſt, der Reinigkeit ſei-
nes Urſprungs nach, ſelbſt im Urtheile dieſer gemeinen
Vernunft
bewaͤhren und rechtfertigen, ehe ihn noch
die Wiſſenſchaft in die Haͤnde nehmen konnte, um Ge-
brauch von ihm zu machen, gleichſam als ein Factum,
das vor allem Vernuͤnfteln uͤber ſeine Moͤglichkeit und
allen Folgerungen, die daraus zu ziehen ſeyn moͤchten,
vorhergeht. Aber dieſer Umſtand laͤßt ſich auch aus
dem kurz vorher angefuͤhrten gar wohl erklaͤren; weil
practiſche reine Vernunft nothwendig von Grundſaͤtzen
anfangen muß, die alſo aller Wiſſenſchaft, als erſte

Da-
L 2

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
Data, zum Grunde gelegt werden muͤſſen, und nicht
allererſt aus ihr entſpringen koͤnnen. Dieſe Rechtferti-
gung der moraliſchen Principien, als Grundſaͤtze einer
reinen Vernunft, konnte aber auch darum gar wohl,
und mit gnugſamer Sicherheit, durch bloße Berufung
auf das Urtheil des gemeinen Menſchenverſtandes ge-
fuͤhret werden, weil ſich alles Empiriſche, was ſich als
Beſtimmungsgrund des Willens in unſere Maximen ein-
ſchleichen moͤchte, durch das Gefuͤhl des Vergnuͤgens
oder Schmerzens, das ihm ſo fern, als es Begierde er-
regt, nothwendig anhaͤngt, ſofort kenntlich macht, die-
ſem aber jene reine practiſche Vernunft geradezu wider-
ſteht,
es in ihr Princip, als Bedingung, aufzunehmen.
Die Ungleichartigkeit der Beſtimmungsgruͤnde (der em-
piriſchen und rationalen) wird durch dieſe Widerſtre-
bung einer practiſch - geſetzgebenden Vernunft, wider
alle ſich einmengende Neigung, durch eine eigenthuͤmli-
che Art von Empfindung, welche aber nicht vor der
Geſetzgebung der practiſchen Vernunft vorhergeht, ſon-
dern vielmehr durch dieſelbe allein und zwar als ein
Zwang gewirkt wird, nemlich durch das Gefuͤhl einer
Achtung, dergleichen kein Menſch fuͤr Neigungen hat,
ſie moͤgen ſeyn, welcher Art ſie wollen, wohl aber fuͤrs
Geſetz, ſo kenntlich gemacht und ſo gehoben und her-
vorſtechend, daß keiner, auch der gemeinſte Menſchen-
verſtand, in einem vorgelegten Beyſpiele nicht den Au-
genblick inne werden ſollte, daß durch empiriſche Gruͤn-

de

der reinen practiſchen Vernunft.
de des Wollens ihm zwar ihren Anreitzen zu folgen, ge-
rathen, niemals aber einem anderen, als lediglich dem
reinen practiſchen Vernunftgeſetze, zu gehorchen, zuge-
muthet werden koͤnne.

Die Unterſcheidung der Gluͤckſeligkeitslehre von
der Sittenlehre, in derer erſteren empiriſche Principien
das ganze Fundament, von der zweyten aber auch nicht
den mindeſten Beyſatz derſelben ausmachen, iſt nun in
der Analytik der reinen practiſchen Vernunft die erſte
und wichtigſte ihr obliegende Beſchaͤftigung, in der ſie
ſo puͤnctlich, ja, wenn es auch hieße, peinlich, ver-
fahren muß, als je der Geometer in ſeinem Geſchaͤfte.
Es kommt aber dem Philoſophen, der hier (wie jeder-
zeit im Vernunfterkenntniſſe durch bloße Begriffe, ohne
Conſtruction derſelben) mit groͤßerer Schwierigkeit zu
kaͤmpfen hat, weil er keine Anſchauung (reinem Nou-
men) zum Grunde legen kann, doch auch zu ſtatten:
daß er, beynahe wie der Chemiſt, zu aller Zeit ein Ex-
periment mit jedes Menſchen practiſcher Vernunft an-
ſtellen kann, um den moraliſchen (reinen) Beſtim-
mungsgrund vom empiriſchen zu unterſcheiden; wenn er
nemlich zu dem empiriſch-afficirten Willen (z. B. des-
jenigen, der gerne luͤgen moͤchte, weil er ſich dadurch
was erwerben kann) das moraliſche Geſetz (als Beſtim-
mungsgrund) zuſetzt. Es iſt, als ob der Scheidekuͤnſt-
ler der Solution der Kalkerde in Salzgeiſt Alkali zu-
ſetzt; der Salzgeiſt verlaͤßt ſo fort den Kalk, vereinigt

ſich
L 3

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ſich mit dem Alkali, und jener wird zu Boden geſtuͤrzt.
Eben ſo haltet dem, der ſonſt ein ehrlicher Mann iſt
(oder ſich doch diesmal nur in Gedanken in die Stelle
eines ehrlichen Mannes verſetzt) das moraliſche Geſetz
vor, an dem er die Nichtswuͤrdigkeit eines Luͤgners er-
kennt, ſo fort verlaͤßt ſeine practiſche Vernunft (im Ur-
theil uͤber das, was von ihm geſchehen ſollte) den Vor-
theil, vereinigt ſich mit dem, was ihm die Achtung fuͤr
ſeine eigene Perſon erhaͤlt (der Wahrhaftigkeit), und
der Vortheil wird nun von jedermann, nachdem er von
allem Anhaͤngſel der Vernunft (welche nur gaͤnzlich
auf der Seite der Pflicht iſt) abgeſondert und gewaſchen
worden, gewogen, um mit der Vernunft noch wohl in
anderen Faͤllen in Verbindung zu treten, nur nicht, wo
er dem moraliſchen Geſetze, welches die Vernunft nie-
mals verlaͤßt, ſondern ſich innigſt damit vereinigt, zu-
wider ſeyn koͤnnte.

Aber dieſe Unterſcheidung des Gluͤckſeligkeitsprin-
cips von dem der Sittlichkeit, iſt darum nicht ſo fort
Entgegenſetzung beyder, und die reine practiſche Ver-
nunft will nicht, man ſolle die Anſpruͤche auf Gluͤckſe-
ligkeit aufgeben, ſondern nur, ſo bald von Pflicht die
Rede iſt, darauf gar nicht Ruͤckſicht nehmen. Es kann
ſogar in gewiſſem Betracht Pflicht ſeyn, fuͤr ſeine Gluͤck-
ſeligkeit zu ſorgen; theils weil ſie (wozu Geſchicklichkeit,
Geſundheit, Reichthum gehoͤrt) Mittel zu Erfuͤllung
ſeiner Pflicht enthaͤlt, theils weil der Mangel derſelben

(z.

der reinen practiſchen Vernunft.
(z. B. Armuth) Verſuchungen enthaͤlt, ſeine Pflicht zu
uͤbertreten. Nur, ſeine Gluͤckſeligkeit zu befoͤrdern, kann
unmittelbar niemals Pflicht, noch weniger ein Princip
aller Pflicht ſeyn. Da nun alle Beſtimmungsgruͤnde
des Willens, auſſer dem einigen reinen practiſchen Ver-
nunftgeſetze, (dem moraliſchen) insgeſamt empiriſch ſind,
als ſolche alſo zum Gluͤckſeligkeitsprincip gehoͤren, ſo
muͤſſen ſie insgeſamt vom oberſten ſittlichen Grundſatze
abgeſondert, und ihm nie als Bedingung einverleibt
werden, weil dieſes eben ſo ſehr allen ſittlichen Werth,
als empiriſche Beymiſchung zu geometriſchen Grundſaͤ-
tzen, alle mathematiſche Evidenz, das Vortreflichſte, was
(nach Platos Urtheile) die Mathematik an ſich hat,
und das ſelbſt allem Nutzen derſelben vorgeht, aufheben
wuͤrde.

Statt der Deduction des oberſten Princips der
reinen practiſchen Vernunft, d. i. der Erklaͤrung der
Moͤglichkeit einer dergleichen Erkenntniß a priori, konn-
te aber nichts weiter angefuͤhrt werden, als, daß, wenn
man die Moͤglichkeit der Freyheit einer wirkenden Urſa-
che einſaͤhe, man auch, nicht etwa blos die Moͤglichkeit,
ſondern gar die Nothwendigkeit des moraliſchen Geſe-
tzes, als oberſten practiſchen Geſetzes vernuͤnftiger We-
ſen, denen man Freyheit der Cauſalitaͤt ihres Willens
beylegt, einſehen wuͤrde; weil beide Begriffe ſo unzer-
trennlich verbunden ſind, daß man practiſche Freyheit
auch durch Unabhaͤngigkeit des Willens von jedem ande-

ren,
L 4

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ren, auſſer allein dem moraliſchen Geſetze, definiren
koͤnnte. Allein die Freyheit einer wirkenden Urſache,
vornehmlich in der Sinnenwelt, kann ihrer Moͤglichkeit
nach keinesweges eingeſehen werden; gluͤcklich! wenn
wir nur, daß kein Beweis ihrer Unmoͤglichkeit ſtattfin-
det, hinreichend verſichert werden koͤnnen, und nun,
durchs moraliſche Geſetz, welches dieſelbe poſtulirt, ge-
noͤthigt, eben dadurch auch berechtigt werden, ſie anzu-
nehmen. Weil es indeſſen noch viele giebt, welche
dieſe Freyheit noch immer glauben nach empiriſchen
Principien, wie jedes andere Naturvermoͤgen, erklaͤren
zu koͤnnen, und ſie als pſychologiſche Eigenſchaft, deren Er-
klaͤrung lediglich auf einer genaueren Unterſuchung der
Natur der Seele und der Triebfeder des Willens an-
kaͤme, nicht als transſcendentales Praͤdicat der Cauſa-
litaͤt eines Weſens, das zur Sinnenwelt gehoͤrt, (wie
es doch hierauf wirklich allein ankommt) betrachten,
und ſo die herrliche Eroͤffnung, die uns durch reine pra-
ctiſche Vernunft vermittelſt des moraliſchen Geſetzes
widerfaͤhrt, nemlich die Eroͤffnung einer intelligibelen
Welt, durch Realiſirung des ſonſt transſcendenten Be-
griffs der Freyheit und hiemit das moraliſche Geſetz
ſelbſt, welches durchaus keinen empiriſchen Beſtim-
mungsgrund annimmt, aufheben; ſo wird es noͤthig
ſeyn, hier noch etwas zur Verwahrung wider dieſes
Blendwerk, und der Darſtellung des Empirismus in
der ganzen Bloͤße ſeiner Seichtigkeit anzufuͤhren.

Der
der reinen practiſchen Vernunft.

Der Begriff der Cauſalitaͤt, als Naturnothwen-
digkeit,
zum Unterſchiede derſelben, als Freyheit, be-
trifft nur die Exiſtenz der Dinge, ſo fern ſie in der
Zeit beſtimmbar
iſt, folglich als Erſcheinungen, im
Gegenſatze ihrer Cauſalitaͤt, als Dinge an ſich ſelbſt.
Nimmt man nun die Beſtimmungen der Exiſtenz der
Dinge in der Zeit fuͤr Beſtimmungen der Dinge an ſich
ſelbſt, (welches die gewoͤhnlichſte Vorſtellungsart iſt,)
ſo laͤßt ſich die Nothwendigkeit in Cauſalverhaͤltniſſe
mit der Freyheit auf keinerley Weiſe vereinigen; ſon-
dern ſie ſind einander contradictoriſch- entgegengeſetzt.
Denn aus der erſteren folgt: daß eine jede Begebenheit,
folglich auch jede Handlung, die in einem Zeitpuncte
vorgeht, unter der Bedingung deſſen, was in der vor-
hergehenden Zeit war, nothwendig ſey. Da nun die
vergangene Zeit nicht mehr in meiner Gewalt iſt, ſo
muß jede Handlung, die ich ausuͤbe, durch beſtimmen-
de Gruͤnde, die nicht in meiner Gewalt ſeyn, noth-
wendig ſeyn, d. i. ich bin in dem Zeitpuncte, darin ich
handle, niemals frey. Ja, wenn ich gleich mein gan-
zes Daſeyn als unabhaͤngig von irgend einer fremden
Urſache (etwa von Gott) annaͤhme, ſo daß die Beſtim-
mungsgruͤnde meiner Cauſalitaͤt, ſo gar meiner ganzen
Exiſtenz, gar nicht außer mir waͤren: ſo wuͤrde dieſes
jene Naturnothwendigkeit doch nicht im mindeſten in
Freyheit verwandeln. Denn in jedem Zeitpuncte ſtehe
ich doch immer unter der Nothwendigkeit, durch das zum

han-
L 5

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
handeln beſtimmt zu ſeyn, was nicht in meiner Ge-
walt iſt,
und die a parte priori unendliche Reihe der
Begebenheiten, die ich immer nur, nach einer ſchon vor-
herbeſtimmten Ordnung, fortſetzen, nirgend von ſelbſt
anfangen wuͤrde, waͤre eine ſtetige Naturkette, meine
Cauſalitaͤt alſo niemals Freyheit.

Will man alſo einem Weſen, deſſen Daſeyn in
der Zeit beſtimmt iſt, Freyheit beylegen: ſo kann man
es, ſo fern wenigſtens, vom Geſetze der Naturnothwen-
digkeit aller Begebenheiten in ſeiner Exiſtenz, mithin
auch ſeiner Handlungen, nicht ausnehmen; denn das
waͤre ſo viel, als es dem blinden Ungefehr uͤbergeben.
Da dieſes Geſetz aber unvermeidlich alle Cauſalitaͤt der
Dinge, ſo fern ihr Daſeyn in der Zeit beſtimmbar iſt,
betrifft, ſo wuͤrde, wenn dieſes die Art waͤre, wornach
man ſich auch das Daſeyn dieſer Dinge an ſich ſelbſt
vorzuſtellen haͤtte, die Freyheit, als ein nichtiger und
unmoͤglicher Begriff verworfen werden muͤſſen. Folg-
lich, wenn man ſie noch retten will, ſo bleibt kein Weg
uͤbrig, als das Daſeyn eines Dinges, ſo fern es in der
Zeit beſtimmbar iſt, folglich auch die Cauſalitaͤt nach
dem Geſetze der Naturnothwendigkeit, blos der Er-
ſcheinung,
die Freyheit aber eben demſelben Weſen,
als Dinge an ſich ſelbſt,
beyzulegen. So iſt es allerdings
unvermeidlich, wenn man beide einander widerwaͤrtige
Begriffe zugleich erhalten will; allein in der Anwendung,
wenn man ſie als in einer und derſelben Handlung ver-

einigt,

der reinen practiſchen Vernunft.
einigt, und alſo dieſe Vereinigung ſelbſt erklaͤren will,
thun ſich doch große Schwierigkeiten hervor, die eine
ſolche Vereinigung unthunlich zu machen ſcheinen.

Wenn ich von einem Menſchen, der einen Dieb-
ſtahl veruͤbt, ſage: dieſe That ſey nach dem Natur-
geſetze der Cauſalitaͤt aus den Beſtimmungsgruͤnden
der vorhergehenden Zeit ein nothwendiger Erfolg, ſo
war es unmoͤglich, daß ſie hat unterbleiben koͤnnen;
wie kann denn die Beurtheilung nach dem moraliſchen
Geſetze hierin eine Aenderung machen, und vorausſetzen,
daß ſie doch habe unterlaſſen werden koͤnnen, weil das
Geſetz ſagt, ſie haͤtte unterlaſſen werden ſollen, d. i.
wie kann derjenige, in demſelben Zeitpuncte, in Ab-
ſicht auf dieſelbe Handlung, ganz frey heißen, in wel-
chem, und in derſelben Abſicht, er doch unter einer un-
vermeidlichen Naturnothwendigkeit ſteht? Eine Ausflucht
darin ſuchen, daß man blos die Art der Beſtimmungs-
gruͤnde ſeiner Cauſalitaͤt nach dem Naturgeſetze einem
comparativen Begriffe von Freyheit anpaßt, (nach
welchem das bisweilen freye Wirkung heißt, davon der
beſtimmende Naturgrund innerlich im wirkenden We-
ſen liegt, z. B. das was ein geworfener Koͤrper verrich-
tet, wenn er in freyer Bewegung iſt, da man das Wort
Freyheit braucht, weil er, waͤhrend, daß er im Fluge
iſt, nicht von außen wodurch getrieben wird, oder wie
wir die Bewegung einer Uhr auch eine freye Bewegung
nennen, weil ſie ihren Zeiger ſelbſt treibt, der alſo

nicht

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
nicht aͤußerlich geſchoben werden darf, eben ſo die
Handlungen des Menſchen, ob ſie gleich, durch ihre Be-
ſtimmungsgruͤnde, die in der Zeit vorhergehen, noth-
wendig ſind, dennoch frey nennen, weil es doch innere
durch unſere eigene Kraͤfte hervorgebrachte Vorſtellun-
gen, dadurch nach veranlaſſenden Umſtaͤnden erzeugte
Begierden und mithin nach unſerem eigenen Belieben
bewirkte Handlungen ſind,) iſt ein elender Behelf, wo-
mit ſich noch immer einige hinhalten laſſen, und ſo je-
nes ſchwere Problem mit einer kleinen Wortklauberey
aufgeloͤſet zu haben meynen, an deſſen Aufloͤſung Jahr-
tauſende vergeblich gearbeitet haben, die daher wol
ſchwerlich ſo ganz auf der Oberflaͤche gefunden werden
duͤrfte. Es kommt nemlich bey der Frage nach derje-
nigen Freyheit, die allen moraliſchen Geſetzen und der
ihnen gemaͤßen Zurechnung zum Grunde gelegt werden
muß, darauf gar nicht an, ob die nach einem Natur-
geſetze beſtimmte Cauſalitaͤt, durch Beſtimmungsgruͤnde,
die im Subjecte, oder außer ihm liegen, und im er-
ſteren Fall, ob ſie durch Inſtinct oder mit Vernunft ge-
dachte Beſtimmungsgruͤnde nothwendig ſey, wenn dieſe
beſtimmende Vorſtellungen nach dem Geſtaͤndniſſe eben
dieſer Maͤnner ſelbſt, den Grund ihrer Exiſtenz doch in
der Zeit und zwar dem vorigen Zuſtande haben, dieſer
aber wieder in einem vorhergehenden etc. ſo moͤgen ſie
dieſe Beſtimmungen, immer innerlich ſeyn, ſie moͤgen
pſychologiſche und nicht mechaniſche Cauſalitaͤt haben,

d. i.

der reinen practiſchen Vernunft.
d. i. durch Vorſtellungen, und nicht durch koͤrperliche
Bewegung, Handlung hervorbringen, ſo ſind es immer
Beſtimmungsgruͤnde der Cauſalitaͤt eines Weſens, ſo
fern ſein Daſeyn in der Zeit beſtimmbar iſt, mithin
unter nothwendig machenden Bedingungen der vergan-
genen Zeit, die alſo, wenn das Subject handeln ſoll,
nicht mehr in ſeiner Gewalt ſind, die alſo zwar pſy-
chologiſche Freyheit, (wenn man ja dieſes Wort von
einer blos inneren Verkettung der Vorſtellungen der
Seele brauchen will,) aber doch Naturnothwendigkeit
bey ſich fuͤhren, mithin keine transſcendentale Frey-
heit
uͤbrig laſſen, welche als Unabhaͤngigkeit von al-
lem empiriſchen und alſo von der Natur uͤberhaupt ge-
dacht werden muß, ſie mag nun Gegenſtand des inne-
ren Sinnes, blos in der Zeit, oder auch aͤußeren Sin-
ne, im Raume und der Zeit zugleich betrachtet werden,
ohne welche Freyheit (in der letzteren eigentlichen Be-
deutung), die allein a priori practiſch iſt, kein mora-
liſch Geſetz, keine Zurechnung nach demſelben, moͤglich
iſt. Eben um deswillen kann man auch alle Nothwen-
digkeit der Begebenheiten in der Zeit nach dem Natur-
geſetze der Cauſalitaͤt, den Mechanismus der Natur
nennen, ob man gleich darunter nicht verſteht, daß
Dinge, die ihm unterworfen ſind, wirkliche materielle
Maſchinen ſeyn muͤßten. Hier wird nur auf die Noth-
wendigkeit der Verknuͤpfung der Begebenheiten in einer
Zeitreihe, ſo wie ſie ſich nach dem Naturgeſetze entwi-

ckelt,

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ckelt, geſehen, man mag nun das Subject, in welchem
dieſer Ablauf geſchieht, Avtomaton materiale, da das
Maſchinenweſen durch Materie, oder mit Leibnitzen
ſpirituale, da es durch Vorſtellungen betrieben wird,
nennen, und wenn die Freyheit unſeres Willens keine
andere als die letztere (etwa die pſychologiſche und
comparative, nicht transſcendentale d. i. abſolute zu-
gleich) waͤre, ſo wuͤrde ſie im Grunde nichts beſſer,
als die Freyheit eines Bratenwenders ſeyn, der auch,
wenn er einmal aufgezogen worden, von ſelbſt ſeine
Bewegungen verrichtet.

Um nun den ſcheinbaren Widerſpruch zwiſchen
Naturmechanismus und Freyheit in ein und derſelben
Handlung an dem vorgelegten Falle aufzuheben, muß
man ſich an das erinnern, was in der Critik der reinen
Vernunft geſagt war, oder daraus folgt: daß die Na-
turnothwendigkeit, welche mit der Freyheit des Sub-
jects nicht zuſammen beſtehen kann, blos den Be-
ſtimmungen desjenigen Dinges anhaͤngt, das unter
Zeitbedingungen ſteht, folglich nur dem des handeln-
den Subjects als Erſcheinung, daß alſo ſo fern die Be-
ſtimmungsgruͤnde einer jeden Handlung deſſelben in dem-
jenigen liegen, was zur vergangenen Zeit gehoͤrt, und
nicht mehr in ſeiner Gewalt iſt, (wozu auch ſeine
ſchon begangene Thaten, und der ihm dadurch be-
ſtimmbare Character in ſeinen eigenen Augen, als
Phaͤnomens, gezaͤhlt werden muͤſſen). Aber ebendaſ-

ſelbe

der reinen practiſchen Vernunft.
ſelbe Subject, das ſich anderſeits auch ſeiner, als Din-
ges an ſich ſelbſt, bewußt iſt, betrachtet auch ſein Da-
ſeyn, ſo fern es nicht unter Zeitbedingungen ſteht,
ſich ſelbſt aber nur als beſtimmbar durch Geſetze, die
es ſich durch Vernunft ſelbſt giebt, und in dieſem ſeinem
Daſeyn iſt ihm nichts vorhergehend vor ſeiner Willens-
beſtimmung, ſondern jede Handlung, und uͤberhaupt
jede dem innern Sinne gemaͤß wechſelnde Beſtimmung
ſeines Daſeyns, ſelbſt die ganze Reihenfolge ſeiner Exi-
ſtenz, als Sinnenweſen, iſt im Bewußtſeyn ſeiner in-
telligibelen Exiſtenz nichts als Folge, niemals aber als
Beſtimmungsgrund ſeiner Cauſalitaͤt, als Noumens,
anzuſehen. In dieſem Betracht nun kann das ver-
nuͤnftige Weſen, von einer jeden geſetzwidrigen Hand-
lung, die es veruͤbt, ob ſie gleich, als Erſcheinung,
in dem Vergangenen hinreichend beſtimmt, und ſo fern
unausbleiblich nothwendig iſt, mit Recht ſagen, daß
er ſie haͤtte unterlaſſen koͤnnen; denn ſie, mit allem
Vergangenen, das ſie beſtimmt, gehoͤrt zu einem ein-
zigen Phaͤnomen ſeines Characters, den er ſich ſelbſt
verſchafft, und nach welchem er ſich als einer von aller
Sinnlichkeit unabhaͤngigen Urſache, die Cauſalitaͤt je-
ner Erſcheinungen ſelbſt zurechnet.

Hiemit ſtimmen auch die Richterausſpruͤche des-
jenigen wunderſammen Vermoͤgens in uns, welches
wir Gewiſſen nennen, vollkommen uͤberein. Ein Menſch
mag kuͤnſteln, ſo viel als er will, um ein geſetzwidri-

ges

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
ges Betragen, deſſen er ſich erinnert, ſich als unvor-
ſetzliches Verſehen, als bloße Unbehutſamkeit, die man
niemals gaͤnzlich vermeiden kann, folglich als etwas,
worin er vom Strom der Naturnothwendigkeit fort-
geriſſen waͤre, vorzumalen und ſich daruͤber fuͤr ſchuld-
frey zu erklaͤren, ſo findet er doch, daß der Advocat,
der zu ſeinem Vortheil ſpricht, den Anklaͤger in ihm
keinesweges zum Verſtummen bringen koͤnne, wenn er
ſich bewußt iſt, daß er zu der Zeit, als er das Un-
recht veruͤbte, nur bey Sinnen, d. i. im Gebrauche ſei-
ner Freyheit war, und gleichwol erklaͤrt er ſich ſein
Vergehen, aus gewiſſer uͤbeln, durch allmaͤlige Ver-
nachlaͤſſigung der Achtſamkeit auf ſich ſelbſt zugezogener
Gewohnheit, bis auf den Grad, daß er es als eine
natuͤrliche Folge derſelben anſehen kann, ohne daß die-
ſes ihn gleichwol wider den Selbſttadel und den Ver-
weis ſichern kann, den er ſich ſelbſt macht. Darauf
gruͤndet ſich denn auch die Reue uͤber eine laͤngſt began-
gene That bey jeder Erinnerung derſelben; eine ſchmerz-
hafte, durch moraliſche Geſinnung gewirkte Empfin-
dung, die ſo fern practiſch leer iſt, als ſie nicht dazu
dienen kann, das Geſchehene ungeſchehen zu machen,
und ſogar ungereimt ſeyn wuͤrde, (wie Prieſtley, als
ein aͤchter, conſequent verfahrender Fataliſt, ſie auch
dafuͤr erklaͤrt, und in Anſehung welcher Offenherzig-
keit er mehr Beyfall verdient, als diejenige, welche,
indem ſie den Mechanism des Willens in der That, die

Frey-

der reinen practiſchen Vernunft.
Freyheit deſſelben aber mit Worten behaupten, noch
immer dafuͤr gehalten ſeyn wollen, daß ſie jene, ohne
doch die Moͤglichkeit einer ſolchen Zurechnung begreiflich
zu machen, in ihrem ſyncretiſtiſchen Syſtem mit ein-
ſchließen,) aber, als Schmerz, doch ganz rechtmaͤßig iſt,
weil die Vernunft, wenn es auf das Geſetz unſerer in-
telligibelen Exiſtenz (das moraliſche) ankommt, keinen
Zeitunterſchied anerkennt, und nur fraͤgt, ob die Bege-
benheit mir als That angehoͤre, alsdenn aber immer
dieſelbe Empfindung damit moraliſch verknuͤpft, ſie mag
jetzt geſchehen, oder vorlaͤngſt geſchehen ſeyn. Denn
das Sinnenleben hat in Anſehung des intelligibelen
Bewußtſeyns ſeines Daſeyns (der Freyheit) abſolute
Einheit eines Phaͤnomens, welches, ſo fern es blos
Erſcheinungen von der Geſinnung, die das moraliſche
Geſetz angeht, (von dem Character) enthaͤlt, nicht
nach der Naturnothwendigkeit, die ihm als Erſcheinung
zukommt, ſondern nach der abſoluten Spontaneitaͤt der
Freyheit beurtheilt werden muß. Man kann alſo ein-
raͤumen, daß, wenn es fuͤr uns moͤglich waͤre, in eines
Menſchen Denkungsart, ſo wie ſie ſich durch innere ſo-
wol als aͤußere Handlungen zeigt, ſo tiefe Einſicht zu
haben, daß jede, auch die mindeſte Triebfeder dazu uns
bekannt wuͤrde, imgleichen alle auf dieſe wirkende
aͤußere Veranlaſſungen, man eines Menſchen Verhal-
ten auf die Zukunft mit Gewißheit, ſo wie eine Mond-
oder Sonnenfinſterniß, ausrechnen koͤnnte, und dennoch

dabey
Kants Crit. d. pract. Vern. M

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
dabey behaupten, daß der Menſch frey ſey. Wenn
wir nemlich noch eines andern Blicks, (der uns aber
freylich gar nicht verliehen iſt, ſondern an deſſen Statt
wir nur den Vernunftbegriff haben,) nemlich einer in-
tellectuellen Anſchauung deſſelben Subjects faͤhig waͤren,
ſo wuͤrden wir doch inne werden, daß dieſe ganze Kette
von Erſcheinungen in Anſehung deſſen, was nur immer
das moraliſche Geſetz angehen kann, von der Spontaneitaͤt
des Subjects, als Dinges an ſich ſelbſt, abhaͤngt, von
deren Beſtimmung ſich gar keine phyſiſche Erklaͤrung
geben laͤßt. In Ermangelung dieſer Anſchauung ver-
ſichert uns das moraliſche Geſetz dieſen Unterſchied der
Beziehung unſerer Handlungen, als Erſcheinungen, auf
das Sinnenweſen unſeres Subjects, von derjenigen,
dadurch dieſes Sinnenweſen ſelbſt auf das intelligibele
Subſtrat in uns bezogen wird. — In dieſer Ruͤck-
ſicht, die unſerer Vernunft natuͤrlich, obgleich uner-
klaͤrlich iſt, laſſen ſich auch Beurtheilungen rechtferti-
gen, die mit aller Gewiſſenhaftigkeit gefaͤllet, dennoch
dem erſten Anſcheine nach aller Billigkeit ganz zu wider-
ſtreiten ſcheinen. Es giebt Faͤlle, wo Menſchen von
Kindheit auf, ſelbſt unter einer Erziehung, die, mit
der ihrigen zugleich, andern erſprießlich war, dennoch
ſo fruͤhe Bosheit zeigen, und ſo bis in ihre Mannes-
jahre zu ſteigen fortfahren, daß man ſie fuͤr gebohrne
Boͤſewichter, und gaͤnzlich, was die Denkungsart be-
trifft, fuͤr unbeſſerlich haͤlt, gleichwol aber ſie wegen

ihres

der reinen practiſchen Vernunft.
ihres Thuns und Laſſens eben ſo richtet, ihnen ihre
Verbrechen eben ſo als Schuld verweiſet, ja ſie (die
Kinder) ſelbſt dieſe Verweiſe ſo ganz gegruͤndet finden,
als ob ſie, ungeachtet der ihnen beygemeſſenen hoff-
nungsloſen Naturbeſchaffenheit ihres Gemuͤths, eben
ſo verantwortlich blieben, als jeder andere Menſch.
Dieſes wuͤrde nicht geſchehen koͤnnen, wenn wir nicht
vorausſetzten, daß alles, was aus ſeiner Willkuͤhr ent-
ſpringt (wie ohne Zweifel jede vorſetzlich veruͤbte Hand-
lung) eine freye Cauſalitaͤt zum Grunde habe, welche
von der fruͤhen Jugend an ihren Character in ihren
Erſcheinungen (den Handlungen) ausdruͤckt, die we-
gen der Gleichfoͤrmigkeit des Verhaltens einen Na-
turzuſammenhang kenntlich machen, der aber nicht die
arge Beſchaffenheit des Willens nothwendig macht, ſon-
dern vielmehr die Folge der freywillig angenommenen
boͤſen und unwandelbaren Grundſaͤtze iſt, welche ihn
nur noch um deſto verwerflicher und ſtrafwuͤrdiger
machen.

