next up previous contents
Nächste Seite: Menüs Aufwärts: Das Xemacs Fenster Vorherige Seite: Trennungsbalken   Inhalt


Das Minipuffer

Das Minipuffer wird von xemacs benutzt, um Benutzereingaben für textbasierte Vorgänge zu lesen, und um Nachrichten über durchzuführende Operationen an den Benutzer auszugeben. Das Suche- und Ersetzungsverfahren, z.B. liest sowohl die zu suchende als auch die einzuführende Zeichenkette aus dem Minipuffer.

Bei Vorgängen, die das Lesen von Benutzereingaben aus dem Minipuffer erforden, wird das Minpuffer automatisch zum aktiven Puffer gemacht - der Kursor wird ins Minpuffer gesetzt. Sollte ein Benutzer im Laufe eines Minipuffer-Lesevorgangs einen anderen Puffer aktivieren (dadruch, dass er/sie auf das andere Puffer klickt), bricht das den Minipuffer-Lesevorgang nicht ab. Eine Symptom dieses Problems ist das erscheinen der folgenden Nachricht im Minipuffer:

Minibuffer already active $\ldots$ enable a new one with 'n'

Erscheint diese Nachricht im Minipuffer, ist wie unten angegeben vorzugehen:

  1. Mit der Maus in das Minipuffer klicken, um es zu aktivieren.
  2. Die Tastensequenz C-g (\fbox{Strg}+\fbox {G}, vgl. §4.1.2) drücken, um den störenden Minipuffer-Lesevorgang abzubrechen.

Hinweis: Wenn etwas nicht funktioniert, Inhalt des Minipuffers lesen!



Bryan Jurish
Fri Dec 1 23:18:06 CET 2000