Aber noch ſteht eine Schwierigkeit der Freyheit
bevor, ſo fern ſie mit dem Naturmechanism, in einem
Weſen, das zur Sinnenwelt gehoͤrt, vereinigt werden
ſoll. Eine Schwierigkeit, die, ſelbſt nachdem alles
bisherige eingewilligt worden, der Freyheit dennoch
mit ihrem gaͤnzlichen Untergange droht. Aber bey
dieſer Gefahr giebt ein Umſtand doch zugleich Hoffnung
zu einem fuͤr die Behauptung der Freyheit noch gluͤck-

lichen
M 2

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
lichen Ausgange, nemlich daß dieſelbe Schwierigkeit
viel ſtaͤrker (in der That, wie wir bald ſehen werden,
allein,) das Syſtem druͤckt, in welchem die in Zeit und
Raum beſtimmbare Exiſtenz fuͤr die Exiſtenz der Dinge
an ſich ſelbſt gehalten wird, ſie uns alſo nicht noͤthigt,
unſere vornehmſte Vorausſetzung von der Idealitaͤt der
Zeit, als bloßer Form ſinnlicher Anſchauung, folglich als
bloßer Vorſtellungsart, die dem Subjecte als zur Sin-
nenwelt gehoͤrig eigen iſt, abzugehen, und alſo nur er-
fodert ſie mit dieſer Idee zu vereinigen.

Wenn man uns nemlich auch einraͤumt, daß das
intelligibele Subject in Anſehung einer gegebenen
Handlung noch frey ſeyn kann, obgleich es als Sub-
ject, das auch zur Sinnenwelt gehoͤrig, in Anſehung
derſelben mechaniſch bedingt iſt, ſo ſcheint es doch,
man muͤſſe, ſo bald man annimmt, Gott, als allgemei-
nes Urweſen, ſey die Urſache auch der Exiſtenz der
Subſtanz
(ein Satz, der niemals aufgegeben werden
darf, ohne den Begriff von Gott als Weſen aller We-
ſen, und hiemit ſeine Allgenugſamkeit, auf die alles in
der Theologie ankommt, zugleich mit aufzugeben), auch
einraͤumen. Die Handlungen des Menſchen haben in
demjenigen ihren beſtimmenden Grund, was gaͤnzlich
außer ihrer Gewalt iſt,
nemlich in der Cauſalitaͤt ei-
nes von ihm unterſchiedenen hoͤchſten Weſens, von
welchem das Daſeyn des erſtern, und die ganze Be-
ſtimmung ſeiner Cauſalitaͤt ganz und gar abhaͤngt. In

der

der reinen practiſchen Vernunft.
der That: waͤren die Handlungen des Menſchen, ſo
wie ſie zu ſeinen Beſtimmungen in der Zeit gehoͤren,
nicht bloße Beſtimmungen deſſelben als Erſcheinung,
ſondern als Dinges an ſich ſelbſt, ſo wuͤrde die Frey-
heit nicht zu retten ſeyn. Der Menſch waͤre Marionette,
oder ein Vaucanſonſches Avtomat, gezimmert und auf-
gezogen von dem oberſten Meiſter aller Kunſtwerke,
und das Selbſtbewußtſeyn wuͤrde es zwar zu einem
denkenden Avtomate machen, in welchem aber das Be-
wußtſeyn ſeiner Spontaneitaͤt, wenn ſie fuͤr Freyheit
gehalten wird, bloße Taͤuſchung waͤre, indem ſie nur
comparativ ſo genannt zu werden verdient, weil die
naͤchſten beſtimmenden Urſachen ſeiner Bewegung, und
eine lange Reihe derſelben zu ihren beſtimmenden Ur-
ſachen hinauf, zwar innerlich ſind, die letzte und hoͤch-
ſte aber doch gaͤnzlich in einer fremden Hand angetrof-
fen wird. Daher ſehe ich nicht ab, wie diejenige,
welche noch immer dabey beharren, Zeit und Raum fuͤr
zum Daſeyn der Dinge an ſich ſelbſt gehoͤrige Beſtim-
mungen anzuſehen, hier die Fatalitaͤt der Handlungen
vermeiden wollen, oder, wenn ſie ſo geradezu (wie
der ſonſt ſcharfſinnige Mendelsſohn that,) beide nur
als zur Exiſtenz endlicher und abgeleiteter Weſen, aber
nicht zu der des unendlichen Urweſens nothwendig ge-
hoͤrige Bedingungen einraͤumen, ſich rechtfertigen wol-
len, woher ſie dieſe Befugniß nehmen, einen ſolchen
Unterſchied zu machen, ſogar wie ſie auch nur dem Wi-

der-
M 3

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
derſpruche ausweichen wollen, den ſie begehen, wenn
ſie das Daſeyn in der Zeit als den endlichen Dingen an
ſich nothwendig anhaͤngende Beſtimmung anſehen, da
Gott die Urſache dieſes Daſeyns iſt, er aber doch nicht
die Urſache der Zeit (oder des Raums) ſelbſt ſeyn
kann, (weil dieſe als nothwendige Bedingung a priori
dem Daſeyn der Dinge vorausgeſetzt ſeyn muß,) ſeine
Cauſalitaͤt folglich in Anſehung der Exiſtenz dieſer Din-
ge, ſelbſt der Zeit nach, bedingt ſeyn muß, wobey nun
alle die Widerſpruͤche gegen die Begriffe ſeiner Unendlich-
keit und Unabhaͤngigkeit unvermeidlich eintreten muͤſſen.
Hingegen iſt es uns ganz leicht, die Beſtimmung der
goͤttlichen Exiſtenz, als unabhaͤngig von allen Zeitbe-
dingungen, zum Unterſchiede von der eines Weſens
der Sinnenwelt, als die Exiſtenz eines Weſens an
ſich ſelbſt
, von der eines Dinges in der Erſcheinung
zu unterſcheiden. Daher, wenn man jene Idealitaͤt
der Zeit und des Raums nicht annimmt, nur allein der
Spinozism uͤbrig bleibt, in welchem Raum und Zeit
weſentliche Beſtimmungen des Urweſens ſelbſt ſind, die
von ihm abhaͤngige Dinge aber (alſo auch wir ſelbſt)
nicht Subſtanzen, ſondern blos ihm inhaͤrirende Acci-
denzen ſind; weil, wenn dieſe Dinge blos, als ſeine
Wirkungen, in der Zeit exiſtiren, welche die Bedingung
ihrer Exiſtenz an ſich waͤre, auch die Handlungen die-
ſer Weſen blos ſeine Handlungen ſeyn muͤßten, die er
irgendwo und irgendwann ausuͤbte. Daher ſchließt

der

der reinen practiſchen Vernunft.
der Spinozism, unerachtet der Ungereimtheit ſeiner
Grundidee, doch weit buͤndiger, als es nach der Schoͤ-
pfungstheorie geſchehen kann, wenn die fuͤr Subſtan-
zen angenommene und an ſich in der Zeit exiſtirende
Weſen
Wirkungen einer oberſten Urſache, und doch
nicht zugleich zu ihm und ſeiner Handlung, ſondern
fuͤr ſich als Subſtanzen angeſehen werden.

Die Aufloͤſung obgedachter Schwierigkeit geſchicht,
kurz und einleuchtend, auf folgende Art: Wenn die
Exiſtenz in der Zeit eine bloße ſinnliche Vorſtellungsart
der denkenden Weſen in der Welt iſt, folglich ſie, als
Dinge an ſich ſelbſt, nicht angeht: ſo iſt die Schoͤpfung
dieſer Weſen eine Schoͤpfung der Dinge an ſich ſelbſt;
weil der Begriff einer Schoͤpfung nicht zu der ſinnlichen
Vorſtellungsart der Exiſtenz und zur Cauſalitaͤt gehoͤrt,
ſondern nur auf Noumenen bezogen werden kann. Folg-
lich, wenn ich von Weſen in der Sinnenwelt ſage: ſie
ſind erſchaffen; ſo betrachte ich ſie ſo fern als Noume-
nen. So, wie es alſo ein Widerſpruch waͤre, zu ſagen,
Gott ſey ein Schoͤpfer von Erſcheinungen, ſo iſt es
auch ein Widerſpruch, zu ſagen, er ſey, als Schoͤpfer,
Urſache der Handlungen in der Sinnenwelt, mithin als
Erſcheinungen, wenn er gleich Urſache des Daſeyns der
handelnden Weſen (als Noumenen) iſt. Iſt es nun
moͤglich, (wenn wir nur das Daſeyn in der Zeit fuͤr et-
was, was blos von Erſcheinungen, nicht von Dingen an
ſich ſelbſt gilt, annehmen,) die Freyheit, unbeſchadet

dem
M 4

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
dem Naturmechanism der Handlungen als Erſcheinun-
gen, zu behaupten, ſo kann, daß die handelnden Weſen
Geſchoͤpfe ſind, nicht die mindeſte Aenderung hierin
machen, weil die Schoͤpfung ihre intelligibele, aber
nicht ſenſibele Exiſtenz betrifft, und alſo nicht als Be-
ſtimmungsgrund der Erſcheinungen angeſehen werden
kann; welches aber ganz anders ausfallen wuͤrde, wenn
die Weltweſen als Dinge an ſich ſelbſt in der Zeit exi-
ſtirten, da der Schoͤpfer der Subſtanz, zugleich der Ur-
heber des ganzen Maſchinenweſens an dieſer Subſtanz
ſeyn wuͤrde.

Von ſo großer Wichtigkeit iſt die in der Crit. der
r. ſpec. V. verrichtete Abſonderung der Zeit (ſo wie des
Raums) von der Exiſtenz der Dinge an ſich ſelbſt.

Die hier vorgetragene Aufloͤſung der Schwierig-
keit hat aber, wird man ſagen, doch viel Schweres in
ſich, und iſt einer hellen Darſtellung kaum empfaͤnglich.
Allein, iſt denn jede andere, die man verſucht hat, oder
verſuchen mag, leichter und faßlicher? Eher moͤchte
man ſagen, die dogmatiſchen Lehrer der Metaphyſik haͤt-
ten mehr ihre Verſchmitztheit als Aufrichtigkeit darin
bewieſen, daß ſie dieſen ſchwierigen Punct, ſo weit
wie moͤglich, aus den Augen brachten, in der Hoffnung,
daß, wenn ſie davon gar nicht ſpraͤchen, auch wol nie-
mand leichtlich an ihn denken wuͤrde. Wenn einer Wiſ-
ſenſchaft geholfen werden ſoll, ſo muͤſſen alle Schwierig-
keiten aufgedecket und ſogar diejenigen aufgeſucht wer-

den,

der reinen practiſchen Vernunft.
den, die ihr noch ſo in geheim im Wege liegen; denn
jede derſelben ruft ein Huͤlfsmittel auf, welches, ohne der
Wiſſenſchaft einen Zuwachs, es ſey an Umfang, oder an
Beſtimmtheit, zu verſchaffen nicht gefunden werden kann,
wodurch alſo ſelbſt die Hinderniſſe Befoͤrderungsmittel
der Gruͤndlichkeit der Wiſſenſchaft werden. Dagegen,
werden die Schwierigkeiten abſichtlich verdeckt, oder
blos durch Palliativmittel gehoben, ſo brechen ſie, uͤber
kurz oder lang, in unheilbare Uebel aus, welche die
Wiſſenſchaft in einem gaͤnzlichen Scepticism zu Grunde
richten.


Da es eigentlich der Begriff der Freyheit iſt, der
unter allen Ideen der reinen ſpeculativen Vernunft, al-
lein ſo große Erweiterung im Felde des Ueberſinnlichen,
wenn gleich nur in Anſehung des practiſchen Erkennt-
niſſes verſchafft, ſo frage ich mich: woher denn ihm
ausſchließungsweiſe eine ſo große Fruchtbarkeit zu
Theil geworden ſey
, indeſſen die uͤbrigen zwar die leere
Stelle fuͤr reine moͤgliche Verſtandesweſen bezeichnen,
den Begriff von ihnen aber durch nichts beſtimmen koͤn-
nen. Ich begreife bald, daß, da ich nichts ohne Cate-
gorie denken kann, dieſe auch in der Idee der Ver-
nunft, von der Freyheit, mit der ich mich beſchaͤf-
tige, zuerſt muͤſſe aufgeſucht werden, welche hier
die Categorie der Cauſalitaͤt iſt, und daß ich,
wenn gleich dem Vernunftbegriffe der Freyheit,

als
M 5

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
als uͤberſchwenglichem Begriffe, keine correſpondirende
Anſchauung untergelegt werden kann, dennoch dem Ver-
ſtandesbegriffe
(der Cauſalitaͤt), fuͤr deſſen Syntheſis
jener das Unbedingte fodert, zuvor eine ſinnliche An-
ſchauung gegeben werden muͤſſe, dadurch ihm zuerſt die
objective Realitaͤt geſichert wird. Nun ſind alle Cate-
gorien in zwey Claſſen, die mathematiſche, welche blos
auf die Einheit der Syntheſis in der Vorſtellung der
Objecte, und die dynamiſche, welche auf die in der
Vorſtellung der Exiſtenz der Objecte gehen, eingetheilt.
Die erſtere (die der Groͤße und der Qualitaͤt) enthalten
jederzeit eine Syntheſis des Gleichartigen, in welcher
das Unbedingte, zu dem in der ſinnlichen Anſchauung
gegebenen Bedingten in Raum und Zeit, da es ſelbſt
wiederum zum Raume und der Zeit gehoͤren, und alſo
immer wieder unbedingt ſeyn mußte, gar nicht kann
gefunden werden; daher auch in der Dialectik der rei-
nen theoretiſchen Vernunft die einander entgegengeſetzte
Arten, das Unbedingte und die Totalitaͤt der Bedingun-
gen fuͤr ſie zu finden, beide falſch waren. Die Cate-
gorien der zweyten Claſſe (die der Cauſalitaͤt und der
Nothwendigkeit eines Dinges) erforderten dieſe Gleich-
artigkeit (des Bedingten und der Bedingung in der
Syntheſis) gar nicht, weil hier nicht die Anſchauung,
wie ſie aus einem Mannigfaltigen in ihr zuſammengeſetzt,
ſondern nur wie die Exiſtenz des ihr correſpondirenden
bedingten Gegenſtandes zu der Exiſtenz der Bedingung,

(im

der reinen practiſchen Vernunft.
(im Verſtande als damit verknuͤpft) hinzukomme, vor-
geſtellt werden ſolle, und da war es erlaubt, zu dem
durchgaͤngig Bedingten in der Sinnenwelt (ſo wohl in
Anſehung der Cauſalitaͤt als des zufaͤlligen Daſeyns der
Dinge ſelbſt) das Unbedingte, obzwar uͤbrigens unbe-
ſtimmt, in der intelligibelen Welt zu ſetzen, und die
Syntheſis transſcendent zu machen; daher denn auch
in der Dialectik der r. ſpec. V. ſich fand, daß beide,
dem Scheine nach, einander entgegengeſetzte Arten das
Unbedingte zum Bedingten zu finden, z. B. in der Syn-
theſis der Cauſalitaͤt zum Bedingten, in der Reihe der
Urſachen und Wirkungen der Sinnenwelt, die Cauſali-
taͤt, die weiter nicht ſinnlich bedingt iſt, zu denken, ſich
in der That nicht widerſpreche, und daß dieſelbe Hand-
lung, die, als zur Sinnenwelt gehoͤrig, jederzeit ſinnlich
bedingt, d. i. mechaniſch-nothwendig iſt, doch zugleich
auch, als zur Cauſalitaͤt des handelnden Weſens, ſo
fern es zur intelligibelen Welt gehoͤrig iſt, eine ſinnlich
unbedingte Cauſalitaͤt zum Grunde haben, mithin als
frey gedacht werden koͤnne. Nun kam es blos darauf
an, daß dieſes Koͤnnen in ein Seyn verwandelt wuͤr-
de, d. i., daß man in einem wirklichen Falle, gleichſam
durch ein Factum, beweiſen koͤnne: daß gewiſſe Hand-
lungen eine ſolche Cauſalitaͤt (die intellectuelle, ſinnlich
unbedingte) vorausſetzen, ſie moͤgen nun wirklich, oder
auch nur geboten, d. i. objectiv practiſch nothwendig
ſeyn. An wirklich in der Erfahrung gegebenen Hand-

lun-

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
lungen, als Begebenheiten der Sinnenwelt, konnten
wir dieſe Verknuͤpfung nicht anzutreffen hoffen, weil
die Cauſalitaͤt durch Freyheit immer außer der Sinnen-
welt im Intelligibelen geſucht werden muß. Andere
Dinge, außer den Sinnenweſen, ſind uns aber zur
Wahrnehmung und Beobachtung nicht gegeben. Alſo
blieb nichts uͤbrig, als daß etwa ein unwiderſprechli-
cher und zwar objectiver Grundſatz der Cauſalitaͤt, wel-
cher alle ſinnliche Bedingung von ihrer Beſtimmung aus-
ſchließt, d. i. ein Grundſatz, in welchem die Vernunft ſich
nicht weiter auf etwas Anderes als Beſtimmungsgrund
in Anſehung der Cauſalitaͤt beruft, ſondern den ſie durch
jenen Grundſatz ſchon ſelbſt enthaͤlt, und wo ſie alſo,
als reine Vernunft, ſelbſt practiſch iſt, gefunden wer-
de. Dieſer Grundſatz aber bedarf keines Suchens und
keiner Erfindung; er iſt laͤngſt in aller Menſchen, Ver-
nunft geweſen und ihrem Weſen einverleibt, und iſt
der Grundſatz der Sittlichkeit. Alſo iſt jene unbeding-
te Cauſalitaͤt und das Vermoͤgen derſelben, die Freyheit,
mit dieſer aber ein Weſen (ich ſelber), welches zur Sin-
nenwelt gehoͤrt, doch zugleich als zur intelligibelen gehoͤ-
rig nicht blos unbeſtimmt und problematiſch gedacht,
(welches ſchon die ſpeculative Vernunft als thunlich aus-
mitteln konnte) ſondern ſogar in Anſehung des Geſe-
tzes
ihrer Cauſalitaͤt beſtimmt und aſſertoriſch erkannt,
und ſo uns die Wirklichkeit der intelligibelen Welt, und
zwar in practiſcher Ruͤckſicht beſtimmt, gegeben wor-

den,

der reinen practiſchen Vernunft.
den, und dieſe Beſtimmung, die in theoretiſcher Ab-
ſicht transſcendent (uͤberſchwenglich) ſeyn wuͤrde, iſt
in practiſcher immanent. Dergleichen Schritt aber
konnten wir in Anſehung der zweyten dynamiſchen Idee,
nemlich der eines nothwendigen Weſens nicht thun.
Wir konnten zu ihm aus der Sinnenwelt, ohne Ver-
mittelung der erſteren dyn. Idee, nicht hinauf kom-
men. Denn, wollten wir es verſuchen, ſo muͤßten wir
den Sprung gewagt haben, alles das, was uns gege-
ben iſt, zu verlaſſen, und uns zu dem hinzuſchwingen,
wovon uns auch nichts gegeben iſt, wodurch wir die
Verknuͤpfung eines ſolchen intelligibelen Weſens mit der
Sinnenwelt vermitteln koͤnnten (weil das nothwendige
Weſen als außer uns gegeben erkannt werden ſollte);
welches dagegen in Anſehung unſeres eignen Subjects,
ſo fern es ſich durchs moraliſche Geſetz einerſeits als in-
telligibeles Weſen (vermoͤge der Freyheit) beſtimmt,
andererſeits als nach dieſer Beſtimmung in der Sin-
nenwelt thaͤtig, ſelbſt erkennt, wie jetzt der Augenſchein
darthut, ganz wohl moͤglich iſt. Der einzige Begriff der
Freyheit verſtattet es, daß wir nicht außer uns hinaus-
gehen duͤrfen, um das Unbedingte und Intelligibele zu
dem Bedingten und Sinnlichen zu finden. Denn es iſt
unſere Vernunft ſelber, die ſich durchs hoͤchſte und unbe-
dingte practiſche Geſetz, und das Weſen, das ſich dieſes
Geſetzes bewußt iſt, (unſere eigene Perſon) als zur rei-
nen Verſtandeswelt gehoͤrig, und zwar ſogar mit Beſtim-

mung

I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
mung der Art, wie es als ein ſolches thaͤtig ſeyn koͤnne,
erkennt. So laͤßt ſich begreifen, warum in dem ganzen
Vernunftvermoͤgen nur das Practiſche dasjenige ſeyn
koͤnne, welches uns uͤber die Sinnenwelt hinaushilft,
und Erkenntniſſe von einer uͤberſinnlichen Ordnung und
Verknuͤpfung verſchaffe, die aber eben darum freylich
nur ſo weit, als es gerade fuͤr die reine practiſche Ab-
ſicht noͤthig iſt, ausgedehnt werden koͤnnen.

Nur auf Eines ſey es mir erlaubt bey dieſer Gele-
genheit noch aufmerkſam zu machen, nemlich daß jeder
Schritt, den man mit der reinen Vernunft thut, ſogar
im practiſchen Felde, wo man auf ſubtile Speculation
gar nicht Ruͤckſicht nimmt, dennoch ſich ſo genau und
zwar von ſelbſt an alle Momente der Critik der theore-
tiſchen Vernunft anſchließe, als ob jeder mit uͤberlegter
Vorſicht, blos um dieſer Beſtaͤtigung zu verſchaffen, aus-
gedacht waͤre. Eine ſolche auf keinerley Weiſe geſuch-
te, ſondern (wie man ſich ſelbſt davon uͤberzeugen kann,
wenn man nur die moraliſchen Nachforſchungen bis zu
ihren Principien fortſetzen will) ſich von ſelbſt findende,
genaue Eintreffung der wichtigſten Saͤtze der practiſchen
Vernunft, mit denen oft zu ſubtil und unnoͤthig ſchei-
nenden Bemerkungen der Critik der ſpeculativen, uͤber-
raſcht und ſetzt in Verwunderung, und beſtaͤrkt die ſchon
von andern erkannte und geprieſene Maxime in jeder
wiſſenſchaftlichen Unterſuchung mit aller moͤglichen Ge-
nauigkeit und Offenheit ſeinen Gang ungeſtoͤrt fortzuſe-

tzen,

der reinen practiſchen Vernunft.
tzen, ohne ſich an das zu kehren, wowider ſie außer
ihrem Felde etwa verſtoßen moͤchte, ſondern ſie fuͤr ſich
allein, ſo viel man kann, wahr und vollſtaͤndig zu voll-
fuͤhren. Oeftere Beobachtung hat mich uͤberzeugt, daß,
wenn man dieſe Geſchaͤffte zu Ende gebracht hat, das,
was in der Haͤlfte deſſelben, in Betracht anderer Lehren
außerhalb, mir bisweilen ſehr bedenklich ſchien, wenn
ich dieſe Bedenklichkeit nur ſo lange aus den Augen ließ,
und blos auf mein Geſchaͤfft Acht hatte, bis es vollen-
det ſey, endlich auf unerwartete Weiſe mit demjenigen
vollkommen zuſammenſtimmte, was ſich ohne die min-
deſte Ruͤckſicht auf jene Lehren, ohne Parteylichkeit
und Vorliebe fuͤr dieſelbe, von ſelbſt gefunden hatte.
Schriftſteller wuͤrden ſich manche Irrthuͤmer, manche
verlohrne Muͤhe (weil ſie auf Blendwerk geſtellt war)
erſparen, wenn ſie ſich nur entſchließen koͤnnten, mit
etwas mehr Offenheit zu Werke zu gehen.



Zwey-
I. Th. II. B I. Hauptſt. Von einer Dialectik

Zweytes Buch.
Dialectik
der

reinen practiſchen Vernunft.

Erſtes Hauptſtuͤck.
Von einer Dialectik
der

reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.

Die reine Vernunft hat jederzeit ihre Dialectik, man
mag ſie in ihrem ſpeculativen oder practiſchen
Gebrauche betrachten; denn ſie verlangt die abſolute
Totalitaͤt der Bedingungen zu einem gegebenen Beding-
ten, und dieſe kann ſchlechterdings nur in Dingen an
ſich ſelbſt angetroffen werden. Da aber alle Begriffe
der Dinge auf Anſchauungen bezogen werden muͤſſen,
welche, bey uns Menſchen, niemals anders als ſinnlich
ſeyn koͤnnen, mithin die Gegenſtaͤnde, nicht als Dinge
an ſich ſelbſt, ſondern blos als Erſcheinungen erkennen
laſſen, in deren Reihe des Bedingten und der Bedin-
gungen das Unbedingte niemals angetroffen werden
kann, ſo entſpringt ein unvermeidlicher Schein aus der

An-

der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.
Anwendung dieſer Vernunftidee der Totalitaͤt der Be-
dingungen (mithin des Unbedingten) auf Erſcheinun-
gen, als waͤren ſie Sachen an ſich ſelbſt (denn dafuͤr
werden ſie, in Ermangelung einer warnenden Critik,
jederzeit gehalten), der aber niemals als truͤglich be-
merkt werden wuͤrde, wenn er ſich nicht durch einen
Widerſtreit der Vernunft mit ſich ſelbſt, in der An-
wendung ihres Grundſatzes, das Unbedingte zu allem
Bedingten vorauszuſetzen, auf Erſcheinungen, ſelbſt
verriethen. Hiedurch wird aber die Vernunft genoͤ-
thigt, dieſem Scheine nachzuſpuͤren, woraus er ent-
ſpringe, und wie er gehoben werden koͤnne, welches
nicht anders, als durch eine vollſtaͤndige Critik des gan-
zen reinen Vernunftvermoͤgens, geſchehen kann; ſo daß
die Antinomie der reinen Vernunft, die in ihrer Dia-
lectik offenbar wird, in der That die wohlthaͤtigſte Ver-
irrung iſt, in die die menſchliche Vernunft je hat ge-
rathen koͤnnen, indem ſie uns zuletzt antreibt, den
Schluͤſſel zu ſuchen, aus dieſem Labyrinthe herauszu-
kommen, der, wenn er gefunden worden, noch das
entdeckt, was man nicht ſuchte und doch bedarf, nem-
lich eine Ausſicht in eine hoͤhere, unveraͤnderliche
Ordnung der Dinge, in der wir ſchon jetzt ſind, und
in der unſer Daſeyn der hoͤchſten Vernunftbeſtimmung
gemaͤß fortzuſetzen, wir durch beſtimmte Vorſchriften
nunmehr angewieſen werden koͤnnen.

Wie
Kants Crit. d. pract. Vern. N
I. Th. II. B. I. Hauptſt. Von einer Dialectik

Wie im ſpeculativen Gebrauche der reinen Ver-
nunft jene natuͤrliche Dialectik aufzuloͤſen, und der Irr-
thum, aus einem uͤbrigens natuͤrlichen Scheine, zu
verhuͤten ſey, kann man in der Critik jenes Vermoͤgens
ausfuͤhrlich antreffen. Aber der Vernunft in ihrem
practiſchen Gebrauche geht es um nichts beſſer. Sie
ſucht, als reine practiſche Vernunft, zu dem practiſch-
Bedingten (was auf Neigungen und Naturbeduͤrfniß
beruht) ebenfalls das Unbedingte, und zwar nicht als
Beſtimmungsgrund des Willens, ſondern, wenn dieſer auch
(im moraliſchen Geſetze) gegeben worden, die unbedingte
Totalitaͤt des Gegenſtandes der reinen practiſchen Ver-
nunft, unter dem Namen des hoͤchſten Guts.

Dieſe Idee practiſch-, d. i. fuͤr die Maxime unſe-
res vernuͤnftigen Verhaltens, hinreichend zu beſtimmen,
iſt die Weisheitslehre, und dieſe wiederum als Wiſ-
ſenſchaft,
iſt Philoſophie, in der Bedeutung, wie
die Alten das Wort verſtanden, bey denen ſie eine An-
weiſung zu dem Begriffe war, worin das hoͤchſte Gut
zu ſetzen, und zum Verhalten, durch welches es zu er-
werben ſey. Es waͤre gut, wenn wir dieſes Wort
bey ſeiner alten Bedeutung ließen, als eine Lehre vom
hoͤchſten Gut,
ſo fern die Vernunft beſtrebt iſt, es
darin zur Wiſſenſchaft zu bringen. Denn einestheils
wuͤrde die angehaͤngte einſchraͤnkende Bedingung dem
griechiſchen Ausdrucke (welcher Liebe zur Weisheit be-
deutet) angemeſſen und doch zugleich hinreichend ſeyn,

die

der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.
die Liebe zur Wiſſenſchaft, mithin aller ſpeculativen
Erkenntniß der Vernunft, ſo fern ſie ihr, ſowol zu je-
nem Begriffe, als auch dem practiſchen Beſtimmungs-
grunde dienlich iſt, unter dem Namen der Philoſophie,
mit zu befaſſen, und doch den Hauptzweck, um deſſent-
willen ſie allein Weisheitslehre genannt werden kann,
nicht aus den Augen verlieren laſſen. Anderen Theils
wuͤrde es auch nicht uͤbel ſeyn, den Eigenduͤnkel desjeni-
gen, der es wagte ſich des Titels eines Philoſophen
ſelbſt anzumaaßen, abzuſchrecken, wenn man ihm ſchon
durch die Definition den Maaßſtab der Selbſtſchaͤtzung
vorhielte, der ſeine Anſpruͤche ſehr herabſtimmen wird;
denn ein Weisheitslehrer zu ſeyn, moͤchte wol etwas
mehr, als einen Schuͤler bedeuten, der noch immer
nicht weit genug gekommen iſt, um ſich ſelbſt, vielwe-
niger um andere, mit ſicherer Erwartung eines ſo ho-
hen Zwecks, zu leiten; es wuͤrde einen Meiſter in
Kenntniß der Weisheit
bedeuten, welches mehr ſagen
will, als ein beſcheidener Mann ſich ſelber anmaaßen
wird, und Philoſophie wuͤrde, ſo wie die Weisheit,
ſelbſt noch immer ein Ideal bleiben, welches objectiv
in der Vernunft allein vollſtaͤndig vorgeſtellt wird, ſub-
jectiv aber, fuͤr die Perſon, nur das Ziel ſeiner unauf-
hoͤrlichen Beſtrebung iſt, und in deſſen Beſitz, unter
dem angemaaßten Namen eines Philoſophen, zu ſeyn,
nur der vorzugeben berechtigt iſt, der auch die unfehl-
bare Wirkung derſelben (in Beherrſchung ſeiner ſelbſt,

und
N 2

I. Th. II. B. I Hauptſt. Von einer Dialectik
und dem ungezweifelten Intereſſe, das er vorzuͤglich
am allgemeinen Guten nimmt) an ſeiner Perſon, als
Beyſpiele, aufſtellen kann, welches die Alten auch fo-
derten, um jenen Ehrennamen verdienen zu koͤnnen.

In Anſehung der Dialectik der reinen practiſchen
Vernunft, im Puncte der Beſtimmung des Begriffs
vom hoͤchſten Gute, (welche, wenn ihre Aufloͤſung
gelingt, eben ſowol, als die der theoretiſchen, die
wohlthaͤtigſte Wirkung erwarten laͤßt, dadurch daß die
aufrichtig angeſtellte und nicht verheelte Widerſpruͤche
der reinen practiſchen Vernunft mit ihr ſelbſt, zur voll-
ſtaͤndigen Critik ihres eigenen Vermoͤgens noͤthigen,)
haben wir nur noch eine Erinnerung voranzuſchicken.

Das moraliſche Geſetz iſt der alleinige Beſtim-
mungsgrund des reinen Willens. Da dieſes aber blos
formal iſt, (nemlich, allein die Form der Maxime, als
allgemein geſetzgebend, fodert,) ſo abſtrahirt es, als
Beſtimmungsgrund, von aller Materie, mithin von al-
lem Objecte, des Wollens. Mithin mag das hoͤchſte
Gut immer der ganze Gegenſtand einer reinen practi-
ſchen Vernunft, d. i. eines reinen Willens ſeyn, ſo iſt
es darum doch nicht fuͤr den Beſtimmungsgrund
deſſelben zu halten, und das moraliſche Geſetz muß al-
lein als der Grund angeſehen werden, jenes, und
deſſen Bewirkung oder Befoͤrderung, ſich zum Objecte
zu machen. Dieſe Erinnerung iſt in einem ſo delicaten

Falle,

der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.
Falle, als die Beſtimmung ſittlicher Principien iſt, wo
auch die kleinſte Mißdeutung Geſinnungen verfaͤlſcht,
von Erheblichkeit. Denn man wird aus der Analytik
erſehen haben, daß, wenn man vor dem moraliſchen
Geſetze irgend ein Object, unter dem Namen eines Gu-
ten, als Beſtimmungsgrund des Willens annimmt, und
von ihm denn das oberſte practiſche Princip ableitet,
dieſes alsdenn jederzeit Heteronomie herbeybringen und
das moraliſche Princip verdraͤngen wuͤrde.

Es verſteht ſich aber von ſelbſt, daß, wenn im
Begriffe des hoͤchſten Guts das moraliſche Geſetz, als
oberſte Bedingung, ſchon mit eingeſchloſſen iſt, alsdenn
das hoͤchſte Gut nicht blos Object, ſondern auch ſein
Begriff, und die Vorſtellung der durch unſere practiſche
Vernunft moͤglichen Exiſtenz deſſelben zugleich der Be-
ſtimmungsgrund
des reinen Willens ſey; weil alsdenn
in der That das in dieſem Begriffe ſchon eingeſchloſſene
und mitgedachte moraliſche Geſetz und kein anderer Ge-
genſtand, nach dem Princip der Avtonomie, den Wil-
len beſtimmt. Dieſe Ordnung der Begriffe von der
Willensbeſtimmung darf nicht aus den Augen gelaſſen
werden; weil man ſonſt ſich ſelbſt mißverſteht und ſich
zu widerſprechen glaubt, wo doch alles in der vollkom-
menſten Harmonie neben einander ſteht.



Zwey
N 3
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik

Zweytes Hauptſtuͤck.
Von der
Dialectik der reinen Vernunft

in Beſtimmung des Begriffs
vom hoͤchſten Gut.

Der Begriff des Hoͤchſten enthaͤlt ſchon eine Zwey-
deutigkeit, die, wenn man darauf nicht Acht
hat, unnoͤthige Streitigkeiten veranlaſſen kann. Das
Hoͤchſte kann das Oberſte (ſupremum) oder auch das
Vollendete (conſummatum) bedeuten. Das erſtere
iſt diejenige Bedingung, die ſelbſt unbedingt d. i. kei-
ner andern untergeordnet iſt (originarium); das zwey-
te, dasjenige Ganze, das kein Theil eines noch groͤße-
ren Ganzen von derſelben Art iſt (perfectiſſimum).
Daß Tugend (als die Wuͤrdigkeit gluͤcklich zu ſeyn)
die oberſte Bedingung alles deſſen, was uns nur
wuͤnſchenswerth ſcheinen mag, mithin auch aller unſe-
rer Bewerbung um Gluͤckſeligkeit, mithin das oberſte
Gut ſey, iſt in der Analytik bewieſen worden. Darum
iſt ſie aber noch nicht das ganze und vollendete Gut,
als Gegenſtand des Begehrungsvermoͤgens vernuͤnfti-
ger endlicher Weſen; denn, um das zu ſeyn, wird auch
Gluͤckſeligkeit dazu erfodert, und zwar nicht blos in den

par-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
parteyiſchen Augen der Perſon, die ſich ſelbſt zum
Zwecke macht, ſondern ſelbſt im Urtheile einer unpar-
teyiſchen Vernunft, die jene uͤberhaupt in der Welt
als Zweck an ſich betrachtet. Denn der Gluͤckſeligkeit
beduͤrftig, ihrer auch wuͤrdig, dennoch aber derſelben
nicht theilhaftig zu ſeyn, kann mit dem vollkommenen
Wollen eines vernuͤnftigen Weſens, welches zugleich
alle Gewalt haͤtte, wenn wir uns auch nur ein ſolches
zum Verſuche denken, gar nicht zuſammen beſtehen.
So fern nun Tugend und Gluͤckſeligkeit zuſammen den
Beſitz des hoͤchſten Guts in einer Perſon, hiebey aber
auch Gluͤckſeligkeit, ganz genau in Proportion der Sitt-
lichkeit (als Werth der Perſon und deren Wuͤrdigkeit
gluͤcklich zu ſeyn) ausgetheilt, das hoͤchſte Gut ei-
ner moͤglichen Welt ausmachen: ſo bedeutet dieſes das
Ganze, das vollendete Gute, worin doch Tugend im-
mer, als Bedingung, das oberſte Gut iſt, weil es
weiter keine Bedingung uͤber ſich hat, Gluͤckſeligkeit
immer etwas, was dem, der ſie beſitzt, zwar angenehm,
aber nicht fuͤr ſich allein ſchlechterdings und in aller
Ruͤckſicht gut iſt, ſondern jederzeit das moraliſche geſetz-
maͤßige Verhalten als Bedingung vorausſetzt.

Zwey in einem Begriffe nothwendig verbundene
Beſtimmungen muͤſſen als Grund und Folge verknuͤpft
ſeyn, und zwar entweder ſo, daß dieſe Einheit als
analytiſch (logiſche Verknuͤpfung) oder als ſynthe-
tiſch
(reale Verbindung), jene nach dem Geſetze der

Iden-
N 4

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Identitaͤt, dieſe der Cauſalitaͤt betrachtet wird. Die
Verknuͤpfung der Tugend mit der Gluͤckſeligkeit kann
alſo entweder ſo verſtanden werden, daß die Beſtrebung
tugendhaft zu ſeyn und die vernuͤnftige Bewerbung um
Gluͤckſeligkeit nicht zwey verſchiedene, ſondern ganz
identiſche Handlungen waͤren, da denn der erſteren keine
andere Maxime, als zu der letztern zum Grunde gelegt
zu werden brauchte: oder jene Verknuͤpfung wird dar-
auf ausgeſetzt, daß Tugend die Gluͤckſeligkeit als etwas
von dem Bewußtſeyn der erſteren unterſchiedenes, wie
die Urſache eine Wirkung, hervorbringe.

Von den alten griechiſchen Schulen waren eigent-
lich nur zwey, die in Beſtimmung des Begriffs vom
hoͤchſten Gute ſo fern zwar einerley Methode befolg-
ten, daß ſie Tugend und Gluͤckſeligkeit nicht als zwey
verſchiedene Elemente des hoͤchſten Guts gelten ließen,
mithin die Einheit des Princips nach der Regel der
Identitaͤt ſuchten; aber darin ſchieden ſie ſich wiederum,
daß ſie unter beiden den Grundbegriff verſchiedentlich
waͤhlten. Der Epicuraͤer ſagte: ſich ſeiner auf Gluͤck-
ſeligkeit fuͤhrenden Maxime bewußt ſeyn, das iſt Tu-
gend; der Stoiker: ſich ſeiner Tugend bewußt ſeyn, iſt
Gluͤckſeligkeit. Dem erſtern war Klugheit ſo viel als
Sittlichkeit; dem zweyten, der eine hoͤhere Benennung
fuͤr die Tugend waͤhlete, war Sittlichkeit allein wahre
Weisheit.

Man
der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.

Man muß bedauren, daß die Scharfſinnigkeit die-
fer Maͤnner (die man doch zugleich daruͤber bewundern
muß, daß ſie in ſo fruͤhen Zeiten ſchon alle erdenkliche
Wege philoſophiſcher Eroberungen verſuchten) ungluͤck-
lich angewandt war, zwiſchen aͤußerſt ungleichartigen
Begriffen, dem der Gluͤckſeligkeit und dem der Tugend,
Identitaͤt zu ergruͤbeln. Allein es war dem dialectiſchen
Geiſte ihrer Zeiten angemeſſen, was auch jetzt biswei-
len ſubtile Koͤpfe verleitet, weſentliche und nie zu ver-
einigende Unterſchiede in Principien dadurch aufzuhe-
ben, daß man ſie in Wortſtreit zu verwandeln ſucht,
und ſo, dem Scheine nach, Einheit des Begriffs blos
unter verſchiedenen Benennungen erkuͤnſtelt, und die-
ſes trifft gemeiniglich ſolche Faͤile, wo die Vereinigung
ungleichartiger Gruͤnde ſo tief oder hoch liegt, oder
eine ſo gaͤnzliche Umaͤnderung der ſonſt im philoſophi-
ſchen Syſtem angenommenen Lehren erfodern wuͤrde,
daß man Scheu traͤgt ſich in den realen Unterſchied tief
einzulaſſen, und ihn lieber als Uneinigkeit in bloßen For-
malien behandelt.

Indem beide Schulen Einerleyheit der practiſchen
Principien der Tugend und Gluͤckſeligkeit zu ergruͤbeln
ſuchten, ſo waren ſie darum nicht unter ſich einhellig,
wie ſie dieſe Identitaͤt herauszwingen wollten, ſondern
ſchieden ſich in unendliche Weiten von einander, indem
die eine ihr Princip auf der aͤſthetiſchen, die andere
auf der logiſchen Seite, jene im Bewußtſeyn der ſinn-

lichen
N 5

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
lichen Beduͤrfniß, die andere in der Unabhaͤngigkeit der
practiſchen Vernunft von allen ſinnlichen Beſtimmungs-
gruͤnden ſetzte. Der Begriff der Tugend lag, nach
dem Epicuraͤer, ſchon in der Maxime ſeine eigene Gluͤck-
ſeligkeit zu befoͤrdern; das Gefuͤhl der Gluͤckſeligkeit
war dagegen nach dem Stoiker ſchon im Bewußtſeyn
ſeiner Tugend enthalten. Was aber in einem andern
Begriffe enthalten iſt, iſt zwar mit einem Theile des
Enthaltenden, aber nicht mit dem Ganzen einerley
und zween Ganze koͤnnen uͤberdem ſpecifiſch von einan-
der unterſchieden ſeyn, ob ſie zwar aus eben demſelben
Stoffe beſtehen, wenn nemlich die Theile in beiden auf
ganz verſchiedene Art zu einem Ganzen verbunden wer-
den. Der Stoiker behauptete, Tugend ſey das ganze
hoͤchſte Gut,
und Gluͤckſeligkeit nur das Bewußtſeyn
des Beſitzes derſelben, als zum Zuſtand des Subjects
gehoͤrig. Der Epicuraͤer behauptete, Gluͤckſeligkeit ſey
das ganze hoͤchſte Gut, und Tugend nur die Form der
Maxime ſich um ſie zu bewerben, nemlich im vernuͤnf-
tigen Gebrauche der Mittel zu derſelben.

Nun iſt aber aus der Analytik klar, daß die Ma-
ximen der Tugend und die der eigenen Gluͤckſeligkeit in
Anſehung ihres oberſten practiſchen Princips ganz un-
gleichartig ſind, und, weit gefehlt, einhellig zu ſeyn,
ob ſie gleich zu einem hoͤchſten Guten gehoͤren, um das
letztere moͤglich zu machen, einander in demſelben Sub-
jecte gar ſehr einſchraͤnken und Abbruch thun. Alſo

bleibt

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
bleibt die Frage: wie iſt das hoͤchſte Gut practiſch
moͤglich,
noch immer, unerachtet aller bisherigen Coa-
litionsverſuche,
eine unaufgeloͤſete Aufgabe. Das
aber, was ſie zu einer ſchwer zu loͤſenden Aufgabe
macht, iſt in der Analytik gegeben, nemlich daß Gluͤck-
ſeligkeit und Sittlichkeit zwey ſpecifiſch ganz verſchie-
dene Elemente
des hoͤchſten Guts ſind, und ihre Ver-
bindung alſo nicht analytiſch erkannt werden koͤnne,
(daß etwa der, ſo ſeine Gluͤckſeligkeit ſucht, in dieſem
ſeinem Verhalten ſich durch bloße Aufloͤſung ſeiner Be-
griffe tugendhaft, oder der, ſo der Tugend folgt, ſich
im Bewußtſeyn eines ſolchen Verhaltens ſchon ipſo
facto
gluͤcklich finden werde,) ſondern eine Syntheſis
der Begriffe ſey. Weil aber dieſe Verbindung als
a priori, mithin practiſch nothwendig, folglich nicht
als aus der Erfahrung abgeleitet, erkannt wird, und
die Moͤglichkeit des hoͤchſten Guts alſo auf keinen empi-
riſchen Principien beruht, ſo wird die Deduction die-
ſes Begriffs transſcendental ſeyn muͤſſen. Es iſt
a priori (moraliſch) nothwendig, das hoͤchſte Gut
durch Freyheit des Willens hervorzubringen;
es
muß alſo auch die Bedingung der Moͤglichkeit deſſelben
lediglich auf Erkenntnißgruͤnden a priori beruhen.



I.
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
I.
Die Antinomie
der practiſchen Vernunft.

In dem hoͤchſten fuͤr uns practiſchen, d. i. durch
unſern Willen wirklich zu machenden, Gute, werden Tu-
gend und Gluͤckſeligkeit als nothwendig verbunden ge-
dacht, ſo, daß das eine durch reine practiſche Vernunft
nicht angenommen werden kann, ohne daß das ande-
re auch zu ihm gehoͤre. Nun iſt dieſe Verbin-
dung (wie eine jede uͤberhaupt) entweder analytiſch,
oder ſynthetiſch. Da dieſe gegebene aber nicht
analytiſch ſeyn kann, wie nur eben vorher gezeigt
worden, ſo muß ſie ſynthetiſch, und zwar als Ver-
knuͤpfung der Urſache mit der Wirkung gedacht wer-
den; weil ſie ein practiſches Gut, d. i. was durch Hand-
lung moͤglich iſt, betrifft. Es muß alſo entweder die
Begierde nach Gluͤckſeligkeit die Bewegurſache zu Ma-
ximen der Tugend, oder die Maxime der Tugend muß die
wirkende Urſache der Gluͤckſeligkeit ſeyn. Das erſte iſt
ſchlechterdings unmoͤglich; weil (wie in der Analytik
bewieſen worden) Maximen, die den Beſtimmungs-
grund des Willens in dem Verlangen nach ſeiner Gluͤck-
ſeligkeit ſetzen, gar nicht moraliſch ſind, und keine Tu-
gend gruͤnden koͤnnen. Das zweyte iſt aber auch un-
moͤglich,
weil alle practiſche Verknuͤpfung der Urſachen
und der Wirkungen in der Welt, als Erfolg der Wil-

lens-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
lensbeſtimmung ſich nicht nach moraliſchen Geſinnungen
des Willens, ſondern der Kenntniß der Naturgeſetze und
dem phyſiſchen Vermoͤgen, ſie zu ſeinen Abſichten zu ge-
brauchen, richtet, folglich keine nothwendige und zum
hoͤchſten Gut zureichende Verknuͤpfung der Gluͤckſeligkeit
mit der Tugend in der Welt, durch die puͤnctlichſte Beob-
achtung der moraliſchen Geſetze, erwartet werden kann.
Da nun die Befoͤrderung des hoͤchſten Guts, welches
dieſe Verknuͤpfung in ſeinem Begriffe enthaͤlt, ein a
priori
nothwendiges Object unſeres Willens iſt, und
mit dem moraliſchen Geſetze unzertrennlich zuſammen-
haͤngt, ſo muß die Unmoͤglichkeit des erſteren auch die
Falſchheit des zweyten beweiſen. Iſt alſo das hoͤchſte
Gut nach practiſchen Regeln unmoͤglich, ſo muß auch
das moraliſche Geſetz, welches gebietet daſſelbe zu be-
foͤrdern, phantaſtiſch und auf leere eingebildete Zwecke
geſtellt, mithin an ſich falſch ſeyn.

II.
Critiſche Aufhebung
der Antinomie der practiſchen Vernunft.

In der Antinomie der reinen ſpeculativen Vernunft
findet ſich ein aͤhnlicher Widerſtreit zwiſchen Naturnoth-
wendigkeit und Freyheit, in der Cauſalitaͤt der Bege-
benheiten in der Welt. Er wurde dadurch gehoben,
daß bewieſen wurde, es ſey kein wahrer Widerſtreit,

wenn

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
wenn man die Begebenheiten, und ſelbſt die Welt, dar-
in ſie ſich ereignen, (wie man auch ſoll) nur als Erſchei-
nungen betrachtet; da ein und daſſelbe handelnde We-
ſen, als Erſcheinung (ſelbſt vor ſeinem eignen innern
Sinne) eine Cauſalitaͤt in der Sinnenwelt hat, die je-
derzeit dem Naturmechanism gemaͤß iſt, in Anſehung
derſelben Begebenheit aber, ſo fern ſich die handelnde
Perſon zugleich als Noumenon betrachtet (als reine In-
telligenz, in ſeinem nicht der Zeit nach beſtimmbaren
Daſeyn), einen Beſtimmungsgrund jener Cauſalitaͤt
nach Naturgeſetzen, der ſelbſt von allem Naturgeſetze
frey iſt, enthalten koͤnne.

Mit der vorliegenden Antinomie der reinen practi-
ſchen Vernunft iſt es nun eben ſo bewandt. Der erſte
von den zwey Saͤtzen, daß das Beſtreben nach Gluͤckſe-
ligkeit einen Grund tugendhafter Geſinnung hervorbrin-
ge, iſt ſchlechterdings falſch; der zweyte aber, daß
Tugendgeſinnung nothwendig Gluͤckſeligkeit hervorbrin-
ge, iſt nicht ſchlechterdings, ſondern nur ſo fern ſie als
die Form der Cauſalitaͤt in der Sinnenwelt betrachtet
wird, und, mithin, wenn ich das Daſeyn in derſelben
fuͤr die einzige Art der Exiſtenz des vernuͤnftigen Weſens
annehme, alſo nur bedingter Weiſe falſch. Da ich
aber nicht allein befugt bin, mein Daſeyn auch als
Noumenon in einer Verſtandeswelt zu denken, ſondern
ſogar am moraliſchen Geſetze einen rein intellectuellen
Beſtimmungsgrund meiner Cauſalitaͤt (in der Sinnen-

welt)

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt Gut.
welt) habe, ſo iſt es nicht unmoͤglich, daß die Sittlich-
keit der Geſinnung einen, wo nicht unmittelbaren, doch
mittelbaren (vermittelſt eines intelligibelen Urhebers der
Natur) und zwar nothwendigen Zuſammenhang, als
Urſache, mit der Gluͤckſeligkeit, als Wirkung in der
Sinnenwelt habe, welche Verbindung in einer Natur,
die blos Object der Sinne iſt, niemals anders als zu-
faͤllig ſtattfinden, und zum hoͤchſten Gute nicht zulan-
gen kann.

Alſo iſt, unerachtet dieſes ſcheinbaren Widerſtreits
einer practiſchen Vernunft mit ſich ſelbſt, das hoͤchſte
Gut der nothwendige hoͤchſte Zweck eines moraliſch be-
ſtimmten Willens, ein wahres Object derſelben; denn
es iſt practiſch moͤglich, und die Maximen des letzteren,
die ſich darauf ihrer Materie nach beziehen, haben ob-
jective Realitaͤt, welche anfaͤnglich durch jene Antino-
mie in Verbindung der Sittlichkeit mit Gluͤckſeligkeit
nach einem allgemeinen Geſetze getroffen wurde, aber
aus bloßem Mißverſtande, weil man das Verhaͤltniß
zwiſchen Erſcheinungen fuͤr ein Verhaͤltniß der Dinge
an ſich ſelbſt zu dieſen Erſcheinungen hielte.

Wenn wir uns genoͤthigt ſehen, die Moͤglichkeit
des hoͤchſten Guts, dieſes durch die Vernunft allen ver-
nuͤnftigen Weſen ausgeſteckten Ziels aller ihrer morali-
ſchen Wuͤnſche, in ſolcher Weite, nemlich in der Ver-
knuͤpfung mit einer intelligibelen Welt, zu ſuchen, ſo

muß

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
muß es befremden, daß gleichwol die Philoſophen, al-
ter ſo wol, als neuer Zeiten, die Gluͤckſeligkeit mit
der Tugend in ganz geziemender Proportion ſchon in
dieſem Leben (in der Sinnenwelt) haben finden, oder
ſich ihrer bewußt zu ſeyn haben uͤberreden koͤnnen. Denn
Epikur ſowol, als die Stoiker, erhoben die Gluͤckſelig-
keit, die aus dem Bewußtſeyn der Tugend im Leben ent-
ſpringe, uͤber alles, und der erſtere war in ſeinen pra-
ctiſchen Vorſchriften nicht ſo niedrig geſinnt, als man
aus den Principien ſeiner Theorie, die er zum Erklaͤren,
nicht zum Handeln brauchte, ſchließen moͤchte, oder,
wie ſie viele, durch den Ausdruck Wolluſt, fuͤr Zufrie-
denheit, verleitet, ausdeuteten, ſondern rechnete die
uneigennuͤtzigſte Ausuͤbung des Guten mit zu den Ge-
nußarten der innigſten Freude, und die Gnuͤgſamkeit und
Baͤndigung der Neigungen, ſo wie ſie immer der ſtreng-
ſte Moralphiloſoph fodern mag, gehoͤrte mit zu ſeinem
Plane eines Vergnuͤgens (er verſtand darunter das
ſtets froͤhliche Herz); wobey er von den Stoikern vor-
nemlich nur darin abwich, daß er in dieſem Vergnuͤ-
gen den Bewegungsgrund ſetzte, welches die letztern,
und zwar mit Recht, verweigerten. Denn einestheils
fiel der tugendhafte Epicur, ſo wie noch jetzt viele mo-
raliſch wohlgeſinnte, obgleich uͤber ihre Principien nicht
tief genug nachdenkende Maͤnner, in den Fehler, die
tugendhafte Geſinnung in denen Perſonen ſchon voraus-
zuſetzen, fuͤr die er die Triebfeder zur Tugend zuerſt an-

geben

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
geben wollte (und in der That kann der Rechtſchaffene
ſich nicht gluͤcklich finden, wenn er ſich nicht zuvor ſei-
ner Rechtſchaffenheit bewußt iſt; weil, bey jener Geſin-
nung, die Verweiſe, die er bey Uebertretungen ſich ſelbſt
zu machen durch ſeine eigene Denkungsart genoͤthigt
ſeyn wuͤrde, und die moraliſche Selbſtverdammung ihn
alles Genuſſes der Annehmlichkeit, die ſonſt ſein Zuſtand
enthalten mag, berauben wuͤrden). Allein die Frage iſt:
wodurch wird eine ſolche Geſinnung und Denkungsart,
den Werth ſeines Daſeyns zu ſchaͤtzen, zuerſt moͤglich;
da vor derſelben noch gar kein Gefuͤhl fuͤr einen mora-
liſchen Werth uͤberhaupt im Subjecte angetroffen wer-
den wuͤrde. Der Menſch wird, wenn er tugendhaft iſt,
freylich, ohne ſich in jeder Handlung ſeiner Rechtſchaf-
fenheit bewußt zu ſeyn, des Lebens nicht froh werden,
ſo guͤnſtig ihm auch das Gluͤck im phyſiſchen Zuſtande
deſſelben ſeyn mag; aber um ihn allererſt tugendhaft zu
machen, mithin ehe er noch den moraliſchen Werth
ſeiner Exiſtenz ſo hoch anſchlaͤgt, kann man ihm da wol
die Seelenruhe anpreiſen, die aus dem Bewußtſeyn ei-
ner Rechtſchaffenheit entſpringen werde, fuͤr die er doch
keinen Sinn hat?

Andrerſeits aber liegt hier immer der Grund zu ei-
nem Fehler des Erſchleichens (vitium ſubreptionis)
und gleichſam einer optiſchen Illuſion in dem Selbſtbe-
wußtſeyn deſſen, was man thut, zum Unterſchiede deſſen
was man empfindet, die auch der verſuchteſte nicht voͤl-

lig
Kants Crit. d. pract. Vern. O

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
lig vermeiden kann. Die moraliſche Geſinnung iſt mit
einem Bewußtſeyn der Beſtimmung des Willens unmit-
telbar durchs Geſetz
nothwendig verbunden. Nun iſt
das Bewußtſeyn einer Beſtimmung des Begehrungsver-
moͤgens immer der Grund eines Wohlgefallens an der
Handlung, die dadurch hervorgebracht wird; aber dieſe
Luſt, dieſes Wohlgefallen an ſich ſelbſt, iſt nicht der
Beſtimmungsgrund der Handlung, ſondern die Beſtim-
mung des Willens unmittelbar, blos durch die Vernunft,
iſt der Grund des Gefuͤhls der Luſt, und jene bleibt eine
reine practiſche nicht aͤſthetiſche Beſtimmung des Begeh-
rungsvermoͤgens. Da dieſe Beſtimmung nun innerlich
gerade dieſelbe Wirkung eines Antriebs zur Thaͤtigkeit
thut, als ein Gefuͤhl der Annehmlichkeit, die aus der
begehrten Handlung erwartet wird, wuͤrde gethan ha-
ben, ſo ſehen wir das, was wir ſelbſt thun, leichtlich
fuͤr etwas an, was wir blos leidentlich fuͤhlen, und
nehmen die moraliſche Triebfeder fuͤr ſinnlichen Antrieb,
wie das allemal in der ſogenannten Taͤuſchung der Sin-
ne (hier des innern) zu geſchehen pflegt. Es iſt etwas
ſehr Erhabenes in der menſchlichen Natur, unmittelbar
durch ein reines Vernunftgeſetz zu Handlungen beſtimmt
zu werden, und ſogar die Taͤuſchung, das Subjective
dieſer intellectuellen Beſtimmbarkeit des Willens fuͤr et-
was aͤſthetiſches und Wirkung eines beſondern ſinnlichen
Gefuͤhls (denn ein intellectuelles waͤre ein Widerſpruch)
zu halten. Es iſt auch von großer Wichtigkeit, auf

die-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
dieſe Eigenſchaft unſerer Perſoͤnlichkeit aufmerkſam zu
machen, und die Wirkung der Vernunft auf dieſes Ge-
fuͤhl beſtmoͤglichſt zu cultiviren. Aber man muß ſich
auch in Acht nehmen, durch unaͤchte Hochpreiſungen
dieſes moraliſchen Beſtimmungsgrundes, als Triebfe-
der, indem man ihm Gefuͤhle beſonderer Freuden, als
Gruͤnde (die doch nur Folgen ſind) unterlegt, die ei-
gentliche aͤchte Triebfeder, das Geſetz ſelbſt, gleichſam
wie durch eine falſche Folie, herabzuſetzen und zu ver-
unſtalten. Achtung und nicht Vergnuͤgen, oder Genuß
der Gluͤckſeligkeit, iſt alſo etwas, wofuͤr kein der Ver-
nunft zum Grunde gelegtes, vorhergehendes Gefuͤhl
(weil dieſes jederzeit aͤſthetiſch und pathologiſch ſeyn
wuͤrde) moͤglich iſt, als Bewußtſeyn der unmittelbaren
Noͤthigung des Willens durch Geſetz, iſt kaum ein Ana-
logon des Gefuͤhls der Luſt, indem es im Verhaͤltniſſe
zum Begehrungsvermoͤgen gerade eben daſſelbe, aber
aus andern Quellen, thut; durch dieſe Vorſtellungsart
aber kann man allein erreichen, was man ſucht, nem-
lich daß Handlungen nicht blos pflichtmaͤßig (angeneh-
men Gefuͤhlen zu Folge), ſondern aus Pflicht geſchehen,
welches der wahre Zweck aller moraliſchen Bildung ſeyn
muß.

Hat man aber nicht ein Wort, welches nicht einen
Genuß, wie das der Gluͤckſeligkeit, bezeichnete, aber
doch ein Wohlgefallen an ſeiner Exiſtenz, ein Analogon
der Gluͤckſeligkeit, welche das Bewußtſeyn der Tugend

noth-
O 2

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
nothwendig begleiten muß, anzeigete? Ja! dieſes Wort
iſt Selbſtzufriedenheit, welches in ſeiner eigentlichen
Bedeutung jederzeit nur ein negatives Wohlgefallen an
ſeiner Exiſtenz andeutet, in welchem man nichts zu be-
duͤrfen ſich bewußt iſt. Freyheit und das Bewußtſeyn
derſelben, als eines Vermoͤgens, mit uͤberwiegender
Geſinnung das moraliſche Geſetz zu befolgen, iſt Un-
abhaͤngigkeit von Neigungen,
wenigſtens als beſtim-
menden (wenn gleich nicht als afficirenden) Bewegur-
ſachen unſeres Begehrens, und, ſo fern, als ich mir
derſelben in der Befolgung meiner moraliſchen Maximen
bewußt bin, der einzige Quell einer nothwendig da-
mit verbundenen, auf keinem beſonderen Gefuͤhle beru-
henden, unveraͤnderlichen Zufriedenheit, und dieſe kann
intellectuel heißen. Die aͤſthetiſche (die uneigentlich ſo
genannt wird), welche auf der Befriedigung der Neigun-
gen, ſo fein ſie auch immer ausgekluͤgelt werden moͤgen,
beruht, kann niemals dem, was man ſich daruͤber
denkt, adaͤquat ſeyn. Denn die Neigungen wechſeln,
wachſen mit der Beguͤnſtigung, die man ihnen wider-
fahren laͤßt, und laſſen immer ein noch groͤßeres Leeres
uͤbrig, als man auszufuͤllen gedacht hat. Daher ſind
ſie einem vernuͤnftigen Weſen jederzeit laͤſtig, und wenn
es ſie gleich nicht abzulegen vermag, ſo noͤthigen ſie ihm
doch den Wunſch ab, ihrer entledigt zu ſeyn. Selbſt
eine Neigung zum Pflichtmaͤßigen (z. B. zur Wohlthaͤ-
tigkeit) kann zwar die Wirkſamkeit der moraliſchen Ma-

ximen

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
ximen ſehr erleichtern, aber keine hervorbringen. Denn
alles muß in dieſer auf der Vorſtellung des Geſetzes, als
Beſtimmungsgrunde, angelegt ſeyn, wenn die Hand-
lung nicht blos Legalitaͤt, ſondern auch Moralitaͤt ent-
halten ſoll. Neigung iſt blind und knechtiſch, ſie mag
nun gutartig ſeyn oder nicht, und die Vernunft, wo
es auf Sittlichkeit ankommt, muß nicht blos den Vor-
mund derſelben vorſtellen, ſondern, ohne auf ſie Ruͤck-
ſicht zu nehmen, als reine practiſche Vernunft ihr ei-
genes Intereſſe ganz allein beſorgen. Selbſt dies Ge-
fuͤhl des Mitleids und der weichherzigen Theilnehmung,
wenn es vor der Ueberlegung, was Pflicht ſey, vor-
hergeht und Beſtimmungsgrund wird, iſt wohldenken-
den Perſonen ſelbſt laͤſtig, bringt ihre uͤberlegte Maxi-
men in Verwirrung, und bewirkt den Wunſch, ihrer
entledigt und allein der geſetzgebenden Vernunft unter-
worfen zu ſeyn.

Hieraus laͤßt ſich verſtehen: wie das Bewußtſeyn
dieſes Vermoͤgens einer reinen practiſchen Vernunft durch
That (die Tugend) ein Bewußtſeyn der Obermacht
uͤber ſeine Neigungen, hiemit alſo der Unabhaͤngigkeit
von denſelben, folglich auch der Unzufriedenheit, die
dieſe immer begleitet, und alſo ein negatives Wohlge-
fallen mit ſeinem Zuſtande, d. i. Zufriedenheit, her-
vorbringen koͤnne, welche in ihrer Quelle Zufriedenheit
mit ſeiner Perſon iſt. Die Freyheit ſelbſt wird auf
ſolche Weiſe (nemlich indirect) eines Genuſſes faͤhig,

welcher
O 3

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
welcher nicht Gluͤckſeligkeit heißen kann, weil er nicht
vom poſitiven Beytritt eines Gefuͤhls abhaͤngt, auch
genau zu reden nicht Seligkeit, weil er nicht gaͤnzliche
Unabhaͤngigkeit von Neigungen und Beduͤrfniſſen ent-
haͤlt, der aber doch der letztern aͤhnlich iſt, ſo fern nem-
lich wenigſtens ſeine Willensbeſtimmung ſich von ihrem
Einfluſſe frey halten kann, und alſo, wenigſtens ſeinem
Urſprunge nach, der Selbſtgenugſamkeit analogiſch iſt,
die man nur dem hoͤchſten Weſen beylegen kann.

Aus dieſer Aufloͤſung der Antinomie der practi-
ſchen reinen Vernunft folgt, daß ſich in practiſchen
Grundſaͤtzen eine natuͤrliche und nothwendige Verbin-
dung zwiſchen dem Bewußtſeyn der Sittlichkeit, und
der Erwartung einer ihr proportionirten Gluͤckſeligkeit,
als Folge derſelben, wenigſtens als moͤglich denken
(darum aber freylich noch eben nicht erkennen und ein-
ſehen) laſſe: dagegen, daß Grundſaͤtze der Bewerbung
um Gluͤckſeligkeit unmoͤglich Sittlichkeit hervorbringen
koͤnnen: daß alſo das oberſte Gut (als die erſte Be-
dingung des hoͤchſten Guts) Sittlichkeit, Gluͤckſeligkeit
dagegen zwar das zweyte Element deſſelben ausmache,
doch ſo, daß dieſe nur die moraliſch-bedingte, aber
doch nothwendige Folge der erſteren ſey. In dieſer
Unterordnung allein iſt das hoͤchſte Gut das ganze Ob-
ject der reinen practiſchen Vernunft, die es ſich noth-
wendig als moͤglich vorſtellen muß, weil es ein Gebot
derſelben iſt, zu deſſen Hervorbringung alles Moͤgliche

bey-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
beyzutragen. Weil aber die Moͤglichkeit einer ſolchen
Verbindung des Bedingten mit ſeiner Bedingung gaͤnz-
lich zum uͤberſinnlichen Verhaͤltniſſe der Dinge gehoͤrt,
und nach Geſetzen der Sinnenwelt gar nicht gegeben
werden kann, obzwar die practiſche Folge dieſer Idee,
nemlich die Handlungen, die darauf abzielen, das
hoͤchſte Gut wirklichzumachen, zur Sinnenwelt gehoͤ-
ren; ſo werden wir die Gruͤnde jener Moͤglichkeit erſt-
lich in Anſehung deſſen, was unmittelbar in unſerer Ge-
walt iſt, und dann zweytens in dem, was uns Ver-
nunft, als Ergaͤnzung unſeres Unvermoͤgens, zur Moͤg-
lichkeit des hoͤchſten Guts (nach practiſchen Principien
nothwendig) darbietet und nicht in unſerer Gewalt iſt,
darzuſtellen ſuchen.

III.
Von dem
Primat der reinen practiſchen Vernunft
in ihrer Verbindung mit der ſpeculativen.

Unter dem Primate zwiſchen zweyen oder mehreren
durch Vernunft verbundenen Dingen verſtehe ich den
Vorzug des einen, der erſte Beſtimmungsgrund der
Verbindung mit allen uͤbrigen zu ſeyn. In engerer,
practiſchen Bedeutung bedeutet es den Vorzug des In-
tereſſe des einen, ſo fern ihm (welches keinem andern
nachgeſetzt werden kann) das Intereſſe der andern un-

ter-
O 4

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
tergeordnet iſt. Einem jeden Vermoͤgen des Gemuͤths
kann man ein Intereſſe beylegen, d. i. ein Princip,
welches die Bedingung enthaͤlt, unter welcher allein
die Ausuͤbung deſſelben befoͤrdert wird. Die Vernunft,
als das Vermoͤgen der Principien, beſtimmt das In-
tereſſe aller Gemuͤthskraͤfte, das ihrige aber ſich ſelbſt.
Das Intereſſe ihres ſpeculativen Gebrauchs beſteht in
der Erkenntniß des Objects bis zu den hoͤchſten Prin-
cipien a pri ri, das des practiſchen Gebrauchs in der
Beſtimmung des Willens, in Anſehung des letzten und
vollſtaͤndigen Zwecks. Das, was zur Moͤglichkeit eines
Vernunftgebrauchs uͤberhaupt erfoderlich iſt, nemlich
daß die Principien und Behauptungen derſelben einan-
der nicht widerſprechen muͤſſen, macht keinen Theil ih-
res Intereſſe aus, ſondern iſt die Bedingung uͤberhaupt
Vernunft zu haben; nur die Erweiterung, nicht die
bloße Zuſammenſtimmung mit ſich ſelbſt, wird zum In-
tereſſe derſelben gezaͤhlt.

Wenn practiſche Vernunft nichts weiter annehmen
und als gegeben denken darf, als was ſpeculative Ver-
nunft fuͤr ſich, ihr aus ihrer Einſicht darreichen konnte,
ſo fuͤhrt dieſe das Primat. Geſetzt aber, ſie haͤtte fuͤr
ſich urſpruͤngliche Principien a priori, mit denen gewiſſe
theoretiſche Poſitionen unzertrennlich verbunden waͤren,
die ſich gleichwol aller moͤglichen Einſicht der ſpeculati-
ven Vernunft entzoͤgen, (ob ſie zwar derſelben auch
nicht widerſprechen muͤßten) ſo iſt die Frage, welches

In-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr vom hoͤchſt. Gut.
Intereſſe das oberſte ſey, (nicht, welches weichen muͤßte,
denn eines widerſtreitet dem andern nicht nothwendig);
ob ſpeculative Vernunft, die nicht von allem dem weiß,
was practiſche ihr anzunehmen darbietet, dieſe Saͤtze
aufnehmen, und ſie, ob ſie gleich fuͤr ſie uͤberſchweng-
lich ſind, mit ihren Begriffen, als einen fremden auf
ſie uͤbertragenen Beſitz, zu vereinigen ſuchen muͤſſe, oder
ob ſie berechtigt ſey, ihrem eigenen abgeſonderten In-
tereſſe hartnaͤckig zu folgen, und, nach der Canonik
des Epicurs, alles als leere Vernuͤnfteley auszuſchla-
gen, was ſeine objective Realitaͤt nicht durch augen-
ſcheinliche in der Erfahrung aufzuſtellende Beyſpiele be-
glaubigen kann, wenn es gleich noch ſo ſehr mit dem
Intereſſe des practiſchen (reinen) Gebrauchs verwebt,
an ſich auch der theoretiſchen nicht widerſprechend waͤre,
blos weil es wirklich ſo fern dem Intereſſe der ſpecula-
tiven Vernunft Abbruch thut, daß es die Grenzen, die
dieſe ſich ſelbſt geſetzt, aufhebt, und ſie allem Unſinn
oder Wahnſinn der Einbildungskraft preisgiebt.

In der That, ſo fern practiſche Vernunft als pa-
thologiſch bedingt, d. i. das Intereſſe der Neigungen
unter dem ſinnlichen Princip der Gluͤckſeligkeit blos ver-
waltend, zum Grunde gelegt wuͤrde, ſo ließe ſich dieſe
Zumuthung an die ſpeculative Vernunft gar nicht thun.
Mahomets Paradies, oder der Theoſophen und My-
ſtiker
ſchmelzende Vereinigung mit der Gottheit, ſo
wie jedem ſein Sinn ſteht, wuͤrden der Vernunft ihre

Unge-
O 5

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Ungeheuer aufdringen, und es waͤre eben ſo gut, gar
keine zu haben, als ſie auf ſolche Weiſe allen Traͤume-
reyen preiszugeben. Allein wenn reine Vernunft fuͤr
ſich practiſch ſeyn kann und es wirklich iſt, wie das
Bewußtſeyn des moraliſchen Geſetzes es ausweiſet, ſo
iſt es doch immer nur eine und dieſelbe Vernunft, die,
es ſey in theoretiſcher oder practiſcher Abſicht, nach
Principien a priori urtheilt, und da iſt es klar, daß,
wenn ihr Vermoͤgen in der erſteren gleich nicht zulangt,
gewiſſe Saͤtze behauptend feſtzuſetzen, indeſſen daß ſie
ihr auch eben nicht widerſprechen, eben dieſe Saͤtze, ſo
bald ſie unabtrennlich zum practiſchen Intereſſe der
reinen Vernunft gehoͤren, zwar als ein ihr fremdes
Angebot, das nicht auf ihrem Boden erwachſen, aber
doch hinreichend beglaubigt iſt, annehmen, und ſie,
mit allem was ſie als ſpeculative Vernunft in ihrer
Macht hat, zu vergleichen und zu verknuͤpfen ſuchen
muͤſſe; doch ſich beſcheidend, daß dieſes nicht ihre Ein-
ſichten, aber doch Erweiterungen ihres Gebrauchs in
irgend einer anderen, nemlich practiſchen, Abſicht ſind,
welches ihrem Intereſſe, das in der Einſchraͤnkung des
ſpeculativen Frevels beſteht, ganz und gar nicht zuwi-
der iſt.

In der Verbindung alſo der reinen ſpeculativen
mit der reinen practiſchen Vernunft zu einem Erkennt-
niſſe fuͤhrt die letztere das Primat, vorausgeſetzt nem-
lich, daß dieſe Verbindung nicht etwa zufaͤllig und be-

liebig,

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
liebig, ſondern a priori auf der Vernunft ſelbſt gegruͤn-
det, mithin nothwendig ſey. Denn es wuͤrde ohne
dieſe Unterordnung ein Widerſtreit der Vernunft mit ihr
ſelbſt entſtehen; weil, wenn ſie einander blos beyge-
ordnet (coordinirt) waͤren, die erſtere fuͤr ſich ihre
Grenze enge verſchließen und nichts von der letzteren in
ihr Gebiet aufnehmen, dieſe aber ihre Grenzen dennoch
uͤber alles ausdehnen, und, wo es ihr Beduͤrfniß er-
heiſcht, jene innerhalb der ihrigen mit zu befaſſen ſu-
chen wuͤrde. Der ſpeculativen Vernunft aber unterge-
ordnet zu ſeyn, und alſo die Ordnung umzukehren, kann
man der reinen practiſchen gar nicht zumuthen, weil
alles Intereſſe zuletzt practiſch iſt, und ſelbſt das der
ſpeculativen Vernunft nur bedingt und im practiſchen
Gebrauche allein vollſtaͤndig iſt.

IV.
Die Unſterblichkeit der Seele,
als ein Poſtular der reinen practiſchen
Vernunft
.

Die Bewirkung des hoͤchſten Guts in der Welt iſt das
nothwendige Object eines durchs moraliſche Geſetz be-
ſtimmbaren Willens. In dieſem aber iſt die voͤllige
Angemeſſenheit
der Geſinnungen zum moraliſchen Ge-
ſetze die oberſte Bedingung des hoͤchſten Guts. Sie
muß alſo eben ſowol moͤglich ſeyn, als ihr Object, weil

ſie

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
ſie in demſelben Gebote dieſes zu befoͤrdern enthalten
iſt. Die voͤllige Angemeſſenheit des Willens aber zum
moraliſchen Geſetze iſt Heiligkeit, eine Vollkommen-
heit, deren kein vernuͤnftiges Weſen der Sinnenwelt,
in keinem Zeitpuncte ſeines Daſeyns, faͤhig iſt. Da
ſie indeſſen gleichwol als practiſch nothwendig gefo-
dert wird, ſo kann ſie nur in einem ins Unendliche ge-
henden Progreſſus zu jener voͤlligen Angemeſſenheit
angetroffen werden, und es iſt, nach Principien der
reinen practiſchen Vernunft, nothwendig, eine ſolche
practiſche Fortſchreitung als das reale Object unſeres
Willens anzunehmen.

Dieſer unendliche Progreſſus iſt aber nur unter
Vorausſetzung einer ins Unendliche fortdaurenden Exi-
ſtenz
und Perſoͤnlichkeit deſſelben vernuͤnftigen Weſens
(welche man die Unſterblichkeit der Seele nennt,) moͤg-
lich. Alſo iſt das hoͤchſte Gut, practiſch, nur unter
der Vorausſetzung der Unſterblichkeit der Seele moͤglich;
mithin dieſe, als unzertrennlich mit dem moraliſchen
Geſetz verbunden, ein Poſtulat der reinen practi-
ſchen Vernunft (worunter ich einen theoretiſchen, als
ſolchen aber nicht erweislichen Satz verſtehe, ſo fern er
einem a priori unbedingt geltenden practiſchen Geſetze
unzertrennlich anhaͤngt).

Der Satz von der moraliſchen Beſtimmung unſe-
rer Natur, nur allein in einem ins Unendliche gehen-
den Fortſchritte zur voͤlligen Angemeſſenheit mit dem

Sitten-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Sittengeſetze gelangen zu koͤnnen, iſt von dem groͤßten
Nutzen, nicht blos in Ruͤckſicht auf die gegenwaͤrtige
Ergaͤnzung des Unvermoͤgens der ſpeculativen Vernunft,
ſondern auch in Anſehung der Religion. In Ermange-
lung deſſelben wird entweder das moraliſche Geſetz von
ſeiner Heiligkeit gaͤnzlich abgewuͤrdigt, indem man es
ſich als nachſichtlich, (indulgent) und ſo unſerer Be-
haglichkeit angemeſſen, verkuͤnſtelt, oder auch ſeinen
Beruf und zugleich Erwartung zu einer unerreichbaren
Beſtimmung, nemlich einem verhofften voͤlligen Erwerb
der Heiligkeit des Willens, ſpannt, und ſich in ſchwaͤr-
mende, dem Selbſterkenntniß ganz widerſprechende
theoſophiſche Traͤume verliert, durch welches beides
das unaufhoͤrliche Streben zur puͤnctlichen und durch-
gaͤngigen Befolgung eines ſtrengen unnachſichtlichen,
dennoch aber nicht idealiſchen, ſondern wahren Ver-
nunftgebots, nur verhindert wird. Einem vernuͤnfti-
gen, aber endlichen Weſen iſt nur der Progreſſus ins
Unendliche, von niederen zu den hoͤheren Stufen der
moraliſchen Vollkommenheit, moͤglich. Der Unend-
liche,
dem die Zeitbedingung Nichts iſt, ſieht, in die-
ſer fuͤr uns endloſen Reihe, das Ganze der Angemeſſen-
heit mit dem moraliſchen Geſetze, und die Heiligkeit, die
ſein Gebot unnachlaßlich fodert, um ſeiner Gerechtig-
keit in dem Antheil, den er jedem am hoͤchſten Gute
beſtimmt, gemaͤß zu ſeyn, iſt in einer einzigen intel-
lectuellen Anſchauung des Daſeyns vernuͤnftiger Weſen

ganz

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
ganz anzutreffen. Was dem Geſchoͤpfe allein in Anſe-
hung der Hoffnung dieſes Antheils zukommen kann,
waͤre das Bewußtſeyn ſeiner erpruͤften Geſinnung, um
aus ſeinem bisherigen Fortſchritte vom Schlechteren
zum Moraliſchbeſſeren und dem dadurch ihm bekannt
gewordenen unwandelbaren Vorſatze eine fernere unun-
terbrochene Fortſetzung deſſelben, wie weit ſeine Exi-
ſtenz auch immer reichen mag, ſelbſt uͤber dieſes Leben
hinaus zu hoffen, *) und ſo, zwar niemals hier, oder

in
*) Die Ueberzeugung von der Unwandelbarkeit ſeiner Geſinnung
im Fortſchritte zum Guten, ſcheint gleichwol auch einem Ge-
ſchoͤpfe fuͤr ſich unmoͤglich zu ſeyn. Um deswillen laͤßt die
chriſtliche Religionslehre ſie auch von demſelben Geiſte, der die
Heiligung, d. i. dieſen feſten Vorſatz und mit ihm das Be-
wußtſeyn der Beharrlichkeit im moraliſchen Progreſſus, wirkt,
allein abſtammen. Aber auch natuͤrlicher Weiſe darf derjenige,
der ſich bewußt iſt, einen langen Theil ſeines Lebens bis zu
Ende deſſelben, im Fortſchritte zum Beſſern, und zwar aus aͤch-
ten moraliſchen Bewegungsgruͤnden, angehalten zu haben, ſich
wol die troͤſtende Hoffnung, wenn gleich nicht Gewißheit, ma-
chen, daß er, auch in einer uͤber dieſes Leben hinaus fortge-
ſetzten Exiſtenz, bey dieſen Grundſaͤtzen beharren werde, und,
wiewol er in ſeinen eigenen Augen hier nie gerechtfertigt iſt,
noch, bey dem verhofften kuͤnftigen Anwachs ſeiner Naturvoll-
kommenheit, mit ihr aber auch ſeiner Pflichten, es jemals
hoffen darf, dennoch in dieſem Fortſchritte, der, ob er zwar
ein ins Unendliche hinausgeruͤcktes Ziel betrifft, dennoch fuͤr
Gott als Beſitz gilt, eine Ausſicht in eine ſelige Zukunft ha-
ben; denn dieſes iſt der Ausdruck, deſſen ſich die Vernunft be-
dient, um ein von allen zufaͤlligen Urſachen der Welt unab-
haͤngiges vollſtaͤndiges Wohl zu bezeichnen, welches eben ſo,
wie

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
in irgend einem abſehlichen kuͤnftigen Zeitpuncte ſeines
Daſeyns, ſondern nur in der (Gott allein uͤberſehba-
ren) Unendlichkeit ſeiner Fortdauer dem Willen deſſel-
ben (ohne Nachſicht oder Erlaſſung, welche ſich mit
der Gerechtigkeit nicht zuſammenreimt) voͤllig adaͤquat
zu ſeyn.

V.
Das Daſeyn Gottes,
als ein Poſtulat der reinen practiſchen
Vernunft
.

Das moraliſche Geſetz fuͤhrete in der vorhergehenden
Zergliederung zur practiſchen Aufgabe, welche, ohne
allen Beytritt ſinnlicher Triebfedern, blos durch reine
Vernunft vorgeſchrieben wird, nemlich der nothwendi-
gen Vollſtaͤndigkeit des erſten und vornehmſten Theils
des hoͤchſten Guts, der Sittlichkeit, und, da
dieſe nur in einer Ewigkeit voͤllig aufgeloͤſet werden
kann, zum Poſtulat der Unſterblichkeit. Eben dieſes
Geſetz muß auch zur Moͤglichkeit des zweyten Elements
des hoͤchſten Guts, nemlich der jener Sittlichkeit ange-
meſſenen Gluͤckſeligkeit, eben ſo uneigennuͤtzig,

wie
wie Heiligkeit eine Idee iſt, welche nur in einem unendlichen
Progreſſus und deſſen Totalitaͤt enthalten ſeyn kann, mithin
vom Geſchoͤpfe niemals voͤllig erreicht wird.

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
wie vorher, aus bloßer unparteyiſcher Vernunft, nem-
lich auf die Vorausſetzung des Daſeyns einer dieſer
Wirkung adaͤquaten Urſache fuͤhren, d. i. die Exiſtenz
Gottes,
als zur Moͤglichkeit des hoͤchſten Guts (wel-
ches Object unſeres Willens mit der moraliſchen Geſetz-
gebung der reinen Vernunft nothwendig verbunden iſt)
nothwendig gehoͤrig, poſtuliren. Wir wollen dieſen
Zuſammenhang uͤberzeugend darſtellen.

Gluͤckſeligkeit iſt der Zuſtand eines vernuͤnftigen
Weſens in der Welt, dem es, im Ganzen ſeiner Exi-
ſtenz, alles nach Wunſch und Willen geht, und
beruhet alſo auf der Uebereinſtimmung der Natur zu
ſeinem ganzen Zwecke, imgleichen zum weſentlichen Be-
ſtimmungsgrunde ſeines Willens. Nun gebietet das mo-
raliſche Geſetz, als ein Geſetz der Freyheit, durch Be-
ſtimmungsgruͤnde, die von der Natur und der Ueber-
einſtimmung derſelben zu unſerem Begehrungsvermoͤgen
(als Triebfedern) ganz unabhaͤngig ſeyn ſollen; das
handelnde vernuͤnftige Weſen in der Welt aber iſt doch
nicht zugleich Urſache der Welt und der Natur ſelbſt.
Alſo iſt in dem moraliſchen Geſetze nicht der mindeſte
Grund zu einem nothwendigen Zuſammenhang zwiſchen
Sittlichkeit und der ihr proportionirten Gluͤckſeligkeit
eines zur Welt als Theil gehoͤrigen, und daher von ihr
abhaͤngigen, Weſens, welches eben darum durch ſeinen
Willen nicht Urſache dieſer Natur ſeyn, und ſie, was
ſeine Gluͤckſeligkeit betrifft, mit ſeinen practiſchen Grund-

ſaͤtzen

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
ſaͤtzen aus eigenen Kraͤften nicht durchgaͤngig einſtimmig
machen kann. Gleichwol wird in der practiſchen Auf-
gabe der reinen Vernunft, d. i. der nothwendigen Bear-
beitung zum hoͤchſten Gute, ein ſolcher Zuſammenhang
als nothwendig poſtulirt: wir ſollen das hoͤchſte Gut
(welches alſo doch moͤglich ſeyn muß) zu befoͤrdern ſu-
chen. Alſo wird auch das Daſeyn einer von der Na-
tur unterſchiedenen Urſache der geſammten Natur, wel-
che den Grund dieſes Zuſammenhanges, nemlich der ge-
nauen Uebereinſtimmung der Gluͤckſeligkeit mit der Sitt-
lichkeit, enthalte, poſtulirt. Dieſe oberſte Urſache
aber ſoll den Grund der Uebereinſtimmung der Natur
nicht blos mit einem Geſetze des Willens der vernuͤnfti-
gen Weſen, ſondern mit der Vorſtellung dieſes Geſetzes,
ſo fern dieſe es ſich zum oberſten Beſtimmungsgrun-
de des Willens
ſetzen, alſo nicht blos mit den Sitten
der Form nach, ſondern auch ihrer Sittlichkeit, als dem
Bewegungsgrunde derſelben, d. i. mit ihrer moraliſchen
Geſinnung enthalten. Alſo iſt das hoͤchſte Gut in der
Welt nur moͤglich, ſo fern eine oberſte der Natur ange-
nommen wird, die eine der moraliſchen Geſinnung
gemaͤße Cauſalitaͤt hat. Nun iſt ein Weſen, das
der Handlungen nach der Vorſtellung von Geſetzen faͤ-
hig iſt, eine Intelligenz (vernuͤnftig Weſen) und die
Cauſalitaͤt eines ſolchen Weſens nach dieſer Vorſtellung
der Geſetze ein Wille deſſelben. Alſo iſt die oberſte Ur-
ſache der Natur, ſo fern ſie zum hoͤchſten Gute voraus-

geſetzt
Kants Crit. d. pract. Vern. P

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
geſetzt werden muß, ein Weſen, das durch Verſtand
und Willen die Urſache (folglich der Urheber) der Ra-
tur iſt, d. i. Gott. Folglich iſt das Poſtulat der
Moͤglichkeit des hoͤchſten abgeleiteten Guts (der beſten
Welt) zugleich das Poſtulat der Wirklichkeit eines hoͤch-
ſten urſpruͤnglichen Guts,
nemlich der Exiſtenz Got-
tes. Nun war es Pflicht fuͤr uns das hoͤchſte Gut zu
befoͤrdern, mithin nicht allein Befugniß, ſondern auch
mit der Pflicht als Beduͤrfniß verbundene Nothwen-
digkeit, die Moͤglichkeit dieſes hoͤchſten Guts vorauszu-
ſetzen; welches, da es nur unter der Bedingung des
Daſeyns Gottes ſtattfindet, die Vorausſetzung deſſelben
mit der Pflicht unzertrennlich verbindet, d. i. es iſt mo-
raliſch nothwendig, das Daſeyn Gottes anzunehmen.

Hier iſt nun wohl zu merken, daß dieſe moraliſche
Rothwendigkeit ſubjectiv, d. i. Beduͤrfniß, und nicht
objectiv, d. i. ſelbſt Pflicht ſey; denn es kann gar keine
Pflicht geben, die Exiſtenz eines Dinges anzunehmen
(weil dieſes blos den theoretiſchen Gebrauch der Ver-
nunft angeht). Auch wird hierunter nicht verſtanden,
daß die Annehmung des Daſeyns Gottes, als eines
Grundes aller Verbindlichkeit uͤberhaupt,
nothwen-
dig ſey (denn dieſer beruht, wie hinreichend bewieſen
worden, lediglich auf der Avtonomie der Vernunft ſelbſt).
Zur Pflicht gehoͤrt hier nur die Bearbeitung zu Her-
vorbringung und Befoͤrderung des hoͤchſten Guts in der
Welt, deſſen Moͤglichkeit alſo poſtulirt werden kann,

die

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
die aber unſere Vernunft nicht anders denkbar findet,
als unter Vorausſetzung einer hoͤchſten Intelligenz, de-
ren Daſeyn anzunehmen alſo mit dem Bewußtſeyn un-
ſerer Pflicht verbunden iſt, obzwar dieſe Annehmung
ſelbſt fuͤr die theoretiſche Vernunft gehoͤrt, in Anſehung
deren allein ſie als Erklaͤrungsgrund betrachtet, Hy-
potheſe,
in Beziehung aber auf die Verſtaͤndlichkeit ei-
nes uns doch durchs moraliſche Geſetz aufgegebenen Ob-
jects (des hoͤchſten Guts), mithin eines Beduͤrfniſſes in
practiſcher Abſicht, Glaube, und zwar reiner Ver-
nunftglaube,
heißen kann, weil blos reine Vernunft
(ſowol ihrem theoretiſchen als practiſchen Gebrauche
nach) die Quelle iſt, daraus er entſpringt.

Aus dieſer Deduction wird es nunmehr begreif-
lich, warum die griechiſchen Schulen zur Aufloͤſung ih-
res Problems von der practiſchen Moͤglichkeit des hoͤch-
ſten Guts niemals gelangen konnten; weil ſie nur im-
mer die Regel des Gebrauchs, den der Wille des Men-
ſchen von ſeiner Freyheit macht, zum einzigen und fuͤr
ſich allein zureichenden Grunde derſelben machten, ohne,
ihrem Beduͤnken nach, das Daſeyn Gottes dazu zu beduͤr-
fen. Zwar thaten ſie daran recht, daß ſie das Princip
der Sitten unabhaͤngig von dieſem Poſtulat, fuͤr ſich
ſelbſt, aus dem Verhaͤltniß der Vernunft allein zum
Willen, feſtſetzten, und es mithin zur oberſten practi-
ſchen Bedingung des hoͤchſten Guts machten; es war
aber darum nicht die ganze Bedingung der Moͤglichkeit

deſſel-
P 2

I. Th. II. B II. Hauptſt. Von der Dialectik
deſſelben. Die Epikuraͤer hatten nun zwar ein ganz
falſches Princip der Sitten zum oberſten angenommen,
nemlich das der Gluͤckſeligkeit, und eine Maxime der
beliebigen Wahl, nach jedes ſeiner Neigung, fuͤr ein
Geſetz untergeſchoben: aber darin verfuhren ſie doch
conſequent genug, daß ſie ihr hoͤchſtes Gut eben ſo, nem-
lich der Niedrigkeit ihres Grundſatzes proportionirlich,
abwuͤrdigten, und keine groͤßere Gluͤckſeligkeit erwarte-
ten, als die ſich durch menſchliche Klugheit (wozu auch
Enthaltſamkeit und Maͤßigung der Neigungen gehoͤrt)
erwerben laͤßt, die, wie man weiß, kuͤmmerlich genug
und nach Umſtaͤnden ſehr verſchiedentlich, ausfallen
muß; die Ausnahmen, welche ihre Maximen unaufhoͤr-
lich einraͤumen mußten, und die ſie zu Geſetzen untaug-
lich machen, nicht einmal gerechnet. Die Stoiker hat-
ten dagegen ihr oberſtes practiſches Princip, nemlich
die Tugend, als Bedingung des hoͤchſten Guts ganz
richtig gewaͤhlt, aber indem ſie den Grad derſelben, der
fuͤr das reine Geſetz derſelben erforderlich iſt, als in die-
ſem Leben voͤllig erreichbar vorſtelleten, nicht allein das
moraliſche Vermoͤgen des Menſchen, unter dem Namen
eines Weiſen, uͤber alle Schranken ſeiner Natur hoch
geſpannt, und etwas, das aller Menſchenkenntniß wi-
derſpricht, angenommen, ſondern auch, vornemlich
das zweyte zum hoͤchſten Gut gehoͤrige Beſtandſtuͤck,
nemlich die Gluͤckſeligkeit, gar nicht fuͤr einen beſonde-
ren Gegenſtand des menſchlichen Begehrungsvermoͤgens

wol-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
wollen gelten laſſen, ſondern ihren Weiſen, gleich ei-
ner Gottheit, im Bewußtſeyn der Vortrefflichkeit ſeiner
Perſon, von der Natur (in Abſicht auf ſeine Zufrieden-
heit) ganz unabhaͤngig gemacht, indem ſie ihn zwar
Uebeln des Lebens ausſetzten, aber nicht unterwarfen,
(zugleich auch als frey vom Boͤſen darſtelleten) und ſo
wirklich das zweyte Element des hoͤchſten Guts, eigene
Gluͤckſeligkeit wegließen, indem ſie es blos im Handeln
und der Zufriedenheit mit feinem perſoͤnlichen Werthe
ſetzten, und alſo im Bewußtſeyn der ſittlichen Denkungs-
art mit einſchloſſen, worin ſie aber durch die Stimme
ihrer eigenen Natur hinreichend haͤtten widerlegt wer-
den koͤnnen.

Die Lehre des Chriſtenthums *), wenn man ſie
auch noch nicht als Religionslehre betrachtet, giebt in

die-
*) Man haͤlt gemeiniglich dafuͤr, die chriſtliche Vorſchrift der Sit-
ten habe in Anſehung ihrer Reinigkeit vor dem moraliſchen Be-
griffe der Stoiker nichts voraus; allein der Unterſchied beider
iſt doch ſehr ſichtbar. Das ſtoiſche Syſtem machte das Be-
wußtſeyn der Seelenſtaͤrke zum Angel, um den ſich alle ſittli-
che Geſinnungen wenden ſollten, und, ob die Anhaͤnger deſſen
zwar von Pflichten redeten, auch ſie ganz wohl beſtimmeten, ſo
ſetzten ſie doch die Triebfeder und den eigentlichen Beſtimmungs-
grund des Willens, in einer Erhebung der Denkungsart uͤber
die niedrige und nur durch Seelenſchwaͤche machthabende Trieb-
federn der Sinne. Tugend war alſo bey ihnen ein gewiſſer He-
roism des uͤber thieriſche Natur des Menſchen ſich erhebenden
Weiſen, der ihm ſelbſt genug iſt, andern zwar Pflichten vor-
traͤgt, ſelbſt aber uͤber ſie erhaben, und keiner Verſuchung zu
Ueber-
P 3

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
dieſem Stuͤcke einen Begriff des hoͤchſten Guts (des
Reichs Gottes), der allein der ſtrengſten Foderung der

practi-
Uebertretung des ſittlichen Geſetzes unterworfen iſt. Dieſes
alles aber konnten ſie nicht thun, wenn ſie ſich dieſes Geſetz in
der Reinigkeit und Strenge, als es die Vorſchrift des Evange-
lii thut, vorgeſtellt haͤtten. Wenn ich unter einer Idee eine
Vollkommenheit verſtehe, der nichts in der Erfahrung adaͤquat
gegeben werden kann, ſo ſind die moraliſchen Ideen darum
nichts Ueberſchwengliches, d. i. dergleichen, wovon wir auch nicht
einmal den Begriff hinreichend beſtimmen koͤnnten, oder von
dem es ungewiß iſt, ob ihm uͤberall ein Gegenſtand correſpon-
dire, wie die Ideen der ſpeculativen Vernunft, ſondern dienen,
als Urbilder der practiſchen Vollkommenheit, zur unentbehrli-
chen Richtſchnur des ſittlichen Verhaltens, und zugleich zum
Maaßſtabe der Vergleichung. Wenn ich nun die chriſtliche
Moral von ihrer philoſophiſchen Seite betrachte, ſo wuͤrde ſie,
mit den Ideen der griechiſchen Schulen verglichen, ſo erſchei-
nen: Die Ideen der Cyniker, der Spicuraͤer, der Stoiker und
des Chriſten, ſind: die Natureinfalt, die Klugheit, die
Weisheit und die Heiligkeit. In Anſehung des Weges, dazu
zu gelangen, unterſchieden ſich die griechiſchen Philoſophen ſo
von einander, daß die Cyniker dazu den gemeinen Menſchen-
verſtand,
die andern nur den Weg der Wiſſenſchaft, beide
alſo doch bloßen Gebrauch der natuͤrlichen Kraͤfte dazu
hinreichend fanden. Die chriſtliche Moral, weil ſie ihre Vor-
ſchrift
(wie es auch ſeyn muß) ſo rein und unnachſichtlich ein-
richtet, benimmt dem Menſchen das Zutrauen, wenigſtens hier
im Leben, ihr voͤllig adaͤquat zu ſeyn, richtet es aber doch auch
dadurch wiederum auf, daß, wenn wir ſo gut handeln, als in
unſerem Vermoͤgen iſt, wir hoffen koͤnnen, daß, was nicht in
unſerm Vermoͤgen iſt, uns anderweitig werde zu ſtatten kom-
men, wir moͤgen nun wiſſen, auf welche Art, oder nicht. Ari-
ſtoteles
und Plato unterſchieden ſich nur in Anſehung des Ur-
ſprungs
unſerer ſittlichen Begriffe.

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
practiſchen Vernunft ein Gnuͤge thut. Das moraliſche
Geſetz iſt heilig (unnachſichtlich) und fodert Heiligkeit
der Sitten, obgleich alle moraliſche Vollkommenheit,
zu welcher der Menſch gelangen kann, immer nur Tu-
gend iſt, d. i. geſetzmaͤßige Geſinnung aus Achtung fuͤrs
Geſetz, folglich Bewußtſeyn eines continuirlichen Han-
ges zur Uebertretung, wenigſtens Unlauterkeit d. i. Bey-
miſchung vieler unaͤchter (nicht moraliſcher) Bewegungs-
gruͤnde zur Befolgung des Geſetzes, folglich eine mit
Demuth verbundene Selbſtſchaͤtzung, und alſo in Anſe-
hung der Heiligkeit, welche das chriſtliche Geſetz fodert,
nichts als Fortſchritt ins Unendliche dem Geſchoͤpfe uͤbrig
laͤßt, eben daher aber auch daſſelbe zur Hoffnung ſeiner
ins Unendliche gehenden Fortdauer berechtigt. Der
Werth einer dem moraliſchen Geſetze voͤllig angemeſſe-
nen Geſinnung iſt unendlich; weil alle moͤgliche Gluͤck-
ſeligkeit, im Urtheile eines weiſen und alles vermoͤgen-
den Austheilers derſelben, keine andere Einſchraͤnkung
hat, als den Mangel der Angemeſſenheit vernuͤnftiger
Weſen an ihrer Pflicht. Aber das moraliſche Geſetz
fuͤr ſich verheißt doch keine Gluͤckſeligkeit; denn dieſe iſt,
nach Begriffen von einer Naturordnung uͤberhaupt, mit
der Befolgung deſſelben nicht nothwendig verbunden.
Die chriſtliche Sittenlehre ergaͤnzt nun dieſen Mangel
(des zweyten unentbehrlichen Beſtandſtuͤcks des hoͤchſten
Guts) durch die Darſtellung der Welt, darin vernuͤnf-
tige Weſen ſich dem ſittlichen Geſetze von ganzer Seele

wei-
P 4

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
weihen, als eines Reichs Gottes, in welchem Natur
und Sitten in eine, jeder von beiden fuͤr ſich ſelbſt frem-
de, Harmonie, durch einen heiligen Urheber kommen, der
das abgeleitete hoͤchſte Gut moͤglich macht. Die Hei-
ligkeit
der Sitten wird ihnen in dieſem Leben ſchon zur
Richtſchnur angewieſen, das dieſer proportionirte Wohl
aber, die Seligkeit, nur als in einer Ewigkeit erreich-
bar vorgeſtellt; weil jene immer das Urbild ihres Ver-
haltens in jedem Stande ſeyn muß, und das Fortſchrei-
ten zu ihr ſchon in dieſem Leben moͤglich und nothwen-
dig iſt, dieſe aber in dieſer Welt, unter dem Namen
der Gluͤckſeligkeit, gar nicht erreicht werden kann, (ſo
viel auf unſer Vermoͤgen ankommt) und daher lediglich
zum Gegenſtande der Hoffnung gemacht wird. Dieſem
ungeachtet iſt das chriſtliche Princip der Moral ſelbſt
doch nicht theologiſch (mithin Heteronomie) ſondern
Avtonomie der reinen practiſchen Vernunft fuͤr ſich ſelbſt,
weil ſie die Erkenntniß Gottes und ſeines Willens nicht
zum Grunde dieſer Geſetze, ſondern nur der Gelangung
zum hoͤchſten Gute, unter der Bedingung der Befol-
gung derſelben macht, und ſelbſt die eigentliche Trieb-
feder
zu Befolgung der erſteren nicht in den gewuͤnſch-
ten Folgen derſelben, ſondern in der Vorſtellung der
Pflicht allein ſetzt, als in deren treuer Beobachtung
die Wuͤrdigkeit des Erwerbs der letztern allein be-
ſteht.

Auf
der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.

Auf ſolche Weiſe fuͤhrt das moraliſche Geſetz durch
den Begriff des hoͤchſten Guts, als das Object und den
Endzweck der reinen practiſchen Vernunft, zur Religion,
d. i. zur Erkenntniß aller Pflichten als goͤttlicher Ge-
bote, nicht als Sanctionen, d. i. willkuͤhrliche fuͤr
ſich ſelbſt zufaͤllige Verordnungen, eines fremden
Willens,
ſondern als weſentlicher Geſetze eines jeden
freyen Willens fuͤr ſich ſelbſt, die aber dennoch als Ge-
bote des hoͤchſten Weſens angeſehen werden muͤſſen, weil
wir nur von einem moraliſch-vollkommenen, (heiligen
und guͤtigen) zugleich auch allgewaltigen Willen, das
hoͤchſte Gut, welches zum Gegenſtande unſerer Beſtre-
bung zu ſetzen uns das moraliſche Geſetz zur Pflicht
macht, und alſo durch Uebereinſtimmung mit dieſem
Willen dazu zu gelangen hoffen koͤnnen. Auch hier
bleibt daher alles uneigennuͤtzig und blos auf Pflicht ge-
gruͤndet; ohne daß Furcht oder Hoffnung als Triebfe-
dern zum Grunde gelegt werden duͤrften, die, wenn ſie
zu Principien werden, den ganzen moraliſchen Werth
der Handlungen vernichten. Das moraliſche Geſetz ge-
bietet, das hoͤchſte moͤgliche Gut in einer Welt mir zum
letzten Gegenſtande alles Verhaltens zu machen. Die-
ſes aber kann ich nicht zu bewirken hoffen, als nur durch
die Uebereinſtimmung meines Willens mit dem eines
heiligen und guͤtigen Welturhebers, und, obgleich in
dem Begriffe des hoͤchſten Guts, als dem eines Gan-
zen, worin die groͤßte Gluͤckſeligkeit mit dem groͤßten

Maa-
P 5

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Maaße ſittlicher (in Geſchoͤpfen moͤglicher) Vollkom-
menheit, als in der genauſten Proportion verbunden
vorgeſtellt wird, meine eigene Gluͤckſeligkeit mit enthal-
ten iſt: ſo iſt doch nicht ſie, ſondern das moraliſche Ge-
ſetz (welches vielmehr mein unbegrenztes Verlangen
darnach auf Bedingungen ſtrenge einſchraͤnkt) der Be-
ſtimmungsgrund des Willens, der zur Befoͤrderung des
hoͤchſten Guts angewieſen wird.

Daher iſt auch die Moral nicht eigentlich die Leh-
re, wie wir uns gluͤcklich machen, ſondern wie wir
der Gluͤckſeligkeit wuͤrdig werden ſollen. Nur denn,
wenn Religion dazu kommt, tritt auch die Hoffnung
ein, der Gluͤckſeligkeit dereinſt in dem Maaße theilhaftig
zu werden, als wir darauf bedacht geweſen, ihrer nicht
unwuͤrdig zu ſeyn.

Wuͤrdig iſt jemand des Beſitzes einer Sache,
oder eines Zuſtandes, wenn, daß er in dieſem Beſitze
ſey, mit dem hoͤchſten Gute zuſammenſtimmt. Man
kann jetzt leicht einſehen, daß alle Wuͤrdigkeit auf das
ſittliche Verhalten ankomme, weil dieſes im Begriffe
des hoͤchſten Guts die Bedingung des uͤbrigen, (was
zum Zuſtande gehoͤrt) nemlich des Antheils an Gluͤck-
ſeligkeit ausmacht. Nun folgt hieraus: daß man die
Moral an ſich niemals als Gluͤckſeligkeitslehre behan-
deln muͤſſe, d. i. als eine Anweiſung der Gluͤckſeligkeit theil-
haftig zu werden; denn ſie hat es lediglich mit der

Ver-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Vernunftbedingung (conditio ſine qua non) der letz-
teren, nicht mit einem Erwerbmittel derſelben zu thun.
Wenn ſie aber (die blos Pflichten auferlegt, nicht ei-
gennuͤtzigen Wuͤnſchen Maaßregeln an die Hand giebt,)
vollſtaͤndig vorgetragen worden: alsdenn allererſt kann,
nachdem der ſich auf ein Geſetz gruͤndende moraliſche
Wunſch das hoͤchſte Gut zu befoͤrdern (das Reich Got-
tes zu uns zu bringen), der vorher keiner eigennuͤtzigen
Seele aufſteigen konnte, erweckt, und ihm zum Behuf
der Schritt zur Religion geſchehen iſt, dieſe Sittenlehre
auch Gluͤckſeligkeitslehre genannt werden, weil die
Hoffnung dazu nur mit der Religion allererſt anhebt.

Auch kann man hieraus erſehen: daß, wenn
man nach dem letzten Zwecke Gottes in Schoͤpfung
der Welt fraͤgt, man nicht die Gluͤckſeligkeit der ver-
nuͤnftigen Weſen in ihr, ſondern das hoͤchſte Gut nen-
nen muͤſſe, welches jenem Wunſche dieſer Weſen noch
eine Bedingung, nemlich die der Gluͤckſeligkeit wuͤrdig
zu ſeyn, d. i. die Sittlichkeit eben derſelben vernuͤnfti-
gen Weſen, hinzufuͤgt, die allein den Maaßſtab ent-
haͤlt, nach welchem ſie allein der erſteren, durch die
Hand eines weiſen Urhebers, theilhaftig zu werden
hoffen koͤnnen. Denn, da Weisheit, theoretiſch be-
trachtet, die Erkenntniß des hoͤchſten Guts, und pra-
ctiſch, die Angemeſſenheit des Willens zum hoͤchſten
Gute
bedeutet, ſo kann man einer hoͤchſten ſelbſtſtaͤn-
digen Weisheit nicht einen Zweck beylegen, der blos

auf

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
auf Guͤtigkeit gegruͤndet waͤre. Denn dieſer ihre Wir-
kung (in Anſehung der Gluͤckſeligkeit der vernuͤnftigen
Weſen) kann man nur unter den einſchraͤnkenden Be-
dingungen der Uebereinſtimmung mit der Heiligkeit *)
ſeines Willens, als dem hoͤchſten urſpruͤnglichen Gute
angemeſſen, denken. Daher diejenige, welche den
Zweck der Schoͤpfung in die Ehre Gottes (vorausge-
ſetzt, daß man dieſe nicht anthropomorphiſtiſch, als
Neigung geprieſen zu werden, denkt,) ſetzten, wol den
beſten Ausdruck getroffen haben. Denn nichts ehrt
Gott mehr, als das, was das ſchaͤtzbarſte in der Welt
iſt, die Achtung fuͤr ſein Gebot, die Beobachtung der
heiligen Pflicht, die uns ſein Geſetz auferlegt, wenn

ſeine
*) Hiebey, und um das Eigenthuͤmliche dieſer Begriffe kenntlich
zu machen, merke ich nur noch an: daß, da man Gott ver-
ſchiedene Eigenſchaften beylegt, deren Qualitaͤt man auch den
Geſchoͤpfen angemeſſen findet, nur daß ſie dort zum hoͤchſten
Grade erhoben werden, z. B. Macht, Wiſſenſchaft, Gegen-
wart, Guͤte etc. unter den Benennungen der Allmacht, der All-
wiſſenheit, der Allgegenwart, der Allguͤtigkeit etc. es doch drey
giebt, die ausſchließungsweiſe, und doch ohne Beyſatz von Groͤße,
Gott beygelegt werden, und die insgeſamt moraliſch ſind. Er
iſt der allein Heilige, der allein Selige, der allein Weiſe;
weil dieſe Begriffe ſchon die Uneingeſchraͤnktheit bey ſich fuͤhren.
Nach der Ordnung derſelben iſt er denn alſo auch der heilige
Geſetzgeber (und Schoͤpfer) der guͤtige Regierer (und Er-
halter) und der gerechte Richter. Drey Eigenſchaften, die
alles in ſich enthalten, wodurch Gott der Gegenſtand der Re-
ligion wird, und denen angemeſſen die metaphyſiſchen Voll-
kommenheiten ſich von ſelbſt in der Vernunft hinzu fuͤgen.

der rein. Vern. in Beſt. des Begr vom hoͤchſt. Gut.
ſeine herrliche Anſtalt dazu kommt, eine ſolche ſchoͤne
Ordnung mit angemeſſener Gluͤckſeligkeit zu kroͤnen.
Wenn ihn das letztere (auf menſchliche Art zu reden,)
liebenswuͤrdig macht, ſo iſt er durch das erſtere ein Ge-
genſtand der Anbetung (Adoration). Selbſt Menſchen
koͤnnen ſich durch Wohlthun zwar Liebe, aber dadurch
allein niemals Achtung erwerben, ſo daß die groͤßte
Wohlthaͤtigkeit ihnen nur dadurch Ehre macht, daß ſie
nach Wuͤrdigkeit ausgeuͤbt wird.

Daß, in der Ordnung der Zwecke, der Menſch
(mit ihm jedes vernuͤnftige Weſen) Zweck an ſich ſelbſt
ſey, d. i. niemals blos als Mittel von jemanden (ſelbſt
nicht von Gott) ohne zugleich hiebey ſelbſt Zweck zu
ſeyn, koͤnne gebraucht werden, daß alſo die Menſch-
heit
in unſerer Perſon uns ſelbſt heilig ſeyn muͤſſe, folgt
nunmehr von ſelbſt, weil er das Subject des mora-
liſchen Geſetzes,
mithin deſſen iſt, was an ſich heilig
iſt, um deſſen willen und in Einſtimmung mit welchem
auch uͤberhaupt nur etwas heilig genannt werden kann.
Denn dieſes moraliſche Geſetz gruͤndet ſich auf der Av-
tonomie ſeines Willens, als eines freyen Willens, der
nach ſeinen allgemeinen Geſetzen nothwendig zu demje-
nigen zugleich muß einſtimmen koͤnnen, welchem er
ſich unterwerfen ſoll.

VI.
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
VI.
Ueber die Poſtulate
der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.

Sie gehen alle vom Grundſatze der Moralitaͤt aus,
der kein Poſtulat, ſondern ein Geſetz iſt, durch welches
Vernunft mittelbar den Willen beſtimmt, welcher Wille
eben dadurch, daß er ſo beſtimmt iſt, als reiner Wille,
dieſe nothwendige Bedingungen der Befolgung ſeiner
Vorſchrift fodert. Dieſe Poſtulate ſind nicht theoreti-
ſche Dogmata, ſondern Vorausſetzungen in nothwen-
dig practiſcher Ruͤckſicht, erweitern alſo zwar das ſpe-
culative Erkenntniß, geben aber den Ideen der ſpecu-
lativen
Vernunft im Allgemeinen (vermittelſt ihrer
Beziehung aufs Practiſche) objective Realitaͤt, und be-
rechtigen ſie zu Begriffen, deren Moͤglichkeit auch nur
zu behaupten ſie ſich ſonſt nicht anmaaßen koͤnnte.

Dieſe Poſtulate ſind die der Unſterblichkeit, der
Freyheit, poſitiv betrachtet, (als der Cauſalitaͤt eines
Weſens, ſo fern es zur intelligibelen Welt gehoͤrt,) und
des Daſeyns Gottes. Das erſte fließt aus der pra-
ctiſch nothwendigen Bedingung der Angemeſſenheit der
Dauer zur Vollſtaͤndigkeit der Erfuͤllung des moraliſchen
Geſetzes; das zweyte aus der nothwendigen Voraus-
ſetzung der Unabhaͤngigkeit von der Sinnenwelt und des
Vermoͤgens der Beſtimmung ſeines Willens, nach dem

Ge-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Geſetze einer intelligibelen Welt, d. i. der Freyheit; das
dritte aus der Nothwendigkeit der Bedingung zu einer
ſolchen intelligibelen Welt, um das hoͤchſte Gut zu ſeyn,
durch die Vorausſetzung des hoͤchſten ſelbſtſtaͤndigen
Guts, d. i. des Daſeyns Gottes.

Die durch die Achtung fuͤrs moraliſche Geſetz
nothwendige Abſicht aufs hoͤchſte Gut und daraus
fließende Vorausſetzung der objectiven Realitaͤt deſſelben,
fuͤhrt alſo durch Poſtulate der practiſchen Vernunft zu
Begriffen, welche die ſpeculative Vernunft zwar als
Aufgaben vortragen, ſie aber nicht aufloͤſen konnte.
Alſo 1. zu derjenigen, in deren Aufloͤſung die letztere
nichts, als Paralogismen begehen konnte, (nemlich
der Unſterblichkeit) weil es ihr am Merkmale der Be-
harrlichkeit fehlete, um den pſychologiſchen Begriff ei-
nes letzten Subjects, welcher der Seele im Selbſtbe-
wußtſeyn nothwendig beygelegt wird, zur realen Vor-
ſtellung einer Subſtanz zu ergaͤnzen, welches die practi-
ſche Vernunft, durch das Poſtulat, einer zur Ange-
meſſenheit mit dem moraliſchen Geſetze im hoͤchſten Gu-
te, als dem ganzen Zwecke der practiſchen Vernunft,
erforderlichen Dauer, ausrichtet. 2. Fuͤhrt ſie zu dem,
wovon die ſpeculative Vernunft nichts als Antinomie
enthielt, deren Aufloͤſung ſie nur auf einem problema-
tiſch zwar denkbaren, aber ſeiner objectiven Realitaͤt
nach fuͤr ſie nicht erweislichen und beſtimmbaren Be-
griffe gruͤnden konnte, nemlich die coſmologiſche Idee

einer

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
einer intelligibelen Welt und das Bewußtſeyn unſeres
Daſeyns in derſelben, vermittelſt des Poſtulats der
Freyheit, (deren Realitaͤt ſie durch das moraliſche Ge-
ſetz darlegt, und mit ihm zugleich das Geſetz einer intel-
ligibelen Welt, worauf die ſpeculative nur hinweiſen,
ihren Begriff aber nicht beſtimmen konnte). 3. Ver-
ſchafft ſie dem, was ſpeculative Vernunft zwar denken,
aber als bloßes transſcendentales Ideal unbeſtimmt
laſſen mußte, dem theologiſchen Begriffe des Urweſens,
Bedeutung, (in practiſcher Abſicht, d. i. als einer Be-
dingung der Moͤglichkeit des Objects eines durch jenes
Geſetz beſtimmten Willens,) als dem oberſten Princip
des hoͤchſten Guts in einer intelligibelen Welt, durch
gewalthabende moraliſche Geſetzgebung in derſelben.

Wird nun aber unſer Erkenntniß auf ſolche Art
durch reine practiſche Vernunft wirklich erweitert, und
iſt das, was fuͤr die ſpeculative transſcendent war,
in der practiſchen immanent? Allerdings, aber nur
in practiſcher Abſicht.
Denn wir erkennen zwar da-
durch weder unſerer Seele Natur, noch die intelligi-
bele Welt, noch das hoͤchſte Weſen, nach dem, was ſie
an ſich ſelbſt ſind, ſondern haben nur die Begriffe von
ihnen im practiſchen Begriffe des hoͤchſten Guts ver-
einigt, als dem Objecte unſeres Willens, und voͤllig
a priori, durch reine Vernunft, aber nur vermittelſt
des moraliſchen Geſetzes, und auch blos in Beziehung
auf daſſelbe, in Anſehung des Objects, das es gebietet.

Wie

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Wie aber auch nur die Freyheit moͤglich ſey, und wie
man ſich dieſe Art von Cauſalitaͤt theoretiſch und poſitiv
vorzuſtellen habe, wird dadurch nicht eingeſehen, ſon-
dern nur, daß eine ſolche ſey, durchs moraliſche Geſetz
und zu deſſen Behuf poſtulirt. So iſt es auch mit den
uͤbrigen Ideen bewandt, die nach ihrer Moͤglichkeit kein
menſchlicher Verſtand jemals ergruͤnden, aber auch,
daß ſie nicht wahre Begriffe ſind, keine Sophiſterey der
Ueberzeugung, ſelbſt des gemeinſten Menſchen, jemals
entreißen wird.

VII.
Wie eine Erweiterung der reinen Vernunft,
in practiſcher Abſicht,
ohne damit ihr Erkenntniß, als ſpeculativ, zugleich
zu erweitern, zu denken moͤglich ſey?

Wir wollen dieſe Frage, um nicht zu abſtract zu
werden, ſofort in Anwendung auf den vorliegenden
Fall beantworten. — Um ein reines Erkenntniß pra-
ctiſch
zu erweitern, muß eine Abſicht a priori gegeben
ſeyn, d. i. ein Zweck, als Object (des Willens), wel-
ches, unabhaͤngig von allen theologiſchen Grundſaͤtzen,
durch einen den Willen unmittelbar beſtimmenden (ca-
tegoriſchen) Imperativ, als practiſch-nothwendig vor-
geſtellt wird, und das iſt hier das hoͤchſte Gut. Die-
ſes iſt aber nicht moͤglich, ohne drey theoretiſche Begriffe
(fuͤr die ſich, weil ſie bloße reine Vernunftbegriffe ſind,

keine
Kants Crit. d. pract. Vern. Q

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
keine correſpondirende Anſchauung, mithin, auf dem
theoretiſchen Wege, keine objective Realitaͤt finden
laͤßt,) vorauszuſetzen: nemlich Freyheit, Unſterblich-
keit, und Gott. Alſo wird durchs practiſche Geſetz, wel-
ches die Exiſtenz des hoͤchſten in einer Welt moͤglichen
Guts gebietet, die Moͤglichkeit jener Objecte der reinen
ſpeculativen Vernunft, die objective Realitaͤt, welche
dieſe ihnen nicht ſichern konnte, poſtulirt; wodurch
denn die theoretiſche Erkenntniß der reinen Vernunft
allerdings einen Zuwachs bekommt, der aber blos darin
beſteht, daß jene fuͤr ſie ſonſt problematiſche (blos
denkbare) Begriffe, jetzt aſſertoriſch fuͤr ſolche erklaͤrt
werden, denen wirklich Objecte zukommen, weil pra-
ctiſche Vernunft die Exiſtenz derſelben zur Moͤglichkeit
ihres, und zwar practiſch-ſchlechthin nothwendigen,
Objects des hoͤchſten Guts unvermeidlich bedarf, und
die theoretiſche dadurch berechtigt wird, ſie vorauszu-
ſetzen. Dieſe Erweiterung der theoretiſchen Vernunft
iſt aber keine Erweiterung der Speculation, d. i. um
in theoretiſcher Abſicht nunmehr einen poſitiven Ge-
brauch davon zu machen. Denn da nichts weiter durch
practiſche Vernunft hiebey geleiſtet worden, als daß
jene Begriffe real ſind, und wirklich ihre (moͤgliche)
Objecte haben, dabey aber uns nichts von Anſchauung
derſelben gegeben wird, (welches auch nicht gefodert
werden kann,) ſo iſt kein ſynthetiſcher Satz durch dieſe
eingeraͤumte Realitaͤt derſelben moͤglich. Folglich hilft

uns

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
uns dieſe Eroͤffnung nicht im mindeſten in ſpeculativer
Abſicht, wol aber in Anſehung des practiſchen Ge-
brauchs der reinen Vernunft, zur Erweiterung dieſes
unſeres Erkenntniſſes. Die obige drey Ideen der ſpe-
culativen Vernunft ſind an ſich noch keine Erkenntniſſe;
doch ſind es (transſcendente) Gedanken, in denen
nichts Unmoͤgliches iſt. Nun bekommen ſie durch ein
apodictiſches practiſches Geſetz, als nothwendige Be-
dingungen der Moͤglichkeit deſſen, was dieſes ſich zum
Objecte zu machen
gebietet, objective Realitaͤt, d. i.
wir werden durch jenes angewieſen, daß ſie Objecte
haben,
ohne doch, wie ſich ihr Begriff auf ein Ob-
ject bezieht, anzeigen zu koͤnnen, und das iſt auch noch
nicht Erkenntniß dieſer Objecte; denn man kann da-
durch gar nichts uͤber ſie ſynthetiſch urtheilen, noch die
Anwendung derſelben theoretiſch beſtimmen, mithin von
ihnen gar keinen theoretiſchen Gebrauch der Vernunft
machen, als worin eigentlich alle ſpeculative Erkennt-
niß derſelben beſteht. Aber dennoch ward das theore-
tiſche Erkenntniß, zwar nicht dieſer Objecte, aber
der Vernunft uͤberhaupt, dadurch ſo fern erweitert,
daß durch die practiſchen Poſtulate jenen Ideen doch
Objecte gegeben wurden, indem ein blos problemati-
ſcher Gedanke dadurch allererſt objective Realitaͤt be-
kam. Alſo war es keine Erweiterung der Erkenntniß
von gegebenen uͤberſinnlichen Gegenſtaͤnden, aber
doch eine Erweiterung der theoretiſchen Vernunft und

der
Q 2

I. Th II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
der Erkenntniß derſelben in Anſehung des Ueberſinnli-
chen uͤberhaupt, ſo fern als ſie genoͤthigt wurde, daß es
ſolche Gegenſtaͤnde gebe,
einzuraͤumen, ohne ſie doch
naͤher beſtimmen, mithin dieſes Erkenntniß von den
Objecten (die ihr nunmehr aus practiſchem Grunde,
und auch nur zum practiſchen Gebrauche, gegeben
worden,) ſelbſt erweitern zu koͤnnen, welchen Zuwachs
alſo die reine theoretiſche Vernunft, fuͤr die alle jene
Ideen transſcendent und ohne Object ſind, lediglich
ihrem reinen practiſchen Vermoͤgen zu verdanken hat.
Hier werden ſie immanent und conſtitutiv, indem ſie
Gruͤnde der Moͤglichkeit ſind. Das nothwendige Ob-
ject
der reinen practiſchen Vernunft (das hoͤchſte Gut)
wirklich zu machen, da ſie, ohne dies, transſcen-
dent
und blos regulative Principien der ſpeculativen
Vernunft ſind, die ihr nicht ein neues Object uͤber die
Erfahrung hinaus anzunehmen, ſondern nur ihren Ge-
brauch in der Erfahrung der Vollſtaͤndigkeit zu naͤheren,
auferlegen. Iſt aber die Vernunft einmal im Beſitze
dieſes Zuwachſes, ſo wird ſie, als ſpeculative Vernunft,
(eigentlich nur zur Sicherung ihres practiſchen Ge-
brauchs) negativ, d. i. nicht erweiternd, ſondern laͤu-
ternd, mit jenen Ideen zu Werke gehen, um einerſeits
den Anthropomorphism als den Quell der Super-
ſtition,
oder ſcheinbare Erweiterung jener Begriffe
durch vermeynte Erfahrung, andererſeits den Fanati-
cism,
der ſie durch uͤberſinnliche Anſchauung oder der-

gleichen

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
gleichen Gefuͤhle verſpricht, abzuhalten; welches alles
Hinderniſſe des practiſchen Gebrauchs der reinen Ver-
nunft ſind, deren Abwehrung alſo zu der Erweiterung
unſerer Erkenntniß in practiſcher Abſicht allerdings ge-
hoͤrt, oder daß es dieſer widerſpricht, zugleich zu ge-
ſtehen, daß die Vernunft in ſpeculativer Abſicht dadurch
im mindeſten nichts gewonnen habe.

Zu jedem Gebrauche der Vernunft in Anſehung
eines Gegenſtandes werden reine Verſtandesbegriffe
(Categorien) erfodert, ohne die kein Gegenſtand ge-
dacht werden kann. Dieſe koͤnnen zum theoretiſchen
Gebrauche der Vernunft, d. i. zu dergleichen Erkennt-
niß nur angewandt werden, ſo fern ihnen zugleich An-
ſchauung (die jederzeit ſinnlich iſt) untergelegt wird,
und alſo blos, um durch ſie ein Object moͤglicher Erfah-
rung vorzuſtellen. Nun ſind hier aber Ideen der Ver-
nunft, die in gar keiner Erfahrung gegeben werden
koͤnnen, das, was ich durch Categorien denken muͤßte,
um es zu erkennen. Allein es iſt hier auch nicht um
das theoretiſche Erkenntniß der Objecte dieſer Ideen,
ſondern nur darum, daß ſie uͤberhaupt Objecte haben,
zu thun. Dieſe Realitaͤt verſchafft reine practiſche
Vernunft, und hiebey hat die theoretiſche Vernunft nichts
weiter zu thun, als jene Objecte durch Categorien blos
zu denken, welches, wie wir ſonſt deutlich gewieſen
haben, ganz wohl, ohne Anſchauung (weder ſinnliche,
noch uͤberſinnliche) zu beduͤrfen, angeht, weil die Ca-

tego-
Q 3

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
tegorien im reinen Verſtande unabhaͤngig und vor aller
Anſchauung, lediglich als dem Vermoͤgen zu denken,
ihren Sitz und Urſprung haben, und ſie immer nur ein
Object uͤberhaupt bedeuten, auf welche Art es uns
auch immer gegeben werden mag.
Nun iſt den Ca-
tegorien, ſo fern ſie auf jene Ideen angewandt werden
ſollen, zwar kein Object in der Anſchauung zu geben
moͤglich; es iſt ihnen aber doch, daß ein ſolches wirk-
lich ſey,
mithin die Categorie, als eine bloße Gedan-
kenform, hier nicht leer ſey, ſondern Bedeutung habe,
durch ein Object, welches die practiſche Vernunft im
Begriffe des hoͤchſten Guts ungezweifelt darbietet, die
Realitaͤt der Begriffe, die zum Behuf der Moͤglich-
keit des hoͤchſten Guts gehoͤren, hinreichend geſichert,
ohne gleichwol durch dieſen Zuwachs die mindeſte Er-
weiterung des Erkenntniſſes nach theoretiſchen Grund-
ſaͤtzen zu bewirken.


Wenn, naͤchſtdem, dieſe Ideen von Gott, einer
intelligibelen Welt (dem Reiche Gottes) und der Un-
ſterblichkeit durch Praͤdicate beſtimmt werden, die von
unſerer eigenen Natur hergenommen ſind, ſo darf man
dieſe Beſtimmung weder als Verſinnlichung jener reinen
Vernunftideen (Anthropomorphismen), noch als uͤber-
ſchwengliches Erkenntniß uͤberſinnlicher Gegenſtaͤnde
anſehen; denn dieſe Praͤdicate ſind keine andere als

Ver-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Verſtand und Wille, und zwar ſo im Verhaͤltniſſe gegen
einander betrachtet, als ſie im moraliſchen Geſetze ge-
dacht werden muͤſſen, alſo nur, ſo weit von ihnen ein
reiner practiſcher Gebrauch gemacht wird. Von allem
uͤbrigen, was dieſen Begriffen pſychologiſch anhaͤngt,
d. i. ſo fern wir dieſe unſere Vermoͤgen in ihrer Aus-
uͤbung
empiriſch beobachten, (z. B., daß der Verſtand
des Menſchen diſcurſiv iſt, ſeine Vorſtellungen alſo Ge-
danken, nicht Anſchauungen ſind, daß dieſe in der Zeit
auf einander folgen, daß ſein Wille immer mit einer
Abhaͤngigkeit der Zufriedenheit von der Exiſtenz ſeines
Gegenſtandes behaftet iſt, u. ſ. w. welches im hoͤch-
ſten Weſen ſo nicht ſeyn kann,) wird alsdenn abſtra-
hirt, und ſo bleibt von den Begriffen, durch die wir
uns ein reines Verſtandesweſen denken, nichts mehr
uͤbrig, als gerade zur Moͤglichkeit erfoderlich iſt, ſich ein
moraliſch Geſetz zu denken, mithin zwar ein Erkenntniß
Gottes, aber nur in practiſcher Beziehung, wodurch,
wenn wir den Verſuch machen, es zu einem theoreti-
ſchen zu erweitern, wir einen Verſtand deſſelben bekom-
men, der nicht denkt, ſondern anſchaut, einen Wil-
len, der auf Gegenſtaͤnde gerichtet iſt, von deren Exi-
ſtenz ſeine Zufriedenheit nicht im Mindeſten abhaͤngt,
(ich will nicht einmal der transſcendentalen Praͤdicate
erwaͤhnen, als z. B. eine Groͤße der Exiſtenz, d. i.
Dauer, die aber nicht in der Zeit, als dem einzigen
uns moͤglichen Mittel uns Daſeyn als Groͤße vorzuſtel-

len,
Q 4

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
len, ſtattfindet,) lauter Eigenſchaften, von denen wir
uns gar keinen Begriff, zum Erkenntniſſe des Gegen-
ſtandes tauglich, machen koͤnnen, und dadurch belehrt
werden, daß ſie niemals zu einer Theorie von uͤber-
ſinnlichen Weſen gebraucht werden koͤnnen, und alſo,
auf dieſer Seite, ein ſpeculatives Erkenntniß zu gruͤn-
den gar nicht vermoͤgen, ſondern ihren Gebrauch lediglich
auf die Ausuͤbung des moraliſchen Geſetzes einſchraͤnken.

Dieſes letztere iſt ſo augenſcheinlich, und kann ſo
klar durch die That bewieſen werden, daß man getroſt
alle vermeynte natuͤrliche Gottesgelehrte (ein wun-
derlicher Name) *) auffodern kann, auch nur eine dieſen
ihren Gegenſtand (uͤber die blos onkologiſchen Praͤdicate
hinaus) beſtimmende Eigenſchaft, etwa des Verſtan-
des, oder des Willens, zu nennen, an der man nicht
unwiderſprechlich darthun koͤnnte, daß, wenn man

alles
*) Gelehrſamkeit iſt eigentlich nur der Inbegriff hiſtoriſcher
Wiſſenſchaften. Folglich kann nur der Lehrer der geoffenbarten
Theologie ein Gottesgelehrter heißen. Wollte man aber
auch den, der im Beſitze von Vernunftwiſſenſchaften (Mathe-
matik und Philoſophie) iſt, einen Gelehrten nennen, obgleich
dieſes ſchon der Wortbedeutung (als die jederzeit nur dasjenige,
was man durchaus gelehret werden muß, und was man alſo
nicht von ſelbſt, durch Vernunft, erfinden kann, zur Gelehr-
ſamkeit zaͤhlt,) widerſtreiten wuͤrde: ſo moͤchte wol der Philo-
ſoph mit ſeiner Erkenntniß Gottes, als poſitiver Wiſſenſchaft,
eine zu ſchlechte Figur machen, um ſich deshalb einen Gelehr-
ten
nennen zu laſſen.

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
alles Anthropomorphiſtiſche davon abſondert, uns nur
das bloße Wort uͤbrig bleibe, ohne damit den mindeſten
Begriff verbinden zu koͤnnen, dadurch eine Erweiterung
der theoretiſchen Erkenntniß gehofft werden duͤrfte. In
Anſehung des Practiſchen aber bleibt uns von den Ei-
genſchaften eines Verſtandes und Willens doch noch der
Begriff eines Verhaͤltniſſes uͤbrig, welchem das praeti-
ſche Geſetz (das gerade dieſes Verhaͤltniß des Verſtandes
zum Willen a priori beſtimmt) objective Realitaͤt ver-
ſchafft. Iſt dieſes nun einmal geſchehen, ſo wird dem
Begriffe des Objects eines moraliſch beſtimmten Willens
(dem des hoͤchſten Guts) und mit ihm den Bedingungen
ſeiner Moͤglichkeit, den Ideen von Gott, Freyheit und
Unſterblichkeit, auch Realitaͤt, aber immer nur in Bezie-
hung auf die Ausuͤbung des moraliſchen Geſetzes (zu kei-
nem ſpeculativen Behuf), gegeben.

Nach dieſen Erinnerungen iſt nun auch die Beant-
wortung der wichtigen Frage leicht zu finden: Ob der
Begriff von Gott ein zur Phyſik
(mithin auch zur
Metaphyſik, als die nur die reinen Principien a priori
der erſteren in allgemeiner Bedeutung enthaͤlt) oder
ein zur Moral gehoͤriger Begriff ſey.
Natureinrich-
tungen, oder deren Veraͤnderung zu erklaͤren, wenn
man da zu Gott, als dem Urheber aller Dinge, ſeine
Zuflucht nimmt, iſt wenigſtens keine phyſiſche Erklaͤrung,
und uͤberall ein Geſtaͤndniß, man ſey mit ſeiner Philo-
ſophie zu Ende; weil man genoͤthigt iſt, etwas, wovon

man
Q 5

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
man ſonſt fuͤr ſich keinen Begriff hat, anzunehmen, um ſich
von der Moͤglichkeit deſſen, was man vor Augen ſieht,
einen Begriff machen zu koͤnnen. Durch Metaphyſik
aber von der Kenntniß dieſer Welt zum Begriffe von
Gott und dem Beweiſe ſeiner Exiſtenz durch ſichere
Schluͤſſe
zu gelangen, iſt darum unmoͤglich, weil wir
dieſe Welt als das vollkommenſte moͤgliche Ganze, mit-
hin, zu dieſem Behuf, alle moͤgliche Welten (um ſie
mit dieſer vergleichen zu koͤnnen) erkennen, mithin all-
wiſſend ſeyn muͤßten, um zu ſagen, daß ſie nur durch
einen Gott (wie wir uns dieſen Begriff denken muͤſſen,)
moͤglich war. Vollends aber die Exiſtenz dieſes Weſens
aus bloßen Begriffen zu erkennen, iſt ſchlechterdings un-
moͤglich, weil ein jeder Exiſtentialſatz, d. i. der, ſo von
einem Weſen, von dem ich mir einen Begriff mache,
ſagt, daß es exiſtire, ein ſynthetiſcher Satz iſt, d. i. ein
ſolcher, dadurch ich uͤber jenen Begriff hinausgehe und
mehr von ihm ſage, als im Begriffe gedacht war: nemlich
daß dieſem Begriffe im Verſtande noch ein Gegenſtand
außer dem Verſtande correſpondirend geſetzt ſey, wel-
ches offenbar unmoͤglich iſt durch irgend einen Schluß
herauszubringen. Alſo bleibt nur ein einziges Verfah-
ren fuͤr die Vernunft uͤbrig, zu dieſem Erkenntniſſe zu ge-
langen, da ſie nemlich, als reine Vernunft, von dem
oberſten Princip ihres reinen practiſchen Gebrauchs aus-
gehend, (indem dieſer ohnedem blos auf die Exiſtenz
von Etwas, als Folge der Vernunft, gerichtet iſt,) ihr

Ob-

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Object beſtimmt. Und da zeigt ſich, nicht allein in ih-
rer unvermeidlichen Aufgabe, nemlich der nothwendigen
Richtung des Willens auf das hoͤchſte Gut, die Noth-
wendigkeit, ein ſolches Urweſen, in Beziehung auf die
Moͤglichkeit dieſes Guten in der Welt, anzunehmen, ſon-
dern, was das Merkwuͤrdigſte iſt, etwas, was dem
Fortgange der Vernunft auf dem Naturwege ganz man-
gelte, nemlich ein genau beſtimmter Begriff dieſes
Urweſens.
Da wir dieſe Welt nur zu einem kleinen
Theile kennen, noch weniger ſie mit allen moͤglichen
Welten vergleichen koͤnnen, ſo koͤnnen wir von ihrer
Ordnung, Zweckmaͤßigkeit und Groͤße wol auf einen
weiſen, guͤtigen, maͤchtigen etc. Urheber derſelben
ſchließen, aber nicht auf ſeine Allwiſſenheit, Allguͤtig-
keit, Allmacht,
u. ſ. w. Man kann auch gar wohl
einraͤumen: daß man dieſen unvermeidlichen Mangel
durch eine erlaubte ganz vernuͤnftige Hypotheſe zu ergaͤn-
zen wohl befugt ſey; daß nemlich, wenn in ſo viel Stuͤ-
cken, als ſich unſerer naͤheren Kenntniß darbieten, Weis-
heit, Guͤtigkeit etc. hervorleuchtet, in allen uͤbrigen es
eben ſo ſeyn werde, und es alſo vernuͤnftig ſey, dem
Welturheber alle moͤgliche Vollkommenheit beyzulegen;
aber das ſind keine Schluͤſſe, wodurch wir uns auf un-
ſere Einſicht etwas duͤnken, ſondern nur Befugniſſe, die man
uns nachſehen kann, und doch noch einer anderweitigen
Empfehlung beduͤrfen, um davon Gebrauch zu machen.
Der Begriff von Gott bleibt alſo auf dem empiriſchen

We-

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Wege (der Phyſik) immer ein nicht genau beſtimmter
Begriff
von der Vollkommenheit des erſten Weſens, um
ihn dem Begriffe einer Gottheit fuͤr angemeſſen zu hal-
ten (mit der Metaphyſik aber in ihrem transſcendenta-
len Theile iſt gar nichts auszurichten).

Ich verſuche nun dieſen Begriff an das Object der
practiſchen Vernunft zu halten, und da finde ich, daß
der moraliſche Grundſatz ihn nur als moͤglich, unter
Vorausſetzung eines Welturhebers von hoͤchſter Voll-
kommenheit,
zulaſſe. Er muß allwiſſend ſeyn, um
mein Verhalten bis zum Innerſten meiner Geſinnung in
allen moͤglichen Faͤllen und in alle Zukunft zu erkennen;
allmaͤchtig, um ihm die angemeſſenen Folgen zu erthei-
len; eben ſo allgegenwaͤrtig, ewig, u. ſ. w. Mithin
beſtimmt das moraliſche Geſetz durch den Begriff des
hoͤchſten Guts, als Gegenſtandes einer reinen practiſchen
Vernunft, den Begriff des Urweſens als hoͤchſten We-
ſens,
welches der phyſiſche (und hoͤher fortgeſetzt der
metaphyſiſche) mithin der ganze ſpeculative Gang der
Vernunft nicht bewirken konnte. Alſo iſt der Begriff
von Gott ein urſpruͤnglich nicht zur Phyſik, d. i.
fuͤr die ſpeculative Vernunft, ſondern zur Mo-
ral gehoͤriger Begriff, und eben das kann man auch
von den uͤbrigen Vernunftbegriffen ſagen, von denen
wir, als Poſtulaten derſelben in ihrem practiſchen Ge-
brauche, oben gehandelt haben.

Wenn
der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.

Wenn man in der Geſchichte der griechiſchen Phi-
loſophie uͤber den Anaxagoras hinaus keine deutliche
Spuren einer reinen Vernunfttheologie antrifft, ſo iſt der
Grund nicht darin gelegen, daß es den aͤlteren Philo-
ſophen an Verſtande und Einſicht fehlte, um durch den
Weg der Speculation, wenigſtens mit Beyhuͤlfe einer
ganz vernuͤnftigen Hypotheſe, ſich dahin zu erheben;
was konnte leichter, was natuͤrlicher ſeyn, als der ſich
von ſelbſt jedermann darbietende Gedanke, ſtatt unbe-
ſtimmter Grade der Vollkommenheit verſchiedener Welt-
urſachen, eine einzige vernuͤnftige anzunehmen, die al-
le Vollkommenheit
hat? Aber die Uebel in der Welt
ſchienen ihnen viel zu wichtige Einwuͤrfe zu ſeyn, um
zu einer ſolchen Hypotheſe ſich fuͤr berechtigt zu halten.
Mithin zeigten ſie darin eben Verſtand und Einſicht, daß
ſie ſich jene nicht erlaubten, und vielmehr in den Natur-
urſachen herum ſuchten, ob ſie unter ihnen nicht die zu
Urweſen erfoderliche Beſchaffenheit und Vermoͤgen an-
treffen moͤchten. Aber nachdem dieſes ſcharfſinnige
Volk ſo weit in Nachforſchungen fortgeruͤckt war, ſelbſt
ſittliche Gegenſtaͤnde, daruͤber andere Voͤlker niemals
mehr als geſchwatzt haben, philoſophiſch zu behandeln:
da fanden ſie allererſt ein neues Beduͤrfniß, nemlich ein
practiſches, welches nicht ermangelte ihnen den Begriff
des Urweſens beſtimmt anzugeben, wobey die ſpeculati-
ve
Vernunft das Zuſehen hatte, hoͤchſtens noch das
Verdienſt, einen Begriff, der nicht auf ihrem Boden er-

wach-

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
wachſen war, auszuſchmuͤcken, und mit einem Gefolge
von Beſtaͤtigungen aus der Naturbetrachtung, die nun
allererſt hervortraten, wol nicht das Anſehen deſſelben,
(welches ſchon gegruͤndet war) ſondern vielmehr nur das
Gepraͤnge mit vermeynter theoretiſcher Vernunftein-
ſicht zu befoͤrdern.


Aus dieſen Erinnerungen wird der Leſer der Crit.
d. r. ſpec. Vernunft ſich vollkommen uͤberzeugen: wie
hoͤchſtnoͤthig, wie erſprießlich fuͤr Theologie und Moral,
jene muͤhſame Deduction der Categorien war. Denn
dadurch allein kann verhuͤtet werden, ſie, wenn man ſie
im reinen Verſtande ſetzt, mit Plato, fuͤr angebohren
zu halten, und darauf uͤberſchwengliche Anmaaßungen
mit Theorien des Ueberſinnlichen, wovon man kein En-
de abſieht, zu gruͤnden, dadurch aber die Theologie
zur Zauberlaterne von Hirngeſpenſtern zu machen; wenn
man ſie aber fuͤr erworben haͤlt, zu verhuͤten, daß man
nicht, mit Epicur, allen und jeden Gebrauch derſelben,
ſelbſt den in practiſcher Abſicht, blos auf Gegenſtaͤnde
und Beſtimmungsgruͤnde der Sinne einſchraͤnke. Nun
aber, nachdem die Critik in jener Deduction erſtlich be-
wies, daß ſie nicht empiriſchen Urſprungs ſeyn, ſondern
a priori im reinen Verſtande ihren Sitz und Quelle ha-
ben; zweytens auch, daß, da ſie auf Gegenſtaͤnde uͤber-
haupt,
unabhaͤngig von ihrer Anſchauung, bezogen wer-

den,

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
den, ſie zwar nur in Anwendung auf empiriſche Gegen-
ſtaͤnde theoretiſches Erkenntniß zu Stande bringen,
aber doch auch, auf einen durch reine practiſche Ver-
nunft gegebenen Gegenſtand angewandt, zum beſtimm-
ten Denken
des Ueberſinnlichen dienen, jedoch nur,
ſo fern dieſes blos durch ſolche Praͤdicate beſtimmt wird,
die nothwendig zur reinen a priori gegebenen practiſchen
Abſicht
und deren Moͤglichkeit gehoͤren. Speculative
Einſchraͤnkung der reinen Vernunft und practiſche Er-
weiterung derſelben bringen dieſelbe allererſt in dasjeni-
ge Verhaͤltniß der Gleichheit, worin Vernunft uͤber-
haupt zweckmaͤßig gebraucht werden kann, und dieſes
Beyſpiel beweiſet beſſer, als ſonſt eines, daß der Weg
zur Weisheit, wenn er geſichert und nicht ungangbar
oder irreleitend werden ſoll, bey uns Menſchen unver-
meidlich durch die Wiſſenſchaft durchgehen muͤſſe, wo-
von man aber, daß dieſe zu jenem Ziele fuͤhre, nur nach
Vollendung derſelben uͤberzeugt werden kann.

VIII.
Vom Fuͤrwahrhalten
aus einem Beduͤrfniſſe
der reinen Vernunft
.

Ein Beduͤrfniß der reinen Vernunft in ihrem ſpecu-
lativen Gebrauche fuͤhrt nur auf Hypotheſen, das der

rei-

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
reinen practiſchen Vernunft aber zu Poſtulaten; denn
im erſteren Falle ſteige ich vom Abgeleiteten ſo hoch hin-
auf in der Reihe der Gruͤnde, wie ich will, und be-
darf eines Ungrundes, nicht um jenem Abgeleiteten (z.
B. der Cauſalverbindung der Dinge und Veraͤnderun-
gen in der Welt) objective Realitaͤt zu geben, ſondern
nur um meine forſchende Vernunft in Anſehung deſſelben
vollſtaͤndig zu befriedigen. So ſehe ich Ordnung und
Zweckmaͤßigkeit in der Natur vor mir, und bedarf nicht,
um mich von deren Wirklichkeit zu verſichern, zur Spe-
culation zu ſchreiten, ſondern nur um ſie zu erklaͤren,
eine Gottheit,
als deren Urſache, voraus zu ſetzen; da
denn, weil von einer Wirkung der Schluß auf eine be-
ſtimmte, vornemlich ſo genau und ſo vollſtaͤndig beſtimm-
te Urſache, als wir an Gott zu denken haben, immer
unſicher und mißlich iſt, eine ſolche Vorausſetzung nicht
weitergebracht werden kann, als zu dem Grade der,
fuͤr uns Menſchen, allervernuͤnftigſten Meinung *). Da-

gegen
*) Aber ſelbſt auch hier wuͤrden wir nicht ein Beduͤrfniß der Ver-
nunft
vorſchuͤtzen koͤnnen, laͤge nicht ein problematiſcher, aber
doch unvermeidlicher Begriff der Vernunft vor Augen, nemlich
der, eines ſchlechterdings nothwendigen Weſens. Dieſer Be-
griff will nun beſtimmt ſeyn, und das iſt, wenn der Trieb zur
Erweiterung dazu kommt, der objective Grund eines Beduͤrf-
niſſes der ſpeculativen Vernunft, nemlich den Begriff eines
nothwendigen Weſens, welches andern zum Urgrunde dienen
ſoll, naͤher zu beſtimmen, und dieſes letzte alſo wodurch kennt-
lich zu machen. Ohne ſolche vorausgehende nothwendige Pro-
bleme

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
gegen iſt ein Beduͤrfniß der reinen practiſchen Vernunft,
auf einer Pflicht gegruͤndet, etwas (das hoͤchſte Gut)
zum Gegenſtande meines Willens zu machen, um es
nach allen meinen Kraͤften zu befoͤrdern; wobey ich aber
die Moͤglichkeit deſſelben, mithin auch die Bedingungen
dazu, nemlich Gott, Freyheit und Unſterblichkeit vor-
ausſetzen muß, weil ich dieſe durch meine ſpeculative
Vernunft nicht beweiſen, obgleich auch nicht widerlegen
kann. Dieſe Pflicht gruͤndet ſich auf einem, freylich
von dieſen letzteren Vorausſetzungen ganz unabhaͤngigen,
fuͤr ſich ſelbſt apodietiſch gewiſſen, nemlich dem morali-
ſchen, Geſetze, und iſt, ſo fern, keiner anderweitigen
Unterſtuͤtzung durch theoretiſche Meynung von der in-
nern Beſchaffenheit der Dinge, der geheimen Abzweckung
der Weltordnung, oder eines ihr vorſtehenden Regie-
rers, beduͤrftig, um uns auf das vollkommenſte zu un-
bedingt-geſetzmaͤßigen Handlungen zu verbinden. Aber
der ſubjective Effect dieſes Geſetzes, nemlich die ihm an-
gemeſſene und durch daſſelbe auch nothwendige Geſin-
nung,
das practiſch moͤgliche hoͤchſte Gut zu befoͤrdern,
ſetzt doch wenigſtens voraus, daß das letztere moͤglich
ſey, widrigenfalls es practiſch-unmoͤglich waͤre, dem
Objecte eines Begriffes nachzuſtreben, welcher im Grun-
de leer und ohne Object waͤre. Nun betreffen obige

Poſtu-
bleme giebt es keine Beduͤrfniſſe, wenigſtens nicht der reinen
Vernunft; die uͤbrigen ſind Beduͤrfniſſe der Neigung.
Kants Crit. d. pract. Vern. R

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Poſtulate nur die phyſiſche oder metaphyſiſche, mit ei-
nem Worte, in der Natur der Dinge liegende Bedin-
gungen der Moͤglichkeit des hoͤchſten Guts, aber nicht
zum Behuf einer beliebigen ſpeculativen Abſicht, ſondern
eines practiſch nothwendigen Zwecks des reinen Ver-
nunftwillens, der hier nicht waͤhlt, ſondern einem un-
nachlaßlichen Vernunftgebote gehorcht, welches ſeinen
Grund, objectiv, in der Beſchaffenheit der Dinge hat,
ſo wie ſie durch reine Vernunft allgemein beurtheilt wer-
den muͤſſen, und gruͤndet ſich nicht etwa auf Neigung,
die zum Behuf deſſen, was wir aus blos ſubjectiven
Gruͤnden wuͤnſchen, ſo fort die Mittel dazu als moͤglich,
oder den Gegenſtand wol gar als wirklich, anzuneh-
men keinesweges berechtigt iſt. Alſo iſt dieſes ein
Beduͤrfniß in ſchlechterdings nothwendiger Abſicht,
und rechtfertigt ſeine Vorausſetzung nicht blos als er-
laubte Hypotheſe, ſondern als Poſtulat in practiſcher
Abſicht; und, zugeſtanden, daß das reine moraliſche
Geſetz jedermann, als Gebot, (nicht als Klugheitsregel,)
unnachlaßlich verbinde, darf der Rechtſchaffene wol ſa-
gen: ich will, daß ein Gott, daß mein Daſeyn in dieſer
Welt, auch außer der Naturverknuͤpfung, noch ein
Daſeyn in einer reinen Verſtandeswelt, endlich auch
daß meine Dauer endlos ſey, ich beharre darauf und
laſſe mir dieſen Glauben nicht nehmen; denn dieſes iſt
das einzige, wo mein Intereſſe, weil ich von demſelben
nichts nachlaſſen darf, mein Urtheil unvermeidlich be-

ſtimmt,

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
ſtimmt, ohne auf Vernuͤnfteleyen zu achten, ſo wenig ich
auch darauf zu antworten oder ihnen ſcheinbarere entge-
gen zu ſtellen im Stande ſeyn moͤchte *).


Um bey dem Gebrauche eines noch ſo ungewohn-
ten Begriffs, als der eines reinen practiſchen Vernunft-

glau-
*) Im deutſchen Muſeum, Febr. 1787, findet ſich eine Abhandlung
von einem ſehr feinen und hellen Kopfe, dem ſel. Wizenmann,
deſſen fruͤher Tod zu bedauren iſt, darin er die Befugniß, aus
einem Beduͤrfniſſe auf die objective Realitaͤt des Gegenſtandes
deſſelben zu ſchließen, beſtreitet, und ſeinen Gegenſtand durch
das Beyſpiel eines Verliebten erlaͤutert, der, indem er ſich in
eine Idee von Schoͤnheit, welche blos ſein Hirngeſpinſt iſt, ver-
narrt haͤtte, ſchließen wollte, daß ein ſolches Object wirklich
wo exiſtire. Ich gebe ihm hierin vollkommen recht, in allen
Fuͤllen, wo das Beduͤrfniß auf Neigung gegruͤndet iſt, die
nicht einmal nothwendig fuͤr den, der damit angefochten iſt, die
Exiſtenz ihres Objects poſtuliren kann, vielweniger eine fuͤr je-
dermann guͤltige Foderung enthaͤlt, und daher ein blos ſubjec-
tiver Grund der Wuͤnſche iſt. Hier aber iſt es ein Vernunft-
beduͤrfniß,
aus einem objectiven Beſtimmungsgrunde des
Willens, nemlich dem moraliſchen Geſetze entſpringend, wel-
ches jedes vernuͤnftige Weſen nothwendig verbindet, alſo
zur Vorausſetzung der ihm angemeſſenen Bedingungen in der
Natur a priori berechtigt, und die letztern von dem voll-
ſtaͤndigen practiſchen Gebrauche der Vernunft unzertrennlich
macht. Es iſt Pflicht, das hoͤchſte Gut nach unſerem groͤßten
Vermoͤgen wirklichzumachen; daher muß es doch auch moͤg-
lich ſeyn; mithin iſt es fuͤr jedes vernuͤnftige Weſen in der Welt
auch unvermeidlich, dasjenige vorauszuſetzen, was zu deſſen
objectiver Moͤglichkeit nothwendig iſt. Die Vorausſetzung iſt
ſo nothwendig, als das moraliſche Geſetz, in Beziehung auf
welches ſie auch nur guͤltig iſt.
R 2

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
glaubens iſt, Mißdeutungen zu verhuͤten, ſey mir er-
laubt noch eine Anmerkung hinzuzufuͤgen. — Es
ſollte faſt ſcheinen, als ob dieſer Vernunftglaube hier
ſelbſt als Gebot angekuͤndigt werde, nemlich das hoͤch-
ſte Gut fuͤr moͤglich anzunehmen. Ein Glaube aber,
der geboten wird, iſt ein Unding. Man erinnere ſich
aber der obigen Auseinanderſetzung deſſen, was im Be-
griffe des hoͤchſten Guts anzunehmen verlangt wird,
und wird man inne werden, daß dieſe Moͤglichkeit an-
zunehmen gar nicht geboten werden duͤrfe, und keine
practiſche Geſinnungen fodere, ſie einzuraͤumen, ſon-
dern daß ſpeculative Vernunft ſie ohne Geſuch zugeben
muͤſſe; denn daß eine, dem moraliſchen Geſetze ange-
meſſene, Wuͤrdigkeit der vernuͤnftigen Weſen in der
Welt, gluͤcklich zu ſeyn, mit einem dieſer proportionir-
ten Beſitze dieſer Gluͤckſeligkeit in Verbindung, an ſich
unmoͤglich ſey, kann doch niemand behaupten wollen.
Nun giebt uns in Anſehung des erſten Stuͤcks des hoͤch-
ſten Guts, nemlich was die Sittlichkeit betrifft, das
moraliſche Geſetz blos ein Gebot, und, die Moͤglichkeit
jenes Beſtandſtuͤcks zu bezweifeln, waͤre eben ſo viel,
als das moraliſche Geſetz ſelbſt in Zweifel ziehen. Was
aber das zweyte Stuͤck jenes Objects, nemlich die jener
Wuͤrdigkeit durchgaͤngig angemeſſene Gluͤckſeligkeit, be-
trifft, ſo iſt zwar die Moͤglichkeit derſelben uͤberhaupt
einzuraͤumen gar nicht eines Gebots beduͤrftig, denn
die theoretiſche Vernunft hat ſelbſt nichts dawider: nur

die

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
die Art, wie wir uns eine ſolche Harmonie der Ra-
turgeſetze mit denen der Freyheit denken ſollen, hat et-
was an ſich, in Anſehung deſſen uns eine Wahl zu-
kommt, weil theoretiſche Vernunft hieruͤber nichts mit
apodictiſcher Gewißheit entſcheidet, und, in Anſehung
dieſer, kann es ein moraliſches Intereſſe geben, das
den Ausſchlag giebt.

Oben hatte ich geſagt, daß, nach einem bloßen
Naturgange in der Welt, die genau dem ſittlichen Wer-
the angemeſſene Gluͤckſeligkeit nicht zu erwarten und
fuͤr unmoͤglich zu halten ſey, und daß alſo die Moͤglich-
keit des hoͤchſten Guts, von dieſer Seite, nur unter
Vorausſetzung eines moraliſchen Welturhebers koͤnne
eingeraͤumt werden. Ich hielt mit Vorbedacht mit
der Einſchraͤnkung dieſes Urtheils auf die ſubjectiven
Bedingungen unſerer Vernunft zuruͤck, um nur dann
allererſt, wenn die Art ihres Fuͤrwahrhaltens naͤher
beſtimmt werden ſollte, davon Gebrauch zu machen.
In der That iſt die genannte Unmoͤglichkeit blos ſub-
jectiv,
d. i. unſere Vernunft findet es ihr unmoͤglich,
ſich einen ſo genau angemeſſenen und durchgaͤngig zweck-
maͤßigen Zuſammenhang, zwiſchen zwey nach ſo ver-
ſchiedenen Geſetzen ſich eraͤugnenden Weltbegebenheiten,
nach einem bloßen Naturlaufe, begreiflich zu machen;
ob ſie zwar, wie bey allem, was ſonſt in der Natur
zweckmaͤßiges iſt, die Unmoͤglichkeit deſſelben nach all-

gemei-
R 3

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
gemeinen Naturgeſetzen, doch auch nicht beweiſen, d. i.
aus objectiven Gruͤnden hinreichend darthun kann.

Allein jetzt kommt ein Entſcheidungsgrund von an-
derer Art ins Spiel, um im Schwanken der ſpeculati-
ven Vernunft den Ausſchlag zu geben. Das Gebot, das
hoͤchſte Gut zu befoͤrdern, iſt objectiv (in der practiſchen
Vernunft), die Moͤglichkeit deſſelben uͤberhaupt gleich-
falls objectiv (in der theoretiſchen Vernunft, die nichts
dawider hat,) gegruͤndet. Allein die Art, wie wir uns
dieſe Moͤglichkeit vorſtellen ſollen, ob nach allgemeinen
Naturgeſetzen, ohne einen der Natur vorſtehenden wei-
ſen Urheber, oder nur unter deſſen Vorausſetzung, das
kann die Vernunft objectiv nicht entſcheiden. Hier
tritt nun eine ſubjective Bedingung der Vernunft ein:
die einzige ihr theoretiſch moͤgliche, zugleich der Mo-
ralitaͤt (die unter einem objectiven Geſetze der Ver-
nunft ſteht,) allein zutraͤgliche Art, ſich die genaue Zu-
ſammenſtimmung des Reichs der Natur mit dem Reiche
der Sitten, als Bedingung der Moͤglichkeit des hoͤch-
ſten Guts, zu denken. Da nun die Befoͤrderung deſſel-
ben, und alſo die Vorausſetzung ſeiner Moͤglichkeit,
objectiv (aber nur der practiſchen Vernunft zu Folge,)
nothwendig iſt, zugleich aber die Art, auf welche Weiſe
wir es uns als moͤglich denken wollen, in unſerer Wahl
ſteht, in welcher aber ein freyes Intereſſe der reinen
practiſchen Vernunft fuͤr die Annehmung eines weiſen
Welturhebers entſcheidet: ſo iſt das Princip, was unſer

Urtheil

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
Urtheil hierin beſtimmt, zwar ſubjectiv, als Beduͤrf-
niß, aber auch zugleich als Befoͤrderungsmittel deſſen,
was objectiv (practiſch) nothwendig iſt, der Grund
einer Maxime des Fuͤrwahrhaltens in moraliſcher Ab-
ſicht, d. i. ein reiner practiſcher Vernunftglaube.
Dieſer iſt alſo nicht geboten, ſondern, als freywillige,
zur moraliſchen (gebotenen) Abſicht zutraͤgliche, uͤben-
dem noch mit dem theoretiſchen Beduͤrfniſſe der Ver-
nunft einſtimmige Beſtimmung unſeres Urtheils, jene
Exiſtenz anzunehmen und dem Vernunftgebrauch ferner
zum Grunde zu legen, ſelbſt aus der moraliſchen Geſin-
nung entſprungen; kann alſo oͤfters ſelbſt bey wohlge-
ſinneten bisweilen in Schwanken niemals aber in Un-
glauben gerathen.

IX.
Von der
der practiſchen Beſtimmung des Menſchen
weislich angemeſſenen Proportion ſeiner
Erkenntnißvermoͤgen.

Wenn die menſchliche Natur zum hoͤchſten Gute zu
ſtreben beſtimmt iſt, ſo muß auch das Maaß ihrer Er-
kenntnißvermoͤgen, vornehmlich ihr Verhaͤltniß unter
einander, als zu dieſem Zwecke ſchicklich, angenommen
werden. Nun beweiſet aber die Critik der reinen ſpe-
culativen
Vernunft die groͤßte Unzulaͤnglichkeit derſel-

ben,
R 4

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
ben, um die wichtigſten Aufgaben, die ihr vorgelegt
werden, dem Zwecke angemeſſen aufzuloͤſen, ob ſie zwar
die natuͤrlichen und nicht zu uͤberſehenden Winke eben
derſelben Vernunft, imgleichen die großen Schritte, die
ſie thun kann, nicht verkennt, um ſich dieſem großen
Ziele, das ihr ausgeſteckt iſt, zu naͤheren, aber doch,
ohne es jemals fuͤr ſich ſelbſt, ſogar mit Beyhuͤlfe der
groͤßten Naturkenntniß, zu erreichen. Alſo ſcheint die
Natur hier uns nur ſtiefmuͤtterlich mit einem zu un-
ſerem Zwecke benoͤthigten Vermoͤgen verſorgt zu haben.

Geſetzt nun, ſie waͤre hierin unſerem Wunſche
willfaͤhrig geweſen, und haͤtte uns diejenige Einſichts-
faͤhigkeit, oder Erleuchtung ertheilt, die wir gerne be-
ſitzen moͤchten, oder in deren Beſitz einige wol gar
waͤhnen ſich wirklich zu befinden, was wuͤrde allem
Anſehn nach wol die Folge hievon ſeyn? Wofern nicht
zugleich unſere ganze Natur umgeaͤndert waͤre, ſo wuͤrden
die Neigungen, die doch allemal das erſte Wort haben,
zuerſt ihre Befriedigung, und, mit vernuͤnftiger Ueber-
legung verbunden, ihre groͤßtmoͤgliche und daurende
Befriedigung, unter dem Namen der Gluͤckſeligkeit,
verlangen; das moraliſche Geſetz wuͤrde nachher ſpre-
chen, um jene in ihren geziemenden Schranken zu hal-
ten, und ſogar ſie alle insgeſamt einem hoͤheren, auf
keine Neigung Ruͤckſicht nehmenden, Zwecke zu unter-
werfen. Aber, ſtatt des Streits, den jetzt die mora-
liſche Geſinnung mit den Neigungen zu fuͤhren hat, in

welchem,

der rein. Vern. in Beſt. des Begr. vom hoͤchſt. Gut.
welchem, nach einigen Niederlagen, doch allmaͤlig
moraliſche Staͤrke der Seele zu erwerben iſt, wuͤrden
Gott und Ewigkeit, mit ihrer furchtbaren Majeſtaͤt,
uns unablaͤſſig vor Augen liegen, (denn, was wir
vollkommen beweiſen koͤnnen, gilt in Anſehung der Ge-
wißheit, uns ſo viel, als wovon wir uns durch den
Augenſchein verſichern). Die Uebertretung des Geſetzes
wuͤrde freylich vermieden, das Gebotene gethan wer-
den; weil aber die Geſinnung, aus welcher Hand-
lungen geſchehen ſollen, durch kein Gebot mit eingefloͤßt
werden kann, der Stachel der Thaͤtigkeit hier aber ſo-
gleich bey Hand, und aͤußerlich iſt, die Vernunft alſo
ſich nicht allererſt empor arbeiten darf, um Kraft zum
Widerſtande gegen Neigungen durch lebendige Vorſtel-
lung der Wuͤrde des Geſetzes zu ſammeln; ſo wuͤrden
die mehreſten geſetzmaͤßigen Handlungen aus Furcht, nur
wenige aus Hoffnung und gar keine aus Pflicht geſche-
hen, ein moraliſcher Werth der Handlungen aber, wor-
auf doch allein der Werth der Perſon und ſelbſt der der
Welt in den Augen der hoͤchſten Weisheit, ankommt,
wuͤrde gar nicht exiſtiren. Das Verhalten der Men-
ſchen, ſo lange ihre Natur, wie ſie jetzt iſt, bliebe, wuͤrde
alſo in einen bloßen Mechanismus verwandelt werden,
wo, wie im Marionettenſpiel, alles gut geſticuliren,
aber in den Figuren doch kein Leben anzutreffen ſeyn
wuͤrde. Nun, da es mit uns ganz anders beſchaffen
iſt, da wir, mit aller Anſtrengung unſerer Vernunft,

nur
R 5

I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik etc.
nur eine ſehr dunkele und zweydeutige Ausſicht in die
Zukunft haben, der Weltregierer uns ſein Daſeyn und
ſeine Herrlichkeit nur muthmaaßen, nicht erblicken, oder
klar beweiſen laͤßt, dagegen das moraliſche Geſetz in
uns, ohne uns etwas mit Sicherheit zu verheißen, oder
zu drohen, von uns uneigennuͤtzige Achtung fodert,
uͤbrigens aber, wenn dieſe Achtung thaͤtig und herr-
ſchend geworden, allererſt alsdenn und nur dadurch,
Ausſichten ins Reich des Ueberſinnlichen, aber auch nur
mit ſchwachen Blicken erlaubt; ſo kann wahrhafte ſitt-
liche, dem Geſetze unmittelbar geweihete Geſinnung
ſtattfinden und das vernuͤnftige Geſchoͤpf des Antheils
am hoͤchſten Gute wuͤrdig werden, das dem moraliſchen
Werthe ſeiner Perſon und nicht blos ſeinen Handlungen
angemeſſen iſt. Alſo moͤchte es auch hier wol damit
ſeine Richtigkeit haben, was uns das Studium der Na-
tur und des Menſchen ſonſt hinreichend lehrt, daß die
unerforſchliche Weisheit, durch die wir exiſtiren, nicht
minder verehrungswuͤrdig iſt, in dem, was ſie uns ver-
ſagte, als in dem, was ſie uns zu theil werden ließ.



Der
Der
Critik der practiſchen Vernunft
Zweyter Theil.
Methodenlehre
der

reinen practiſchen Vernunft.

Unter der Methodenlehre der reinen practiſchen
Vernunft kann man nicht die Art (ſowol im
Nachdenken als im Vortrage) mit reinen practiſchen
Grundſaͤtzen in Abſicht auf ein wiſſenſchaftliches Er-
kenntniß derſelben zu verfahren, verſtehen, welches man
ſonſt im theoretiſchen eigentlich allein Methode nennt,
(denn populaͤres Erkenntniß bedarf einer Manier,
Wiſſenſchaft aber einer Methode, d. i. eines Verfahrens
nach Principien der Vernunft, wodurch das Mannig-
faltige einer Erkenntniß allein ein Syſtem werden
kann). Vielmehr wird unter dieſer Methodenlehre
die Art verſtanden, wie man den Geſetzen der reinen
practiſchen Vernunft Eingang in das menſchliche Ge-
muͤth, Einfluß auf die Maximen deſſelben verſchaffen,
d. i. die objectiv-practiſche Vernunft auch ſubjectiv
practiſch machen koͤnne.

Nun iſt zwar klar, daß diejenigen Beſtimmungs-
gruͤnde des Willens, welche allein die Maximen eigent-
lich moraliſch machen und ihnen einen ſittlichen Werth
geben, die unmittelbare Vorſtellung des Geſetzes und
die objectiv-nothwendige Befolgung deſſelben als Pflicht,
als die eigentlichen Triebfedern der Handlungen vorge-
ſtellt werden muͤſſen; weil ſonſt zwar Legalitaͤt der

Hand-

II. Th. Methodenlehre
Handlungen, aber nicht Moralitaͤt der Geſinnungen
bewirkt werden wuͤrde. Allein nicht ſo klar, vielmehr
beym erſten Anblicke ganz unwahrſcheinlich, muß es je-
dermann vorkommen, daß auch ſubjectiv jene Darſtel-
lung der reinen Tugend mehr Macht uͤber das menſch-
liche Gemuͤth haben und eine weit ſtaͤrkere Triebfeder
abgeben koͤnne, ſelbſt jene Legalitaͤt der Handlungen zu
bewirken, und kraͤftigere Entſchließungen hervorzubrin-
gen, das Geſetz, aus reiner Achtung fuͤr daſſelbe, jeder
anderer Ruͤckſicht vorzuziehen, als alle Anlockungen,
die aus Vorſpiegelungen von Vergnuͤgen und uͤberhaupt
allem dem, was man zur Gluͤckſeligkeit zaͤhlen mag,
oder auch alle Androhungen von Schmerz und Uebeln
jemals wirken koͤnnen. Gleichwohl iſt es wirklich ſo
bewandt, und waͤre es nicht ſo mit der menſchlichen
Natur beſchaffen, ſo wuͤrde auch keine Vorſtellungsart
des Geſetzes durch Umſchweife und empfehlende Mittel
jemals Moralitaͤt der Geſinnung hervorbringen. Alles
waͤre lauter Gleißnerey, das Geſetz wuͤrde gehaßt, oder
wol gar verachtet, indeſſen doch um eigenen Vortheils
willen befolgt werden. Der Buchſtabe des Geſetzes
(Legalitaͤt) wuͤrde in unſeren Handlungen anzutreffen
ſeyn, der Geiſt derſelben aber in unſeren Geſinnungen
(Moralitaͤt) gar nicht, und da wir mit aller unſerer
Bemuͤhung uns doch in unſerem Urtheile nicht ganz
von der Vernunft los machen koͤnnen, ſo wuͤrden wir
unvermeidlich in unſeren eigenen Augen als nichtswuͤr-

dige

der reinen practiſchen Vernunft.
dige, verworfene Menſchen erſcheinen muͤſſen, wenn
wir uns gleich fuͤr dieſe Kraͤnkung vor dem inneren
Richterſtuhl dadurch ſchadlos zu halten verſuchten, daß
wir uns an denen Vergnuͤgen ergoͤtzten, die ein von
uns angenommenes natuͤrliches oder goͤttliches Geſetz, un-
ſerem Wahne nach, mit dem Maſchinenweſen ihrer
Policey, die ſich blos nach dem richtete, was man thut,
ohne ſich um die Bewegungsgruͤnde, warum man es
thut, zu bekuͤmmern, verbunden haͤtte.

Zwar kann man nicht in Abrede ſeyn, daß, um
ein entweder noch ungebildetes, oder auch verwildertes
Gemuͤth zuerſt ins Gleis des moraliſch-Guten zu brin-
gen, es einiger vorbereitenden Anleitungen beduͤrfe, es
durch ſeinen eigenen Vortheil zu locken, oder durch den
Schaden zu ſchrecken; allein, ſo bald dieſes Maſchinen-
werk, dieſes Gaͤngelband nur einige Wirkung gethan hat,
ſo muß durchaus der reine moraliſche Bewegungsgrund
an die Seele gebracht werden, der nicht allein dadurch,
daß er der einzige iſt, welcher einen Character (practi-
ſche conſequente Denkungsart nach unveraͤnderlichen
Maximen) gruͤndet, ſondern auch darum, weil er den
Menſchen ſeine eigene Wuͤrde fuͤhlen lehrt, dem Ge-
muͤthe eine ihm ſelbſt unerwartete Kraft giebt, ſich von
aller ſinnlichen Anhaͤnglichkeit, ſo fern ſie herrſchend
werden will, loszureißen, und in der Unabhaͤngigkeit
ſeiner intelligibelen Natur und der Seelengroͤße, dazu

er

II. Th. Methodenlehre
er ſich beſtimmt ſieht, fuͤr die Opfer, die er darbringt,
reichliche Entſchaͤdigung zu finden. Wir wollen alſo
dieſe Eigenſchaft unſeres Gemuͤths, dieſe Empfaͤnglich-
keit eines reinen moraliſchen Intereſſe, und mithin die
bewegende Kraft der reinen Vorſtellung der Tugend,
wenn ſie gehoͤrig an’s menſchliche Herz gebracht wird,
als die maͤchtigſte, und, wenn es auf die Dauer und
Puͤnctlichkeit in Befolgung moraliſcher Maximen an-
kommt, einzige Triebfeder zum Guten, durch Beob-
achtungen, die ein jeder anſtellen kann, beweiſen; wo-
bey doch zugleich erinnert werden muß, daß, wenn
dieſe Beobachtungen nur die Wirklichkeit eines ſolchen
Gefuͤhls, nicht aber dadurch zu Stande gebrachte ſitt-
liche Beſſerung beweiſen, dieſes der einzigen Methode,
die objectiv-practiſchen Geſetze der reinen Vernunft durch
bloße reine Vorſtellung der Pflicht ſubjectiv-practiſch zu
machen, keinen Abbruch thue, gleich als ob ſie eine
leere Phantaſterey waͤre. Denn, da dieſe Methode
noch niemals in Gang gebracht worden, ſo kann auch
die Erfahrung noch nichts von ihrem Erfolg aufzeigen,
ſondern man kann nur Beweisthuͤmer der Empfaͤnglich-
keit ſolcher Triebfedern fodern, die ich jetzt kuͤrzlich vor-
legen und darnach die Methode der Gruͤndung und
Cultur aͤchter moraliſcher Geſinnungen, mit wenigem,
entwerfen will.

Wenn man auf den Gang der Geſpraͤche in ge-
miſchten Geſellſchaften, die nicht blos aus Gelehrten

und

der reinen practiſchen Vernunft.
und Vernuͤnftlern, ſondern auch aus Leuten von Ge-
ſchaͤfften oder Frauenzimmer beſtehen, Acht hat, ſo be-
merkt man, daß, außer dem Erzaͤhlen und Scherzen,
noch eine Unterhaltung, nemlich das Raͤſonniren, darin
Platz findet; weil das erſtere, wenn es Reuigkeit, und,
mit ihr, Intereſſe bey ſich fuͤhren ſoll, bald erſchoͤpft,
das zweyte aber leicht ſchaal wird. Unter allem Raͤ-
ſonniren iſt aber keines, was mehr den Beytritt der
Perſonen, die ſonſt bey allem Vernuͤnfteln bald lange
Weile haben, erregt, und eine gewiſſe Lebhaftigkeit in
die Geſellſchaft bringt, als das uͤber den ſittlichen
Werth dieſer oder jener Handlung, dadurch der Cha-
racter irgend einer Perſon ausgemacht werden ſoll.
Diejenige, welchen ſonſt alles Subtile und Gruͤbleriſche
in theoretiſchen Fragen trocken und verdrießlich iſt, tre-
ten bald bey, wenn es darauf ankommt, den morali-
ſchen Gehalt einer erzaͤhlten guten oder boͤſen Handlung
auszumachen, und ſind ſo genau, ſo gruͤbleriſch, ſo
ſubtil, alles, was die Reinigkeit der Abſicht, und mit-
hin den Grad der Tugend in derſelben vermindern,
oder auch nur verdaͤchtig machen koͤnnte, auszuſinnen,
als man bey keinem Objecte der Speculation ſonſt von
ihnen erwartet. Man kann in dieſen Beurtheilungen
oft den Character der uͤber andere urtheilenden Per-
ſonen ſelbſt hervorſchimmern ſehen, deren einige vor-
zuͤglich geneigt ſcheinen, indem ſie ihr Richteramt, vor-
nehmlich uͤber Verſtorbene, ausuͤben, das Gute, was

von
Kants Crit. d. pract. Vern. S

II. Th. Methodenlehre
von dieſer oder jener That derſelben erzaͤhlt wird, wi-
der alle kraͤnkende Einwuͤrfe der Unlauterkeit und zu-
letzt den ganzen ſittlichen Werth der Perſon wider den
Vorwurf der Verſtellung und geheimen Boͤsartigkeit zu
vertheidigen, andere dagegen mehr auf Anklagen und
Beſchuldigungen ſinnen, dieſen Werth anzufechten.
Doch kann man den letzteren nicht immer die Abſicht
beymeſſen, Tugend aus allen Beyſpielen der Menſchen
gaͤnzlich wegvernuͤnfteln zu wollen, um ſie dadurch zum
leeren Namen zu machen, ſondern es iſt oft nur wohl-
gemeynte Strenge in Beſtimmung des aͤchten ſittlichen
Gehalts, nach einem unnachſichtlichen Geſetze, mit
welchem und nicht mit Beyſpielen verglichen der
Eigenduͤnkel im Moraliſchen ſehr ſinkt, und Demuth
nicht etwa blos gelehrt, ſondern bey ſcharfer Selbſt-
pruͤfung von jedem gefuͤhlt wird. Dennoch kann
man den Vertheidigern der Reinigkeit der Abſicht in ge-
gebenen Beyſpielen es mehrentheils anſehen, daß ſie
ihr da, wo ſie die Vermuthung der Rechtſchaffenheit
fuͤr ſich hat, auch den mindeſten Fleck gerne abwiſchen
moͤchten, aus dem Bewegungsgrunde, damit nicht,
wenn allen Beyſpielen ihre Wahrhaftigkeit geſtritten
und aller menſchlichen Tugend die Lauterkeit wegge-
leugnet wuͤrde, dieſe nicht endlich gar fuͤr ein bloßes
Hirngeſpinſt gehalten, und ſo alle Beſtrebung zu derſel-
ben als eitles Geziere und truͤglicher Eigenduͤnkel ge-
ringſchaͤtzig gemacht werde.

Ich
der reinen practiſchen Vernunft.

Ich weiß nicht, warum die Erzieher der Jugend
von dieſem Hange der Vernunft, in aufgeworfenen
practiſchen Fragen ſelbſt die ſubtilſte Pruͤfung mit
Vergnuͤgen einzuſchlagen, nicht ſchon laͤngſt Gebrauch
gemacht haben, und, nachdem ſie einen blos moraliſchen
Catechism zum Grunde legten, ſie nicht die Biographien
alter und neuer Zeiten in der Abſicht durchſuchten, um
Belaͤge zu den vorgelegten Pflichten bey der Hand zu
haben, an denen ſie, vornehmlich durch die Verglei-
chung aͤhnlicher Handlungen unter verſchiedenen Um-
ſtaͤnden, die Beurtheilung ihrer Zoͤglinge in Thaͤtigkeit
ſetzten, um den mindern oder groͤßeren moraliſchen Ge-
halt derſelben zu bemerken, als worin ſie ſelbſt die
fruͤhe Jugend, die zu aller Speculation ſonſt noch un-
reif iſt, bald ſehr ſcharfſichtig, und dabey, weil ſie den
Fortſchritt ihrer Urtheilskraft fuͤhlt, nicht wenig inter-
eſſirt finden werden, was aber das vornehmſte iſt, mit
Sicherheit hoffen koͤnnen, daß die oͤftere Uebung, das
Wohlverhalten in ſeiner ganzen Reinigkeit zu kennen
und ihm Beyfall zu geben, dagegen ſelbſt die kleinſte
Abweichung von ihr mit Bedauern oder Verachtung zu
bemerken, ob es zwar bis dahin nur ein Spiel der Ur-
theilskraft, in welchem Kinder mit einander wetteifern
koͤnnen, getrieben wird, dennoch einen dauerhaften
Eindruck der Hochſchaͤtzung auf der einen und des Ab-
ſcheues auf der andern Seite zuruͤcklaſſen werde, welche,
durch bloße Gewohnheit ſolche Handlungen als Bey-

falls-
S 2

II. Th. Methodenlehre
falls- oder Tadelswuͤrdig oͤfters anzuſehen, zur Recht-
ſchaffenheit im kuͤnftigen Lebenswandel eine gute Grund-
lage ausmachen wuͤrden. Nur wuͤnſche ich ſie mit Bey-
ſpielen ſogenannter edler (uͤberverdienſtlicher) Hand-
lungen, mit welchen unſere empfindſame Schriften ſo
viel um ſich werfen, zu verſchonen, und alles blos auf
Pflicht und den Werth, den ein Menſch ſich in ſeinen
eigenen Augen durch das Bewußtſeyn, ſie nicht uͤbertre-
ten zu haben, geben kann und muß, auszuſetzen, weil,
was auf leere Wuͤnſche und Sehnſuchten nach unerſteig-
licher Vollkommenheit hinauslaͤuft, lauter Romanhel-
den hervorbringt, die, indem ſie ſich auf ihr Gefuͤhl
fuͤr das uͤberſchwenglich-Große viel zu Gute thun, ſich
dafuͤr von der Beobachtung der gemeinen und gangba-
ren Schuldigkeit, die alsdenn ihnen nur unbedeutend
klein ſcheint, frey ſprechen. *)

Wenn
*) Handlungen, aus denen große uneigennuͤtzige, theilnehmende
Geſinnung und Menſchlichkeit hervorleuchtet, zu preiſen, iſt
ganz rathſam. Aber man muß hier nicht ſowol auf die See-
lenerhebung, die ſehr fluͤchtig und voruͤbergehend iſt, als viel-
mehr auf die Herzensunterwerfung unter Pflicht, wovon
ein laͤngerer Eindruck erwartet werden kann, weil ſie Grund-
ſaͤtze (jene aber nur Aufwallungen) mit ſich fuͤhrt, aufmerk-
ſam machen. Man darf nur ein wenig nachſinnen, man wird
immer eine Schuld finden, die er ſich irgend wodurch in An-
ſehung des Menſchengeſchlechts aufgeladen hat, (ſollte es auch
nur die ſeyn, daß man, durch die Ungleichheit der Menſchen
in der buͤrgerlichen Verfaſſung, Vortheile genießt, um deren
willen andere deſto mehr entbehren muͤſſen,) um durch die eigen-
lie-
der reinen practiſchen Vernunft.

Wenn man aber fraͤgt: was denn eigentlich die
reine Sittlichkeit iſt, an der, als dem Probemetall,
man jeder Handlung moraliſchen Gehalt pruͤfen muͤſſe,
ſo muß ich geſtehen, daß nur Philoſophen die Entſchei-
dung dieſer Frage zweifelhaft machen koͤnnen; denn in
der gemeinen Menſchenvernunft iſt ſie, zwar nicht durch
abgezogene allgemeine Formeln, aber doch durch den
gewoͤhnlichen Gebrauch, gleichſam als der Unterſchied
zwiſchen der rechten und linken Hand, laͤngſt entſchieden.
Wir wollen alſo vorerſt das Pruͤfungsmerkmal der rei-
nen Tugend an einem Beyſpiele zeigen, und indem wir
uns vorſtellen, daß es etwa einem zehnjaͤhrigen Knaben
zur Beurtheilung vorgelegt worden, ſehen, ob er auch
von ſelber, ohne durch den Lehrer dazu angewieſen zu
ſeyn, nothwendig ſo urtheilen muͤßte. Man erzaͤhle
die Geſchichte eines redlichen Mannes, den man bewe-
gen will, den Verleumdern einer unſchuldigen, uͤbri-
gens nichts vermoͤgenden Perſon (wie etwa Anna von
Bolen auf Anklage Heinrich VIII. von England) bey-
zutreten. Man bietet Gewinne, d. i. große Geſchenke
oder hohen Rang an, er ſchlaͤgt ſie aus. Dieſes wird
bloßen Beyfall und Billigung in der Seele des Zuhoͤ-
rers wirken, weil es Gewinn iſt. Nun faͤngt man es
mit Androhung des Verluſts an. Es ſind unter dieſen

Ver-
liebige Einbildung des Verdienſtlichen den Gedanken an Pflicht
nicht zu verdraͤngen.
S 3

II. Th. Methodenlehre
Verleumdern ſeine beſten Freunde, die ihm jetzt ihre
Freundſchaft aufſagen, nahe Verwandte, die ihn (der
ohne Vermoͤgen iſt,) zu enterben drohen, Maͤchtige,
die ihn in jedem Orte und Zuſtande verfolgen und kraͤn-
ken koͤnnen, ein Landesfuͤrſt, der ihn mit dem Verluſt
der Freyheit, ja des Lebens ſelbſt bedroht. Um
ihn aber, damit das Maaß des Leidens voll ſey, auch
den Schmerz fuͤhlen zu laſſen, den nur das ſitt-
lich gute Herz recht inniglich fuͤhlen kann, mag man
ſeine mit aͤußerſter Noth und Duͤrftigkeit bedrohete
Familie ihn um Nachgiebigkeit anflehend, ihn
ſelbſt, obzwar rechtſchaffen, doch eben nicht von feſten
unempfindlichen Organen des Gefuͤhls, fuͤr Mitleid
ſowol als eigener Noth, in einem Augenblick, darin
er wuͤnſcht den Tag nie erlebt zu haben, der ihn einem
ſo unausſprechlichen Schmerz ausſetzte, dennoch ſeinem
Vorſatze der Redlichkeit, ohne zu wanken oder nur zu
zweifeln, treu bleibend, vorſtellen: ſo wird mein ju-
gendlicher Zuhoͤrer ſtufenweiſe, von der bloßen Billi-
gung zur Bewunderung, von da zum Erſtaunen,
endlich bis zur groͤßten Verehrung, und einem lebhaften
Wunſche, ſelbſt ein ſolcher Mann ſeyn zu koͤnnen, (ob-
zwar freylich nicht in ſeinem Zuſtande,) erhoben wer-
den; und gleichwol iſt hier die Tugend nur darum ſo
viel werth, weil ſie ſo viel koſtet, nicht weil ſie etwas
einbringt. Die ganze Bewunderung und ſelbſt Beſtre-
bung zur Aehnlichkeit mit dieſem Character beruht hier

gaͤnz-

der reinen practiſchen Vernunft.
gaͤnzlich auf der Reinigkeit des ſittlichen Grundſatzes,
welche nur dadurch recht in die Augen fallend vorgeſtel-
let werden kann, daß man alles, was Menſchen nur
zur Gluͤckſeligkeit zaͤhlen moͤgen, von den Triebfedern
der Handlung wegnimmt. Alſo muß die Sittlichkeit
auf das menſchliche Herz deſto mehr Kraft haben, je
reiner ſie dargeſtellt wird. Woraus denn folgt, daß,
wenn das Geſetz der Sitten und das Bild der Heiligkeit
und Tugend auf unſere Seele uͤberall einigen Einfluß
ausuͤben ſoll, ſie dieſen nur ſo fern ausuͤben koͤnne, als
ſie rein, unvermengt von Abſichten auf ſein Wohlbe-
finden, als Triebfeder ans Herz gelegt wird, darum
weil ſie ſich im Leiden am herrlichſten zeigt. Dasjenige
aber, deſſen Wegraͤumung die Wirkung einer bewegen-
den Kraft verſtaͤrkt, muß ein Hinderniß geweſen ſeyn.
Folglich iſt alle Beymiſchung der Triebfedern, die von
eigener Gluͤckſeligkeit hergenommen werden, ein Hin-
derniß, dem moraliſchen Geſetze Einfluß aufs menſch-
liche Herz zu verſchaffen. — Ich behaupte ferner,
daß ſelbſt in jener bewunderten Handlung, wenn der
Bewegungsgrund, daraus ſie geſchah, die Hochſchaͤtzung
ſeiner Pflicht war, alsdenn eben dieſe Achtung fuͤrs
Geſetz, nicht etwa ein Anſpruch auf die innere Mey-
nung von Großmuth und edler verdienſtlicher Denkungs-
art, gerade auf das Gemuͤth des Zuſchauers die groͤßte
Kraft habe, folglich Pflicht, nicht Verdienſt, den nicht
allein beſtimmteſten, ſondern, wenn ſie im rechten Lichte

ihrer
S 4

II. Th. Methodenlehre
ihrer Unverletzlichkeit vorgeſtellt wird, auch den ein-
dringendſten Einfluß aufs Gemuͤth haben muͤſſe.

In unſern Zeiten, wo man mehr mit ſchmelzen-
den weichherzigen Gefuͤhlen, oder hochfliegenden, auf-
blaͤhenden und das Herz eher welk, als ſtark, machen-
den Anmaaßungen uͤber das Gemuͤth mehr auszurich-
ten hofft, als durch die der menſchlichen Unvollkom-
menheit und dem Fortſchritte im Guten angemeßnere
trockne und ernſthafte Vorſtellung der Pflicht, iſt
die Hinweiſung auf dieſe Methode noͤthiger, als jemals.
Kindern Handlungen als edele, großmuͤthige, verdienſt-
liche zum Muſter aufzuſtellen, in der Meynung, ſie
durch Einfloͤßung eines Enthuſiaſmus fuͤr dieſelbe einzu-
nehmen, iſt vollends zweckwidrig. Denn da ſie noch
in der Beobachtung der gemeinſten Pflicht und ſelbſt in
der richtigen Beurtheilung derſelben ſo weit zuruͤck ſind,
ſo heißt das ſo viel, als ſie bey Zeiten zu Phantaſten
zu machen. Aber auch bey dem belehrtern und erfahr-
nern Theil der Menſchen iſt dieſe vermeynte Triebfeder,
wo nicht von nachtheiliger, wenigſtens von keiner aͤch-
ten moraliſchen Wirkung aufs Herz, die man dadurch
doch hat zuwegebringen wollen.

Alle Gefuͤhle, vornemlich die, ſo ungewohnte
Anſtrengung bewirken ſollen, muͤſſen in dem Augenbli-
cke, da ſie in ihrer Heftigkeit ſind, und ehe ſie verbrau-
ſen, ihre Wirkung thun, ſonſt thun ſie nichts; indem

das

der reinen practiſchen Vernunft.
das Herz natuͤrlicherweiſe zu ſeiner natuͤrlichen gemaͤßig-
ten Lebensbewegung zuruͤckkehrt, und ſonach in die Mat-
tigkeit verfaͤllt, die ihm vorher eigen war; weil zwar
etwas, was es reizte, nichts aber, das es ſtaͤrkte, an daſſelbe
gebracht war. Grundſaͤtze muͤſſen auf Begriffe errich-
tet werden, auf alle andere Grundlage koͤnnen nur An-
wandelungen zu Stande kommen, die der Perſon kei-
nen moraliſchen Werth, ja nicht einmal eine Zuverſicht
auf ſich ſelbſt verſchaffen koͤnnen, ohne die das Bewußt-
ſeyn ſeiner moraliſchen Geſinnung und eines ſolchen Cha-
racters, das hoͤchſte Gut im Menſchen, gar nicht ſtatt-
finden kann. Dieſe Begriffe nun, wenn ſie ſubjectiv
practiſch werden ſollen, muͤſſen nicht bey den objectiven
Geſetzen der Sittlichkeit ſtehen bleiben, um ſie zu be-
wundern, und in Beziehung auf die Menſchheit hoch-
zuſchaͤtzen, ſondern ihre Vorſtellung in Relation auf
den Menſchen und auf ſein Individuum betrachten; da
denn jenes Geſetz in einer zwar hoͤchſt achtungswuͤrdigen,
aber nicht ſo gefaͤlligen Geſtalt erſcheint, als ob es zu
dem Elemente gehoͤre, daran er natuͤrlicher Weiſe ge-
wohnt iſt, ſondern wie es ihn noͤthiget, dieſes oft, nicht
ohne Selbſtverleugnung, zu verlaſſen, und ſich in ein
hoͤheres zu begeben, darin er ſich, mit unaufhoͤrlicher
Beſorgniß des Ruͤckfalls, nur mit Muͤhe erhalten kann.
Mit einem Worte, das moraliſche Geſetz verlangt Be-
folgung aus Pflicht, nicht aus Vorliebe, die man gar
nicht vorausſetzen kann und ſoll.

Laßt
S 5
II. Th. Methodenlehre

Laßt uns nun im Beyſpiele ſehen, ob in der Vor-
ſtellung einer Handlung als edler und großmuͤthiger
Handlung mehr ſubjectiv bewegende Kraft einer Trieb-
feder liege, als, wenn dieſe blos als Pflicht in Verhaͤlt-
niß auf das ernſte moraliſche Geſetz vorgeſtellt wird.
Die Handlung, da jemand, mit der groͤßten Gefahr des
Lebens, Leute aus dem Schiffbruche zu retten ſucht,
wenn er zuletzt dabey ſelbſt ſein Leben einbuͤßt, wird zwar
einerſeits zur Pflicht, andererſeits aber und groͤßtentheils
auch fuͤr verdienſtliche Handlung angerechnet, aber
unſere Hochſchaͤtzung derſelben wird gar ſehr durch den
Begriff von Pflicht gegen ſich ſelbſt, welche hier etwas
Abbruch zu leiden ſcheint, geſchwaͤcht. Entſcheidender
iſt die großmuͤthige Aufopferung ſeines Lebens zur Er-
haltung des Vaterlandes, und doch, ob es auch ſo voll-
kommen Pflicht ſey, ſich von ſelbſt und unbefohlen dieſer
Abſicht zu weihen, daruͤber bleibt einiger Scrupel uͤbrig,
und die Handlung hat nicht die ganze Kraft eines Mu-
ſters und Antriebes zur Nachahmung in ſich. Iſt es
aber unerlaßliche Pflicht, deren Uebertretung das mo-
raliſche Geſetz an ſich und ohne Ruͤckſicht auf Menſchen-
wohl verletzt, und deſſen Heiligkeit gleichſam mit Fuͤßen
tritt, (dergleichen Pflichten man Pflichten gegen Gott
zu nennen pflegt, weil wir uns in ihm das Ideal der
Heiligkeit in Subſtanz denken,) ſo widmen wir der Be-
folgung deſſelben, mit Aufopferung alles deſſen, was
fuͤr die innigſte aller unſerer Neigungen nur immer ei-

nen

der reinen practiſchen Vernunft.
nen Werth haben mag, die allervollkommenſte Hochach-
tung, und wir finden unſere Seele durch ein ſolches
Beyſpiel geſtaͤrkt und erhoben, wenn wir an demſelben
uns uͤberzeugen koͤnnen, daß die menſchliche Natur zu
einer ſo großen Erhebung uͤber alles, was Natur nur im-
mer an Triebfedern zum Gegentheil aufbringen mag,
faͤhig ſey. Juvenal ſtellt ein ſolches Beyſpiel in einer
Steigerung vor, die den Leſer die Kraft der Triebfeder,
die im reinen Geſetze der Pflicht, als Pflicht, ſteckt, leb-
haft empfinden laͤßt:

Eſto bonus miles, tutor bonus, arbiter idem
Integer; ambiguae ſi quando citabere teſtis
Incertaeque rei, Phalaris licet imperet, ut ſis
Falſus, et admoto dictet perinria tauro,
Summum crede nefas animam praeferre pudori,
Et propter vitam vivendi perdere cauſſas.

Wenn wir irgend etwas Schmeichelhaftes vom
Verdienſtlichen in unſere Handlung bringen koͤnnen,
denn iſt die Triebfeder ſchon mit Eigenliebe etwas ver-
miſcht, hat alſo einige Beyhuͤlfe von der Seite der Sinn-
lichkeit. Aber der Heiligkeit der Pflicht allein alles nach-
ſetzen, und ſich bewußt werden, daß man es koͤnne, weil
unſere eigene Vernunft dieſes als hir Gebot anerkennt,
und ſagt, daß man es thun ſolle, das heißt ſich gleich-
ſam uͤber die Sinnenwelt ſelbſt gaͤnzlich erheben, und
iſt in demſelben Bewußtſeyn des Geſetzes auch als Trieb-
feder eines die Sinnlichkeit beherrſchenden Vermoͤgens

unzer-

II. Th. Methodenlehre
unzertrennlich, wenn gleich nicht immer mit Effect ver-
bunden, der aber doch auch, durch die oͤftere Beſchaͤffti-
gung mit derſelben, und die anfangs kleinern Verſuche
ihres Gebrauchs, Hoffnung zu ſeiner Bewirkung giebt,
um in uns nach und nach das groͤßte, aber reine mora-
liſche Intereſſe daran hervorzubringen.

Die Methode nimmt alſo folgenden Gang. Zuerſt
iſt es nur darum zu thun, die Beurtheilung nach mo-
raliſchen Geſetzen zu einer natuͤrlichen, alle unſere eigene,
ſowol als die Beobachtung fremder freyer Handlungen
begleitenden Beſchaͤfftigung und gleichſam zur Gewohn-
heit zu machen, und ſie zu ſchaͤrfen, indem man vorerſt
fraͤgt, ob die Handlung objectiv dem moraliſchen Ge-
ſetze,
und welchem, gemaͤß ſey; wobey man denn die
Aufmerkſamkeit auf dasjenige Geſetz, welches blos einen
Grund zur Verbindlichkeit an die Hand giebt, von dem
unterſcheidet, welches in der That verbindend iſt (le-
ges obligandi a legibus obligantibus)
, (wie z. B. das
Geſetz desjenigen, was das Beduͤrfniß der Menſchen
im Gegenſatze deſſen, was das Recht derſelben von mir
fordert, wovon das Letztere weſentliche, das Erſtere aber
nur außerweſentliche Pflichten vorſchreibt,) und ſo ver-
ſchiedene Pflichten, die in einer Handlung zuſammen-
kommen, unterſcheiden lehrt. Der andere Punct, wor-
auf die Aufmerkſamkeit gerichtet werden muß, iſt die
Frage: ob die Handlung auch (ſubjectiv) um des mo-

rali-

der reinen practiſchen Vernunft.
raliſchen Geſetzes willen geſchehen, und alſo ſie nicht
allein ſittliche Richtigkeit, als That, ſondern auch ſitt-
lichen Werth, als Geſinnung, ihrer Maxime nach ha-
be. Nun iſt kein Zweifel, daß dieſe Uebung, und das
Bewußtſeyn einer daraus entſpringenden Cultur unſerer
blos uͤber das Practiſche urtheilenden Vernunft, ein ge-
wiſſes Intereſſe, ſelbſt am Geſetze derſelben, mithin an
ſittlich guten Handlungen nach und nach hervorbringen
muͤſſe. Denn wir gewinnen endlich das lieb, deſſen
Betrachtung uns den erweiterten Gebrauch unſerer Er-
kenntnißkraͤfte empfinden laͤßt, welchen vornemlich das-
jenige befoͤrdert, worin wir moraliſche Richtigkeit an-
treffen; weil ſich die Vernunft in einer ſolchen Ordnung
der Dinge mit ihrem Vermoͤgen, a priori nach Princi-
pien zu beſtimmen was geſchehen ſoll, allein gut finden
kann. Gewinnt doch ein Naturbeobachter Gegenſtaͤnde,
die ſeinen Sinnen anfangs anſtoͤßig ſind, endlich lieb,
wenn er die große Zweckmaͤßigkeit ihrer Organiſation
daran entdeckt, und ſo ſeine Vernunft an ihrer Betrach-
tung weidet, und Leibnitz brachte ein Inſect, welches er
durchs Microſcop ſorgfaͤltig betrachtet hatte, ſchonend
wiederum auf ſein Blatt zuruͤck, weil er ſich durch ſeinen
Anblick belehrt gefunden, und von ihm gleichſam eine
Wohlthat genoſſen hatte.

Aber dieſe Beſchaͤfftigung der Urtheilskraft, wel-
che uns unſere eigene Erkenntnißkraͤfte fuͤhlen laͤßt, iſt

noch

II. Th. Methodenlehre
noch nicht das Intereſſe an den Handlungen und ihrer
Moralitaͤt ſelbſt. Sie macht blos, daß man ſich gerne
mit einer ſolchen Beurtheilung unterhaͤlt, und giebt der
Tugend, oder der Denkungsart nach moraliſchen Geſe-
tzen, eine Form der Schoͤnheit, die bewundert, darum
aber noch nicht geſucht wird (laudatur et alget); wie
alles, deſſen Betrachtung ſubjectiv ein Bewußtſeyn der
Harmonie unſerer Vorſtellungskraͤfte bewirkt, und wo-
bey wir unſer ganzes Erkenntnißvermoͤgen (Verſtand
und Einbildungskraft) geſtaͤrkt fuͤhlen, ein Wohlgefal-
len hervorbringt, das ſich auch andern mittheilen laͤßt,
wobey gleichwol die Exiſtenz des Objects uns gleichguͤltig
bleibt, indem es nur als die Veranlaſſung angeſehen
wird, der uͤber die Thierheit erhabenen Anlage der Ta-
lente in uns inne zu werden. Nun tritt aber die zwey-
te Uebung ihr Geſchaͤfft an, nemlich in der lebendigen
Darſtellung der moraliſchen Geſinnung an Beyſpielen,
die Reinigkeit des Willens bemerklich zu machen, vorerſt
nur als negativer Vollkommenheit deſſelben, ſo fern in
einer Handlung aus Pflicht gar keine Triebfedern der
Neigungen als Beſtimmungsgruͤnde auf ihn einfließen;
wodurch der Lehrling doch auf das Bewußtſeyn ſeiner
Freyheit aufmerkſam erhalten wird; und obgleich dieſe
Entſagung eine anfaͤngliche Empfindung von Schmerz er-
regt, dennoch dadurch, daß ſie jenen Lehrling dem Zwan-
ge ſelbſt wahrer Beduͤrfniſſe entzieht, ihm zugleich eine
Befreyung von der mannigfaltigen Unzufriedenheit,

darin

der reinen practiſchen Vernunft.
darin ihn alle dieſe Beduͤrfniſſe verflechten, angekuͤndigt,
und das Gemuͤth fuͤr die Empfindung der Zufriedenheit
aus anderen Quellen empfaͤnglich gemacht wird. Das
Herz wird doch von einer Laſt, die es jederzeit ingeheim
druͤckt, befreyt und erleichtert, wenn an reinen morali-
ſchen Entſchließungen, davon Beyſpiele vorgelegt wer-
den, dem Menſchen ein inneres, ihm ſelbſt ſonſt nicht
einmal recht bekanntes Vermoͤgen, die innere Freyheit,
aufgedeckt wird, ſich von der ungeſtuͤmen Zudringlichkeit
der Neigungen dermaßen loszumachen, daß gar keine,
ſelbſt die beliebteſte nicht, auf eine Entſchließung, zu der
wir uns jetzt unſerer Vernunft bedienen ſollen, Einfluß
habe. In einem Falle, wo ich nur allein weiß, daß
das Unrecht auf meiner Seite ſey, und obgleich das
freye Geſtaͤndniß deſſelben, und die Anerbietung zur Ge-
nugthuung an der Eitelkeit, dem Eigennutze, ſelbſt dem
ſonſt nicht unrechtmaͤßigen Widerwillen gegen den, deſ-
ſen Recht von mir geſchmaͤlert iſt, ſo großen Widerſpruch
findet, dennoch mich uͤber alle dieſe Bedenklichkeiten
wegſetzen kann, iſt doch ein Bewußtſeyn einer Unabhaͤn-
gigkeit von Neigungen und von Gluͤcksumſtaͤnden, und
der Moͤglichkeit ſich ſelbſt genug zu ſeyn, enthalten, wel-
che mir uͤberall auch in anderer Abſicht heilſam iſt. Und
nun findet das Geſetz der Pflicht, durch den poſitiven
Werth, den uns die Befolgung deſſelben empfinden laͤßt,
leichteren Eingang durch die Achtung fuͤr uns ſelbſt im
Bewußtſeyn unſerer Freyheit. Auf dieſe, wenn ſie wohl

ge-

II. Th. Methodenlehre
gegruͤndet iſt, wenn der Menſch nichts ſtaͤrker ſcheuet,
als ſich in der inneren Selbſtpruͤfung in ſeinen eigenen
Augen geringſchaͤtzig und verwerflich zu finden, kann
nun jede gute ſittliche Geſinnung gepfropft werden; weil
dieſes der beſte, ja der einzige Waͤchter iſt, das Ein-
dringen unedler und verderbender Antriebe vom Gemuͤ-
the abzuhalten.

Ich habe hiemit nur auf die allgemeinſten Maximen
der Methodenlehre einer moraliſchen Bildung und Ue-
bung hinweiſen wollen. Da die Mannigfaltigkeit der
Pflichten fuͤr jede Art derſelben noch beſondere Beſtim-
mungen erforderte, und ſo ein weitlaͤuftiges Geſchaͤffte
ausmachen wuͤrde, ſo wird man mich fuͤr entſchuldigt
halten, wenn ich, in einer Schrift, wie dieſe, die nur
Voruͤbung iſt, es bey dieſen Grundzuͤgen bewenden
laſſe.

Beſchluß.

Zwey Dinge erfuͤllen das Gemuͤth mit immer neuer
und zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je oͤfter
und anhaltender ſich das Nachdenken damit beſchaͤfftigt:
Der beſtirnte Himmel uͤber mir, und das moraliſche
Geſetz in mir.
Beide darf ich nicht als in Dunkelhei-
ten verhuͤllt, oder im Ueberſchwenglichen, außer mei-
nem Geſichtskreiſe, ſuchen und blos vermuthen; ich ſe-

he

der reinen practiſchen Vernunft.
he ſie vor mir und verknuͤpfe ſie unmittelbar mit dem
Bewußtſeyn meiner Exiſtenz. Das erſte faͤngt von dem
Platze an, den ich in der aͤußern Sinnenwelt einnehme,
und erweitert die Verknuͤpfung, darin ich ſtehe, ins
unabſehlich-Große mit Welten uͤber Welten und Sy-
ſtemen von Syſtemen, uͤberdem noch in grenzenloſe Zei-
ten ihrer periodiſchen Bewegung, deren Anfang und
Fortdauer. Das zweyte faͤngt von meinem unſichtbaren
Selbſt, meiner Perſoͤnlichkeit, an, und ſtellt mich in
einer Welt dar, die wahre Unendlichkeit hat, aber nur
dem Verſtande ſpuͤrbar iſt, und mit welcher (dadurch
aber auch zugleich mit allen jenen ſichtbaren Welten)
ich mich, nicht wie dort, in blos zufaͤlliger, ſondern
allgemeiner und nothwendiger Verknuͤpfung erkenne.
Der erſtere Anblick einer zahlloſen Weltenmenge vernich-
tet gleichſam meine Wichtigkeit, als eines thieriſchen
Geſchoͤpfs,
das die Materie, daraus es ward, dem
Planeten (einem bloßen Punct im Weltall) wieder zu-
ruͤckgeben muß, nachdem es eine kurze Zeit (man
weiß nicht wie) mit Lebenskraft verſehen geweſen. Der
zweyte erhebt dagegen meinen Werth, als einer Intel-
ligenz,
unendlich, durch meine Perſoͤnlichkeit, in wel-
cher das moraliſche Geſetz mir ein von der Thierheit
und ſelbſt von der ganzen Sinnenwelt unabhaͤngiges Le-
ben offenbart, wenigſtens ſo viel ſich aus der zweck-
maͤßigen Beſtimmung meines Daſeyns durch dieſes Geſetz,
welche nicht auf Bedingungen und Grenzen dieſes Lebens

ein-
Kants Crit. d pract Vern. T

II. Th. Methodenlehre
eingeſchraͤnkt iſt, ſondern ins Unendliche geht, abneh-
men laͤßt.

Allein, Bewunderung und Achtung koͤnnen zwar
zur Nachforſchung reizen, aber den Mangel derſelben
nicht erſetzen. Was iſt nun zu thun, um dieſe, auf nutz-
bare und der Erhabenheit des Gegenſtandes angemeſſene
Art, anzuſtellen? Beyſpiele moͤgen hiebey zur War-
nung, aber auch zur Nachahmung dienen. Die Welt-
betrachtung fing von dem herrlichſten Anblicke an, den
menſchliche Sinne nur immer vorlegen, und unſer Ver-
ſtand, in ihrem weiten Umfange zu verfolgen, nur im-
mer vertragen kann, und endigte — mit der Stern-
deutung. Die Moral fing mit der edelſten Eigenſchaft
in der menſchlichen Natur an, deren Entwickelung und
Cultur auf unendlichen Nutzen hinausſieht, und endigte
— mit der Schwaͤrmerey, oder dem Aberglauben.
So geht es allen noch rohen Verſuchen, in denen der
vornehmſte Theil des Geſchaͤfftes auf den Gebrauch der
Vernunft ankommt, der nicht, ſo wie der Gebrauch
der Fuͤße, ſich von ſelbſt, vermittelſt der oͤftern Ausuͤbung,
findet, vornemlich wenn er Eigenſchaften betrifft, die
ſich nicht ſo unmittelbar in der gemeinen Erfahrung dar-
ſtellen laſſen. Nachdem aber, wiewol ſpaͤt, die Maxime
in Schwang gekommen war, alle Schritte vorher wohl
zu uͤberlegen, die die Vernunft zu thun vorhat, und
ſie nicht anders, als im Gleiſe einer vorher wohl uͤber-
dachten Methode, ihren Gang machen zu laſſen, ſo be-

kam

der reinen practiſchen Vernunft.
kam die Beurtheilung des Weltgebaͤudes eine ganz an-
dere Richtung, und, mit dieſer, zugleich einen, ohne
Vergleichung, gluͤcklichern Ausgang. Der Fall eines
Steins, die Bewegung einer Schleuder, in ihre Ele-
mente und dabey ſich aͤußernde Kraͤfte aufgeloͤſt, und
mathematiſch bearbeitet, brachte zuletzt diejenige klare
und fuͤr alle Zukunft unveraͤnderliche Einſicht in den
Weltbau hervor, die, bey fortgehender Beobachtung,
hoffen kann, ſich immer nur zu erweitern, niemals aber,
zuruͤckgehen zu muͤſſen, fuͤrchten darf.

Dieſen Weg nun in Behandlung der moraliſchen
Anlagen unſerer Natur gleichfalls einzuſchlagen, kann
uns jenes Beyſpiel anraͤthig ſeyn, und Hoffnung zu
aͤhnlichem guten Erfolg geben. Wir haben doch die
Beyſpiele der moraliſch-urtheilenden Vernunft bey Hand.
Dieſe nun in ihre Elementarbegriffe zu zergliedern, in
Ermangelung der Mathematik aber ein der Chemie
aͤhnliches Verfahren, der Scheidung des Empiriſchen
vom Rationalen, das ſich in ihnen vorfinden moͤchte,
in wiederholten Verſuchen am gemeinen Menſchenver-
ſtande vorzunehmen, kann uns Beydes rein, und, was
Jedes fuͤr ſich allein leiſten koͤnne, mit Gewißheit kenn-
bar machen, und ſo, theils der Verirrung einer noch
rohen ungeuͤbten Beurtheilung, theils (welches weit.
noͤthiger iſt) den Genieſchwuͤngen vorbeugen, durch
welche, wie es von Adepten des Steins der Weiſen zu
geſchehen pflegt, ohne alle methodiſche Nachforſchung

und

II. Th. Methodenlehre der reinen pract. Vern.
und Kenntniß der Natur, getraͤumte Schaͤtze verſprochen
u[ – 2 Zeichen fehlen] wahre verſchleudert werden. Mit einem Worte:
Wiſſenſchaft (critiſch geſucht und methodiſch eingeleitet)
iſt die enge Pforte, die zur Weisheitslehre fuͤhrt, wenn
unter dieſer nicht blos verſtanden wird, was man thun,
ſondern was Lehrern zur Richtſchnur dienen ſoll, um
den Weg zur Weisheit, den jedermann gehen ſoll, gut und
kenntlich zu bahnen, und andere vor Irrwegen zu ſiche-
ren; eine Wiſſenſchaft, deren Aufbewahrerin jederzeit
die Philoſophie bleiben muß, an deren ſubtiler Unter-
ſuchung das Publicum keinen Antheil, wohl aber an
den Lehren zu nehmen hat, die ihm, nach einer ſol-
chen Bearbeitung, allererſt recht hell einleuchten
koͤnnen.